Stil Echt Tattoo Zwickau wird neuer Eispiraten-Partner

Stil Echt Tattoo Zwickau wird neuer Eispiraten-Partner

Tattoostudio mit Engagement bei Eishockey-Zweitligisten

Die Eispiraten Crimmitschau dürfen sich zur neuen Saison 2022/23 über die Unterstützung des Stil Echt Tattoo Zwickau freuen. Das Studio mit Sitz in der Kreisigstraße wird neuer Business- und Werbepartner des DEL2-Clubs. Hintergrund für das Sponsoring ist die Förderung des regionalen Eishockeysports und der Fanszene der Eispiraten.

Das Stil Echt Tattoo Zwickau, eröffnet im Juli 2019, bietet seinen Kunden ein einzigartiges Erlebnis von der Motivgestaltung bis zur Nachbehandlung des Tattoos in entspannter und familiärer Atmosphäre. Zudem überzeugt das Studio mit der Erfahrung und Professionalität seiner internationalen Gasttätowierer sowie einer zeitnahen Terminvergabe. Ausschlaggebend für das Sponsoring des Stil Echt Tattoo Zwickau war die kuriose Wette zwischen Eispiraten-Stürmer André Schietzold und dem Fanbeauftragten Norman Pilling. Nachdem Schietzold sein 15. Saisontor erzielte, musste sich Pilling kurzerhand tätowieren lassen – im Stil Echt Zwickau.

„Wir sind glücklich, einen neuen Sponsor für die Eispiraten gewonnen zu haben. Dabei hoffen wir auf eine erfolgreiche Partnerschaft, die von beiden Seiten gelebt wird. Aktuell befinden wir uns in der Planung von möglichen Aktionen und Events“, erklärt Stefan Steinbock, Sponsorenbeauftragter der Eispiraten Crimmitschau.

„Wir freuen uns auf die bevorstehende Saison und die Zusammenarbeit mit dem Club sowie auf einige Fanaktionen mit den Anhängern der Eispiraten. Natürlich sind wir auch gespannt auf ein paar packende Begegnungen der Eispiraten im Sahnpark“, meinen Felix Kunzmann und Enrico Hofmann, Geschäftsführer des Stil Echt Tattoo Zwickau.

Eispiraten begrüßen US-Generalkonsul im Sahnpark

Eispiraten begrüßen US-Generalkonsul im Sahnpark

Kenichiro Toko stattet Eispiraten-Wohnzimmer einen Besuch ab

Foto: Daniela Lange (Stadt Crimmitschau)

Hoher Besuch bei den Eispiraten Crimmitschau: In der vergangenen Woche begrüßten die Verantwortlichen des DEL2-Clubs den US-Generalkonsul von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, Herrn Kenichiro Toko, welcher damit einer Einladung von Jörg Kohlmeyer vom Lions-Club Crimmitschau-Werdau folgte.

Toko, der im Vorfeld bereits mit dem Crimmitschauer Oberbürgermeister André Raphael die Räumlichkeiten der Tuchfabrik Gebr. Pfau besichtigte, wurde am vergangenen Donnerstagnachmittag von Jens Rudolph, verantwortlich für das Sponsoring bei den Eispiraten, und dem Eishockey-Urgestein André Schietzold in Empfang genommen. Bei einer Stadionführung durch die Heimspielstätte des Eishockey-Zweitligisten bekam der US-Generalkonsul Kenichiro Toko exklusive Einblicke über die Entwicklung des Eishockeysports in Crimmitschau und den altehrwürdigen Sahnpark.

André Schietzold und Dominic Walsh bleiben Eispiraten

André Schietzold und Dominic Walsh bleiben Eispiraten

Crimmitschauer Identifikationsfiguren verlängern ihre Verträge

Mit André Schietzold und Dominic Walsh bleiben zwei Identifikationsfiguren den Eispiraten Crimmitschau treu! Beide Spieler, die schon seit etlichen Jahren im rot-weißen Trikot auf Punktejagd gehen, verlängern ihre Verträge und gehören somit auch zur Saison 2022/23 zum Kader der Westsachsen.

„Schietz und Walshi sind seit Jahren ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir auch in der kommenden Saison mit zwei erfahrenen Spielern zusammenarbeiten können. Beide Spieler sind super Charaktere und werden wichtige Rollen im Team einnehmen“, freut sich Cheftrainer Marian Bazany über die Verlängerung der beiden langjährigen Eispiraten. „Sowohl Schietz als auch Walshi heiraten diesen Sommer ihre geliebten Frauen und haben damit gleichzeitig den Pakt mit den Eispiraten geschlossen“, gibt Teammanager Ronny Bauer hingegen mit einem Augenzwinkern zu verstehen.

André Schietzold geht in seine mittlerweile 14. Saison als Eispiraten-Profi. Der gebürtige Werdauer entstammt dem Nachwuchs des ETC Crimmitschau und fand 2010, nach Stationen in Mannheim, Essen, Düsseldorf und Heilbronn, den Weg zurück nach Hause. Seither erlebte der Mann mit der Trikotnummer 13 einige Höhen und Tiefen mit seinem Heimatclub, bewies als Verteidiger und Stürmer dabei auch seine Allrounder-Qualitäten und brach mit seinen 17 Saisontreffern in der vergangenen Spielzeit zudem seinen persönlichen Torrekord als Profi. So hatte der 35-Jährige Routinier einen riesigen Anteil an der erfolgreichsten Eispiraten-Hauptrunde aller Zeiten und dem daraus resultierenden direkten Playoff-Einzug. „Ich freue mich, ein weiteres Jahr hier spielen zu können. Wir wollen auf die erfolgreiche Vorsaison natürlich aufbauen und als Team einen weiteren Step nach vorne machen. Dabei hoffen wir wieder auf die großartige Unterstützung unserer Fans“, erklärt André Schietzold, welcher in bislang 626 Spielen stolze 96 Tore und 309 Assists erzielte.

In seine bereits zehnte Eispiraten-Saison geht Dominic Walsh, welcher 2013 von den Heilbronner Falken nach Crimmitschau wechselte. Der gebürtige Brite, der zuvor auch in Kassel, Ingolstadt, Landshut und Schwenningen auf Torejagd ging, zeichnet sich besonders durch seine Polyvalenz aus. So kann Walsh, der auf bislang 483 Spiele, 83 Tore und 143 Assists im Eispiraten-Trikot zurückblicken kann, sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung spielen. „Ich freue mich, in mein bereits zehntes Jahr mit den Eispiraten gehen zu können. Crimmitschau ist für mich ein richtiges Zuhause geworden. Ich fühle mich hier richtig wohl und will meinen Teil dazu beitragen, dass wir auch in der kommenden Saison den direkten Playoff-Einzug schaffen“, sagt Dominic Walsh, der weiterhin das Crimmitschauer Trikot mit der Rückennummer 8 tragen wird.

Mit André Schietzold und Dominic Walsh bleiben also nicht nur zwei absolute Leistungsträger, sondern auch Identifikationsfiguren und Publikumslieblinge Teil der Eispiraten, für welche sie zusammengerechnet auf die Erfahrung von ganzen 1.109 Partien in Rot und Weiß kommen.

Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2022/23
Tor: Ilya Sharipov, Christian Schneider
Abwehr: Ole Olleff, Felix Thomas, Mario Scalzo, Nick Walters, Dominic Walsh
Angriff: Patrick Pohl, Filip Reisnecker, Tyler Gron, Mathieu Lemay (AL), Timo Gams, Scott Feser, André Schietzold, Willy Rudert, Lucas Böttcher, Tamás Kánya, Valentino Weißgerber

Originale Auswärtstrikots wechseln ihren Eigentümer

Originale Auswärtstrikots wechseln ihren Eigentümer

Game Worn Jerseys bringen 4.652,13 Euro

Foto: Chuc Fotografie

Die Versteigerung der originalen Auswärtstrikots des Eispiraten-Teams hat einmal mehr großes Interesse bei den Fans geweckt. Für insgesamt 4.652,13 Euro wechselten die Jerseys nun ihren Eigentümer. Besonders begehrt war das Jersey von Vincent Schlenker, welches für einen Preis von 855,00 Euro ersteigert wurde.

Mit einer guten Beteiligung ist am Montagabend die Versteigerung der originalen Auswärtstrikots aus der abgelaufenen Saison 2021/22 zu Ende gegangen. Bis zur letzten Sekunde vor Ende der Auktionen haben zahlreiche Interessenten ihr Gebot abgegeben. Das Auswärtstrikot vom letztjährigen Mannschaftskapitän Vincent Schlenker, der in der kommenden Saison in Kassel spielt, war besonders begehrt, es erzielte einen Kaufpreis von 855,00 Euro und war somit etwas teurer als das Jersey von Dominic Walsh (501,00 Euro).

Am drittmeisten musste man für das Jersey von Luka Gračnar in die Hand nehmen. Dieses wechselte seinen Besitzer für einen Preis von 368,00 Euro. Auch andere Jerseys wechselten schlussendlich mit teils stolzen Preisen ihren Besitzer. Nach Zahlungseingang werden die Trikots teils umgehend versendet und dürften bald bei ihren neuen Eigentümern ankommen.

Scott Feser verlängert bei den Eispiraten

Scott Feser verlängert bei den Eispiraten

Deutsch-Kanadier stürmt weiterhin im Crimmitschauer Trikot

Die Eispiraten Crimmitschau können pünktlich zum Pfingstwochenende eine weitere positive Nachricht verkünden: Offensivmann Scott Feser verlängert seinen Vertrag bei den Westsachsen und wird somit auch in der Saison 2022/23 im Sahnpark auf Torejagd gehen. Bereits in seiner Eispiraten-Premierensaison zählte der Deutsch-Kanadier zu den besten Scorern seines Teams und glänzte als absoluter Leistungsträger.

„Ich habe meine Zeit in der letzten Saison in Crimmitschau sehr genossen. Die Fans sind toll und ich bin sehr froh, weiterhin ein Eispirat zu sein“, erklärt Scott Feser und fügt an: „Nach meinem ersten Jahr im Profieishockey und in Europa möchte ich einen weiteren Schritt als Spieler machen. Der Club hat sich große Ziel gesteckt. Unser Ziel ist es, wieder unter die Top-6 zu kommen und ich möchte einen großen Teil dazu beitragen“.

Scott Feser selbst hatte in der abgelaufenen Spielzeit einen großen Anteil daran, dass die Eispiraten mit 78 Zählern die bisher punktbeste Hauptrunde ihrer gut 15-jährigen Clubgeschichte spielten und somit direkt in die Playoffs einzogen. Der Deutsch-Kanadier, der erstmals in Europa Eishockey spielte, kam auf 19 Treffer sowie 16 weitere Vorlagen und trug lange Zeit den Goldhelm, welcher den internen Topscorer jedes Teams schmückt.

Seine Karriere startete Scott Feser, der Bruder des langjährigen DEL-Profis Justin Feser, in seiner Heimatstadt Red Deer, Alberta. Nachdem er dort zahlreiche Stationen im Nachwuchs durchlief, konnte er für die Red Deer Rebels sowie für die Swift Current Broncos auch 239 Partien in der WHL absolvieren, in welchen ihm zwischen 2012 und 2016 45 Tore und 63 Assists gelangen. 2016 ging Feser dann den Schritt in die U Sports, der höchsten kanadischen Universitätsliga. Für die York University erzielte der 1,80 Meter große und 80 Kilogramm schwere Angreifer in insgesamt 130 Spielen 39 Tore und 60 Vorlagen, bevor er im vergangenen Sommer nach Europa kam um erstmals Profi-Eishockey zu spielen.

„Ein wichtiger Baustein bleibt an Bord. Mit Scott konnten wir einen absoluten Sportsmann auf und neben dem Eis weiter an die Eispiraten binden und freuen uns mit ihm gemeinsam auf seine zweite Saison als Profi“, erklärt Teammanager Ronny Bauer.

Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2022/23
Tor: Ilya Sharipov, Christian Schneider
Abwehr: Ole Olleff, Felix Thomas, Mario Scalzo, Nick Walters
Angriff: Patrick Pohl, Filip Reisnecker, Tyler Gron, Mathieu Lemay (AL), Timo Gams, Scott Feser, Willy Rudert, Lucas Böttcher, Tamás Kánya, Valentino Weißgerber

Eispiraten testen doppelt gegen IceFighters Leipzig

Eispiraten testen doppelt gegen IceFighters Leipzig

Westsachsen treffen in Vorbereitung zweifach auf Nord-Oberligisten

Foto: Marco Kitzing

Die Eispiraten Crimmitschau treffen im Rahmen ihrer Saisonvorbereitung gleich doppelt auf die EXA IceFighters Leipzig. Zunächst empfangen die Pleißestädter den Nord-Oberligisten am Freitag, den 2. September 2022 im heimischen Sahnpark (20:00 Uhr). Lediglich eine Woche später, also am Freitag, den 9. September 2022 (20:00 Uhr), kommt es im Leipziger Kohlrabizirkus bereits zum Rückspiel.

Die EXA IceFighters gehören beinahe schon zum Inventar in der drittklassigen Oberliga Nord. In der vergangenen Spielzeit schloss das Team von Sven Gerike die Hauptrunde auf Platz fünf ab. In den folgenden Playoffs scheiterten die „Eiskämpfer“ nach einer spannenden Achtelfinalserie in Spiel 5 nur ganz knapp an den Eisbären Regensburg, welche letztlich sogar den Aufstieg in die DEL2 feiern konnten.

Bereits in der Vorsaison trafen die Eispiraten zwei Mal auf die EXA IceFighters. Im Rahmen des damaligen Nord-Ost-Pokals konnten die Mannen von Cheftrainer Marian Bazany ihre beiden Spiele mit 4:2 und 5:1.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner