Eispiraten verlängern mit Mathieu Lemay

Eispiraten verlängern mit Mathieu Lemay

Torjäger besetzt erste Kontingentstelle für die Saison 2022/23

Gemeinsam mit Lemay in die neue Saison: Die Eispiraten Crimmitschau haben den auslaufenden Vertrag mit Torjäger Mathieu Lemay um eine weitere Spielzeit verlängert. Der Kanadier bleibt somit bis 2023 in Crimmitschau und nimmt die erste Kontingentstelle im Team von Marian Bazany ein.

Der 27-jährige Rechtsschütze kam im Sommer 2020 von den WSV Sterzing Broncos aus der mitteleuropäischen Alps Hockey League an die Waldstraße und avancierte auf Anhieb zum Leistungsträger der Eispiraten. Nach einer starken Premierensaison, in welcher ihm ganze 31 Tore und 37 Vorlagen sowie eine unglaubliche 18-Game-Point-Streak gelangen, konnte Lemay in der vergangenen Spielzeit nicht ganz an seine früheren Leistungen anknüpfen und nach einer Verletzungspause sowie einer zweifachen Teamquarantäne lediglich elf Tore und 22 Vorlagen in 43 Partien erzielen. Die Verantwortlichen der Eispiraten wissen aber um das Potenzial des pfeilschnellen Torjägers, der auch in der anstehenden Saison ein entscheidender Baustein des Erfolges werden soll. „Wir sind uns sicher, dass Mathieu das Toreschießen nicht verlernt hat. Er wird ein absoluter Schlüsselspieler für die nächste Saison bei uns im Team sein“, sagt Teammanager Ronny Bauer.

„Ich bin froh, dass ich in der nächsten Saison zurückkommen kann. Es ist schön, mit meiner neugeborenen Tochter und meiner Frau an einen vertrauten Ort zurückzukehren”, erklärt Mathieu Lemay, welcher weiterhin mit der Trikotnummer 17 auf Torejagd gehen wird und sich dabei viel vorgenommen hat: „Mein persönliches Ziel ist es, eine bessere Saison als die letzte zu spielen. Als Team will man immer besser werden, also wäre es gut, die Playoffs zu erreichen und die zweite Runde zu überstehen“.

Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2022/23
Tor: Ilya Sharipov, Christian Schneider
Abwehr: Ole Olleff, Felix Thomas, Mario Scalzo, Nick Walters
Angriff: Patrick Pohl, Filip Reisnecker, Tyler Gron, Mathieu Lemay (AL), Willy Rudert, Lucas Böttcher, Tamás Kánya

Startschuss für das Lizenzprüfungsverfahren

Startschuss für das Lizenzprüfungsverfahren

16 Clubs haben ihre Unterlagen ordnungs- und fristgemäß eingereicht

Nach der Saison ist vor der Saison: Fristgerecht haben alle 14 sportlich qualifizierten Clubs ihre Unterlagen für das Lizenzierungsverfahren der Deutschen Eishockey Liga 2 (DEL2) für die Saison 2022/2023 bei der Ligagesellschaft eingereicht. Darunter mit den Krefeld Pinguinen auch der sportliche Absteiger aus der PENNY DEL sowie die Eisbären Regensburg, welche sich in der Oberliga sportlich für die zweite Liga qualifiziert haben. Die Abgabefrist endete am 24. Mai.

Des Weiteren haben auch die Löwen Frankfurt, als sportlich qualifizierter Aufsteiger in die PENNY DEL, die geforderten Dokumente – parallel zur laufenden Lizenzprüfung in der ersten Liga – für die DEL2 zur ihrer Absicherung eingereicht. Der sportliche Absteiger, die Tölzer Löwen, haben ebenfalls Unterlagen für das Lizenzprüfungsverfahren abgegeben. Der Club aus Bad Tölz wäre der erste wirtschaftlicher Nachrücker für die DEL2, sollte dieser benötigt werden.

Mit dem Einreichen der Unterlagen startet die DEL2 das Lizenzprüfungsverfahren und dieses soll Ende Juni abgeschlossen sein, sodass Anfang Juli die Zusammensetzung der zweiten Liga steht. Danach kann auch der langersehnte Spielplan erstellt werden.

René Rudorisch, Geschäftsführer DEL2: „Um die Lizenz zur Teilnahme am Spielbetrieb der DEL2 zu erhalten, müssen die Clubs verschiedene Kriterien erfüllen. Die aktuelle wirtschaftliche Situation der jeweiligen Clubs wird analysiert und es gilt, die Auswirkungen des Etatplanes für die kommende Saison zu bewerten. Vor allem im Bereich der geplanten Einnahmen rund um das Ticketing und das Sponsoring mussten wir die Anforderungen aufgrund der noch nicht vollständig sichtbaren Auswirkungen der Corona-Pandemie verschärfen. Es ist wichtig, die wirtschaftliche Stabilität zu garantieren.“

Offizielle Pressemitteilung der DEL2 vom 25.05.2022

Casida wird Eispiraten-Gesundheitspartner

Casida wird Eispiraten-Gesundheitspartner

Mannschaft profitiert von natürlichen Gesundheitsprodukten

Die Eispiraten Crimmitschau können sich zukünftig über die Unterstützung von Casida freuen. Das Unternehmen aus Werdau vertreibt über seinen Onlineshop natürliche Gesundheits- und Kosmetikprodukte, welche rein natürlich sind und von Apothekern mit naturheilkundlichem Erfahrungsschatz entwickelt wurden. Im vergangenen Jahr gewann Casida als Start-up-Unternehmen außerdem Sachsens Gründerpreis.

Von der Partnerschaft profitieren wird zunächst vordergründig die Mannschaft der Eispiraten, die mit Produkten von Casida ausgestattet wird und zusätzlich vom Know-How der Gesundheitsexperten profitieren kann. Willy Rudert und Ole Olleff, welche dem neuen Eispiraten-Partner schon einen Besuch abstatteten, durften bereits die ersten Produkte testen. Aufmerksam auf eine mögliche Kooperation wurde der Gesundheitsspezialist übrigens durch die zu Beginn des Jahres ins Leben gerufene Marketing-Kampagne “Die Eispiraten auf Beutezug“.

„Wir freuen uns mit Casida einen neuen Partner im Bereich Gesundheit gewonnen zu haben“, erklärt Sponsoringbeauftragter Jens Rudolph. „Wir hoffen auf eine erfolgreiche und langfristige Zusammenarbeit mit einem regionalen und aufstrebenden Unternehmen. Von der Partnerschaft werden beide Seiten sicherlich profitieren können“.

„Auch wir freuen uns über die Partnerschaft mit den Eispiraten und sind uns sicher, dass Casida-Gesundheitsprodukte, wie unsere hochwertige Nahrungsergänzung und Magnesiumöl-Linie, die Spieler bei ihrem Erfolg unterstützen. Wir drücken die Daumen und wünschen den Eispiraten eine erfolgreiche Saison“, erklärt Casida-Geschäftsführer Alexander Helm, der das Werdauer Unternehmen 2016 gegründet hatte.

Eispiraten mit Testspiel gegen Blue Devils Weiden

Eispiraten mit Testspiel gegen Blue Devils Weiden

DEL2-Club am 26.08.2022 zu Gast in Hans-Schröpf-Arena

Foto: Facebook-Page Freizeitzentrum Weiden

Die Eispiraten Crimmitschau werden im Rahmen ihrer Saisonvorbereitung auf die Blue Devils Weiden treffen. Am 26.08.2022 um 20:00 Uhr gastieren die Mannen von Cheftrainer Marian Bazany in der Hans-Schröpf-Arena, dem Zuhause des Oberligisten. Direkt im Anschluss wird sich der Zweitligist auf dem Weg nach Deggendorf machen und dort am Niemeier-Haustechnik-Cup (27.08.2022 bis 28.08.2022) teilnehmen.

In der vergangenen Spielzeit gewann das Team von Sebastian Buchwieser die Hauptrundenmeisterschaft in der Oberliga Süd, scheiterte im Viertelfinale der Playoffs schließlich aber an den Hannover Indians und verpasste so den erhofften Aufstieg. Im Duell mit den Bayern wird es am 26. August auch zum Wiedersehen mit alten Bekannten kommen. Neben Luca Gläser, der erst kürzlich nach Weiden wechselte, stehen auch die beiden Ex-Eispiraten Moritz Schug und Martin Heinisch im Aufgebot der Blue Devils.

Weitere Informationen zum Stadionbesuch in der Hans-Schröpf-Arena sowie zum Ticketing erfahrt werden in Absprache mit den Blue Devils Weiden noch folgen.

Fix: Tyler Gron wird ein Eispirat

Fix: Tyler Gron wird ein Eispirat

Erfahrener Zweitligastürmer wird dritter Neuzugang

Foto: Karo Vögel (Bayreuth Tigers)

Jetzt ist es fix: Die Eispiraten Crimmitschau haben Stürmer Tyler Gron unter Vertrag genommen. Der zweitligaerfahrene Deutsch-Kanadier kommt von den Hannover Scorpions aus der Oberliga Nord nach Westsachsen und soll den Angriff des DEL2-Clubs mit seinem Scoringtouch verstärken. Gron erhält bei den Eispiraten die Trikotnummer 7.

„Nach einem längeren Austausch über Philosophie und Spielweise zwischen Marian und Tyler, waren wir uns relativ schnell einig, dass Tyler uns in der nächsten Saison weiterhelfen wird“, sagt Teammanager Ronny Bauer zum neuen Offensivmann der Eispiraten. Auch der Neuzugang freut sich auf die kommenden Aufgaben mit seinen neuen Teamkollegen: „Ich freue mich auf ein neues Kapitel in Crimmitschau, ich möchte dem Team zu einer weiteren erfolgreichen Saison verhelfen und auf dem sechsten Platz der letzten Spielzeit aufbauen“.

Tyler Gron wurde am 7. September 1989 in Spruce Grove, Alberta, Kanada geboren und wagte nach mehreren Jahren in der ECHL und in der ACHL 2014 den Schritt nach Europa. Über die Milano Rossoblu kam der Stürmer 2015 schließlich erstmals in die DEL2. Für Ravensburg, Heilbronn, Frankfurt, Kassel, Bad Tölz und Bayreuth erzielte der Rechtsschütze in 263 Zweitligaeinsätzen, unterbrochen durch eine kurze Zwischenstation bei Esbjerg Energy im dänischen Oberhaus, ganze 136 Treffer und 125 Assists. Zuletzt spielte der Deutsch-Kanadier bei den Hannover Scorpions in der Oberliga Nord. Für die Niedersachsen erzielte er in 60 Pflichtspielen 41 Tore und 33 Vorlagen. In den vergangenen Tagen wurden schließlich die letzten Details mit dem Spieler und dem abgebenden Club geklärt. Ab August soll Gron seine vielfältigen Qualitäten, zu welchen vor allem seine Schussstärke und sein Powerplay-Spiel gehören, in Crimmitschau unter Beweis stellen.

Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2022/23
Tor: Ilya Sharipov, Christian Schneider
Abwehr: Ole Olleff, Felix Thomas, Mario Scalzo, Nick Walters
Angriff: Patrick Pohl, Filip Reisnecker, Tyler Gron, Willy Rudert, Lucas Böttcher, Tamás Kánya

Eispiraten verlängern mit Filip Reisnecker

Eispiraten verlängern mit Filip Reisnecker

Deutsch-Tscheche bleibt in Crimmitschau

Die Eispiraten Crimmitschau haben eine weitere wichtige Personalentscheidung getätigt und den Vertrag mit Filip Reisnecker verlängert. Der 20-jährige Deutsch-Tscheche, welcher offensiv variabel einsetzbar ist, hat ein neues Arbeitspapier bis 2023 unterschrieben und bleibt somit mindestens ein weiteres Jahr in Westsachsen.

„Filip hat sein Potenzial in der vergangenen Saison bereits angedeutet. Ich erwarte mir von Ihm noch eine Steigerung und bin mir zugleich sicher, dass er ein wichtiger Baustein für den Erfolg der Mannschaft sein wird“, sagt Teammanager Ronny Bauer. Auch Cheftrainer Marian Bazany fand kürzlich in einem Interview mit „EP Rinkside“ positive Worte für das junge Stürmertalent: „Filip hat einige Stärken im Offensivbereich. Er kann für sein Alter sehr physisch spielen. Er fährt seine Checks zu Ende und kann gut einstecken. Mental gesehen, ist es für ihn sowie für viele Spieler in seinem Alter wichtig davon wegzukommen, immer nur auf die Punkte zu schauen und Tore zu schießen“.

Dennoch kann der deutsche U20-Nationalspieler nicht nur auf eine erfolgreiche, sondern auch punktreiche Saison zurückblicken. In 43 DEL2-Partien für die Eispiraten erzielte Reisnecker, zunächst als Förderlizenzspieler der Fischtown Pinguins und später fest verpflichtet, zehn eigene Treffer und bereitete zudem 14 weitere Tore vor. In der kommenden Spielzeit will der Angreifer, der bereits viel Erfahrung in der Oberliga sammelte und auch 29 DEL-Spiele (Zwei Tore) für Bremerhaven absolviert hat, seine Entwicklung fortsetzen.

„Ich weiß schon, was mich in Crimmitschau erwartet und es war für mich somit eine klare Entscheidung. Wir wollen in der neuen Saison natürlich an die Leistungen des letzten Jahres anknüpfen und uns immer weiter verbessern. Persönlich bin ich sehr froh, noch ein Jahr in Crimmitschau spielen und mich weiterzuentwickeln zu können“, sagt Reisnecker selbst zu seiner Verlängerung.

Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2022/23
Tor: Ilya Sharipov, Christian Schneider
Abwehr: Ole Olleff, Felix Thomas, Mario Scalzo, Nick Walters
Angriff: Patrick Pohl, Filip Reisnecker, Willy Rudert, Lucas Böttcher, Tamás Kánya

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner