Game-Worn-Jerseys aus Endrunde bringen 8.263 Euro ein
Foto: Tommy Valdivia Castro | Bereits zur Abschlussveranstaltung konnten die neuen Besitzer ihre Unikate abholen.
Die Versteigerung der originalen Playoff-Trikots des Eispiraten-Teams hat ein enormes Interesse geweckt. Für insgesamt 8.263 Euro wechselten die Unikate nun ihren Eigentümer. Besonders begehrt war dabei einmal mehr das Jersey von Kapitän Vincent Schlenker, welches für einen Preis von 855 Euro ersteigert wurde.
Mit einer großen Beteiligung ist in der vergangenen Woche die Versteigerung der Playoff-Trikots zu Ende gegangen. Bis zur letzten Sekunde vor Ende der Auktionen haben zahlreiche Interessenten ihr Gebot abgegeben. „Die Versteigerung der Playoff-Trikots hat die Auktionen der letzten Jahre noch einmal weit übertroffen“, erklärt Julia Pehling, welche bei den Eispiraten seit gut einem Monat für den Bereich Merchandising verantwortlich ist. „Wir freuen uns sehr über die großartige Resonanz und hoffen, dass die neuen Eigentümer viel Spaß und Freude mit ihren Unikaten haben“.
Timo Gams’ Playoff-Trikot ging für stolze 426 an seinen neuen Besitzer. Nur die Jerseys von Schlenker und Lemay brachten mehr Geld ein.
Mit 855 Euro war das unterschriebene Jersey von Vincent Schlenker besonders begehrt und erzielte somit vor Mathieu Lemay (615 Euro) und Timo Gams (426 Euro) den höchsten Verkaufspreis. Auch die anderen zahlreichen Jerseys wechselten schlussendlich mit teils stolzen Preisen ihren Besitzer. Dabei lag kein Gebot unter der 200-Euro-Marke. Nach Zahlungseingang wurden die Trikots teils umgehend versendet und dürften nun schon bei ihren neuen Eigentümern angekommen sein. Andere Trikots wurden hingegen in der Geschäftsstelle oder zur Abschlussveranstaltung im Crimmitschauer Theater abgeholt.
Die Eispiraten Crimmitschau haben sich am Dienstag (29.03.2022) offiziell aus der Spielzeit 2021/22 verabschiedet! So fand genau eine Woche nach dem Ausscheiden aus den DEL2-Playoffs die Abschlussveranstaltung im Theater Crimmitschau statt, bei welcher Sponsoren, Saisonticketinhaber, Ehrenamtler und Fanvertreter eingeladen waren. Bei dem ersten Saisonabschluss seit Beginn der Corona-Pandemie konnten die Westsachsen knapp 250 Gäste begrüßen.
Einem bunten Rahmenprogramm mit Auftritten des Fanfarenzugs und der Tanzgruppe “Tanzboden Meerane” folgte unter anderem auch die Bekanntgabe, dass Marian Bazany seinen Vertrag um weitere zwei Jahre verlängert hatte. Zudem wurde der “Team Contract” – ein eigens für die Playoffs angefertigtes Schild für die Mannschaft – für 2.500 Euro versteigert. Die Einnahmen gehen dabei zu 100 Prozent an den Nachwuchs des ETC Crimmitschau. In den letzten Tagen standen dann bereits die ersten Abreisen der Eispiraten-Spieler an.
Headcoach verlängert Vertrag um weitere zwei Jahre
Die Eispiraten Crimmitschau haben die Weichen für die Zukunft gestellt und den auslaufenden Vertrag von Cheftrainer Marian Bazany um weitere zwei Jahre verlängert. Der 46-jährige Deutsch-Slowake, der im letzten Sommer den abgewanderten Mario Richer ersetzte und mit den Crimmitschauern die erfolgreichste Hauptrunde der Clubgeschichte spielte, bindet sich somit bis 2024 an die Westsachsen.
Der Jubel im Saal des Crimmitschauer Theaters kannte kaum Grenzen. Per eingespielter Videobotschaft verkündete Gesellschafter und Teammanager Ronny Bauer, dass Marian Bazany seinen Vertrag bis 2024 verlängerte. Die Westsachsen stellen so die Weichen für die kommenden Jahre und wollen die positive Entwicklung der letzten Serien, speziell der vergangenen Spielzeit, weiter fortsetzen.
Marian Bazany übernahm die Geschicke als Cheftrainer nur kurz nach dem Weggang von Mario Richer im vergangenen Sommer. Der Deutsch-Slowake spielte selbst jahrelang in der DEL und kam über Co-Trainer-Posten in Berlin und Krefeld schließlich als Cheftrainer zum HK Nitra und zum HC Slovan Bratislava. Vor dieser Saison folgte schließlich die Rückkehr ins deutsche Eishockeygeschäft, in welchem er erstmals als Headcoach arbeiten sollte. Gemeinsam mit seinen Co-Trainern Alexander Sulzer und Andrew Hare (bis Februar) führte Bazany, der als detailverliebter und akribischer Trainer gilt, die Eispiraten erstmals in ihrer Clubgeschichte mit 78 Punkten auf den sechsten Platz und schaffte somit erst zum zweiten Mal überhaupt die direkte Qualifikation für die Playoffs im Eishockey-Unterhaus.
„Marian möchte den eingeschlagenen Weg weiter mitgehen“, erklärt Teammanager Ronny Bauer. „Das Ziel sollte sein, auch nächstes Jahr gemeinsam die Playoffs zu erreichen und dort vielleicht für eine Überraschung zu sorgen“. Auch Marian Bazany freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit den Eispiraten: „Ich arbeite hier gern und sehe große Möglichkeiten, etwas zu entwickeln und mitzugestalten. Das waren auf jeden Fall die Hauptgründe, um meine Arbeit hier weiter fortzusetzen“.
Am gestrigen Sonntagnachmittag haben sich die Spieler, Verantwortlichen und Fans getroffen und die Saison 2021/22 beim “Come Together” gemeinsam ausklingen lassen. Neben gemeinsamen Eislaufen standen die Spieler auch für Fotos, Autogrammwünsche und launige Gespräche zur Verfügung. Am morgigen Dienstag findet dann die offizielle Abschlussveranstaltung im Crimmitschauer Theater statt.
„Come Together“ findet am Sonntag, Abschlussveranstaltung am Dienstag statt
Die Eispiraten Crimmitschau werden sich in den kommenden Tagen aus der Spielzeit 2021/22 verabschieden. Bereits am Sonntag steht im Kunsteisstadion Crimmitschau ein „Come Together“ mit allen Fans an, bei welchem es für Saisonticketinhaber und Crowdfunding-Unterstützer, die mindestens 1.000 Euro gespendet haben, weitere Specials geben wird. Am kommenden Dienstag (29.03.2022) findet dann die offizielle Abschlussveranstaltung im Theater Crimmitschau statt.
Am Sonntag (27.03.2022) haben alle Fans der Eispiraten die Möglichkeit, sich vom Team zu verabschieden. Bereits 15:00 Uhr öffnen die Stadiontore. Im Anschluss findet für alle Saisonticketinhaber ein gemeinsames Eislaufen mit der Mannschaft statt, im Nachgang werden schließlich die versprochenen Fotos mit den Crowdfunding-Unterstützern, die mindestens 1.000 Euro gespendet haben, geschossen. Von 16:30 bis 18:00 Uhr findet auf der Cateringstrecke im Stadioneingang dann ein „Come Together“ statt, wo die Cracks der Eispiraten für Foto- und Autogrammwünsche sowie für das ein oder andere Gespräch zur Verfügung stehen.
Am kommenden Dienstag (29.03.2022) findet im Theater Crimmitschau schließlich die offizielle Abschlussveranstaltung der Eispiraten Crimmitschau statt. Das Event, bei welchem sich die Westsachsen vor Sponsoren und Saisonticketinhabern offiziell verabschiedet, startet 19:00 Uhr, der Einlass startet ab 18:00 Uhr.
Am heutigen Mittwoch (23.03.2022 – ab 20:15 Uhr) fällt der Startschuss für die Versteigerung der originalen Playoff-Trikots. Die Ausrüstungsgegenstände, die von den Spielern der Eispiraten in der gestern endenden Meisterschaftsrunde gegen die Ravensburg Towerstars getragen wurden, suchen nach einem neuen Eigentümer. Alle Interessenten können sich die Einzelstücke nun sichern, indem sie das höchste Gebot für diese „Schmuckstücke“ bei einer eBay-Auktion, die über fünf Tage geht, abgeben. Zu finden sind die Auktionen hier.
Die Trikots sind Unikate, besitzen einen individuellen Wert und weisen hin und wieder markante Spuren auf. Das besondere an diesen Jerseys ist das markante Design in grau und leuchtrot sowie die Aufschriften „Playoffs“ und „Why Not Us? Because It’s The Cup.“
Wie groß das Interesse an der Eispiraten-Ausrüstung tatsächlich ist, zeigt ein Blick auf die Versteigerungen in den Vorjahren. Ab spätestens 20:15 Uhr können alle Interessenten ihr Angebot dann abgeben. Enden wird die Versteigerung nach fünf Tagen dann am 28.03.2022. Die Eispiraten Crimmitschau hoffen auf eine große Beteiligung und großes Interesse an den exklusiven Sammlerstücken.