Veit Arnold unterstützt Fanarbeit

Veit Arnold unterstützt Fanarbeit

Weiterer Ansprechpartner für die Eispiraten-Anhänger

Die Eispiraten Crimmitschau können zukünftig auf weitere Unterstützung im Bereich der Fanarbeit bauen. Veit Arnold wird sich ab sofort, vor allem zu den Heimspielen der Westsachsen, um die Anliegen der Fans kümmern und wichtige Themen in die Geschäftsstelle des Eishockey-Zweitligisten tragen.

Ein wichtiger Baustein in der Öffentlichkeitsarbeit ist auch für die Eispiraten die direkte Kommunikation zu den Fans. Dabei war in den vergangenen Jahren vor allem Verlass auf die Fanbeauftragten Norman Pilling und Eva Eidenschink sowie auf das komplette Team der FanICE FanInitiative. Unterstützt wird die Fanarbeit nun auch durch Veit Arnold, welcher selbst seit einigen Jahren Fan des Crimmitschauer Eishockeysports ist und nun vor allem dabei hilft, alle Fan-Generationen im Stadion bei aufkommenden Fragen oder Anliegen informativ abdecken zu können.

„Die Interaktion mit den Fans ist unglaublich wichtig – gerade an einem so traditionsreichen Eishockey-Standort wie Crimmitschau es ist. Die Fans nehmen hier eine wichtige Rolle ein. Veit Arnold kann uns nun dabei helfen, wichtige Informationen auch an die Leute weiterzutragen, welche wir nicht über unsere Informationskanäle, beispielsweise die Homepage oder die Social Media Accounts, erreichen“, erklärt Eispiraten-Geschäftsführer Jörg Buschmann und ergänzt: „Auf der anderen Seite ist es uns auch wichtig, die Meinungen der Leute im Stadion einzufangen. Mit nützlicher Kritik schaffen wir es als Organisation, weitere Schritte in die richtige Richtung zu gehen“.

Veit Arnold meldete sich vor wenigen Wochen auf Eigeninitiative bei den Verantwortlichen der Eispiraten und bot diesen seine Hilfe an. Ab sofort wird er zu den Heimspielen im Kunsteisstadion Crimmitschau also als zusätzlicher Informationskanal für Fans dienen und wichtige Fan-Fragen an die Verantwortlichen des DEL2-Clubs weiterleiten. Als Anlaufpunkt soll dabei ab sofort der FanICE-Stand fungieren, welcher unweit des Eingangsbereichs positioniert ist.

6:1! Eispiraten schlagen die Piranhas

6:1! Eispiraten schlagen die Piranhas

Westsachsen bleiben in Vorbereitung weiterhin ungeschlagen

Die Eispiraten Crimmitschau bleiben in der Vorbereitung auf die neue DEL2-Spielzeit 2021/22 weiter ungeschlagen. Die Westsachsen bezwangen heute Abend die Rostock Piranhas vor heimischen Publikum mit 6:1 und schließen ihre Nord-Ost-Gruppe als ungeschlagener Erstplatzierter ab.

Dabei musste Cheftrainer Marian Bazany vor dem Heimspiel mächtig rotieren und konnte letztlich gerade so drei Reihen auf das Eis schicken. Neben den leicht verletzten André Schietzold (Oberkörperverletzung) fielen auch Lucas Böttcher (mit den Young Crashers im Einsatz), Tamás Kánya (Anbruch des Sprunggelenks), Willy Rudert (Erkältung), Gregory Kreutzer (Abstellung nach Bremerhaven) und der noch vertragslose Lukáš Vantuch (angeschlagen) aus.

Trotz dünner Personaldecke nahmen die Eispiraten schnell das Heft des Handelns in die Hand und konnten bereits nach elf Minuten erstmals jubeln. Nach Bullygewinn von Patrick Pohl, war es sein kongenialer Partner Vincent Schlenker, der den Puck humorlus zum 1:0 in die Maschen prügelte. Die Westsachsen blieben auch in der Folge am Drücker und setzten gegen die Piranhas weiter nach. Luca Gläser nutzte nur zwei Minuten später schließlich seinen Rebound eiskalt und verwandelte zum 2:0 (13.).

Auch nach dem ersten Seitenwechsel sorgten die Crimmitschauer gleich für klare Verhältnisse. Kelly Summers bediente Marius Demmler, welcher sehenswert zum 3:0 einschoss – nach nicht einmal 20 gespielten Sekunden. Was zunächst wie eine kalte Dusche für den Nord-Oberligisten aussah, entpuppte sich aber scheinbar als Motivationsschub. Auf Zuspiel des letztjährigen Piraten-Stürmers Lukas Lenk war es nämlich Maximilian Herz, der Goalie Luka Gračnar nur eine Minute später überwand und so auf 3:1 verkürzte (22.). Dennoch hatten die Mannen von Cheftrainer Marian Bazany das Spiel folglich unter Kontrolle. Dies sollte sich jedoch erst nach 40 Minuten auch auf der Anzeigetafel widerspiegeln, als Mario Scalzo, frisch von der Bande bedient, den Hammer auspackte und Rostocks Torhüter Lucas di Berado mit seinem Schuss in den Winkel aber mal gar keine Abwehrchance ließ.

Was auffiel: Der bisherige Toptorschütze Mathieu Lemay haderte etwas mit dem Scheibenglück, diente in der 55. Minute dann aber als Assistent mit hervorragender Übersicht. Nutznießer war Scott Timmins, welcher erst gestern 32 Jahre alt wurde und der Protagonist des Schlussdrittels werden sollte. So traf er nicht nur fünf Minuten vor dem Ende kaltschnäuzig zum 5:1, sondern sorgte nur zwei Minuten später sogar für den 6:1-Endstand, als er den Puck gefühlvoll an di Berado über die Torlinie lenkte (57.).

Den Eispiraten gelang somit die Wiederholung des Hinspielergebnisses und bleiben, sehr zur Freude von Marian Bazany, weiter ungeschlagen. Dies zieht auch die Erstplatzierung in der Nord-Ost-Gruppe A nach sich, weshalb die Crimmitschauer in der kommenden Woche gleich doppelt auf die Lausitzer Füchse treffen. Die beiden Vergleiche sind in dieser Testspielphase die ersten gegen einen Ligakonkurrenten und versprechen, im Kampf um die Titelverteidigung für die Eispiraten, ganz viel Spannung.

Torfolge (2:0, 2:1, 2:0)

1:0 Vincent Schlenker (11.)
2:0 Luca Gläser (13.)
3:0 Marius Demmler (21.)
3:1 Maximilian Herz (22.)
4:1 Mario Scalzo (40.)
5:1 Scott Timmins (55.) – PP1
6:1 Scott Timmins (57.)

5:1! Eispiraten bezwingen Leipzig erneut

5:1! Eispiraten bezwingen Leipzig erneut

Foto: Kitzing Pix

Westsachsen sichern sich ersten Platz in ihrer Nord-Ost-Pokal-Gruppe

Die Eispiraten Crimmitschau haben ihren vierten Sieg im vierten Vorbereitungsspiel eingefahren. Das Team von Cheftrainer Marian Bazany setzte sich im Leipziger Kohlrabizirkus gegen die EXA IceFighters souverän mit 5:1 durch und sicherte sich mit diesem Erfolg auch vorzeitig den ersten Platz der Nord-Ost-Pokal-Gruppe A.

Die Eispiraten starteten einmal mehr etwas holprig, übernahmen im Leipziger Kohlrabizirkus nach einigen Augenblicken dann aber die Kontrolle über das Spielgeschehen und brachten ihre Dominanz nach elf Minuten erstmals zum Vorschein. Einmal mehr war es Mathieu Lemay, der den Puck im gegnerischen Netz zappeln ließ, mit dem 1:0-Führungstreffer aber noch lange nicht zufrieden war. Der Kanadier zeigte sich nämlich auch für Treffer Nummer zwei verantwortlich. Nach 18 Minuten jagte er den Puck unter die Querlatte und erhöhte für die Eispiraten, welche kurz darauf sogar ein drittes Mal jubeln durften. Lucas Böttcher überwand Leipzigs Goalie Hoffmann sieben Sekunden vor dem Ende des ersten Durchgangs und sorgte somit für eine beruhigende 3:0-Führung (20.).

Das Spiel gestaltete sich im Mitteldrittel dann ausgeglichener. Leipzig wurde nun frecher und spielte gut mit. Kaltschnäuziger waren hingegen die Gäste aus Crimmitschau. Rückkehrer Patrick Pohl zog einfach mal ab, Sturmpartner Vincent Schlenker fälschte schließlich unhaltbar zum 4:0 ab (25.). Nach genau 30 Minuten konnten sich dann aber auch die Hausherren in die Torschützenliste eintragen. Michael Burns nutzte seinen Breakaway und überwand Luka Gračnar, der an seinem Debütabend somit seinen ersten und vorerst auch einzigen Gegentreffer im Eispiraten-Trikot hinnehmen musste.

Die Crimmitschauer waren in der Folge nämlich auf eine solide Defensivleistung bedacht, ließen nun wenig Chancen für die IceFighters zu. Auf der anderen Seite blieben die Westsachsen einfach konsequent. Scott Timmins spielte nach gut 53 Minuten seine ganze Übersicht aus und bediente Scott Feser im Slot sehenswert. Der Deutsch-Kanadier zögerte nicht lange und schickte den Puck humorlos zum 5:1 in den Winkel.

Letztlich blieb es auch beim 5:1 für die Eispiraten, welche in ihrer Saisonvorbereitung somit weiter ungeschlagen bleiben und sich bereits vorzeitig den ersten Platz ihrer Nord-Ost-Gruppe sicherten. Das letzte Gruppenspiel folgt dann an diesem Sonntag. Um 17:00 Uhr empfangen die Mannen von Cheftrainer Marian Bazany die Rostock Piranhas im Kunsteisstadion Crimmitschau.

Torfolge (0:3, 1:1, 0:1):

0:1 Mathieu Lemay (11.)
0:2 Mathieu Lemay (18.) – PP1
0:3 Lucas Böttcher (20.)
0:4 Vincent Schlenker (25.) – PP1
1:4 Michael Burns (30.)
1:5 Scott Feser (53.)

Let’s Get Crazy: Unser neues Warmup-Jersey

Let’s Get Crazy: Unser neues Warmup-Jersey

Trikot ist ganz besonderer Hingucker – und kommt erstmals in den Shop

Die Eispiraten Crimmitschau gehen zur Saison 2021/22 ganz neue Wege und präsentieren ihr neues Warmup-Trikot unter dem Motto „Let’s Get Crazy“. Nachdem die Aufwärm-Jerseys in den vergangenen Jahren eher schlicht daherkamen, avanciert das diesjährige Warmup mit seinem gewagten Farbstyle zu einem ganz besonderen Hingucker. Zur Grundfarbe schwarz gesellen sich in diesem Jahr nämlich viele bunte Muster.

„Unsere Idee in diesem Sommer war es, einfach mal etwas anders zu machen. Um genau zu sein, wollten wir etwas Verrücktes ausprobieren und mit dem Warmup-Trikot auch ein kleines Ausrufezeichen setzen“, sagt Aaron Frieß, der bei den Eispiraten für Medien und Kommunikation verantwortlich ist und sich auch in diesem Jahr um die Gestaltung der Trikots kümmerte. „Ich denke schon, dass die Meinungen hierbei weit auseinandergehen werden und wir müssen uns auch auf kritische Stimmen einstellen. Ein Hingucker ist das neue Jersey aber allemal“.

Let’s Get Crazy – Die Videopräsentation zum Trikot ?

Genauso verrückt wie die schwarzen Trikots selbst, kommt nun auch das dazugehörige Präsentationsvideo daher. Ein Freudentanz vor Graffitis, Patrick Pohl auf seiner Harley Davidson und eine Longboard-Session mit Ole Olleff und Willy Rudert. Der gut einminütige Clip, der ab sofort auf allen Social-Media-Kanälen der Eispiraten sowie auf YouTube zu finden ist, kommt schrill daher und verkörpert das Motto der neuen Warmup-Trikots somit passend: „Let’s Get Crazy“!

Mit dem gewagten Design der Trikots kommt auch eine weitere Änderung hinzu. So werden die Warmups ab Oktober diesen Jahres erstmals auch in den Shops der Eispiraten Crimmitschau erhältlich sein.

Leipzig und Rostock im Visier

Leipzig und Rostock im Visier

Eispiraten vor Rückspielen im Nord-Ost-Pokal

Der Testspielstart und die damit verbundenen, bisherigen Nord-Ost-Pokal-Partien der Eispiraten Crimmitschau liefen bislang wie geschmiert. Gegen Rostock (6:1) und Leipzig (4:2) konnten die Westsachsen bereits zwei Mal siegen. Vor den anstehenden Rückspielen gegen eben jene Teams an diesem Wochenende sieht Cheftrainer Marian Bazany aber dennoch in einigen Bereichen Luft nach oben.

„Leipzig und auch Rostock wollen sich steigern, genau so wie wir. Deshalb erwarte ich, dass wir den Fokus auf unser Spiel legen und noch einmal den nächsten Schritt gehen“, erklärt Marian Bazany am Donnerstagmittag und fügte an: „Ich erwarte gerade gegenüber dem letzten Spiel gegen Leipzig eine Leistungssteigerung“. Zwar gewannen die Eispiraten am vergangenen Freitag letztlich mit 4:2 gegen den Nord-Oberligisten, taten sich aber auch lange schwer. Die Gründe sind für Bazany jedoch bekannt: „Es war schwer. Wir haben zwei Wochen hart und gut gearbeitet, aber auch voll durchgezogen. Zuletzt hatten wir ein paar Regenerationstage und haben die Trainingssteuerung angepasst“. Frisch und energiegeladen können die Westsachsen also in ihr drittes Nord-Ost-Pokal-Spiel gehen.

„Wichtig, dass wir gut starten und unsere Defensiv-Zone weiter verbessern!“

Das dies nicht einfach wird, sollte nach dem harten Kampf gegen die IceFighters aber klar sein. „Es ist wichtig, dass wir gut starten und uns in der Defensiv-Zone weiter verbessern“, meint Mathieu Lemay, der mit sieben Toren in drei Spielen der bislang erfolgreichste Testspielschütze war. Auch am morgigen Freitag (10.09.2021 – 20:00 Uhr) soll der Kanadier wieder zum Schlüsselspieler im Kohlrabizirkus avancieren. Zudem kann Headcoach Bazany in allen Mannschaftsteilen auf Unterstützung bauen. Im Tor wird aller Voraussicht nach Luka Gračnar sein Debüt im Eispiraten-Dress geben. Mario Scalzo kehrt in die Defensive zurück und Patrick Pohl kann nach seiner auskurierten Erkältung auch endlich wieder durchstarten.

Eispiraten wollen zweiten Sieg gegen Piranhas einfahren

Eben jene Leistungsträger werden voraussichtlich am Sonntag also ihre Heimpremiere in dieser Saison feiern und dürfen zum Heimspiel gegen die Rostock Piranhas (12.09.2021 – 17:00 Uhr) also auch endlich die tolle Stimmung der zurückgekehrten Fans genießen. Ein Genuss in vollen Zügen dürfte es jedoch nur dann werden, wenn auch drei Punkte am Ende des Tages in Crimmitschau bleiben und man bestenfalls als Gruppenerster in die Entscheidungsspiele des Nord-Ost-Pokals einzieht. Auf dem Weg zur Titelverteidigung ist dies vielleicht eine zusätzliche Motivation, die Piranhas bereits ein zweites Mal binnen kurzer Zeit zu besiegen. Bereits zum Testspielauftakt bezwangen die Westsachsen die Rostocker auswärts eindrucksvoll mit 6:1.

Bis auf den verletzten Tamás Kánya (Anbruch des Sprunggelenks) stehen Marian Bazany alle Spieler des Kaders zur Verfügung. Der 46-jährige Deutsch-Slowake ließ sich dennoch nicht in die Karten schauen, wer in welcher Reihe zum Einsatz kommt. „Wir hatten schon in der letzten Woche mit kurzfristigen Ausfällen zu kämpfen und werden deshalb morgen schauen, welche Spieler zur Verfügung stehen“, meinte Bazany, der zum Schluss auch noch eine außerordentlich positive Nachricht zu verkünden hatte: „Tamás muss glücklicherweise nicht operiert werden. Aktuell planen wir deshalb mit einer Ausfallzeit von gut fünf Wochen“.

Informationen zum Stadionbesuch bei den Eispiraten sowie das aktuelle Hygienekonzept findet ihr wie immer hier…

Tamás Kánya fällt vorerst aus

Tamás Kánya fällt vorerst aus

Foto: Jasmin Wagner / Fischtown Pinguins

Förderlizenzspieler muss mit angebrochenem Sprunggelenk pausieren

Das ist bitter: Tamás Kánya wird den Eispiraten in absehbarer Zeit nicht zur Verfügung stehen können. Der 20-jährige Stürmer, der von den Fischtown Pinguins mit einer Förderlizenz für die Westsachsen ausgestattet ist, wird aufgrund einer Fraktur im Sprunggelenk länger fehlen.

Kánya zog sich die Verletzung im ersten Champions Hockey League-Spiel mit den Fischtown Pinguins zu, nachdem er einen Schuss auf den Schlittschuh bekam. Unter Schmerzen spielte der Offensivmann weiter, reiste am vergangenen Mittwoch letztlich, gemeinsam mit Verteidiger Gregory Kreutzer, nach Crimmitschau. Weitere Untersuchungen im Klinikum Altenburger Land ergaben, dass Kányas Sprunggelenk angebrochen ist. Aktuell befindet sich der Deutsch-Ungar, der vor seiner ersten Profi-Saison steht, zu weiteren medizinischen Behandlungen in Köln. Dort wird geprüft, ob eine Operation von Nöten ist.

Wir wünschen Tamás eine gute und schnelle Genesung, damit wir ihn bald wieder auf dem Eis sehen können.

Patrick Pohl nach Erkältung wieder im Teamtraining

Wieder im Teamtraining ist seit gestern Morgen Patrick Pohl. Der Stürmer, der nach seiner Leihe nach Bremerhaven, ursprünglich schon am vergangenen Freitag wieder im Eispiraten-Trikot auflaufen sollte, hat sich von einer Erkältung erholt und bereitet sich mit seinen Kollegen aktuell auf die nächsten Spiele gegen Leipzig und Rostock im Nord-Ost-Pokal vor.

In diesen beiden Partien soll auch Mario Scalzo wieder angreifen. Der Verteidiger stieg nach einer leichten Verletzung schon in der Vorwoche wieder ins Mannschaftstraining ein, wurde gegen Leipzig aber noch geschont. Vor seinem Eispiraten-Debüt hingegen steht Luka Gračnar. Der slowenische Nationaltorhüter steht Trainer Marian Bazany nach seinen Olympia-Qualifikationsspielen und einer kurzen Erholungspause im heimischen Salzburg wieder zur Verfügung.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner