Reichel und Feser suchen neue sportliche Herausforderungen – Wechsel innerhalb der DEL2
Die Eispiraten Crimmitschau werden zukünftig getrennte Wege mit Scott Feser und Thomas Reichel gehen. Beide Stürmer werden innerhalb der DEL2 wechseln und neue sportliche Herausforderungen suchen.
Scott Feser wechselte zur Saison 2021/22 von der Ryerson University aus der kanadischen USports zu den Eispiraten und somit auch erstmals nach Deutschland. In insgesamt vier Spielzeiten bestritt der Deutsch-Kanadier insgesamt 178 Spiele für die Eispiraten, in denen er 56 Tore und 60 Assists erzielte. Feser wird zudem als unermüdlicher Arbeiter und vor allem mit seiner sympathischen und überaus kollegialen Art in Erinnerung bleiben.
Thomas Reichel stieß zur Spielzeit 2023/24 von den Grizzlys Wolfsburg aus der DEL zu den Eispiraten und avancierte schnell zu einem Leistungsträger unter Jussi Tuores. Mit 36 Scorerpunkten in der Hauptrunde und 13 weiteren in den Playoffs hatte Reichel so maßgeblichen Anteil am erstmaligen Erreichen des Halbfinals. In der abgelaufenen Spielzeit hatte der großgewachsene Center immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen, konnte letztlich aber doch 18 Punkte in 31 Spielen sammeln und den Westsachsen so zum sportlichen Verbleib in der DEL2 verhelfen.
„Mit Bedauern müssen wir diese Entscheidungen akzeptieren. Hier verlassen zwei ganz wichtige Akteure die Eispiraten. Scotty und Ritchy sind beide vorbildliche Profis und absolut anständige Jungs, die auch maßgeblichen Anteil am Erfolg in der letzten Saison hatten. Ich wünsche beiden persönlich alles Gute für ihre Zukunft. Man sieht sich hoffentlich nächste Saison in der DEL2 auf dem Eis gegeneinander“, erklärt Ronny Bauer, Teammanager der Eispiraten Crimmitschau.
Game Worn Jersey von Scott Feser geht erneut in die Versteigerung
Die Versteigerung der Game Worn Heimtrikots des Eispiraten-Teams aus der Saison 2024/25 hat ein großes Interesse bei den Fans geweckt. Für insgesamt 8.278,95 Euro wechselten die Jerseys nun ihren Eigentümer. Besonders begehrt war dabei das Jersey von Colin Smith, welches für 605 Euro versteigert wurde.
Mit einer großen Beteiligung ist am Mittwochabend die Versteigerung der Game Worn Heimtrikots zu Ende gegangen. Bis zur letzten Sekunde vor Ende der Auktionen haben zahlreiche Interessenten ihr Gebot abgegeben. Das Jersey von Stürmer und Topscorer Colin Smith war besonders begehrt – es erzielte einen Kaufpreis von 605 Euro. Seinem Trikot folgten die Arbeitskleidungen von Tobias Lindberg (498 Euro) und Corey Mackin (457 Euro). Erneut in die Versteigerung geht heute Abend (03.04.2025 – 20.00 Uhr) für einen weiteren Tag (04.04.2025 – 20.00 Uhr) hingegen das Jersey von Scott Feser, dessen Höchstbietender vom Kauf zurücktrat. Hier geht es zum Trikot…
Nach Zahlungseingang werden die Trikots teils umgehend versendet und dürften bald bei ihren neuen Eigentümern ankommen. Zusätzlich ist nach Terminvereinbarung auch eine Abholung direkt in der Geschäftsstelle möglich. Die Eispiraten Crimmitschau wünschen allen neuen Eigentümern viel Spaß mit den besonderen Jerseys.
Norman Markert über Ausrüstungsrückgaben, Inventur und die Ruhe im Sahnpark
Mit einem 4:0-Heimsieg über die Eisbären Regensburg beendeten die Eispiraten Crimmitschau am 23. März 2025 ihre DEL2-Saison im siebten Playdown-Spiel. Nachdem sich zunächst Erleichterung breit machte und in der vergangenen Woche auch die letzten Events für das Team anstanden, gibt es derweil immer noch genügend Nachbereitungen zu tätigen. Was passiert eigentlich nach dem Ende einer Saison? Wir haben uns mit Eispiraten-Mannschaftsleiter Norman Markert unterhalten.
„Ich bin froh, dass wir die Saison mit einem guten Ausgang beenden und eine noch nervenaufreibendere zweite Runde in den Playdowns vermeiden konnten“, erklärt Markert, der als Mannschaftsleiter während einer Saison durchaus auch seine Belastungsgrenzen geht und vor allem viel zu wenig Schlaf abbekommt. „Besonders die letzten Monate waren sehr anstrengend. Eigentlich hat man, mit Ausnahme der Länderspielpause, nie richtig frei. Man muss von Anfang August bis zum Saisonende immer Vollgas geben und bereit sein“. So laufen während der Trainingstage mindestens vier Waschmaschinen auf Hochtouren, während der Spieltage mindestens sechs. Dazu kommen unter anderem auch das Schlittschuhschleifen sowie das Vor- und Nachbereiten der Trainingseinheiten und der Spiele.
Norman Markert begleitet seit nunmehr zwei Jahren das Amt des Mannschaftsleiters und trat, nach dem Weggang von Klaus Schietzold, in große Fußstapfen. „Es ist genau der Job, den ich mir vorgestellt habe. Trotz aller Anstrengung macht der Kabinenalltag sehr viel Spaß. Auch wenn wir zuletzt in den Playdowns ranmussten, machte sich nie eine negative Stimmung breit. Es war immer schön, in die Kabine zu kommen, mit den Spielern zu quatschen und Spaß miteinander zu haben“, sagt der 38-Jährige, der zuvor über viele Jahre in der Lagerlogistik tätig war.
Im Kunsteisstadion Crimmitschau kehrte nun aber Ruhe ein. Die ersten Spieler verließen bereits nach dem „Come Together“ am Sonntag die Stadt und fuhren nachhause. Andere werden von Mitarbeitern der Geschäftsstelle und ehrenamtlichen Helfern auf die jeweiligen Flughäfen gefahren. Zuvor finden noch die obligatorischen Wohnungs- und Autorückgaben statt. Mit Ausnahme von Dominic Walsh, der Norman Markert heute einen kurzen Besuch in der Kabine abstattete, sind die Eismeister aktuell die einzigen, auf die der Mannschaftsleiter im Sahnpark trifft. Während diese aktuell mit dem Abtauen des Eises oder der Reinigung der Eismaschinen beschäftigt sind, gibt es auch für Markert noch allerhand zu tun.
„Bereits am vergangenen Dienstag fand die Ausrüstungsrückgabe in der Kabine statt. Dazu gehören unter anderem die Handschuhe, Hosen und Helme“, meint der 38-Jährige, der sich im Anschluss einer großen Kabinenreinigung widmete und nun mit der Inventur beschäftigt ist. „Alles muss gezählt werden. Schläger, Tape, Off Ice-Kleidung unseres Ausrüsters CCM, Schwitzwäsche und Handtücher“. Bis nächste Woche will Norman Markert mit einem Großteil der Nachbereitungen fertig sein. Dann kann die wohlverdiente Sommerpause kommen, auch wenn diese zunächst mit einem Ausflug zum Eishockey beginnt.
„Am kommenden Samstag schaue ich mir, gemeinsam mit Kollegen aus dem Staff, in Regensburg das Länderspiel der deutschen Mannschaft an. Dann folgen viele Wanderevents, eine Urlaubsreise nach Polen, das Betreuertreffen der DEL2 und ein Meeting mit CCM in Innsbruck. Ratz Batz ist August und es geht wieder von vorne los“, schildert der Hohensteiner, der sicherlich trotzdem die Möglichkeiten finden wird und auch finden muss, um seine Akkus wieder aufzuladen.
Originale Jerseys kommen heute bei eBay unter den Hammer
Am heutigen Sonntagabend (30.03.2025 – ca. 20.00 Uhr) fällt der Startschuss für die Versteigerung der originalen Heimtrikots aus der Spielzeit 2024/25. Die Ausrüstungsgegenstände, die von den Spielern der Eispiraten in den Heimspielen der Vorbereitung, in der Hauptrunde und in den Playdowns getragen wurden, suchen nach einem neuen Eigentümer. Alle Interessenten können sich die Einzelstücke nun sichern, indem sie das höchste Gebot für diese „Schmuckstücke“ bei einer Auktion auf eBay, die bis zum Mittwoch geht, abgeben. Zu finden sind die Auktionen hier.
Die roten Trikots sind Unikate, besitzen einen individuellen Wert und weisen hin und wieder markante Spuren auf. Dieses bestach in dieser Serie vor allem durch einen Anker, einem schatzkartenähnlichen Hintergrund und durch den Schriftzug „Heimathafen Sahnpark“. Zusätzlich sind die Jerseys, auf welchen die Nummern und Namen sowie das Logo der DEL2 aufgepatcht sind, von den jeweiligen Spielern signiert worden.
Wie groß das Interesse an der Eispiraten-Ausrüstung tatsächlich ist, zeigt ein Blick auf die Versteigerungen in den Vorjahren. Ab 20.00 Uhr können alle Interessenten ihr Angebot dann erstmals über eine Auktion auf dem offiziellen eBay-Account der Eispiraten abgeben. Enden wird die Versteigerung am Mittwoch, den 02.04.2025 gegen 20:00 Uhr. Die Eispiraten Crimmitschau hoffen auf eine große Beteiligung und großes Interesse an den exklusiven Sammlerstücken.
Resultat der fehlenden Geschäftsgrundlage – Stürmer wechselt innerhalb der DEL2
Die Eispiraten Crimmitschau werden in der Zukunft auf die Dienste ihres bisherigen Topstürmers und Mannschaftskapitäns Tobias Lindberg verzichten müssen. Der Schwede, der seit 2023 für die Westsachsen auflief, schließt sich zur neuen Saison einem anderen DEL2-Team an. Dies ist ein Ergebnis der unsicheren Zukunft der Eispiraten, die aktuell keine Geschäftsgrundlage durch den fehlenden Stadionnutzungsvertrag haben.
Tobias Lindberg wechselte im Sommer 2023 vom HC Vítkovice aus der tschechischen Extraliga nach Crimmitschau und etablierte sich bereits früh zu einem Leistungsträger und Führungsspieler im Team von Cheftrainer Jussi Tuores. So hatte der mittlerweile 29-jährige Schwede einen enormen Anteil am erstmaligen Einzug in das Halbfinale der DEL2 während der vergangenen Spielzeit.
In seiner zweiten Saison wurde der Stürmer vor allem seiner Leader-Rolle gerecht, übernahm das Kapitänsamt und war über weite Strecken eine tragende Säule des Teams. So stellte sich Lindberg auch gesundheitlich angeschlagen den Herausforderungen der Playdowns und führte das Team, mit seiner Erfahrung sowie vier Scorerpunkten, zum Klassenerhalt gegen die Eisbären Regensburg. In zwei Spielzeiten kann der Center auf 106 Partien für die Eispiraten zurückblicken, in denen er 52 Tore und 60 Vorlagen erzielte.
Nach zwei gemeinsamen Jahren werden Tobias Lindberg und die Eispiraten Crimmitschau ihre Zusammenarbeit nicht weiter fortsetzen können. „Solange sich die Eispiraten in einer unsicheren Lage befinden, können keine neuen Verträge mit Spielern oder Sponsoren gezeichnet werden. Ich bedauere es sehr, dass wir mit Tobias einen der professionellsten Spieler der Eispiraten-Geschichte ziehen lassen müssen, wünsche ihm trotz allem alles Gute für die Zukunft“, erklärt Geschäftsführer Jörg Buschmann.
„Es ist schmerzhaft, wenn Topspieler unseren Verein verlassen und wir uns nun der Herausforderung stellen müssen, Tobias zu ersetzen. Er ist ein vorbildlicher Profi und hat stets alles für uns gegeben. Aus diesem Grund wünschen wir Tobi nur das Beste für seine Zukunft“, fügt Teammanager Ronny Bauer an.
Abschlussveranstaltung und „Come Together“ finden in dieser Woche statt
Die Eispiraten Crimmitschau werden sich in den kommenden Tagen aus der Spielzeit 2024/25 verabschieden. Bereits am Mittwochabend (26.03.2025) steht die offizielle Abschlussveranstaltung des Eishockey-Zweitligisten im Hotel Meerane an, zu welcher unter anderem die Sponsoren und Saisonticket-Inhaber eingeladen sind. Am Sonntag (30.03.2025 – 16 bis 18 Uhr) findet im Kunsteisstadion Crimmitschau schließlich ein „Come Together“ statt, zu welchem die Mannschaft und die Fans ein letztes Mal zusammenkommen.
Bereits am Mittwoch (26.03.2025) findet im Hotel Meerane die offizielle Abschlussveranstaltung der Eispiraten Crimmitschau statt. Das Event, bei dem sich die Westsachsen vor Sponsoren und Saisonticketinhabern offiziell verabschieden, startet 18:30 Uhr.
Am Sonntag (30.03.2025) haben alle Fans der Eispiraten schließlich die Möglichkeit, sich ein letztes Mal im Kunsteisstadion Crimmitschau vom Team zu verabschieden. Von 16:00 bis 18:00 Uhr findet im Sahnpark nämlich ein „Come Together“ statt, wo die Cracks der Eispiraten für Foto- und Autogrammwünsche sowie für das ein oder andere Gespräch zur Verfügung stehen. Für Speisen und Getränke wird zudem gesorgt sein. Auch der Fanshop wird geöffnet sein.