Letzte DEL2-Partien vor der Länderspielpause stehen an
Für die Eispiraten Crimmitschau stehen die letzten beiden DEL2-Pflichtspiele vor der Länderspielpause an. Am morgigen Freitag (31.10.2025 – 19:30 Uhr) empfangen die Westsachsen im heimischen Sahnpark den EHC Freiburg zum „Halloween-Heimspieltag“. Tickets für das Heimspiel sind weiterhin online, an allen Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse erhältlich. Zwei Tage später (02.11.2025 – 17:00 Uhr) geht es für das Team von Cheftrainer Jussi Tuores zu den Krefeld Pinguinen nach Nordrhein-Westfalen.
Nach starker Reaktion zurück in der Spur
Nach einem überzeugenden Saisonstart drohten die Eispiraten zuletzt leicht ins Straucheln zu geraten. Auf die beiden Niederlagen gegen Bietigheim (4:6) und Weiden (3:6) folgte am vergangenen Sonntag jedoch eine eindrucksvolle Antwort: Mit einem souveränen 4:0-Erfolg über die Ravensburg Towerstars fanden die Crimmitschauer zurück in die Erfolgsspur.
Torhüter Kevin Reich, der an diesem Tag seinen 30. Geburtstag feierte, krönte die Partie mit einem Shutout und betonte nach dem Spiel: „Der Sieg tat allen gut und hilft der Mannschaft dabei, wieder in die richtige Richtung zu gehen.“ Diese positive Richtung wollen die Eispiraten nun an diesem Wochenende fortsetzen.
Tim Lutz fehlt länger als gedacht – Einsätze von Büsing und Bettahar noch offen
Chefcoach Tuores muss dabei weiterhin auf Christian Schneider (Aufbautraining), Mario Scalzo (Fußverletzung) sowie die beiden Langzeitverletzten Ralf Rollinger und Tim Lutz verzichten. Bei Lutz gibt es inzwischen ein Update zur Verletzungsdauer: Der Stürmer, der seine Reha aktuell in seiner Schweizer Heimat absolviert, wird nach weiteren Untersuchungen voraussichtlich noch länger ausfallen und kann frühestens im Saisonendspurt wieder eingreifen. Tim Lutz spricht in der neuen Podcast-Folge der Eispiraten ausführlich über seinen Heilungsverlauf – zu hören ab heute Abend auf den gewohnten Kanälen.
Offen ist zudem, ob Alexander Schmidt (zuletzt für Kooperationspartner Saale Bulls Halle aktiv) sowie die beiden Bremerhavener Förderlizenzspieler Justin Büsing und Rayan Bettahar am Wochenende zur Verfügung stehen.
Halloween-Heimspiel gegen den EHC Freiburg: Wolfsjagd im Sahnpark
Am Reformationstag heißt es im Sahnpark: Wolfsjagd auf dem Eis! Die Eispiraten empfangen den EHC Freiburg zum Halloween-Heimspieltag. Neben stimmungsvoller Musik, Aktionen für verkleidete Fans, Verlosungen und einem neuen Pausenspiel steht natürlich das Sportliche im Fokus.
Die Gäste aus dem Breisgau haben einen schwierigen Saisonstart hinter sich. Mit lediglich zehn Punkten aus zwölf Spielen rangieren die Wölfe aktuell am Tabellenende. Zuletzt setzte es klare Niederlagen gegen Ravensburg und Regensburg – jeweils mit sechs Gegentoren. Dennoch sind die Eispiraten gewarnt: Erst vor zwei Wochen unterlagen sie den Bietigheim Steelers, die zu diesem Zeitpunkt ebenfalls Tabellenletzter waren.
Beim EHC treffen die Crimmitschauer auf mehrere alte Bekannte: Die Torhüter Patrik Cerveny und Fabian Hegmann sowie Angreifer Travis Ewanyk, der mit zehn Scorerpunkten zu den Top-Spielern seines Teams gehört. Noch gefährlicher agieren bislang lediglich Eero Elo (7 Tore, 6 Assists), Fabian Ilestedt (1 Tor, 12 Vorlagen) und Urgestein Nikolas Linsenmaier (7 Tore, 4 Assists).
Zum Abschluss vor der Pause: Schweres Auswärtsspiel in Krefeld
Zum Abschluss vor der Länderspielpause wartet auf die Eispiraten am Sonntag eine hohe Hürde: das Gastspiel bei den Krefeld Pinguinen. Zum Saisonauftakt hatten die Crimmitschauer die Rheinländer im heimischen Sahnpark mit einer leidenschaftlichen Leistung 4:1 besiegt – daran will man nun anknüpfen.
Die Pinguine präsentieren sich jedoch mittlerweile in starker Form: Mit 23 Punkten aus elf Spielen liegt das Team von Trainer Thomas Popiesch auf Rang zwei der DEL2-Tabelle und hat bereits 45 Tore erzielt. Nur Landshut hat mit 46 Treffern mehr auf dem Konto. Zuletzt feierte Krefeld zwei überzeugende Siege – 4:2 gegen die Lausitzer Füchse und 7:1 gegen Kaufbeuren.
Besonders auffällig: Verteidiger Davis Vandane führt mit fünf Toren und neun Assists die teaminterne Scorerliste an. Dahinter folgen Routiniers wie Marcel Müller, Mark Zengerle, Jon Matsumoto und Max Newton. Im Tor überzeugt Stammkeeper Felix Bick, doch auch Backup Julius Schulte nutzte seine Chance am Wochenende mit 47 Saves und einer Fangquote von 94 Prozent eindrucksvoll.
Spiele in der DEL2 live verfolgen
Für alle Fans, die nicht ins Stadion gehen können, wird es wieder zwei Möglichkeiten geben, dass Team von Cheftrainer Jussi Tuores dennoch live zu verfolgen. So bietet Sporteurope.TV einen kostenpflichtigen Livestream aller DEL2-Begegnungen an. Die Kollegen von etconline.de werden alle Fans zudem mit einem kostenfreien Liveticker auf dem Laufenden halten.
Westsachsen zurück auf der Siegerstraße – Reich sichert sich Shutout am Geburtstag
Die Eispiraten Crimmitschau haben ihr heutiges Heimspiel gegen die Ravensburg Towerstars für sich entschieden. Mit 4:0 bezwangen die Westsachsen ihren Kontrahenten aus Baden-Württemberg und kehrten nach zwei Niederlagen am Stück zurück auf die Siegerstraße. Während Dominic Walsh, Tim McGauley, Louis Brune und Dylan Wruck die Tore für die Eispiraten schossen, blieb Goalie Kevin Reich an seinem 30. Geburtstag ohne Gegentreffer.
Cheftrainer Jussi Tuores stand das gleiche Personal zur Verfügung wie auch schon am Freitagabend in Weiden. So fehlten neben den beiden Langzeitverletzten Tim Lutz und Ralf Rollinger weiterhin auch Mario Scalzo und Christian Schneider sowie Alexander Schmidt, der am gestrigen Samstag in Halle zum Einsatz kam.
Nachdem die Ravensburger den etwas aktiveren Eindruck zum Start des ersten Durchgangs machten, blieb es den Eispiraten vorbehalten, den ersten Treffer des Abends zu markieren. Eine sehenswerte Kombination über Dylan Wruck und Corey Mackin vollendete Dominic Walsh im Slot und stellte nach vier Minuten auf 1:0. Wer auch sonst – traf der Eispiraten-Kapitän in den letzten fünf Partien immer, drei Mal sogar doppelt.
In der Folge entwickelte sich ein recht ausgeglichenes Spiel, in dem sowohl Geburtstagskind Kevin Reich als auch sein Gegenüber Ilya Sharipov, der in Crimmitschau kein Unbekannter ist, immer wieder stark parieren konnten. In einer fast zwei Minuten andauernden Druckphase kurz vor der Drittelpause verpassten schließlich Mirko Sacher und Denis Shevyrin, die Führung ihrer Farben weiter auszubauen.
Der zweite Treffer des Abends fiel dann kurz nach dem Wiederbeginn! Tim McGauley stibitzte die Scheibe im Ravensburger Aufbau und schloss mustergültig zum 2:0 ins lange Eck ab (23.). Kaltschnäuzig vom Kanadier, der zuletzt am ersten Spieltag traf und sich für einen guten Auftritt gegen die Schwaben belohnte. Die Crimmitschauer blieben danach konzentriert und konnten sich mit gewohnten Tugenden immer wieder vom Gegnerdruck der Puzzlestädter befreien und offensiv ebenso in Erscheinung treten. Schließlich war es mit Louis Brune ein weiterer Offensivmann, der zuletzt ordentlich gescholten wurde, die Kritiker elf Sekunden vor dem Drittelende aber verstummen ließ. Auch Brune profitierte von einem desolaten Aufbau der Ravensburger und drosch den Puck humorlos zum 3:0 in den Winkel (40.).
Die Gäste aus Ravensburg wirkten in der Folge etwas verunsichert, und die Mannschaft der Eispiraten wusste dies für sich auszunutzen. Die Westsachsen waren so um die Kontrolle des Spiels bemüht, standen vor allem in der Defensive jedoch auch sehr kompakt und konnten sich darüber hinaus immer wieder auf Goalie Kevin Reich verlassen, der an seinem 30. Geburtstag ohne Gegentor bleiben sollte. Die Pleißestädter konnten auf der Gegenseite noch einmal erhöhen: Nachdem Gästecoach Bo Subr seinen Goalie Ilya Sharipov für einen zusätzlichen Feldspieler vom Eis nahm, bediente Dominic Walsh, der auf einen erneuten Doppelpack verzichtete, seinen mitgelaufenen Stürmerkollegen Dylan Wruck, der keine Mühe hatte, zum 4:0 einzuschießen (57.).
Foto: Alexander Grimm
Torfolge (1:0, 2:0, 1:0):
1:0 Dominic Walsh (Dylan Wruck, Corey Mackin) 03:39 2:0 Tim McGauley 22:21 3:0 Louis Brune 39:49 4:0 Dylan Wruck (Dominic Walsh, Adam McCormick) 56:46 – EN
Westsachsen kehren ohne Punkte aus der Oberpfalz zurück
Die Eispiraten Crimmitschau haben ihr heutiges Gastspiel bei den Blue Devils Weiden verloren. Das Team von Cheftrainer Jussi Tuores musste sich den Oberpfälzern nach 60 Minuten mit 3:6 geschlagen geben. Dominic Walsh, der erneut einen Doppelpack schnürte, und Corey Mackin trafen für die Gäste aus der Pleißestadt.
Die Eispiraten mussten im Duell mit den Blue Devils, neben den Langzeitverletzten Tim Lutz und Ralf Rollinger, weiterhin auch auf Christian Schneider und Mario Scalzo verzichten. Alexander Schmidt, der morgen für Halle auflaufen soll, stand nicht im Kader.
Vor heimischer Kulisse erwischten die Blue Devils den besseren Start und setzten die Eispiraten in den Anfangsminuten ordentlich unter Druck. Doch die Gäste aus Westsachsen konnten sich auf ihren Rückkehrer zwischen den Pfosten, Kevin Reich, verlassen, der mehrfach stark parierte und sein Team im Spiel hielt. In der zwölften Minute belohnte sich Crimmitschau für seine defensive Stabilität: Dominic Walsh traf nach schöner Vorarbeit von Corey Mackin im Powerplay mit einem satten Schuss in den Winkel zum 1:0.
Die Antwort der Hausherren ließ allerdings nicht lange auf sich warten – nur zwei Minuten später erzielte Calvin Pokorny den 1:1-Ausgleich. Doch die Eispiraten blieben unbeeindruckt: Erneut war es Dominic Walsh, der aus zentraler Position Maß nahm und seinen zweiten Treffer des Abends markierte. Bereits in den letzten beiden Partien gelangen dem Deutsch-Brieten Doppelpacks. Damit ging Crimmitschau mit einer 2:1-Führung in die erste Pause.
Auch nach dem Seitenwechsel präsentierten sich die Eispiraten zunächst stark. Mit aggressivem Forechecking und viel Scheibendruck bestimmten sie weite Teile des Mitteldrittels und hatten mehrere gute Gelegenheiten, die Führung auszubauen. Doch mitten in diese Phase hinein fiel der Ausgleich: Nach einem unzureichenden Klärungsversuch in der eigenen Zone nutzte Georg Thal die Gelegenheit und überwand den machtlosen Kevin Reich zum 2:2 (34.). Ein Gegentor, das zu diesem Zeitpunkt etwas überraschend kam und die Partie wieder offen machte.
Gleich zu Beginn des Schlussabschnitts erwischte Weiden den perfekten Start: Tommy Muck brachte die Gastgeber nach nur 20 Sekunden mit einem platzierten Schuss in Führung (41.). Doch die Eispiraten zeigten Moral – Corey Mackin setzte sich wenig später mit einer starken Einzelaktion durch und traf sehenswert zum 3:3 (44.).
In der Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Crimmitschau hatte durch Denis Shevyrin eine große Chance auf die erneute Führung, ließ diese jedoch ungenutzt. Defensiv zeigte man sich in dieser Phase zu anfällig und gewährte den Blue Devils zu viel Raum für schnelle Gegenstöße.
Nach einem „No-Look“-Pass von Paul Vinzens brachte Tomas Rubes Weiden erneut in Front (50.), ehe Vinzens selbst nur zwei Minuten später zum 5:3 nachlegte – vorbereitet von Ex-Eispirat Luca Gläser (52.). Die Entscheidung fiel schließlich kurz vor Schluss, als Fabian Voit den Puck in den verwaisten Crimmitschauer Kasten setzte und den 6:3-Endstand herstellte (59.).
Foto: Werner Moller
Torfolge (1:2, 1:0, 4:1):
0:1 Dominic Walsh (Ladislav Zikmund, Corey Mackin) 11:59 – PP1 1:1 Calvin Pokorny (Cedric Schiemenz) 13:10 1:2 Dominic Walsh (Mirko Sacher, Dylan Wruck) 14:40 2:2 Georg Thal 33:19 3:2 Tommy Muck (Tomas Rubes, Luca Gläser) 40:20 3:3 Corey Mackin (Dominic Walsh, Ole Olleff) 43:44 4:3 Tomas Rubes (Paul Vinzens, Luca Gläser) 50:16 5:3 Paul Vinzens (Luca Gläser, Tomas Rubes) 51:42 6:3 Fabian Voit (Luca Gläser, Tommy Muck) 58:51 – EN
Westsachsen stehen vor nächsten Duellen in der DEL2
Nach einem Wochenende mit Licht und Schatten wollen die Eispiraten Crimmitschau in der DEL2 wieder Konstanz in ihre Leistungen bringen und zurück in die Erfolgsspur finden. Am Freitagabend (24.10.2025 – 20:00 Uhr) gastieren die Westsachsen bei den Blue Devils Weiden, ehe am Sonntag (26.10.2025 – 17:00 Uhr) die Ravensburg Towerstars zum Heimspiel im Sahnpark erwartet werden. Tickets für das Heimspiel sind weiterhin online, an allen Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse erhältlich.
Zwischen Aufholjagd und Rückschlag – Eispiraten mit zwei Gesichtern
Die Mannschaft von Cheftrainer Jussi Tuores zeigte zuletzt zwei völlig unterschiedliche Gesichter: Beim Tabellenführer EV Landshut bewiesen die Crimmitschauer am vergangenen Freitag große Moral, als sie einen 1:3-Rückstand noch in einen 4:3-Auswärtssieg umwandelten. Zwei Tage später folgte jedoch die bittere Ernüchterung – beim Family Day im Sahnpark setzte es gegen die Bietigheim Steelers eine schmerzhafte 4:6-Niederlage.
Erschwerend kam hinzu, dass die Eispiraten ohne ihre etatmäßigen Torhüter auskommen mussten: Kevin Reich fehlte aufgrund der Geburt seines zweiten Sohnes, Christian Schneider verletzungsbedingt. Ersatzweise stand Leih-Goalie Louis Eisenhut aus Memmingen zwischen den Pfosten und machte seine Sache ordentlich – dennoch blieb das Spielglück aus.
Christian Schneider im Aufbautraining – Mario Scalzo fehlt rund zwei Wochen
Neben den Langzeitverletzten Tim Lutz und Ralf Rollinger wird Christian Schneider auch weiterhin fehlen, befindet sich aber immerhin bereits im Aufbautraining und wieder auf dem Eis. Während Kevin Reich wieder in das Aufgebot zurückkehrt, fällt Mario Scalzo mit einer Fußverletzung, die er sich am vergangenen Sonntag zuzog, rund zwei Wochen aus. Dafür stehen sowohl Alexander Schmidt und Felix Thomas als Alternativen für die Verteidigung bereit und könnten wieder in den Kader rücken – wobei erstgenannter heute bei den Saale Bulls aus Halle mittrainierte und somit auch ein Einsatz bei dem Oberliga-Kooperationspartner im Raum steht.
Auswärtsspiel bei den Blue Devils Weiden
Zum Auftakt des Wochenendes reisen die Eispiraten am morgigen Freitag nach Weiden. Der letztjährige Aufsteiger überraschte in seiner Premierensaison als Underdog und kämpfte sich bis in die Playoffs, wo man nur knapp an den Krefeld Pinguinen scheiterte. Das Team von Trainer Sebastian Buchwieser startete so ambitioniert in die neue Saison, musste zuletzt aber Lehrgeld zahlen: Drei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen, darunter ein deutliches 1:6 gegen Bietigheim, zeigen, dass die Oberpfälzer aktuell mit der harten Realität der DEL2 zu kämpfen haben. Zudem plagen die Blue Devils Verletzungssorgen.
Trotzdem sind die Weidener keineswegs zu unterschätzen – schon in der vergangenen Saison taten sich die Eispiraten schwer und konnten nur eines der insgesamt vier Duelle für sich entscheiden. Besonders Tyler Ward und Tomas Rubes (je 13 Scorerpunkte) sowie Verteidiger Tommy Muck (1 Tor, 9 Assists) zählen derzeit zu den Leistungsträgern.
Ein besonderes Wiedersehen gibt es mit Luca Gläser, der in der Vergangenheit bereits das Trikot der Eispiraten trug. Der Stürmer hat zum Start der Spielzeit nicht ganz in die Spur gefunden, dürfte gegen seinen Ex-Club aber besonders motiviert sein.
Die Ravensburg Towerstars kommen in den Sahnpark
Am Sonntag empfängt Crimmitschau dann den Vizemeister der Vorsaison – die Ravensburg Towerstars. Die Oberschwaben um Trainer Bohuslav Subr haben einen durchwachsenen Saisonstart hinter sich. Mit 14 Punkten aus zehn Spielen rangiert Ravensburg aktuell nur auf Tabellenplatz neun, was angesichts der eigenen Ansprüche schon irgendwie enttäuschend ist.
Zuletzt setzte es drei Niederlagen in Serie – gegen Düsseldorf (1:3), Weißwasser (2:6) und Rosenheim (1:3). Dennoch ist der Kader der Towerstars hochkarätig besetzt: Robbie Czarnik (12 Punkte) und Erik Karlsson (ebenfalls 12 Punkte) führen die interne Scorerliste an, während Mark Rassell mit sieben Treffern der torgefährlichste Akteur ist.
Zudem gibt es auch hier einige bekannte Gesichter im Aufgebot: Neben Ex-Eispirat Robbie Czarnik steht auch Torhüter Ilya Sharipov im Kader der Towerstars, der sich in den letzten Jahren zu einem der besten Goalies der Liga entwickelt hat. Ebenfalls zurück kehrt Thomas Reichel, der in den vergangenen beiden Jahren für Crimmitschau auflief.
Mentalität zeigen und Zählbares einfahren
Nach einem emotionalen, aber ergebnistechnisch durchwachsenen Wochenende wollen die Eispiraten nun wieder Zählbares einfahren. Gegen zwei starke, aber derzeit ebenfalls schwankende Gegner bietet sich die Chance, Selbstvertrauen zu tanken und den Anschluss an die oberen Tabellenränge zu halten. Dafür braucht es in Weiden und vor heimischer Kulisse gegen Ravensburg erneut Kampfgeist, Konzentration – und die Mentalität, die man in Landshut so eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat.
Spiele in der DEL2 live verfolgen
Für alle Fans, die nicht ins Stadion gehen können, wird es wieder zwei Möglichkeiten geben, dass Team von Cheftrainer Jussi Tuores dennoch live zu verfolgen. So bietet Sporteurope.TV einen kostenpflichtigen Livestream aller DEL2-Begegnungen an. Die Kollegen von etconline.de werden alle Fans zudem mit einem kostenfreien Liveticker auf dem Laufenden halten.
Aufbautraining auf dem Eis: Fortschritte bei Christian Schneider
Die Eispiraten Crimmitschau müssen in den kommenden zwei Wochen auf Verteidiger Mario Scalzo verzichten. Der 40-jährige Routinier hat sich am vergangenen Sonntag im Heimspiel gegen die Bietigheim Steelers eine Fußverletzung zugezogen. Das ergaben weitere Untersuchungen in den vergangenen Tagen. Mario Scalzo zählte bislang zu einer wichtigen Stütze im Defensivverbund der Westsachsen.
Noch nicht vollends im Teamtraining, aber zumindest wieder auf dem Eis befindet sich hingegen Christian Schneider. Der Torhüter laborierte seit mehreren Wochen an einer Unterkörperverletzung und wird nun Schritt für Schritt aufgebaut.
Die Eispiraten freuen sich über die Rückkehr von „Snaydz“ auf das Eis und wünschen „Scalzy“ eine schnelle und vollständige Genesung!
„Unterstützung des Sports und der Gemeinschaft liegt uns besonders am Herzen!“
Die Eispiraten Crimmitschau dürfen sich über einen neuen starken Partner freuen: Die Fahrschule Hamann aus Zwickau – mit weiterem Standort in Werdau – ist ab sofort neu im Sponsoringpool des Eishockey-Zweitligisten und unterstützt den Club als Premiumpartner.
David Schlensog, Sponsoringbeauftragter der Eispiraten: „Wir freuen uns sehr, mit der Fahrschule Hamann einen modernen, regional verwurzelten und engagierten Partner an unserer Seite zu haben. Das Unternehmen steht für Verlässlichkeit, Qualität und Fortschritt – Werte, die auch bei den Eispiraten großgeschrieben werden. Herzlich willkommen im Eispiraten-Team!“
Marcel Hamann, Geschäftsführer der Fahrschule Hamann: „Als regionales Unternehmen liegt uns die Unterstützung des Sports und der Gemeinschaft besonders am Herzen. Die Eispiraten sind ein Aushängeschild für unsere Region und verkörpern Leidenschaft, Teamgeist und Durchhaltevermögen – Eigenschaften, die auch in der Fahrschulausbildung zählen. Wir freuen uns auf die Partnerschaft und viele spannende gemeinsame Aktionen.“
Die Fahrschule Hamann steht für eine Ausbildung schnell, sicher und mit fairer Preis-Leistungsgarantie – unterstützt durch neueste Lehrmittel, digitale Tools und ein motiviertes Team aus dynamischen, humorvollen und erfahrenen Fahrlehrern. Die Fahrschule wurde 2020 von Marcel Hamann gegründet, nachdem er die traditionsreiche Zwickauer Fahrschule Geßner übernommen hatte. Mit einem erfahrenen und eingespielten Team wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit und etablierte die Marke erfolgreich in der Region.
Seit 2023 befindet sich der Zwickauer Hauptstandort in modernen Geschäftsräumen in der Gutwasserstraße, womit die Kapazitäten deutlich erweitert wurden. Neben dem Standort in Zwickau ist die Fahrschule auch in Werdau vertreten.
Die Fahrschule Hamann bietet ein breites Spektrum an Ausbildungsangeboten für angehende Fahrerinnen und Fahrer. Dazu zählen die Führerscheinausbildung aller B-Klassen, der Führerschein mit 17, Auffrischungskurse für Wiedereinsteiger sowie Erste-Hilfe-Kurse als wichtiger Bestandteil auf dem Weg zur Fahrerlaubnis. Besonderen Wert legt die Fahrschule zudem auf die Ausbildung im Bereich LKW- und Bus-Fahrerlaubnis, die sowohl für den beruflichen als auch für den privaten Bereich von großer Bedeutung ist.