Eispiraten erhalten Lizenz für DEL2-Saison 2025/26

Eispiraten erhalten Lizenz für DEL2-Saison 2025/26

14 Clubs starten am 19. September in die dreizehnte DEL2-Saison

Nach sorgfältiger Prüfung hat die Deutsche Eishockey Liga 2 (DEL2) das Lizenzprüfungsverfahren für die Saison 2025/2026 erfolgreich abgeschlossen. Allen sportlich qualifizierten Clubs der Vorsaison konnte das Fortbestehen der Clublizenz bestätigt werden. Das bedeutet: Zwölf Teams der vergangenen Spielzeit sind auch in der neuen Saison wieder mit dabei.

Die Bietigheim Steelers kehren nach ihrem sportlichen Aufstieg aus der Oberliga zurück in die DEL2. Der Club war bereits viele Jahre Teil der Liga und ist nun wieder auf der Bühne der zweithöchsten deutschen Spielklasse vertreten. Ebenfalls dabei ist die Düsseldorfer EG, die als sportlicher Absteiger aus der PENNY DEL erstmals in der DEL2 an den Start geht. Verlassen wird die Liga hingegen der sportliche Aufsteiger Dresdner Eislöwen, dem der Sprung in die höchste deutsche Spielklasse gelungen ist.

Der offizielle Startschuss für die neue Saison fällt am Freitag, 19. September. Der Spielplan wird Anfang kommender Woche veröffentlicht.

René Rudorisch, Geschäftsführer der DEL2: „Die Lizenzprüfung bleibt ein zentrales Instrument, um die wirtschaftliche Stabilität der Clubs zu sichern und faire Wettbewerbsbedingungen zu gewährleisten. Die Rückkehr der Bietigheim Steelers sowie der Einstieg der Düsseldorfer EG bringen sportliche Qualität und neue Impulse in unsere Liga. Mein Dank gilt allen Clubs für ihre professionelle Vorbereitung und der FREIHOF Kugler Partnerschaft mbB aus Ingolstadt für die Unterstützung bei der wirtschaftlichen und inhaltlichen Prüfung der Unterlagen.“

Pressemitteilung der DEL2

Foto: Ludwig Schirmer

Eispiraten und Fischtown Pinguins verlängern Kooperation

Eispiraten und Fischtown Pinguins verlängern Kooperation

Zusammenarbeit geht in ihre neunte Saison

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven und die Eispiraten Crimmitschau verlängern ihre bewährte und erfolgreiche Zusammenarbeit auch in der kommenden Saison 2025/2026. Die Kooperation geht damit in ihre neunte Saison und bleibt ein bedeutender Baustein in der strategischen Entwicklung beider Clubs.

Die Zusammenarbeit zwischen beiden Clubs ist geprägt von einem kontinuierlichen und konstruktiven Austausch. Im sportlichen Bereich lässt sich der Erfolg der Kooperation unter anderem an der Anzahl an Einsatzminuten messen, die Spieler der Fischtown Pinguins bei den Eispiraten erhalten. Die dort gesammelte Spielpraxis auf professionellem Niveau leistet einen nachweisbaren Beitrag zur individuellen Weiterentwicklung der eingesetzten Spieler.

Sebastian Furchner, Sportdirektor der Fischtown Pinguins, äußert sich äußerst zufrieden: „Wir sind äußerst zufrieden und stolz auf die Art und Weise, wie der Austausch mit Crimmitschau stattfindet. Unsere Spieler bekommen Qualitätseiszeit, was sie in ihrer individuellen Entwicklung deutlich voranbringt.“

Auch auf Seiten der Eispiraten wird die Kooperation als durchweg positiv bewertet. Ronny Bauer, Teammanager der Eispiraten Crimmitschau: „Auch wir sind stolz und glücklich die erfolgreiche Zusammenarbeit fortzuführen. Was unter Alfred Prey begann, hat in Sebastian Furchner einen würdigen Nachfolger gefunden. Mir ist vor allem die offene und verlässliche Art und Weise der Zusammenarbeit wichtig, denn das ist heutzutage nicht selbstverständlich!“

Gemeinsam verfolgt man das Ziel, junge Talente gezielt zu fördern und auf höchstem sportlichem Niveau weiterzuentwickeln. Mit Blick auf die neue Spielzeit wollen beide Clubs die Partnerschaft weiter intensivieren und so die Grundlage für nachhaltigen sportlichen Erfolg schaffen.

Zwischen Praktikum und Entwicklungsschritt: Nachwuchsstürmer Rafael Burkhardt im Portrait

Zwischen Praktikum und Entwicklungsschritt: Nachwuchsstürmer Rafael Burkhardt im Portrait

„Ich wollte schon immer, dass Eishockey mein Beruf wird!“

Rafael Burkhardt ist ein echtes Crimmitschauer Eigengewächs und zählt in seiner Heimatstadt zu den vielversprechendsten Talenten seines Jahrgangs. Der ehrgeizige Stürmer, der aktuell sein bereits zweites Schülerpraktikum bei den Eispiraten absolviert, spielt seit seinem fünften Lebensjahr Eishockey und hat in der vergangenen Saison sowohl in der U15 als auch in der U17 des ETC Crimmitschau e.V. überzeugt. Bald steht für ihn der Wechsel zu den Eisbären Berlin an.

Aktuell absolviert Rafael sein zweites Praktikum bei den Eispiraten Crimmitschau – ein deutliches Zeichen dafür, wie sehr ihn nicht nur das Spiel auf dem Eis, sondern auch die Abläufe hinter den Kulissen eines Profiklubs interessieren. Er nutzt die Gelegenheit, um zu verstehen, wie ein DEL2-Standort funktioniert – von Medienarbeit, über Vorbereitungen auf die neue Saison bis hin zur Organisation des Spielbetriebs.

Im Rahmen dieses Praktikums übernahm er auch die Aufgabe, seinen bisherigen sportlichen Werdegang selbst zu skizzieren. Mit viel Sorgfalt und Ernsthaftigkeit berichtete er über seine Entwicklung – von den Anfängen im Crimmitschauer Nachwuchs bis hin zur Nominierung für Auswahlteams und dem bevorstehenden Wechsel in den Nachwuchs der Eisbären Berlin.

Mehrere Berufungen in sächsische Auswahlen und DEB-Lehrgänge

„Ich wollte schon immer, dass Eishockey mein Beruf wird“, schreibt Rafael. „Ich habe mit fünf Jahren angefangen, in Crimmitschau zu spielen – und seitdem ist Eishockey ein fester Teil meines Lebens“. Seine Vorbilder sind Sidney Crosby von den Pittsburgh Penguins und Leon Draisaitl von den Edmonton Oilers – Spieler, die durch Spielintelligenz, Technik und Führungsqualität glänzen.

Er selbst durchlief in Crimmitschau alle Nachwuchsstufen, wurde mehrfach in die sächsische Auswahl berufen und nahm an bedeutenden Turnieren in Deutschland, Schweden, Österreich und Tschechien teil. Auch der Deutsche Eishockey-Bund wurde auf ihn aufmerksam: Rafael wurde für mehrere DEB-Lehrgänge nominiert und sammelte dort wertvolle Erfahrungen auf nationalem Topniveau. Bis zuletzt gehörte er zudem zu den Leistungsträgern der Crimmitschauer U17. Gefördert und begleitet wurde er auf seinem bisherigen Weg dabei nicht nur von seinen Eltern, sondern auch von engagierten Trainern wie Matthias Kunz, Thomas Helbig, David Seidl, die Crimmitschauer Legende Torsten Heine oder zuletzt auch Simon Steiner. Besonders die letzten Wochen der Saison, in denen nur noch Trainingseinheiten im Sahnpark anstanden, habe er „die Zeit dann einfach nur noch genossen.“

Ein großer Schritt: Der Wechsel zu den Eisbären Berlin

Wahrscheinlich auch mit dem Wissen, nach dem Sommer eine neue Herausforderung zu suchen. Zur neuen Saison wagt Rafael mit gerade einmal 15 Jahren den großen Schritt an einen DEL-Standort: Er wechselt in den Nachwuchs der Eisbären Berlin – und wird dort erstmals auch auf dem Internat leben. „Ich kenne dort schon ein paar Spieler, das macht den Anfang leichter. Trotzdem wird es eine Umstellung – aber ich bin bereit dafür“, sagt er zu seinem bevorstehenden Neustart.

Für Rafael ist es ein bedeutender Karriereschritt – und für die Eispiraten ein Moment des Stolzes. Als Crimmitschauer Eigengewächs nun den Sprung in die Nachwuchsschmiede eines DEL-Standortes zu wechseln, macht ihn bereits in jungen Jahren zu einem Vorbild für all die Crimmitschauer Kids, die ebenso den Traum haben, ihren Lieblingssport zum Beruf zu machen. Und wer weiß, vielleicht sehen wir Rafael eines Tages wieder auf dem Eis im Sahnpark – möglicherweise sogar im Eispiraten-Trikot.

Familienmensch, Teamplayer, Vorbild: Eispirat Corey Mackin im Portrait

Familienmensch, Teamplayer, Vorbild: Eispirat Corey Mackin im Portrait

„Ich hoffe, dass ich ein guter Teamkollege bin und dafür sorgen kann, dass wir alle Spaß haben und selbstbewusst sind!“

Wenn man Corey Mackin über das Eis flitzen sieht, spürt man sofort seine Leidenschaft für den Eishockeysport. Der 30-jährige US-Amerikaner aus Philadelphia kam in der vergangenen Saison aus Innsbruck zu den Eispiraten Crimmitschau – und wurde prompt zu einem der wichtigsten Leistungsträger im Team. Mackin hat seinen Vertrag verlängert und sich klar zum Standort bekannt. Grund genug, den Menschen hinter der Rückennummer 81 etwas näher kennenzulernen.

Seine Liebe zum Eishockey begann schon früh – durch familiären Einfluss. „Ich bin durch meine Onkel Bri, Buck und Tim, die Brüder meiner Mutter, zum Eishockey gekommen“, erzählt Mackin. „Sie haben meinen Bruder Fran, meine Cousins Brian, Ryan und mich dazu gebracht, schon in jungen Jahren auf Rollschuhen zu stehen und mit Schlittschuhen auf dem Eis zu spielen, und ich habe mich sofort in diesen Sport verliebt.“

Was als Kindheitshobby begann, wurde schnell zur Berufung: „Als ich angefangen habe Eishockey zu spielen, habe ich es sofort lieben gelernt und ich wusste, dass ich so hart arbeiten muss, wie ich kann, um später davon auch leben zu können.“ Diese Entschlossenheit spürt man auch heute noch – sowohl auf dem Eis als auch in seiner Einstellung zum Team. Mackin ist kein Spieler, der sich in den Vordergrund drängt – vielmehr einer, der durch Einsatz, Spielwitz und Teamgeist überzeugt. Er will Vorbild sein. „Ich möchte ein Torschütze und ein Spielmacher für die Mannschaft sein. Ich hoffe, dass ich ein guter Teamkollege bin und dafür sorgen kann, dass wir alle Spaß haben und selbstbewusst sind.“

Wir waren überwältigt von der Spannung und dem Spaß, den die Fans hatten!”

Die Eispiraten und Crimmitschau haben es ihm und seiner Familie schnell angetan. „Meine Frau und ich haben die kurze Zeit sehr genossen, als wir letztes Jahr zu den Eispiraten gestoßen sind“, sagt er. Selbst in einer stressigen Zeit, gerade in den Playdowns. „Wir wussten, wie wir die Situation händeln und als Mannschaft damit umgehen. Wir haben einen Weg gefunden, trotz der harten Arbeit im Hintergrund, Selbstvertrauen und Spaß zu haben”. Auch die Unterstützung von den Rängen hat Mackin tief beeindruckt: „Die Atmosphäre war für mich und meine Frau ein echter Schock – im positiven Sinne. Wir waren überwältigt von der Spannung und dem Spaß, den die Fans während der Spiele hatten.“

Der Angreifer verfolgt ehrgeizige Ziele. Persönlich wie im Team. „Ich erwarte, dass wir als Team die Playoffs erreichen. Ich erwarte auch, dass jeder im Club diese Erwartung hat und das Ziel fokussiert verfolgt.“ Mackin möchte Zuversicht ausstrahlen, Verantwortung übernehmen und ein Spieler sein, der das Team mitreißen kann – auf und neben dem Eis.

Diese Bodenständigkeit und Reife verdankt er auch seiner Familie. Seine Mutter ist sicher der größte Fan von ihm – und das nicht nur still, sondern auch präsent auf den Social-Media-Kanälen der Eispiraten: „Ich sage meiner Mutter immer, dass sie sich entspannen kann und nicht jeden Beitrag kommentieren muss. Aber ich weiß, dass sie es aus Liebe tut und das erfüllt mich mit großem Stolz.“

“Mein Sohn Hanes ist der beste Segen, den ich mir je hätte wünschen können!”

Auch seine Frau Jacie und sein kleiner Sohn Hanes geben ihm Kraft. „Meine Frau ist die Beste. Sie unterstützt mich immer und hält mir bei jeder Entscheidung, die wir als Familie treffen, den Rücken frei“, sagt Mackin. „Mein Sohn Hanes ist der beste Segen, den ich mir je hätte wünschen können. Ihm ist es egal, ob ich einen Hattrick schieße oder bei drei Gegentoren auf dem Eis stehe – er ist glücklich, wenn sein Vater zu Hause ist.“ Das merkt man vor allem auch in den Sommermonaten, also während der Offseason. Denn dann ist für Corey Mackin hauptsächlich Familienzeit angesagt. „Wir versuchen, die Familien von Jacie und mir oft zu sehen, wenn wir nach Hause kommen, und wenn es dann etwas später wird, konzentriere ich mich voll und ganz auf mein Training.“

Und was wäre aus ihm geworden, wenn es mit dem Eishockey nicht geklappt hätte? Da lacht Mackin: „Ich scherze immer mit meiner Frau darüber und sage ihr, dass wir an einem Strand leben würden, damit ich surfen gehen und die ganze Zeit am Strand und in der Sonne abhängen könnte.“

Corey Mackin ist mehr als ein starker Stürmer – er ist ein Familienmensch, ein Teamplayer, ein Vorbild. In Crimmitschau hat er seinen Platz gefunden – und die Eispiraten-Fans können sich auf eine weitere Saison mit einem Spieler freuen, der nicht nur Tore, sondern auch viel Herzblut und Leidenschaft als Persönlichkeit mitbringt.

Vinny Saponari verlängert bei den Eispiraten

Vinny Saponari verlängert bei den Eispiraten

Deutsch-Amerikaner geht in seine dritte Spielzeit mit den Westsachsen

Die Eispiraten Crimmitschau können eine wichtige Personalentscheidung vermelden: Der deutsch-amerikanische Offensivmann Vinny Saponari hat seinen Vertrag bei den Westsachsen um eine weitere Saison verlängert und geht damit in seine dritte Spielzeit im Sahnpark.

„Ich bin sehr froh, im August nach Crimmitschau zurückzukehren. Ich habe genau verfolgt, wie die Community in den letzten Wochen hinter den Eispiraten stand und wie es aktuell im Sahnpark vorangeht – das ist unglaublich und macht es zu etwas ganz Besonderem, in Crimmitschau zu spielen“, meint Eispiraten-Angreifer Vinny Saponari. „Das letzte Jahr war für uns alle, egal ob für das Team, die Fans und jeden, der irgendwie involviert war, sehr enttäuschend. Ich bin glücklich darüber, nun für eine weitere Saison in Crimmitschau zu spielen, die Dinge gerade zu richten und wieder erfolgreicher zu sein.“

„Vinny soll wieder eine Schlüsselrolle in unserem Team einnehmen und voranschreiten, um wieder erfolgreiches Eishockey zu spielen“, ergänzt Eispiraten-Teammanager Ronny Bauer.

Der 35-jährige Stürmer kam 2023 von den Augsburger Panthern aus der PENNY DEL nach Crimmitschau und entwickelte sich seitdem zu einer festen Größe im Team. In bislang 116 Pflichtspielen für die Eispiraten erzielte der Rechtsschütze 25 Tore und bereitete 57 weitere Treffer vor. Nicht nur im Überzahlspiel ist Saponari mit seiner Übersicht, seinem Spielverständnis und seinem starken Stickhandling ein entscheidender Faktor – mit seinen Spielmacher-Fähigkeiten gehört er zu einem wichtigen Baustein für die kommende Spielzeit.

Saponari wurde 2008 von den Atlanta Thrashers in der NHL gedraftet und sammelte nach einigen Spielzeiten in der AHL und ECHL reichlich internationale Erfahrung. Vor seinem Wechsel nach Crimmitschau spielte er unter anderem fünf Jahre lang im deutschen Eishockey-Oberhaus und war auch in Norwegen und Tschechien aktiv.

Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2025/26
Tor: Kevin Reich, Christian Schneider
Abwehr: Mirko Sacher, Gregory Kreutzer, Ole Olleff, Alexander Schmidt, Alex Vladelchtchikov
Angriff: Corey Mackin (AL), Tim Lutz, Dylan Wruck, Vinny Saponari, Ladislav Zikmund (AL), Denis Shevyrin, Till Michel, Johannes Schmid, Nikolas Biggins

Verlängerung: DFA Industriemontage GmbH bleibt Eispiraten-Partner

Verlängerung: DFA Industriemontage GmbH bleibt Eispiraten-Partner

Sponsor erweitert Engagement für die Spielzeit 2025/26

Die Eispiraten Crimmitschau können sich auch in der Saison 2025/26 auf die Unterstützung der DFA Industriemontage GmbH verlassen! Das mittelständische Unternehmen mit Sitz im sächsischen Meerane bleibt den Westsachsen weiter als Partner erhalten und baut sein Sponsoring beim Eishockey-Zweitligisten sogar weiter aus. Sichtbar wird das Engagement der DFA Industriemontage GmbH auch weiterhin durch Präsenz auf den Saisontrikots der Eispiraten, in der digitalen Kommunikation sowie durch Bandenwerbung im Stadion.

„Wir freuen uns sehr, dass uns die DFA Industriemontage GmbH weiterhin als starker Partner begleitet. Die langjährige Zusammenarbeit ist von gegenseitigem Vertrauen geprägt“, erklärt David Schlensog, Sponsorenbeauftragter der Eispiraten Crimmitschau. „Ein weiteres regionales Unternehmen hält uns die Treue und baut sein Engagement sogar weiter aus. Dies ist für uns ein unglaublich starkes Zeichen mit Blick auf die kommende Spielzeit.“

„Die Verlängerung unserer Partnerschaft mit den Eispiraten Crimmitschau ist für uns ein klares Bekenntnis zur Region und zum Verein. Als Unternehmen aus dem Herzen Westsachsens ist es uns ein Anliegen, den Spitzensport vor Ort zu unterstützen und Teil dieser leidenschaftlichen Eishockeyfamilie zu sein. Wir freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit und viele spannende Momente auf dem Eis“, meint Rosemarie Liedtke, Geschäftsführerin der DFA Industriemontage GmbH.

Die 1995 gegründete DFA Industriemontage GmbH hat sich als zuverlässiger Spezialist in der Montage von industriellem Stahlbau, bei der Errichtung und Wartung von Windenergieanlagen sowie dem Aufbau komplexer Industrieanlagen etabliert. Auch Stahlüberbauten von Brücken gehören zum Leistungsportfolio. Mit einem modernen Maschinenpark inklusive eigener Teleskop- und Raupenkrane ist das Unternehmen deutschlandweit im Einsatz – und nun weiterhin auch auf dem Eis der DEL2 präsent.

Eispiraten-Partner auf der Suche nach Auszubildenden und Mitarbeitern

Die DFA Industriemontage GmbH bietet zudem attraktive Ausbildungsplätze und ist zusätzlich immer auf der Suche nach kompetenten Mitarbeitern – gern auch mit Eispiraten-Affinität. Die Stellenangebote des Meeraner Unternehmens findet ihr auch in unserer Jobbörse.

Ihr seid auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einer neuen beruflichen Herausforderung? Dann meldet euch gern auf die verfügbaren Angebote bei der DFA Industriemontage GmbH.

Das Foto zur Verlängerung entstand bereits vor drei Wochen, sprich vor dem Start der Umbaumaßnahmen im Kunsteisstadion Crimmitschau.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner