Der dritte Neuzugang für die Saison 2019/20 ist perfekt: Alex Wideman wechselt vom amerikanischen ECHL-Club Cincinnati Cyclones zu den Eispiraten Crimmitschau. Der 27-jährige US-Amerikaner begleitet die Position des Flügelstürmers und soll das Team von Cheftrainer Danny Naud, mit seiner spielerischen Stärke, offensiv beleben und schnellstmöglich zum Leistungsträger avancieren. In Crimmitschau erhält Wideman die Trikotnummer 17.
Alex Wideman, der am 13. Dezember 1991 in St. Louis geboren wurde, spielte zuletzt in der ECHL bei den Cincinatti Cyclones. Für den Club aus Ohio konnte der Angreifer in der vergangenen Spielzeit 23 Tore erzielen und 39 weitere vorbereiten. Zuvor lief er in der ECHL außerdem für die Indy Fuel und die Evansville IceMen auf. In insgesamt 259 Spielen gelangen dem 1,71 Meter großen und 77 Kilogramm schweren Offensivmann 76 Treffer und 128 Vorlagen. Zudem brachte es Wideman auf 24 Spiele für Rockford und Binghamton in der AHL. Seinen größten Erfolg konnte der Amerikaner zuvor mit der Miami University feiern, für welche er von 2011 bis 2015 spielte. Mit diesen wurde er zur Spielzeit 2014/15 NCAA-Champion.
„Alex ist ein sehr schneller Spieler, der ein aggressives Eishockey spielt. Er ist sowohl in Überzahl als auch in Unterzahl einsetzbar und hat einen sehr guten Charakter. Die Zuschauer werden viel Spaß mit ihm haben“, sagt Cheftrainer Danny Naud über den dritten Neuzugang des Sommers. „Er ist ein kleiner Wirbelwind, der uns sicherlich viel Freude bereiten wird“, fährt Ronny Bauer, Teammanager der Eispiraten, fort.
Auch der Neuzugang freut sich auf die bevorstehenden Herausforderungen mit seinem neuen Club: „Ich habe nur Positives über den Club, die Stadt und die Fans gehört. Ich freue mich sehr Crimmitschau und deren Farben in der neuen Saison zu vertreten“, sagt Wideman. (af)
Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2019/20 Tor: Mark Arnsperger Abwehr: André Schietzold, Felix Thomas, Carl Hudson (AL), Ole Olleff, Philipp Halbauer, Martin Kokeš Angriff: Dominic Walsh, Patrick Pohl, Vincent Schlenker, Adrian Grygiel, Patrick Klöpper, Julian Talbot (AL), David Kuchejda, Alex Wideman (AL), Benjamin Kosianski, Marius Demmler, Viktor Braun, Willy Rudert (Leihe nach Finnland)
Verschafft euch hier einen kleinen Überblick über unseren neuen Angreifer.
Nicht mehr lange, dann beginnt für die Eispiraten Crimmitschau die neue Saison 2019/20. Passend zur neuen Runde ist jetzt auch ein neues Teil in unserem Onlineshop erhältlich. Neustart auf dem Eis, frische Outfits für unsere Fans – Unter diesem Motto lädt unser Shop zum Stöbern ein. Mit dabei ist auch unser neues Eispiraten-Shirt. Das schlichte, in schwarz gehaltene Oberteil mit dem rot hinterlegten Schriftzug „Eispiraten“ ist für 24,95 € zu haben und eignet sich gerade in den letzten warmen Monaten für einen Spaziergang durch Stadt und Park, einen gemütlichen Grillabend mit Freunden oder für den Urlaub, in welchem man gerne Farbe zeigen darf.
Vorbereitungsspiel gegen Gee-Gees erst 19 Uhr – Verlegung von Heilbronn-Spiel
Die Eispiraten Crimmitschau haben für die anstehende Saisonvorbereitung einen weiteren Testspielgegner gefunden. Am 30.08.2019 gastieren die Schützlinge von Headcoach Danny Naud beim SK Kadaň, der in der zweitklassigen „1. Liga“ in Tschechien spielt. Somit bestreiten die Westsachsen insgesamt sechs Testspiele im Rahmen der Saisonvorbereitung 2019/20.
Für das Vorbereitungsspiel gegen die uOttawa Gee-Gees wurde außerdem eine neue Anspielzeit festgelegt. Aufgrund der Landtagswahlen, welche auch im Kunsteisstadion Crimmitschau stattfinden, starten die Eispiraten nicht 17:00 Uhr, wie zunächst geplant, sondern erst 19:00 Uhr. Die 40. Hauptrundenpartie gegen die Heilbronner Falken wurde zudem verlegt. Das für den 21.01.2020 anberaumte Gastspiel bei den Baden-Württembergern findet nun am Dienstag, den 04.02.2020 in der Kolbenschmidt-Arena statt.
Der gesamte Vorbereitungsplan hier noch einmal im Überblick:
Er wurde in der vergangenen Serie DEL2-Meister mit den Ravensburg Towerstars, nun sucht er bei den Eispiraten eine neue sportliche Herausforderung: Der neu verpflichtete Martin Kokeš, der im Juni als erster Neuzugang der Westsachsen vorgestellt wurde. Mit guten Vorsätzen kommt der deutsch-tschechische Verteidiger bald nach Crimmitschau. Wir haben uns schon jetzt mit dem durchaus sympathischen 1,91-Meter-Hühnen unterhalten.
Lange ist sie nicht mehr hin, die Saison 2019/20. Mitte August, also in nicht einmal mehr einem Monat, werden die Schützlinge von Cheftrainer Danny Naud wieder über das Eis fegen. Mit dabei werden dann auch einige neue Gesichter sein. Einige Verpflichtungen folgen noch, zwei Spieler unterschrieben in den vergangenen Wochen bereits ihr neues Arbeitspapier. Einer davon ist Martin Kokeš. Der Verteidiger wechselte vom Ligakonkurrenten und amtierenden Meister aus Ravensburg an die Waldstraße. Bei den Towerstars meistens nur siebter Verteidiger, soll Kokeš in Crimmitschau nun eine neue Rolle einnehmen. „Er hat in Ravensburg oft nur die Rolle des siebten Abwehrmannes inne gehabt, wenn er gespielt hat, aber immer solide Leistungen gezeigt“, sagt Frank Enderle, der in Ravensburg Pressesprecher ist, den Deutsch-Tschechen anderthalb Jahre begleitet hat und die Einstellung des Defensivmanns lobt.
Martin Kokeš, hier noch im Trikot der Ravensburg Towerstars. (Foto: City-Press GmbH Bildagentur)
„Ich habe bei den Eispiraten unterschrieben, weil ich sofort ein gutes Gefühl hatte und mich hier gut weiterentwickeln kann“, betont Kokeš. Ein weiterer Grund für den Wechsel war die Nähe zu seinem Heimatland. Der 24-Jährige wurde am 13. Juni im tschechischen Most geboren. „Die deutsche Staatsbürgerschaft besitze ich durch meinen Opa“, meint der Verteidiger, der die deutsche Sprache zwar versteht, mit dem Sprechen selbst aber noch Probleme hat. Kein Wunder – So kam er schließlich 2018 erstmals nach Deutschland. Zuvor agierte der ehemalige U-Nationalspieler Tschechiens jahrelang für seinen Heimatclub Litvinov, den HC Most und den SK Kadan.
Nachdem Martin Kokeš in seinem zweiten Jahr in Deutschland prompt die Meisterschaft in der DEL2 feiern konnte, kommt er nun mit guten Vorsätzen und klaren Zielsetzungen nach Westsachsen: „Ich will auf jeden Fall Playoffs spielen“, gibt sich der Neuzugang sichtlich motiviert und fährt fort: „In aller erster Linie soll aber auch der Spaß mit meinen Kollegen nicht verloren gehen. Ich will das Eishockey genießen“. Persönlich kennen tut der künftige Eispirat aber noch keinen seiner neuen Weggefährten. „Ich kenne nur ein paar Spieler aus den Partien mit Ravensburg gegen Crimmitschau. Wir werden in der Vorbereitung aber genügend Zeit haben uns besser kennenzulernen und die Weichen auf eine erfolgreiche Saison zu stellen“, meint Kokeš, der sich gut an die Duelle gegen seinen neuen Club erinnert: Als Gegner war es immer verdammt schwer, in Crimmitschau zu spielen. Es sind immer viele Leute im Stadion, die richtig Lärm machen. Das ist schon beeindruckend“, erzählt der Defensivmann, der außerdem von der Lage des Stadions im schönen Sahnpark schwärmt. Bald wird er die tolle Atmosphäre im weiten Rund aus einer anderen Sicht aufsaugen können und sein ganzes Potenzial im neuen Wohnzimmer abrufen wollen. „Ich kann mich als Spielertyp schlecht beschreiben. Ich will der Mannschaft einfach helfen erfolgreich zu sein und werde die Rolle ausfüllen, die mir Danny Naud gibt“.
Martin Kokeš mit der DEL2-Trophäe am Strand von Barcelona. (Foto: privat)
Nach einer langen Saison 2018/19, mit dem anschließenden Gewinn der DEL2-Meisterschaft, konnte Kokeš zuletzt allerdings seine Sommerpause genießen und fand genügend Zeit für seine Hobbies. „Ich habe viel Zeit mit Abenteuerreisen in der Natur verbracht und gehe regelmäßig ins Fitnessstudio“, sagt das Kraftpaket, der mit seinem durchtrainierten Körper auf seinen Social-Media-Accounts oftmals für Bewunderung sorgt. „Neben dem Fitness kommen aber auch meine Freunde nicht zu kurz, mit denen ich viel Zeit verbringe“, so der Eispiraten-Neuzugang. Zwischen Sport und Adventure-Trips genehmigte sich der 24-Jährige aber auch mal ein paar ruhige Tage im Urlaub. „Ich war für ein paar Tage in Barcelona und durfte dorthin sogar die Meistertrophäe mitnehmen“, grinst der Defensivmann und erklärt stolz: „Während des Fluges stand der Pokal sogar bei den Piloten im Cockpit“.
Ob der Neu-Pirat auch in seinem kommenden Sommer-Reisedomizil mit Trophäe posieren kann, ist fraglich. Vielmehr will Martin Kokeš mit Demut und großem Willen um einen Playoff-Platz kämpfen. Dafür wünschen wir unserem Neuzugang viel Erfolg und sagen „vítáme vás“ – Herzlich Willkommen in der Eispiraten-Familie! (af)
Die Eispiraten
Crimmitschau können für die Saison 2019/20 einen erfahrenen Neuzugang
präsentieren. David Kuchejda wechselt vom Ligakonkurrenten aus Weißwasser an
die Waldstraße. Der 32-jährige Flügelstürmer, der 2005 von den Chicago
Blackhawks gedraftet wurde und neben der tschechischen auch die deutsche
Staatsbürgerschaft besitzt, soll den Kader der Eispiraten weiter verstärken,
seine Erfahrung einbringen und die Durchschlagskraft im Sturm weiter erhöhen.
„David möchte in
Crimmitschau sein wahres Potenzial zeigen und sich einen Stammplatz als
Leistungsträger erarbeiten“, sagt Teammanager Ronny Bauer über den ehemaligen
tschechischen Junioren-Nationalspieler. Kuchejda kennt die DEL2 bestens.
Bereits zur Saison 2016/17 kam der Angreifer nach Deutschland. Nach einem
kurzen Gastspiel bei den Bayreuth Tigers folgten Stationen bei den Kassel
Huskies und den Lausitzer Füchsen. Für die Ostsachsen konnte der Stürmer in der
abgelaufenen Spielzeit sieben Treffer und 17 Vorlagen erzielen.
Vor seinen Engagements im deutschen Unterhaus bestritt der 1,78 Meter große und 89 Kilogramm schwere Linksschütze mehr als 400 Partien in der ersten und zweiten tschechischen Liga. 2005 wurde der in Opava geborene Kuchejda außerdem von den Chicago Blackhawks an 202. Stelle gedraftet. (af)
Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2019/20 Tor: Mark Arnsperger Abwehr: André Schietzold, Felix Thomas, Carl Hudson (AL), Ole Olleff, Philipp Halbauer, Martin Kokeš Angriff: Dominic Walsh, Patrick Pohl, Vincent Schlenker, Adrian Grygiel, Patrick Klöpper, Julian Talbot (AL), David Kuchejda, Benjamin Kosianski, Marius Demmler, Viktor Braun, Willy Rudert (Leihe nach Finnland)
Am vergangenen Freitagabend fanden sich knapp 60 Fans in den Räumlichkeiten der Sportsbar im Kunsteisstadion Sahnpark ein, um das neu gegründete Fanprojekt kennenzulernen und sich in dessen Aufgaben mit einzubringen. Nach einer Begrüßung durch den Fanbeauftragten der Eispiraten Crimmitschau, Norman Pilling, wurde den Anwesenden erklärt, mit welchen Schwerpunkten sich das Fanprojekt in Zukunft beschäftigen wird und welche Events bereits in der Planung sind.
Neben dem 2. Fanfest
am 18.08.2019 soll es in dieser Saison auch öfter die Möglichkeit geben, das
Team der Eispiraten bei den Auswärtsspielen mit einem Fanbus zahlreich zu
unterstützen. Eine angeregte Diskussion ergab sich bei der Thematik einer
Anlaufstelle für Fans vor und nach den Heimspielen der Eispiraten zu schaffen.
Die Anwesenden waren sich einig, dass ein solcher Fantreff eine gute Möglichkeit
bietet sich auszutauschen und auch als Fans enger zusammenzurücken. Das
Fanprojekt informierte, dass es bereits Gespräche mit verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung gab und man sich so erste Informationen einholen konnte um die weitere Vorgehensweise abzustimmen.
Am Ende der
Veranstaltung konnten sich interessierte Fans und Helfer noch in ausgelegte
Listen eintragen, um z.B. per Newsletter
stets mit Informationen vom Fanprojekt versorgt zu werden oder sich selbst
aktiv mit einzubringen und bei Choreos oder Fan-Events mitzuhelfen. Für alle Fans
die bei der Versammlung nicht dabei sein konnten, sich aber dennoch mit Ihrer
Hilfe einbringen möchten, gibt es die Möglichkeit, sich beim Fanfest in
ausgelegte Listen einzutragen.
Das Fanprojekt bedankt
sich nochmals ausdrücklich bei allen Anwesenden für die gute Resonanz, die
eingebrachten Ideen und hofft auch bei künftigen Veranstaltungen auf eine so
große Hilfe zurückgreifen zu können.
(Pressemitteilung des Crimmitschauer Fanprojektes)