BayWa Baustoffe wird neuer Eispiraten-Partner

BayWa Baustoffe wird neuer Eispiraten-Partner

Mischkonzern engagiert sich als Premium-Sponsor

Positive Nachrichten bei den Eispiraten: BayWa Baustoffe wird zur neuen Spielzeit 2019/20 Partner des Eishockey-Zweitligisten. Das Zwickauer Unternehmen engagiert sich demnächst als Premium-Sponsor bei den Crimmitschauern. Die Zusammenarbeit wurde zwischen Sven Solbrig, Betriebsleiter BayWa Baustoffe-Niederlassung Zwickau, und Max Zerrenner, Sponsorenbeauftragter der Eispiraten, beschlossen und beinhaltet neben Werbeplattformen im Stadion auch Präsentationen auf den Social-Media-Kanälen der Eispiraten.

BayWa Baustoffe beliefert sowohl gewerbliche Kunden als auch private Endkunden mit Baustoffen aller Art. Die Angebotspalette umfasst sämtliche Sortimente vom Rohbau über den Innenausbau bis hin zur Gartengestaltung, Baustellenlogistik, Montageleistungen und die Vermittlung qualifizierter Handwerksbetriebe. Das Produktspektrum richtet sich an Bauunternehmen, Kommunen, Handwerks- und Gewerbebetriebe sowie den privaten „Häuslebauer“ und Renovierer. Ergänzend bietet die BayWa den Kunden vielfältige Dienstleistungen sowie Kompetenz und Unterstützung bei innovativen Themen wie gesundes Bauen und Effizienzhaus Plus. Digitale Angebote stärken durch neue Impulse und zusätzliche Vertriebskanäle zunehmend das traditionelle Geschäft. Die BayWa zählt im Baustoff-Fachhandel zu den größten Anbietern im deutschsprachigen Raum.

„Wir als BayWa Baustoffe freuen uns eine Partnerschaft mit den Eispiraten Crimmitschau einzugehen und damit unser Bekenntnis zur Region zum Ausdruck zu bringen“, so Betriebsleiter Sven Solbrig.

„Ich freue mich sehr mit BayWa Baustoffe Zwickau einen starken Partner der Region in unserem Sponsoren-Pool begrüßen zu dürfen. Im Namen der Eispiraten Crimmitschau GmbH bedanke ich mich für das Vertrauen in den Standort und freue mich auf eine langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit“, sagt Max Zerrenner, Verantwortlich für Sponsoring bei den Eispiraten.

Preisanpassung der DEL2-Livestreams zur neuen Saison

Preisanpassung der DEL2-Livestreams zur neuen Saison

Alle Spiele live bei SpradeTV – Clubs haben Übertragungen in den letzten Jahren deutlich verbessert

Seit mittlerweile fast zwei Jahren ist die Deutsche Eishockey Liga 2 (DEL2) mit all ihren Meisterschaftsspielen live bei SpradeTV zu verfolgen. Streams aus der DEL2 gibt es jedoch bereits seit 2007 in unterschiedlicher Ausprägung. Für 2019/2020 wird erstmals der Preis für die Liveübertragungen der Spiele angepasst. Mit Beginn der neuen Saison, inklusive der Vorbereitungsspiele, kostet eine Partie bei SpradeTV statt bisher 5,50 Euro dann 6,50 Euro.

Aufgrund der Qualitätssteigerung und der stetigen Verbesserungen an den DEL2-Standorten in den letzten Jahren – wie beispielsweise der Einsatz von mindestens zwei Kameras plus die Übertorkamera, die kommentierten Streams, Pauseninterviews, Zeitlupen sowie ein Rückblick auf die besten Szenen eines Drittels – machen diesen Schritt notwendig.
Die Erlöse der kostenpflichtigen Streams, abzüglich der Gebühren für das Paymentsystem, der Systemstabilität und der Servernutzung, kommen direkt den jeweiligen Clubs zugute. Somit ist die weitere Entwicklung und Qualitätssicherung der Übertragungen an den Standorten gewährleistet.
René Rudorisch, DEL2-Geschäftsführer: „Die Qualität der Livestreams wurde in der Vergangenheit stetig optimiert. Seit letzter Saison gibt es Richtlinien, an die sich die Clubs halten müssen. Die Liga, SpradeTV und die Clubs werden weiter daran arbeiten, die Qualität der Übertragungen weiter zu vereinheitlichen.
Neben den Einzelpreisen werden auch die Preise für die verfügbaren Pakete angepasst:

Saison 2019-2020
EP GP
1 Spiel 6,50 €
5 Spiele 6,25 € 31,25 €
10 Spiele 6,00 € 60,00 €
20 Spiele 5,75 € 115,00 €
40 Spiele 5,65 € 226,00 €
50 Spiele 5,50 € 275,00 € 

(Pressemitteilung der DEL2 vom 05.06.2019)

Eispiraten verpflichten Verteidiger Martin Kokeš

Eispiraten verpflichten Verteidiger Martin Kokeš

DEL2-Meister kommt nach Crimmitschau

Die Eispiraten Crimmitschau haben den ersten Neuzugang für die kommende Saison 2019/20 verpflichtet: Verteidiger Martin Kokeš wechselt vom amtierenden Zweitliga-Meister Ravensburg Towerstars an die Waldstraße. Mit dem 23-jährigen Deutsch-Tschechen sichern sich die Eispiraten die Dienste eines soliden Abwehrmanns, der trotz seines jungen Alters reichlich Erfahrung mitbringt, die DEL2 bestens kennt und keine Kontingentstelle einnimmt. Bei den Crimmitschauern wird Kokeš mit der Rückennummer 88 auflaufen.

Martin Kokeš stand in der abgelaufenen Saison 59 Mal für die Ravensburg Towerstars auf dem Eis und erzielte dabei einen Treffer sowie vier Vorlagen. Der Defensiv-Verteidiger avancierte mit soliden Leistungen zudem zu einem Leistungsträger in der Hintermannschaft der Puzzlestädter und hatte letztlich einen großen Anteil am Gewinn der DEL2-Meisterschaft. Vor seinem Engagement in Ravensburg (2018-2019) lief der in Most (Tschechische Republik) geborene Linksschütze beim HC Litvinov in der Extraliga auf und konnte auch da einmal die Meisterschaft feiern. 

Der 1,91-Meter-Hühne, welcher außerdem 90 Kilogramm auf die Waage bringt, gehörte im Nachwuchsbereich zudem stetig zu den Aufgeboten der Tschechischen U-Nationalmannschaften. „Wir haben einen großen, defensiven Verteidiger gesucht und sind mit Martin fündig geworden. Er passt charakterlich gut ins Team und wir sehen noch ein großes Entwicklungspotenzial bei ihm. Er wird unser Team in der kommenden Saison noch besser machen“, ist sich Teammanager Ronny Bauer sicher.

Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2019/20
Tor: Mark Arnsperger
Abwehr: André Schietzold, Felix Thomas, Carl Hudson (AL), Ole Olleff, Philipp Halbauer, Martin Kokeš
Angriff: Dominic Walsh, Patrick Pohl, Vincent Schlenker, Adrian Grygiel, Patrick Klöpper, Julian Talbot (AL), Benjamin Kosianski, Marius Demmler, Viktor Braun, Willy Rudert (Leihe nach Finnland)

Stürmer Julian Talbot bleibt ein Eispirat

Stürmer Julian Talbot bleibt ein Eispirat

Routinier verlängert um ein weiteres Jahr

Julian Talbot bleibt! Der 34-jährige Kanadier hat seinen auslaufenden Vertrag bei den Eispiraten Crimmitschau verlängert. Der routinierte Stürmer, der in der abgelaufenen Spielzeit mit 54 Punkten drittbester Scorer der Westsachsen war, unterschrieb einen neuen Kontrakt bis 2020 und bleibt damit ein weiteres Jahr an der Waldstraße. Somit haben die Verantwortlichen der Eispiraten nach Verteidiger Carl Hudson nun auch die zweite Ausländerstelle für die Saison 2019/20 besetzt.

Talbot wechselte im vergangenen Sommern an die Pleiße und nahm in der abgelaufenen Spielzeit mit seiner Klasse und großen Erfahrung eine wichtige Rolle in der Mannschaft der Eispiraten ein. In 60 Pflichtspielen erzielte Talbot 19 Treffer, gab 35 Assists und verrichtete als Zwei-Wege-Stürmer immer wieder wichtige Defensivarbeit. Besonders im Endspurt der abgelaufenen Saison wurde Talbot im System von Danny Naud zum absoluten Eckpfeiler und möchte die positive Entwicklung der Mannschaft in der neuen Saison erfolgreich fortsetzen.

Dabei soll er das Team auch mit seiner Erfahrung bereichern. Mehr als 330 DEL-Spiele für die Eisbären Berlin stehen im Portfolio des zweimaligen deutschen Meisters (2012, 2013), der zudem reichlich Erfahrung in der nordamerikanischen AHL sowie in der österreichischen EBEL sammeln konnte.

„Auch wenn Julian sein Potenzial nicht immer in Punkten ausgedrückt hat, war er in der vergangenen Saison stets ein wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft. Beide Seiten freuen sich nun auf die gemeinsame Zusammenarbeit sowie auf eine erfolgreiche Saison“, sagt Teammanager Ronny Bauer.

Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2019/20
Tor: Mark Arnsperger
Abwehr: André Schietzold, Felix Thomas, Carl Hudson (AL), Ole Olleff, Philipp Halbauer
Angriff: Dominic Walsh, Patrick Pohl, Vincent Schlenker, Adrian Grygiel, Patrick Klöpper, Julian Talbot (AL), Benjamin Kosianski, Marius Demmler, Viktor Braun, Willy Rudert (Leihe nach Finnland)

Eispiraten und Stahlbau Schädlich verlängern Partnerschaft

Eispiraten und Stahlbau Schädlich verlängern Partnerschaft

Co- und Brustsponsor setzt Engagement weiter fort

Die erfolgreiche Partnerschaft zwischen den Eispiraten Crimmitschau und Stahl- und Anlagenbau Schädlich wird in der nächsten Saison weiter fortgesetzt. Das Unternehmen aus dem erzgebirgischen Stützengrün bleibt damit „Co-Sponsor“ der Eispiraten Crimmitschau. Wie schon in der abgelaufenen Saison, wird das Logo der Stahl- und Anlagenbau Schädlich GmbH auch in der kommenden Spielzeit sowohl auf den Heim- und Auswärtstrikots als auch auf der Eisfläche im Kunsteisstadion Crimmitschau zu sehen sein.

Stefan Steinbock, Sponsorenverantwortlicher der Eispiraten, zeigt sich erfreut über die Vertragsverlängerung und die damit verbundene Fortsetzung der vertrauensvollen Zusammenarbeit: „Wir freuen uns, dass uns die Stahl- und Anlagenbau Schädlich GmbH als renommiertes Unternehmen weiter als Co- und Brustsponsor die Treue hält. Die Verlängerung dieses Sponsorenvertrags ist ein wichtiger Baustein für unsere Etatplanung für die Saison 2019/20“.

Die Wurzeln der Stahl-und Anlagenbau Schädlich GmbH reichen bis in das Jahr 1968 zurück. Trotz der damals schwierigen wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen konnte sich das Unternehmen bis zur politischen Wende mittelständig profilieren. Unter den Freiheitsgraden der Marktwirtschaft entwickelte sich das Unternehmen damals schnell weiter. Bis heute konnte das Leistungsportfolio stetig vergrößert werden. Seit Januar 2008 firmiert die gesamte Unternehmensgruppe nun unter vollständiger Beibehaltung der Leistungsprofile als Stahl- und Anlagenbau Schädlich GmbH. Mit Beginn der Spielzeit 2018/19 startete dann das Sponsoring bei den Eispiraten Crimmitschau.

Acht Spieler verlassen die Eispiraten

Gesicht des Eispiraten-Kaders verändert sich

Die Eispiraten Crimmitschau können weitere Informationen zur Planung für die Saison 2019/20 vermelden. Mit Patch Alber, Yannick Mund, Pat McNally, Christoph Körner, Tobias Kircher, Christoph Kabitzky, Christian Hilbrich und Sebastian Albrecht werden insgesamt acht Spieler die Westsachsen verlassen. Noch offen ist die Zukunft von Brett Kilar, Julian Talbot, Rob Flick und Ville Saukko.

Patch Alber: Der deutsch-amerikanische Verteidiger kam vor der Saison vom ECHL-Club Kansas City Mavericks an die Waldstraße. Bei den Eispiraten absolvierte der mittlerweile 30-Jährige 19 Spiele, in welchen ihm drei Tore und sieben Assists gelangen. Per Leihe kam Alber zudem in 32 Partien für den DEL-Kooperationspartner Fischtown Pinguins zum Einsatz, für welche er auch in der kommenden Saison verteidigen wird.

Yannick Mund: Der Defensivmann kam erst im Februar von den Hannover Indians aus der Oberliga nach Crimmitschau und sollte die, durch Verletzungsprobleme entstandene, Lücke in der Verteidigung schließen. In 17 Spielen erzielte der gebürtige Schwenninger ein Tor, gab zwei Vorlagen und machte defensiv einen soliden Job.

Pat McNally: Der Offensivverteidiger war in der abgelaufenen Spielzeit der punktbeste Abwehrmann der Eispiraten. McNally kam in allen 52 Hauptrundenspielen sowie in acht weiteren Playoff-Partien zum Einsatz und konnte dabei zwölf Tore und 40 Vorlagen erzielen.

Christoph Körner: Der Oberbayer erhielt von den Fischtown Pinguins eine Förderlizenz an die Pleiße. Bei den Crimmitschauern kam Körner dann 47 Mal zum Einsatz und konnte mit acht Treffern und 20 Assists zu einer wichtigen Stütze im Eispiraten-Team avancieren. In der kommenden Saison wird der 21-Jährige bei einem anderen DEL-Club unter Vertrag stehen.

Tobias Kircher: Ebenso wie Körner kam auch Tobias Kircher per Förderlizenz bei den Eispiraten zum Einsatz. In 57 Pflichtspieleinsätzen konnte er vier Tore selbst schießen und zwölf weitere vorbereiten. Der Vertrag mit Bremerhaven wurde nicht verlängert.

Christoph Kabitzky: „Kaba“ startete 2016 in seine zweite Eispiraten-Amtszeit. Seither absolvierte er 145 Pflichtspiele im Trikot der Rot-Weißen. Neben 18 eigenen Treffern gelangen dem Stürmer weitere 43 Assists. Immer wieder warfen dem Angreifer Verletzungen zurück. Besonders beliebt war Kabitzky allerdings aufgrund seines ungebrochenen Willens und seinen Einsatz.

Christian Hilbrich: Auch der 2-Meter-Mann wird die Eispiraten verlassen. Den 26-jährigen Deutsch-Kanadier zieht es in die DEL. Für die Eispiraten erzielte der Angreifer in 60 Pflichtspielen 20 Tore und bereitete weitere 20 vor. Nach anfänglichen Problemen avancierte Hilbrich immer mehr zu einem Leistungsträger und hatte am Ende einen großen Anteil daran, dass die Westsachsen den Einzug in die Playoffs geschafft haben.

Sebastian Albrecht: Nach seiner Rückkehr zu den Eispiraten hatte „Borschtel“ einen guten Start in die Saison, mit der Zeit aber immer wieder einen schweren Stand bei den Fans. Der 28-jährige Goalie kann auf 29 DEL2-Einsätze zurückblicken, wird die Westsachsen nun aber wieder in Richtung Oberliga verlassen.

„Wir bedanken uns bei unseren Jungs für die geleistete Arbeit im Dress der Eispiraten und wünschen jedem einzelnen persönlich alles Gute für ihre Zukunft“, sagt Teammanager Ronny Bauer. Wir schließen uns dem an und sagen im Namen der Eispiraten: Vielen Dank und alles Gute auf eurem weiteren Weg!

Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2019/20
Tor: Mark Arnsperger
Abwehr: André Schietzold, Felix Thomas, Carl Hudson (AL), Ole Olleff, Philipp Halbauer
Angriff: Dominic Walsh, Patrick Pohl, Vincent Schlenker, Adrian Grygiel, Patrick Klöpper, Benjamin Kosianski, Marius Demmler, Viktor Braun, Willy Rudert (Leihe nach Finnland)

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner