„Ich bin hier, um alles zu geben – für das Team, für die Fans und für den Club“
Mit Dylan Wruck haben die Eispiraten Crimmitschau in diesem Sommer einen hochkarätigen Neuzugang verpflichtet. Der 32-jährige Stürmer kommt von den Hannover Scorpions und bringt nicht nur enorme Offensivqualitäten, sondern auch reichlich Erfahrung aus allen drei deutschen Profiligen mit. Für Wruck ist der Wechsel nach Crimmitschau weit mehr als nur ein weiterer Karriereschritt – er ist eine bewusste Entscheidung. Wir stellen euch den Deutsch-Kanadier im Portrait vor.
„Eishockey gehört zu meinem Leben, solange ich denken kann“, sagt Wruck, der im kanadischen Saskatoon geboren wurde. Bereits mit zwei Jahren stand er zum ersten Mal auf dem Eis, inspiriert von seinem Vater, der ein großer Eishockey-Fan war. Seitdem hat ihn der Traum vom Profidasein nie losgelassen. „Von klein auf war es mein Wunsch, irgendwann einmal professionell Eishockey zu spielen.“
Wrucks Karriere führte ihn durch alle Höhen und Tiefen, die der Sport mit sich bringen kann. Besonders prägend war für ihn der Gewinn der WHL-Meisterschaft in der Saison 2011/12 mit einem Team, das eigentlich niemand auf dem Zettel hatte: „Ich habe damals bei den Edmonton Oil Kings gespielt. Wir waren das schlechteste Team – und haben trotzdem den Titel geholt. Das hat mir gezeigt, was möglich ist, wenn man als Team zusammensteht.“
Wruck selbst avancierte damals mit 84 Scorerpunkten in 74 Einsätzen zu einer tragenden Säule. Diese war er auch zu einem späteren Zeitpunkt, als ein weiteres Highlight seiner Karriere anstand: Der DEL2-Titelgewinn mit den Löwen Frankfurt: „Mit Frankfurt die Meisterschaft zu gewinnen und den Aufstieg in die DEL zu schaffen, war ein ganz besonderer Moment in meiner Laufbahn.“
„Genau das habe ich gesucht – nicht nur für meine Karriere, sondern auch für meine Familie“
Nun beginnt in Crimmitschau ein neues Kapitel für den 32-Jährigen. „Ich habe nur Gutes über den Club und die Fans gehört. Die Atmosphäre im Sahnpark ist sehr besonders – leidenschaftlich, laut, familiär. Genau das habe ich gesucht – nicht nur für meine Karriere, sondern auch für meine Familie.“
Schnell wird klar: Wruck ist ein Spieler, der Verantwortung übernehmen will – auf und neben dem Eis. „Mein Ziel ist es, körperlich und geistig in Topform zu sein, um dem Team in jeder Situation helfen zu können.“ Dabei denkt er nicht nur an persönliche Statistiken: „Ich will ein Spieler sein, auf den sich meine Mitspieler verlassen können – egal ob im Powerplay, in engen Spielsituationen oder einfach durch Kommunikation und Energie.“
Auch für das Team hat er große Ziele: „Ich glaube fest daran, dass wir das Potenzial haben, in der Hauptrunde eine sehr gute Rolle zu spielen. Und wenn wir konzentriert bleiben und zusammenhalten, können wir die Playoffs auf jeden Fall erreichen.“
Geprägt von Persönlichkeiten und einem Kindheitsidol
Sein Weg wurde geprägt von großen Persönlichkeiten. Besonders dankbar ist er Jari Pasanen, seinem ersten Trainer in der DEL: „Er hat mir das Vertrauen gegeben, mich auf höchstem Niveau zu beweisen. Ohne ihn hätte ich diesen Schritt vielleicht nie geschafft.“ Auch unter seinen Mitspielern waren viele bekannte Namen: „In der Jugend habe ich mit Spielern wie Brayden Schenn, Jaden Schwartz, Brayden McNabb und Mark Stone gespielt, die später in der NHL Fuß gefasst haben. In Deutschland waren es dann Größen wie Mike York oder Christian Ehrhoff, mit denen ich auf dem Eis stehen durfte.“
Sein Kindheitsidol war Joe Sakic – ein Spieler, den er für seine Eleganz und Zielstrebigkeit bewundert hat. Während seiner Spielerkarriere absolvierte er zwischen 1988 und 2009 mehr als 1.500 Partien für die Nordiques de Québec und deren Nachfolge-Franchise, die Colorado Avalanche. „Ich habe immer davon geträumt, wie er für die Avalanche zu spielen. Er war mein absolutes Vorbild.“
„Heute sind meine Frau und meine Kinder meine größten Fans“
Privat ist Wruck ein Familienmensch durch und durch. „Meine Eltern haben mich von klein auf unterstützt, mich zu Trainingseinheiten, Spielen und Turnieren gefahren. Heute sind meine Frau und meine Kinder meine größten Fans. Ohne sie wäre das alles nicht möglich.“ In seiner Freizeit verbringt er viel Zeit mit seinen Kindern im Park oder genießt eine entspannte Runde Golf während der Sommerpause – oder wenn es der eng getaktete Vorbereitungs- und Spielplan zulässt.
Und wie bereitet er sich auf ein Spiel vor? Mit festen Ritualen! „Ich bin da ziemlich routiniert – ich esse immer das Gleiche und ziehe mich auf eine bestimmte Art und Weise an. Das hilft mir, fokussiert zu bleiben und in die richtige Stimmung zu kommen.“
Mit Dylan Wruck haben die Eispiraten nicht nur einen technisch starken und torgefährlichen Angreifer unter Vertrag genommen, sondern auch einen echten Teamplayer mit Führungsqualität, der sich voll mit der neuen Aufgabe identifiziert: „Ich bin hier, um alles zu geben – für das Team, für die Fans und für den Club.“
Foto: 1 Löwen Frankfurt (DEL2-Meisterschaft 2022), 2 Puckpix by Steph