Letzte DEL2-Partien vor der Länderspielpause stehen an
Für die Eispiraten Crimmitschau stehen die letzten beiden DEL2-Pflichtspiele vor der Länderspielpause an. Am morgigen Freitag (31.10.2025 – 19:30 Uhr) empfangen die Westsachsen im heimischen Sahnpark den EHC Freiburg zum „Halloween-Heimspieltag“. Tickets für das Heimspiel sind weiterhin online, an allen Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse erhältlich. Zwei Tage später (02.11.2025 – 17:00 Uhr) geht es für das Team von Cheftrainer Jussi Tuores zu den Krefeld Pinguinen nach Nordrhein-Westfalen.
Nach starker Reaktion zurück in der Spur
Nach einem überzeugenden Saisonstart drohten die Eispiraten zuletzt leicht ins Straucheln zu geraten. Auf die beiden Niederlagen gegen Bietigheim (4:6) und Weiden (3:6) folgte am vergangenen Sonntag jedoch eine eindrucksvolle Antwort: Mit einem souveränen 4:0-Erfolg über die Ravensburg Towerstars fanden die Crimmitschauer zurück in die Erfolgsspur.
Torhüter Kevin Reich, der an diesem Tag seinen 30. Geburtstag feierte, krönte die Partie mit einem Shutout und betonte nach dem Spiel: „Der Sieg tat allen gut und hilft der Mannschaft dabei, wieder in die richtige Richtung zu gehen.“ Diese positive Richtung wollen die Eispiraten nun an diesem Wochenende fortsetzen.
Tim Lutz fehlt länger als gedacht – Einsätze von Büsing und Bettahar noch offen
Chefcoach Tuores muss dabei weiterhin auf Christian Schneider (Aufbautraining), Mario Scalzo (Fußverletzung) sowie die beiden Langzeitverletzten Ralf Rollinger und Tim Lutz verzichten. Bei Lutz gibt es inzwischen ein Update zur Verletzungsdauer: Der Stürmer, der seine Reha aktuell in seiner Schweizer Heimat absolviert, wird nach weiteren Untersuchungen voraussichtlich noch länger ausfallen und kann frühestens im Saisonendspurt wieder eingreifen. Tim Lutz spricht in der neuen Podcast-Folge der Eispiraten ausführlich über seinen Heilungsverlauf – zu hören ab heute Abend auf den gewohnten Kanälen.
Offen ist zudem, ob Alexander Schmidt (zuletzt für Kooperationspartner Saale Bulls Halle aktiv) sowie die beiden Bremerhavener Förderlizenzspieler Justin Büsing und Rayan Bettahar am Wochenende zur Verfügung stehen.
Halloween-Heimspiel gegen den EHC Freiburg: Wolfsjagd im Sahnpark
Am Reformationstag heißt es im Sahnpark: Wolfsjagd auf dem Eis! Die Eispiraten empfangen den EHC Freiburg zum Halloween-Heimspieltag. Neben stimmungsvoller Musik, Aktionen für verkleidete Fans, Verlosungen und einem neuen Pausenspiel steht natürlich das Sportliche im Fokus.
Die Gäste aus dem Breisgau haben einen schwierigen Saisonstart hinter sich. Mit lediglich zehn Punkten aus zwölf Spielen rangieren die Wölfe aktuell am Tabellenende. Zuletzt setzte es klare Niederlagen gegen Ravensburg und Regensburg – jeweils mit sechs Gegentoren. Dennoch sind die Eispiraten gewarnt: Erst vor zwei Wochen unterlagen sie den Bietigheim Steelers, die zu diesem Zeitpunkt ebenfalls Tabellenletzter waren.
Beim EHC treffen die Crimmitschauer auf mehrere alte Bekannte: Die Torhüter Patrik Cerveny und Fabian Hegmann sowie Angreifer Travis Ewanyk, der mit zehn Scorerpunkten zu den Top-Spielern seines Teams gehört. Noch gefährlicher agieren bislang lediglich Eero Elo (7 Tore, 6 Assists), Fabian Ilestedt (1 Tor, 12 Vorlagen) und Urgestein Nikolas Linsenmaier (7 Tore, 4 Assists).
Zum Abschluss vor der Pause: Schweres Auswärtsspiel in Krefeld
Zum Abschluss vor der Länderspielpause wartet auf die Eispiraten am Sonntag eine hohe Hürde: das Gastspiel bei den Krefeld Pinguinen. Zum Saisonauftakt hatten die Crimmitschauer die Rheinländer im heimischen Sahnpark mit einer leidenschaftlichen Leistung 4:1 besiegt – daran will man nun anknüpfen.
Die Pinguine präsentieren sich jedoch mittlerweile in starker Form: Mit 23 Punkten aus elf Spielen liegt das Team von Trainer Thomas Popiesch auf Rang zwei der DEL2-Tabelle und hat bereits 45 Tore erzielt. Nur Landshut hat mit 46 Treffern mehr auf dem Konto. Zuletzt feierte Krefeld zwei überzeugende Siege – 4:2 gegen die Lausitzer Füchse und 7:1 gegen Kaufbeuren.
Besonders auffällig: Verteidiger Davis Vandane führt mit fünf Toren und neun Assists die teaminterne Scorerliste an. Dahinter folgen Routiniers wie Marcel Müller, Mark Zengerle, Jon Matsumoto und Max Newton. Im Tor überzeugt Stammkeeper Felix Bick, doch auch Backup Julius Schulte nutzte seine Chance am Wochenende mit 47 Saves und einer Fangquote von 94 Prozent eindrucksvoll.
Spiele in der DEL2 live verfolgen
Für alle Fans, die nicht ins Stadion gehen können, wird es wieder zwei Möglichkeiten geben, dass Team von Cheftrainer Jussi Tuores dennoch live zu verfolgen. So bietet Sporteurope.TV einen kostenpflichtigen Livestream aller DEL2-Begegnungen an. Die Kollegen von etconline.de werden alle Fans zudem mit einem kostenfreien Liveticker auf dem Laufenden halten.


















