Zusammenarbeit mit Fischtown Pinguins aus der DEL bleibt bestehen
Foto: Marco Kitzing
Die Eispiraten Crimmitschau haben mit den EXA IceFighters Leipzig aus der Oberliga Nord einen neuen Kooperationspartner. Die Trainerstäbe beider Clubs werden bei der Entwicklung der jungen Spieler eng zusammenarbeiten und sich regelmäßig über die Schritte der im System befindlichen Talente austauschen. Mit Jonas Wolter, Luis Rentsch und Nicolas Sauer werden voraussichtlich drei Leipziger die Eispiraten schon an diesem Wochenende bei ihren Tests unterstützen. Darüber hinaus bleibt auch die bestehende Kooperation mit den Fischtown Pinguins aus der DEL bestehen.
Marian Bazany, Cheftrainer der Eispiraten Crimmitschau ist von der neuen Kooperation mit den EXA IceFighters Leipzig angetan: „Ich freue mich riesig, dass wir nun mit den EXA IceFighters Leipzig zusammenarbeiten werden. Es ist wichtig für beide Standorte, gerade hinsichtlich der Entwicklung junger Spieler. Es wird von beiden Seiten, zwischen Trainerteams und den Spielern, einen engen Austausch geben, was meiner Meinung nach enorm wichtig ist, um die jungen Spieler bestmöglich zu fördern und zu entwickeln“.
Eispiraten-Teammanager Ronny Bauer ist ebenfalls glücklich, einen Kooperationspartner aus der Oberliga gefunden zu haben: „Was lange währt, wird hoffentlich gut. Seit Jahren haben wir versucht eine Kooperation mit den IceFighters zu schließen, was jetzt unter neuer Führung bei den Leipzigern endlich gelang“.
Sven Gerike, Geschäftsführer und zugleich Trainer der Oberliga-Mannschaft, sagt: „Ich freue mich, dass wir jetzt zusammengekommen sind und denke, dass die Kooperation für unsere gesamte Region eine Menge Potential birgt. Der neue Ansatz, dass wir auch die ausgezeichnete Chemnitzer Nachwuchsschmiede integrieren und somit eine vom Nachwuchs bis zum Profieishockey durchgängige Perspektive schaffen, ist ausschlaggebend gewesen. Außerdem kennen sich Marian Bazany, Esa Hofverberg und ich schon viele Jahre. Damit können die handelnden Personen möglichst zielstrebig und auf kurzen Wegen zusammenarbeiten. Ich glaube an die neue Idee und freue mich auf die Zusammenarbeit“.
Die EXA IceFighters Leipzig gehen seit mehreren Jahren in der in der Oberliga Nord an den Start und tragen ihre Heimspiele seit 2018 im Kohlrabizirkus Leipzig aus. Dabei gehört das Team von Sven Gerike, welcher nicht nur Trainer sondern auch Geschäftsführer der Nordsachsen ist, stetig zu den Top-Teams und Aufstiegsanwärtern in die zweite Liga. In der vergangenen Spielzeit sicherten sich die Leipziger den fünften Platz in ihrer Staffel, mussten sich zur Verzahnung in den Playoffs aber im Achtelfinale vom Aufstiegstraum verabschieden. Man verlor die Serie gegen die Eisbären Regensburg, dem späteren Aufsteiger in die DEL2, denkbar knapp in der zweiten Verlängerung im entscheidenden 5. Spiel mit 3:2.
Neben der neu geschlossenen Partnerschaft mit den EXA IceFighters Leipzig werden die Eispiraten auch weiterhin mit den Fischtown Pinguins aus der DEL kooperieren. Die Zusammenarbeit mit dem Bremerhavener Erstligisten besteht bereits seit der Saison 2017/18.
Der Vorverkauf für die Tagestickets unserer Vorbereitungsspiele läuft. Ab sofort bekommt ihr die Karten für die Spiele gegen Leipzig und Weißwasser sowohl online über Etix als auch in unserer Geschäftsstelle. Die Saisontickets gelten auch für die Vorbereitungsspiele im Sahnpark und sind ebenfalls in der Geschäftsstelle der Eispiraten sowie im Onlineshop erhältlich.
Karl Aicher in den Aufsichtsrat gewählt / Mindestspielstärke erhöht / Verletztenliste und Notlizenzen eingeführt
Vorbereitungen auf die neue Saison laufen auf Hochtouren: Die Deutsche Eishockey Liga 2 (DEL2) geht in die entscheidende Phase der Vorbereitung auf die neue Spielzeit. Nicht nur auf dem Eis sind die Mannschaften aktiv, auch neben dem Eis wird an wichtigen Stellschrauben gedreht. So fand am 23. August die alljährliche ordentliche Gesellschafterversammlung in Nürnberg statt. So wurden unter anderem der Jahresabschluss und der Finanzplan der aktuellen Saison verabschiedet.
Dr. Peter Merten wird als DEB-Präsident zukünftig die Vertretung des Verbandes im Aufsichtsrat wahrnehmen und somit zur nächsten Aufsichtsratssitzung das Amt des Vorsitzenden abgeben. Durch diese Umbesetzung wurde eine Stelle im Aufsichtsrat frei, die mit der Wahl von Karl Aicher geschlossen wurde. Aicher war jahrelang Steuerberater für die zweite Liga und zudem bis Anfang 2015 im Vorstand der Starbulls Rosenheim tätig und ist aktuell auch Rechnungsprüfer beim Verband.
Darüber hinaus wurden Festlegungen für die startende Jubiläumssaison getroffen, um vordergründig weitere Einflüsse der noch immer bestehenden Pandemie zu minimieren. Dies bedeutet, dass die Mindestspielstärke der Clubs von 9 plus 1 auf 10 Feldspieler plus 1 Torwart angepasst wurde. Damit zieht die DEL2 mit der DEL gleich. Außerdem wird es eine so genannte “Verletztenliste” geben. Grundlegend zählen auch verletzte Spieler gemäß des Regelwerkes als spielfähig. Zukünftig können Clubs Spieler gegenüber der Liga melden, die aufgrund einer Langzeit-Verletzung für mindestens vier Wochen von der Lizenzliste gestrichen werden und somit bei der Ermittlung der Spielfähigkeit nicht berücksichtigt werden. Beschränkt ist diese Liste pro Club auf maximal fünf gleichzeitig gemeldete Spieler.
Zudem wird sich die Liga dem gemeinsam mit DEL und DEB besprochenen System sogenannter Notlizenzen anschließen, welches es ermöglicht, bei weniger als 15 gemäß Regelwerk spielfähigen Spielern (Feldspieler und Torhüter) befristet auf zwei Wochen Spieler aus dem U20-Bereich des DEB nachzulizenzieren, um den Kader auf 15 verfügbare Spieler zu erweitern. Die Nachlizenzierung wird insofern unterstützt, dass der Spieler nach Ablauf der zwei Wochen wieder in seinen „alten“ Lizenzstatus im U20-Bereich zurückkehren kann.
„All diese Regelungen und Optionen dienen der weiteren Stabilisierung unseres Spielbetriebes unter den noch immer vorherrschenden Pandemiebedingungen. Der Schutz der Spieler steht weiterhin im Vordergrund. Zudem wollen Clubs und Liga Sorge tragen, um bestmöglichst den definierten Spielbetrieb und erstellten Spielplan einzuhalten”, so DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch.
Neben den wichtigen Entscheidungen zur neuen Spielzeit konnten sich zudem Mitglieder des POWERPLAY-Business-Clubs gegenüber den Gesellschaftern vorstellen. Auch Alexander Jäger, der neue Vorsitzende des Disziplinarausschusses der DEL, konnte sich per Liveschaltung den Gesellschaftern vorstellen und erste Informationen und Hinweise bezüglich der anstehenden Zusammenarbeit mit der DEL2 geben.
„Die jährlich stattfindende ordentliche Gesellschafterversammlung ist immer eine ganztägige Veranstaltung mit vielen Tagesordnungspunkten. Aufgrund einer insgesamt sehr konstruktiven Zusammenarbeit im Gesellschafterkreis und unterstützender Vorbereitung durch unsere Kommission, verlief die Sitzung sehr harmonisch und zielorientiert. Hierfür gilt der Dank den Gesellschaftern und dem Aufsichtsrat. Nun heißt es, die Beschlüsse und Vorgaben umzusetzen und den Start der Hauptrunde am 16. September vorzubereiten. Die Liga und ihre Gesellschafter freuen sich auf jeden Fall schon jetzt auf den Start in die zehnte Saison der DEL2″, erklärt Rudorisch abschließend.
Eispiraten kämpfen gegen Selb, Herne und Gastgeber DSC um Turniergewinn in Deggendorf
Foto: Thomas Michel | Nach kräftezehrenden Trainingseinheiten starten am Wochenende die ersten Testspiele
An diesem Wochenende bestreiten die Eispiraten Crimmitschau ihre ersten Vorbereitungsspiele. Nachdem sich das Team von Marian Bazany am Freitag erstmals die neuen Auswärtstrikots bei den Blue Devils Weiden überstreift, wird am Samstag und am Sonntag beim Deggendorfer SC der Niemeier-Haustechnik-Cup ausgespielt. Hier steht nun auch der Rahmenplan.
So treffen die Eispiraten in der zweiten Halbfinalbegegnung am Samstag um 17:00 auf die Herne Miners aus der Oberliga Nord. Sollten die Westsachsen in diesem Spiel erfolgreich sein und der Deggendorfer SC am Freitagabend gegen die Selber Wölfe gewinnen, so tragen beide Teams am Sonntagabend um 18:30 Uhr das Finale aus, da der DSC als Gastgeber auf jeden Fall das Abendspiel austrägt. Sollten sich Selb und die Eispiraten im Finale also gegenüberstehen, wird dies am Sonntag bereits um 14:30 Uhr ausgetragen. Zu beiden Uhrzeiten ist also auch das Spiel um den dritten Platz möglich.
Tickets für die Begegnungen können sich alle Eispiraten-Fans ab sofort online oder Vorort an der Tageskasse sichern. Die Karten an der Tageskasse kosten 8,00 € für Vollzahler und 5,00 € für Ermäßigte. Wer von Freitag bis Sonntag alle Spiele des Niemeier-Haustechnik-Cups verfolgen möchte, kann sich auch ein Wochenendticket sichern, welches für Vollzahler 30,00 € und für Ermäßigte 18,00 € kostet.
Der Rahmenplan des Niemeier-Haustechnik-Cups
26.08.2022 | 20:00 | Deggendorfer SC – Selber Wölfe 27.08.2022 | 17:00 | Herner EV – Eispiraten Crimmitschau 28.08.2022 | 14:30 | Spiel um Platz 3 oder Finale 28.08.2022 | 18:30 | Spiel um Platz 3 oder Finale
Fans können im Spar-Land Crimmitschau Fanartikel kaufen
Ab sofort können die Fans der Eispiraten Crimmitschau auch in einer weiteren Außenstelle Fanartikel des Eishockey-Zweitligisten kaufen. Das Spar-Land in Crimmitschau, langjähriger Partner des DEL2-Clubs, wurde heute Vormittag mit zahlreichen Merchandising-Artikeln bestückt und vertreibt diese nun.
Zu finden ist der Innenstadt-Nahversorger mit allem für den Haushalt in der Friedrich-August-Straße 2b in Crimmitschau.
Athletiktrainer Sebastian Modes bat Eispiraten-Team zur Fitnesskontrolle
In der vergangenen Woche sind die Profis der Eispiraten Crimmitschau in die neue Saison 2022/23 gestartet und haben seither viele Einheiten auf dem Eis und im Kraftraum absolviert. Zusätzlich standen auch die obligatorischen Leistungstests, welche einmal mehr Athletiktrainer Sebastian Modes durchführte, an.
Die Inhalte der Tests beziehen sich dabei schon seit mehreren Jahren auf mehrere Lauf- und Krafteinheiten, die dazu dienen, den Fitnesszustand aller Profis zu überwachen. Zunächst drehten die Cracks beim Beeptest ihre Runden im Kunsteisstadion Crimmitschau und kamen dabei ordentlich ins Schwitzen. Im Anschluss ging es für den Eispiraten-Tross dann in den Sportpark Meerane, welcher für den zweiten Testtag seine Location zur Verfügung stellte. Im Vordergrund standen hier allgemeine Übungen für Stabilität, Kraftausdauer und Sprungkraft.
„Wir haben in der vergangenen Woche erneut die Kraft-, Ausdauer- und Schnelligkeitsfähigkeiten aller Profis getestet. Die Jungs kennen die Tests bereits aus den Vorjahren. Ich muss sagen, dass ich mit den Ergebnissen prinzipiell sehr zufrieden bin“, erklärt Sebastian Modes und fügt an: „Gerade im Sportpark Meerane hatten wir wieder optimale Voraussetzungen. Auch das Zusammenspiel mit Esa, Jussi und Marian, mit denen ich die Tests abnehmen konnte, war sehr gut. Das Screening gibt uns einen guten Überblick über den Fitnesszustand aller Spieler. Auf dem Eis wird es unter Marian nun noch einmal spezifischer. Die Grundlage aus dem Sommertraining ist jedoch gelegt“.
Der 34-jährige Sebastian Modes war selbst jahrelang als Eishockey-Profi aktiv. Als Torhüter stand er sowohl für Crimmitschau als auch für Schönheide zwischen den Pfosten und kennt das alljährliche Prozedere also selbst bestens. Seit einigen Jahren arbeitet Modes auch als ehrenamtlicher Trainer im Nachwuchs des ETC Crimmitschau.
Partner hält Eishockey-Zweitligisten seit 2005 die Treue
Die Eispiraten und EASY Werbung gehen weiterhin gemeinsame Wege! Die Werbeagentur von Ron und Nadine Mittag mit Sitz in Werdau ist bereits seit 2005 Sponsor am Eishockey-Standort Crimmitschau und ging bereits im Sommer in die 17. Spielzeit als Partner im Bereich Grafik und Druck. Das Engagement wurde nun, über das aktuelle Jahr 2022 hinaus, weiter verlängert.
Unter dem Motto „Easy“ kümmert sich das Team von EASY Werbung um Textildrucke, Plakatierung, Flyervertrieb, Autobeklebungen, Werbetafeln, Digitaldrucke und noch viel mehr. Auch für die Eispiraten übernimmt das Kleinunternehmen aus Werdau zahlreiche Werbeaufträge. Sichtbar wird die Partnerschaft zwischen der Werbeagentur und dem DEL2-Club auf den aktuellen Spieltagsplakaten sowie an genau 20 Plexiglas-Scheiben im Kunsteisstadion Crimmitschau.
„Wir freuen uns auch weiterhin mit Easy Werbung zusammenarbeiten zu können“, sagt Jens Uhlig, der für die Bereiche Sponsoring und Vertrieb bei den Eispiraten Crimmitschau verantwortlich ist. „In diesen langen 17 Jahren hat sich eine unglaublich vertrauensvolle Zusammenarbeit entwickelt, auf der wir natürlich weiterhin aufbauen möchten“.
„Natürlich werden wir den Eispiraten die Treue halten, denn man sieht hier beidseitig eine positive Entwicklung, bei der es step by step nach voran geht. Wir hoffen natürlich auf die direkte Playoff-Teilnahme der Eispiraten in der anstehenden Spielzeit und wünschen von unserer Seite aus viel Glück“, erklärt Ron Mittag.
Behind The Scenes – Das war der erste Eispiraten-Medientag 2022/23
Bei den Eispiraten Crimmitschau fand am vergangenen Freitag der erste Media Day für die Saison 2022/23 an. Unter anderem wurden neue Portraits und das vorläufige Mannschaftsfoto geschossen. Darüber hinaus standen auch Shootings für das Fachmagazin Eishockey News an und alle Spieler wurden im 3D-Scan aufgenommen. Wir waren am Freitag mit der Videokamera dabei und haben den kompletten Media Day eingefangen. In unserem Behind-the-scenes-Video seht ihr, wie so ein Medientag eigentlich abläuft.
Aufgrund von einigen krankheits- und terminbedingten Ausfällen einiger Spieler und Staff-Mitglieder wird schon zeitnah der zweite Eispiraten Media Day stattfinden, an welchem dann auch ein hoffentlich volleres Teamfoto produziert werden kann.
Die Eispiraten Crimmitschau laden am heutigen Freitag (19. August) ab 19:00 Uhr zum ersten öffentlichen Training der Saison 2022/23 ein! Alle Fans und Eishockeyinteressierte haben somit erstmals die Möglichkeit, die neu formierte Mannschaft in einer anderthalbstündigen Trainingseinheit zu begutachten. Darüber hinaus ist für Speisen und Getränke gesorgt. Weiterhin warten im Fanshop im Kunsteisstadion jede Menge besondere Aktionen auf alle rot-weißen Anhänger.
Es ist wohl das erste richtige Highlight der neuen Saison! Nachdem das Team von Marian Bazany seit Montag wieder auf dem Eis steht und in Vorbereitung auf die 10. DEL2-Saison bereits mächtig schwitzt, steht am heutigen Freitagabend das erste öffentliche Training an. Dabei haben alle Fans des Eishockey-Zweitligisten die Möglichkeit, dass neu formierte Team auf dem Eis zu sehen, insbesondere auch die Neuzugänge um Henri Kanninen, Jasper Lindsten oder Taylor Doherty. Natürlich wird es dabei auch einen Verkauf von Bratwürsten und alkoholischen sowie alkoholfreien Getränken geben. Der Eintritt ist zum ersten öffentlichen Training ist hingegen frei.
Fanshop-Öffnung mit zahlreichen Specials
Des Weiteren öffnet auch der Fanshop im Kunsteisstadion Crimmitschau seine Pforten und wartet mit vielen tollen Specials. Vergünstigte Trikots aus der Vorsaison, originale Spielerschläger, Teamstutzen oder aber sogar die Topscorerhelme aus der Spielzeit 2019/20 – die Fans der Eispiraten können sich über viele exklusive Artikel und Sammlerstücke freuen. Darüber hinaus sind noch mehr spezielle Aktionen geplant. Ein Besuch am Shop ist also für jeden eingefleischten Fan ein Muss!
Tradition, Gegenwart und unser Zuhause – die neuen Jerseys der Eispiraten
Die Eispiraten Crimmitschau präsentieren ihre Heim- und Auswärtstrikots für die Saison 2022/23 und gehen mit einem neuen Look in die 10. DEL2-Saison! Bei den Designs spielen die Schlagworte Tradition, Gegenwart und Heimatbezug – zur Stadt Crimmitschau und dem kompletten Freistaat Sachsen – eine große Rolle. Im Fanshop werden die Trikots aller Voraussicht nach ab Mitte September verfügbar sein.
Stadtsilhouette ziert die neuen Heimtrikots
Ihre Heimspiele werden die Eispiraten zukünftig wieder in einem klassisch roten Trikot bestreiten. Dieses besticht in dieser Serie vor allem durch die große Silhouette der Stadt Crimmitschau auf der Vorder- und der Rückseite des Jerseys sowie durch einen schwarzen Sattel, der von einem breiten weißen Streifen von der eigentlichen Hauptfarbe getrennt wird. Der weiß-schwarze Abschluss an den Ärmeln komplettiert schließlich den klassischen Look in den drei Vereinsfarben. Beim neuen Heimtrikot darf natürlich auch die direkte Verbindung zur Heimat nicht fehlen: Am Bund der neuen Arbeitskleidung sind ist so auch der Spruch „Für ganz Crimmitschau – Die Eispiraten auf Beutezug“ aufgebracht.
Wiederkehr der Farbe Grün als Hommage und Symbolik
Dies spiegelt sich ebenso auf den neuen, weißen Auswärtstrikots wider, in welchen die Cracks der Westsachsen auf fremden Eis ordentlich aufmischen wollen. Besonders an den neuen Jerseys ist dabei, dass die Farbe Grün, die in den vergangenen Jahren gar nicht beachtet wurde, wieder mehr ins Geschehen rückt. Die Wiederkehr der Farbe der Hoffnung soll zum einen eine Hommage an frühere Tage sein, als die ehemaligen Stars des ETC Crimmitschau in der Bayernliga und in der Hacker-Pschorr-Liga während der 90er-Jahre auf Punktejagd gingen. Zum anderen symbolisieren die grünen Streifen, welche ebenso durch rote und schwarze Streifen begleitet werden, den Bezug zum Freistaat Sachsen, der Heimat der Eispiraten Crimmitschau.
„Haben uns von Trikots aus der Vergangenheit inspirieren lassen!“
„Wir haben uns bei den Designs von Trikots aus der Vergangenheit inspirieren lassen, da gerade die Tradition und die damit einhergehende Identifikation in Crimmitschau für viele Fans, Gönner und Förderer unglaublich wichtig ist“, erklärt Aaron Frieß, der sich für die neuen Designs verantwortlich zeigt. Produziert wurde die neue Spielkleidung schließlich von der Finzel & Schuck GmbH in Limbach-Oberfrohna, welcher ein kompetenter und regionaler Partner im Bereich Merchandising sowie Werbemittel- und Modeproduktion ist. „Wir hoffen, dass die neuen Jerseys gut bei den Fans ankommen. Natürlich ist es kaum möglich, den Geschmack aller Leute zu treffen, denken aber, dass wir unter den Mottos Tradition, Gegenwart und Heimatbezug einen weiteren guten Schritt in diesem Bereich machen konnten“, so Frieß. Weiterhin in der Produktion sind aktuell noch die Warmup-Trikots für die kommende Spielzeit, welche identisch zum Vorjahr, im „Let’s Get Crazy“-Design, daherkommen.
Verkauf in den Shops erfolgt voraussichtlich Mitte September
Die Fantrikots werden voraussichtlich zum Start der Hauptrunde, also Mitte September, auch über die Shops der Eispiraten in den Verkauf gehen. Bis dahin müssen sich die Anhänger der Westsachsen noch ein klein wenig gedulden – oder aber sie sichern sich eines von mehreren rabattierten Trikots aus den Vorjahren. Die nächste Chance im Stadion bietet sich bereits zum morgigen ersten öffentlichen Training (Freitag, 19. August), welches 19:00 Uhr im Anschluss an den offiziellen Media Day startet.
Patrick Pohl und Timo Gams tragen die neuen Eispiraten-Trikots auf dem Crimmitschauer Marktplatz.
Eishockey-Familie durch und durch – Esbjörn Hofverberg (m.), seine Tochter Chanel (r.) und sein Sohn Eden (l.).
Neuzugang Henri Kanninen macht eine gute Figur im neuen Eispiraten-Heimtrikot.