Geldstrafe auf Bewährung für Mario Richer

Geldstrafe auf Bewährung für Mario Richer

Cheftrainer der Eispiraten entschuldigt sich für so nicht gemeinte Aussage

Gemäß § 1 der Disziplinarordnung ist am 20. Februar 2021 ein Ermittlungsverfahren gegen Mario Richer, Lizenztrainer der Eispiraten Crimmitschau, nach dem Meisterschaftsspiel der Eispiraten Crimmitschau gegen die Heilbronner Falken am 18. Februar 2021 eingeleitet worden.

Auf der offiziellen Pressekonferenz nach dem Heimspiel der Eispiraten beklagte der Lizenztrainer die aktuell dünne Personalsituation aufgrund von Verletzungen der Mannschaft und meinte, es sei vielleicht eine gute Idee, aktiv eine COVID-19-Infektion herbeizuführen. So könnten die Spieler, während der obligatorischen Quarantänezeit, ihre Verletzungen auskurieren. In seiner Stellungnahme gibt der Lizenztrainer an, seine Aussagen seien nicht so gemeint gewesen.

Die Pressekonferenz ist eine offizielle Veranstaltung der Liga und des Clubs. Dementsprechend unterliegt diese auch einem besonderen Schutz und besonderen Regeln. Die Bemerkung des Lizenztrainers lässt für die Öffentlichkeit den Eindruck entstehen, dass die Liga die Gesundheitsgefahren, die durch COVID-19 ausgehen, nicht ernst nehmen würde. Die Ligagesellschaft hat in der Vergangenheit große Anstrengungen unternommen, alle am Spielbetrieb beteiligten Personen vor Ansteckungen zu schützen und die Saison 2020/2021 durchführen zu können. Vor diesem Hintergrund wirkt eine solche Bemerkung auf einer Pressekonferenz nicht nur schädlich, sondern auch grob unsportlich.

Die Geschäftsführung hält trotz der vorgenannten Gründe, aufgrund der glaubhaften Entschuldigung des Lizenztrainers, eine Geldstrafe auf Bewährung für angemessen und weist deutlich darauf hin, dass unsportliches oder ligaschädigendes Verhalten grundsätzlich nicht toleriert wird und auch weiterhin sanktioniert werden muss.

Mitteilung der DEL2 vom 25.02.2021

Vaterfreuden bei Michael Bitzer

Vaterfreuden bei Michael Bitzer

Eispiraten-Goalie wird erstmals Papa

Eispiraten-Familie kann einen weiteren kleinen Neuzugang vermelden! Eispiraten-Torhüter Michael Bitzer und seine Freundin Brittni wurden am Montag, den 22. Februar zum ersten Mal Eltern. Der kleine Banks Michael Bitzer erblickte im Zwickauer Heinrich-Braun-Krankenhaus das Licht der Welt. Dem kleinen Eispiraten-Neuzugang und Mama Brittni geht es den Umständen entsprechend gut.

Wir gratulieren Michael Bitzer und seiner Freundin Brittni zum Nachwuchs und wünschen der kleinen, jungen Familie alles Glück der Welt.

Felix Thomas fehlt Eispiraten längerfristig

Felix Thomas fehlt Eispiraten längerfristig

Voraussichtlich sechs Wochen Pause für Verteidiger

Abwehrmann Felix Thomas wird den Eispiraten Crimmitschau für einen längeren Zeitraum nicht zur Verfügung stehen. Nachdem sich der Verteidiger bereits am vergangenen Donnerstag eine Verletzung im Unterkörperbereich zugezogen hatte, ergaben weitere Untersuchungen im Krankenhaus, dass der Verteidiger voraussichtlich für sechs Wochen pausieren muss.

Eine bittere Nachricht für Felix Thomas selbst und die Eispiraten, die für den Rest der Saison ohnehin schon auf Vincent Schlenker (Reha nach Hüft-OP) und Scott Timmins (Reha nach Schulter-OP) verzichten müssen. Erste Fortschritte nach seiner langen Verletzungspause machte zuletzt hingegen Lukas Lenk. Die Rehabilitation des Stürmers verläuft so gut, dass er in dieser Woche bereits erstmals wieder individuell auf dem Eis trainieren konnte. „Leider kann ich erst am 9. März wieder richtig in das Teamtraining einsteigen. Dies war eigentlich eher geplant, lässt sich mit der vierten Staffel meiner Reha aber leider nicht kombinieren“, meint Lenk, der sich über die Rückkehr auf das Eis dennoch sehr freut: „Es ist ein schönes Gefühl wieder auf dem Eis zu stehen und ein bisschen Feeling zu bekommen“.

Eine genaue Diagnose zur Oberkörperverletzung von André Schietzold, welcher sich im Heimspiel gegen die Heilbronner Falken verletzte, steht allerdings noch aus, kann in Hinsicht auf die kommenden Partien in der DEL2 jedoch hoffentlich bald gestellt werden.

Scott Timmins erfolgreich operiert

Scott Timmins erfolgreich operiert

Stürmer unterzog sich Eingriff an der Schulter

Scott Timmins wurde gestern in der Unfallchirurgie des Altenburger Klinikums erfolgreich an der Schulter operiert. Für den Angreifer ist die Saison nach 27 DEL2-Einsätzen somit vorzeitig beendet. Die schwerwiegende Verletzung zog sich Timmins im Ligaspiel gegen die Dresdner Eislöwen zu.

„Die Operation ist optimal verlaufen“, verkündete Dr. Hendrik Baum, welcher Leitender Oberarzt der Klinik sowie Mannschaftsarzt der Eispiraten Crimmitschau ist. Wir wünschen Scotty einen guten Heilungsverlauf ohne Komplikationen und hoffen, ihn bald wieder auf dem Eis zu sehen.

Eispiraten verpflichten Samuel Vigneault

Eispiraten verpflichten Samuel Vigneault

Spielte zuletzt für das Farmteam der Columbus Blue Jackets: Eispiraten-Neuzugang Sam Vigneault. (Foto: nhl.com/Blue Jackets)

Saisonaus für Scott Timmins

Die Eispiraten Crimmitschau haben sich noch einmal in der Offensive verstärkt und den 25-jährigen Center Samuel Vigneault verpflichtet. Damit haben die Verantwortlichen der Westsachsen auf den Ausfall des Kanadiers Scott Timmins reagiert, welcher sich demnächst einer Operation an der Schulter unterziehen lassen muss und für den Rest der Saison ausfällt.

Mit dem Kanadier Sam Vigneault kommt ein physisch starker Spieler in den Sahnpark, der mit einer Größe von 1,96 Metern wahre Gardemaße mitbringt. Zwischen 2017 und 2020 spielte der Center für die Cleveland Monsters, dem Farmteam der Columbus Blue Jackets, in der AHL. Dort gelangen ihm 25 Tore und 39 Vorlagen in 193 Partien. Zuvor war Vigneault an der Clarkson University und in zahlreichen kanadischen Juniorenligen aktiv. Wann genau der Stürmer, der das Team von Mario Richer zunächst bis zum Saisonende verstärken soll, in Crimmitschau eintreffen und das Teamtraining aufnehmen kann, wird aktuell geprüft. „Ich bin sehr glücklich, jetzt ein Teil der Eispiraten zu sein“, sagt der 25-jährige Neuzugang und ergänzt: „Ich freue mich auf meine neue Herausforderung in Deutschland und hoffe, dass ich schnellstmöglich spielen kann“.

Mit der Verpflichtung des Linksschützen reagieren die Verantwortlichen der Eispiraten auf den Ausfall von Scott Timmins, dessen Verletzung sich folglich als schlimmer herausstellte als ursprünglich angenommen. So wird sich der Offensivmann, der in 29 DEL2-Spielen für die Eispiraten zehn Treffer und 17 Vorlagen erzielte, schnellstmöglich einer Schulter-Operation unterziehen.

Wir wünschen Scott Timmins für seine bevorstehende Operation alles erdenklich Gute und eine schnelle Genesung ohne jegliche Komplikationen. Wir stehen hinter dir, Scotty!

Podcast: “Spezi und Nussschokolade” – mit Aaron Freeze

Podcast: “Spezi und Nussschokolade” – mit Aaron Freeze

(Un)erlaubter Weitschuss – Episode 28, Saison 2020/21

Scalzy steht noch irgendwo im Sahn und schreit seinen Frust nach der gestrigen Niederlage raus. Da hat sich Steve mit dem Pressesprecher der Eispiraten getroffen: Aaron Frieß. In einem launigen Gespräch mit Spezi und Nussschokolade, erzählt die fleischgewordene „One-Men-Show“ von seinem Arbeitsalltag zwischen Presseberichten und Social Media Clips – das Leben zwischen Kabine und Spielbericht.

Aaron verrät, wie er zu den Eispiraten gekommen ist und warum er kürzlich ein Angebot der Löwen aus Frankfurt abgelehnt hat.  Also nehmt euch eine Decke, ne Spezi und ne Schoki und hört rein… es lohnt sich.  

„Von Papa haben wir viel gelernt!“

„Von Papa haben wir viel gelernt!“

Die Eishockeyfamilie Hofverberg im Interview

Der Name Hofverberg ist in Eishockeydeutschland, gerade in Crimmitschau, allgegenwärtig. Esbjörn Hofverberg ist ein Kultspieler bei den Eispiraten gewesen und spielt mit seinen 50 Jahren noch immer in der Oberliga bei den EXA Icefighters Leipzig. Seine beiden Kinder Eden und Chanel sind hingegen beim ETC Crimmitschau aktiv und haben große Ziele. Wir haben uns mit der eishockeyverrückten Hofverberg-Familie unterhalten.

Die Geschichte von Esbjörn „Esa“ Hofverberg ist schier unglaublich. 1970 wurde der Deutsch-Schwede im koreanischen Seoul geboren. 1996 kam er zum Eishockeyspielen erstmals nach Deutschland. Nach Stationen in Grefrath und Herford wechselte der 1,66-Meter „kleine“ Techniker dann nach Crimmitschau. Auf Anhieb wurde Esa hier zum Publikumsliebling, bestritt in fünf Jahren 338 Partien in der zweiten Liga, erzielte dabei 34 Tore und 94 Vorlagen. „Ich habe meine Zeit beim ETC in guter Erinnerung. Das Gefühl vor über 6.500 Zuschauern ein Derby zu spielen ist großartig“, erinnert sich Esa an seine erste Amtszeit zurück.

Nach Stationen in Leipzig, Weiden und Chemnitz, ging es für den Linksschützen 2012 zurück in den Sahn. „Die Zeit bei den Eispiraten war etwas Besonderes. Das Gefühl wieder hier im Sahnpark auflaufen zu dürfen war toll, zudem hatten wir in dieser Zeit die drei NHL-Spieler bei uns im Team – ein absolutes Highlight“, meint Hofverberg. „Nach so vielen Jahren wieder bei Crimmitschau spielen zu dürfen, hat mich sehr glücklich gemacht. Dabei möchte ich mich auch bei Ronny Bauer bedanken“.

Seit mehr als sieben Jahren spielt Esa nun bei den EXA Icefighters in Leipzig, ist dort immer noch eine absolute Größe – trotz seines hohen Alters. „Papa hat in seiner Karriere viel erlebt, einige Erfolge feiern können und immer eine schöne Zeit gehabt. Auch wenn er oft verletzt war, hat er sich immer zurückgekämpft und nie aufgegeben. Ich hoffe, genau wie die Fans auch, dass er noch ein paar Jahre spielen wird“, sagt sein Sohn Eden. Da stimmt auch Tochter Chanel ein: „Ich bin sehr stolz auf ihn und finde seine Leistung mehr als beachtlich. Von Papa haben Eden und ich viel gelernt“.

Sowohl Chanel (16) als auch Eden (15) hat das Eishockeyvirus früh gepackt. „Es ist immer ein besonderes Gefühl auf dem Eis zu stehen. Es wird nie langweilig, alles ist schnell und rasant und bringt viel Action mit sich“, sagt Eden, der große Träume hat. „Ich möchte weit kommen, mein größtes Hobby bestenfalls zum Beruf machen. Vielleicht klappt es mit einer Karriere in der NHL und in der Nationalmannschaft. Das wäre ein absoluter Traum. Es liegt aber noch viel Arbeit vor mir“, weiß der Nachwuchstürmer, der bereits auf einige individuelle sowie Teamerfolge blicken kann.

Ebenso wie Eden, fühlt sich auch seine Schwester in der Offensive wohl. Sie fasziniert vor allem der Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft und die Reaktionsschnelligkeit des schnellsten Teamsports der Welt. „Mein Ziel ist es, mich immer weiter zu verbessern, um irgendwann mal in der Frauen-Nationalmannschaft spielen zu können“, sagt Chanel. In Erinnerung bleiben ihr vor allem turbulente Wochen zu Beginn des Jahres 2020. Damals nahm sie an den Youth Olympic Games in Lausanne teil. „Besonders aufregend war es, beim 3-on-3-Tournament teilnehmen zu können. In meinem Team waren Spielerinnen aus verschiedenen Nationen wie Frankreich, Argentinien, Großbritannien und Südkorea. Die Mädels fehlen mir sehr, aber wir chatten oft miteinander“.

Papa Esbjörn, der mittlerweile auch als Golflehrer aktiv ist und mit seiner Familie in Crimmitschau wohnt, ist stolz auf den Werdegang seiner Kinder. „Chanel und Eden sind schon lange dabei und können sich sportlich wie auch menschlich weiterentwickeln. Ich finde es klasse, dass sie beim ETC Crimmitschau die Möglichkeit bekommen, Eishockey zu spielen“, sagt der ehemalige Crimmitschauer Publikumsliebling, der dem ETC bei seiner Crowdfunding-Kampagne „Profi von Morgen“ die Daumen drückt. „Ich finde die Arbeit, die hier am Standort betrieben wird, sehr gut und ohne Spenden und Fördermittel wäre es kaum möglich, dass die Kids die Möglichkeit bekommen, hier Eishockey zu spielen. Man kann sich bei allen Spendern und Unterstützern nur bedanken“, schließt Esa das Gespräch ab. Immerhin profitieren auch seine Kinder von der guten Nachwuchsarbeit in Crimmitschau. Profitieren können Chanel und Eden aber auch von ihrem Papa, der als großes Idol schon einiges in der Eishockeywelt erlebt hat und mit Tipps und Tricks immer zur Seite steht. Auch deshalb sagen seine Kinder: „Tack pappa“!

Lizenzanträge für die Saison 2021/2022 fristgerecht eingereicht

Lizenzanträge für die Saison 2021/2022 fristgerecht eingereicht

Neun Bewerbungen für DEL2 aus Oberliga

Die Frist zur Abgabe von Anträgen auf Teilnahme am Lizenzprüfungsverfahren für die kommende Saison 2021/2022 in der Deutschen Eishockey Liga 2 (DEL2) endete am 15. Februar.

Alle aktuellen Zweitligisten haben sich für das Lizenzprüfungsverfahren für die kommende Spielzeit angemeldet. Zudem wurden insgesamt neun Anträge aus der Oberliga bei der DEL2 fristgerecht eingereicht.

Nur Oberliga-Clubs, die den Antrag auf eine Teilnahme am Lizenzprüfungsverfahren eingereicht haben, können im Falle einer sportlichen Qualifikation als bestes deutsches Team der aktuellen Saison für die Lizenzprüfung der DEL2 zugelassen werden.

Eispiraten doppelt unter der Woche gefordert

Eispiraten doppelt unter der Woche gefordert

Freiburg und Heilbronn lauten die nächsten Gegner

Auf die Clubs der DEL2 wartet mit dem neuen 2-Tages-Rhythmus ein regelrechtes Mammutprogramm in den kommenden Wochen. Die Eispiraten Crimmitschau merken diese Auswirkungen schon jetzt, müssen sie gegen die Wölfe Freiburg (16.02.2021 – 20:00 Uhr) und die Heilbronner Falken (18.02.2021 – 20:00 Uhr) unter der Woche gleich doppelt im Sahnpark ran, bevor schon am Samstag das nächste Pflichtspiel ansteht. Trotz aller Widrigkeiten heißt es jetzt, Konstanz zu finden und weiter zu punkten.

Cheftrainer Mario Richer sieht vor allem die Anzahl an Spielen in kürzeren Abständen sowie die inbegriffenen Reisen zu Auswärtsspielen als problematisch an: „Es ist teilweise so, dass wir erst 5 Uhr morgens von einem Auswärtsspiel wiederkommen und schon am nächsten Tag wieder spielen müssen. Das gilt ja auch für andere Teams und birgt eine hohe Verletzungsgefahr“, mahnte der kanadische Eishockeylehrer zuletzt im Eispiraten-Podcast „(Un)erlaubter Weitschuss“. Immerhin muss seine Truppe innerhalb der nächsten neun Tage ganze fünf DEL2-Partien bestreiten.

Wird die Positiv-Serie gegen Freiburg fortgesetzt?

Nichtsdestotrotz müssen die Eispiraten, wie auch alle anderen Teams, diese hohe Belastung annehmen und wollen, nach ihrem eindrucksvollem Erfolg über die Tölzer Löwen schnellstmöglich, schnellstmöglich nachlegen. Zunächst steht am morgigen Dienstag nämlich das Heimspiel gegen die Wölfe Freiburg an, welche bereits zum zweiten Mal in dieser Runde in den Sahnpark kommen und sich mit den Crimmitschauern in den letzten Tagen ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten. Beide konnten insgesamt 49 Punkte sammeln. Freiburg (30 Spiele) steht mit einem Torverhältnis von +13 auf Platz vier, dichtgefolgt von den Eispiraten auf Platz 5 (31 Spiele, Torverhältnis: 0).

Beide bisherige Duelle konnten in dieser Saison die Eispiraten für sich entscheiden. Zuhause gab es zunächst einen 5:3-Erfolg über die Wölfe, im Breisgau setzte man sich während der unglaublichen Siegesserie verdient mit 4:3 durch. Doch die Freiburger haben sich aus ihrer Talfahrt herausgeboxt und kommen mit einer Serie von vier Siegen am Stück in den Sahnpark. Gerade die Ex-Eispiraten-Connection der Wölfe um Goalie Ben Meisner, Verteidiger Hagen Kaisler und Angreifer Scott Allen werden heiß sein und darauf brennen, den ersten Saisonsieg gegen ihren ehemaligen Arbeitgeber einzufahren.

Endlich zurückschlagen – Können die Eispiraten gegen Heilbronn punkten?

Von Ruhe und Regenation ist nach der Begegnungen gegen die Wölfe Freiburg aber keine Spur. Nur zwei Tage später erwartet die Mannschaft von Trainer Mario Richer den nächsten Gegner im Sahnpark: Die Heilbronner Falken, welche mit lediglich 30 Zählern aus 28 Partien momentan die rote Laterne in Händen halten und ganz vom Ende der Tabelle grüßen. Das dies aber nichts heißen muss, erfuhren die Eispiraten in der Spielzeit 2020/21 bisher schon zwei Mal. Im Sahnpark gab es zunächst eine bittere 3:4-Niederlage, in der Heilbronner Kolbenschmidt-Arena musste man sich dem Schlusslicht sogar mit 2:5 geschlagen geben. Die Antwort der Westsachsen war immerhin eine deutliche. Es folgten acht Siege am Stück – die Falken hingegen wollen einfach nicht in Tritt kommen. Auf den bisher schwachen Saisonverlauf wurde in Baden-Württemberg also prompt reagiert und auf den Schweizer Michel Zeiter folgt ein bekanntes Gesicht. Bill Stewart, der bereits für mehrere Clubs in Deutschlands Profi-Ligen hinter der Bande stand, kehrt in die DEL2 zurück. Jedoch erst am Mittwoch, weshalb Stewart gegen die Eispiraten sein Zweitliga-Comeback als Coach feiern wird.

Nach zuletzt zwei Siegen und damit verbundenen Hoffnungsschimmern gegen Bayreuth (8:5) und Landshut (3:2), mussten sich die Heilbronner gestern jedoch den Bayreuth Tigers mit 4:7 geschlagen geben. Vor dem Duell mit den Eispiraten am Donnerstag müssen die Schwaben zudem morgen erst einmal bei den Ravensburg Towerstars ran. Keine einfache Aufgabe für das Team um Interimstrainer Luigi Calce und Topscorer Dylan Wruck, der bereits 45 Scorerpunkte einheimsen konnte und deshalb auch ein spannendes Battle mit Eispiraten-Topscorer Mathieu Lemay (45), der in den letzten 14 Spielen immer mindestens einmal punktete, bevorstehen könnte.

Scott Timmins weiterhin fraglich – Entwarnung bei Topscorer Lemay

Für die beiden Heimpartien im leeren Kunsteisstadion Crimmitschau wird Mario Richer weiterhin nicht auf Vincent Schlenker (Saisonaus nach Hüft-OP) und Lukas Lenk (Reha nach Schulter-OP) zurückgreifen können. Fraglich ist ein Einsatz von Scott Timmins, der zuletzt angeschlagen fehlte. Sollte er nicht spielen können, steht erneut der tschechische Importstürmer Lukáš Vantuch bereit, der den Kanadier schon am Wochenende vertrat, taktisch klug spielte und in Kaufbeuren sogar einen Treffer und zwei Assists erzielen konnte. Bei Mathieu Lemay konnten die Eispiraten-Verantwortlichen am Montag indes leichte Entwarnung geben. Der Kanadier, der nach einem geblockten Schuss gegen Bad Tölz zwischenzeitlich sogar das Eis verlassen musste, wird im Aufgebot für das morgige Spiel gegen Freiburg stehen.

Eispiraten live und exklusiv bei Sprade.TV verfolgen

Aufgrund der coronabedingten Bestimmungen, werden die Eispiraten weiterhin vor leeren Rängen spielen müssen. Unterstützen können alle Fans ihr Team aber weiterhin über die Streaming-Plattform Sprade.TV. Für 9,90 Euro können sich die Anhänger beide Spiele live und exklusiv im hochwertigen Livestream anschauen. Jetzt das Spiel buchen auf www.sprade.tv

Podcast: “Hede mach mal Lachsauflauf” – mit Niklas Heyer, Scott Timmins & Mario Richer

Podcast: “Hede mach mal Lachsauflauf” – mit Niklas Heyer, Scott Timmins & Mario Richer

(Un)erlaubter Weitschuss – Episode 27, Saison 2020/21

In der neuen Folge verrät Niklas „Hede“ Heyer, wieso er Scalzy Lachsauflauf gemacht und wie es ist, neben Petr und Travis zu spielen. Mit Coach Mario Richer sprechen wir über den neuen Spielplan, das Ende der Siegesserie und er verrät uns die Gründe warum Niklas in der dritten. Reihe spielt.

Zum Schluss sprechen Scalzy und Steve noch mit Scott Timmins über seine Zeit in Crimmitschau, das super Zusammenspiel mit Mathieu und welche Ziele Scotty noch hat. Hört rein es lohnt sich!

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner