Podcast: “We want to reach rank 1” – mit Tobias Lindberg

Podcast: “We want to reach rank 1” – mit Tobias Lindberg

Episode 13 – Saison 23/24

Aktueller geht es nicht, einen Podcast am Spieltag aufzeichnen ist auch etwas ganz Neues für Moderator Steve, aber kein Problem für unseren Goldhelm Tobias Lindberg. Die beiden sprachen über Tobias’ Kindheit, seinen NHL-Draft, den Gewinn des Memorial Cups und seine damaligen Gegenspieler Leon Draisaitl und Connor McDavid.

Natürlich sprachen die beiden auch über die momentan sehr gute Saison der Eispiraten und die Gründe dafür. Und auch die Freundschaft zu Teamkollege Colin Smith wurde nicht ausgelassen. Also hört rein, es lohnt sich…. Wie immer!

Eispiraten duellieren sich mit Rosenheim und Krefeld

Eispiraten duellieren sich mit Rosenheim und Krefeld

Westsachsen wollen zweiten Tabellenplatz festigen

Die Eispiraten Crimmitschau sind mit einem Sechs-Punkte-Wochenende perfekt aus der Länderspielpause gestartet und grüßen nun vom zweiten Tabellenplatz in der DEL2. Die formstarken Westsachsen wollen ihren Platz in der Spitzengruppe weiter festigen und treffen dabei am Freitagabend im Sahnpark auf die Starbulls Rosenheim (24.11.2023 – 20.00 Uhr) und am Sonntag auf die Krefeld Pinguine (26.11.2023 – 17.00 Uhr).

Ein souveräner 4:1-Heimsieg gegen den Verfolger Regensburg, der 5:2-Sieg im direkten Duell um Platz zwei mit dem ESV Kaufbeuren – die Eispiraten knüpfen auch nach der Länderspielpause an ihrer starken Form an und setzen sich weiter in der Spitzengruppe der zweiten Liga fest. Die Stimmung könnte vor den kommenden Spielen somit kaum besser sein. Die Verantwortlichen des Eishockey-Zweitligisten spannen den Bogen dennoch sofort weiter und lenken den Fokus auf das nächste schwere Wochenende in der DEL2.

Auch gegen Aufsteiger Rosenheim und Aufstiegsaspirant Krefeld wollen die Eispiraten nämlich punkten. Dabei können Cheftrainer Jussi Tuores und sein Assistent Esbjörn Hofverberg auf einen breiten Kader bauen. Zwar fällt Scott Feser weiterhin aus und wird wohl erst Mitte Dezember wieder voll eingreifen können, dafür kehrt aber Colin Smith nach seiner Entzündung im Ohr ebenso wie der zuletzt erkältete Jannis Kälble zurück in den Kader. Welche Förderlizenzspieler am Wochenende für die Eispiraten auflaufen, ist allerdings noch offen.

Rosenheim kommt zurück in den Sahnpark

Die Starbulls Rosenheim kommen in den Sahnpark. Eine Schlagzeile, die wir letztmals vor dem 11. April 2017 gehört haben. Die Vorzeichen waren damals ganz andere. Beide Teams duellierten sich zu diesem Zeitpunkt in der zweiten Playdown-Runde. Crimmitschau behielt an eben jenem 11. April die Oberhand und schickte die Starbulls somit in die Drittklassigkeit. Nach einer furiosen Aufstiegsrunde im Vorjahr sind die Voralpländer nun zurück in der DEL2 und kommen erstmals seit ihrem damaligen Abstieg zurück in das Crimmitschauer Kunsteisstadion.

Zurück in das Jetzt und Hier: Die Mannschaft von Cheftrainer Jari Pasanen steht nach 19 Spielen auf dem zwölften Tabellenplatz. Bislang konnten die Starbulls 26 Punkte einfahren. Zuletzt standen für den Aufsteiger aus der Oberliga Süd allerdings zwei Niederlagen zu Buche. Den Bietigheim Steelers musste man sich in der Overtime mit 3:4 geschlagen geben, im heimischen ROFA-Stadion setzte es am Sonntag eine derbe 3:7-Niederlage gegen Selb.

In diesen beiden Partien nicht mit dabei und auch gegen Crimmitschau nur auf der Tribüne wird Reid Duke Platz nehmen müssen. Der kanadische Importstürmer ist mit elf Treffern und fünf Vorlagen der Topscorer der Oberbayern, kann seine Mitspieler aufgrund einer Ligasperre aus dem Spiel gegen Weißwasser aktuell aber nicht aktiv unterstützen. Den Goldhelm wird somit also Shane Hanna tragen. Der Defender konnte neben zwei eigenen Treffern auch schon 13 Vorlagen beisteuern.

Ein Duell beider Teams gab es in dieser Saison schon. Nach einem starken Beginn und einer zwischenzeitlichen 2:0-Führung mussten sich die Eispiraten am 6. Oktober noch mit 3:6 geschlagen geben. Die heimstarken Crimmitschauer, die nach acht Siegen aus neun Heimspielen mit einer breiten Brust in diese Begegnung gehen können, werden nun also alles daransetzen, um auch die nächsten Heimzähler im Sahnpark behalten zu können.

Auswärtsspiel bei den Krefeld Pinguinen

Am Sonntag sind die Eispiraten schließlich bei den Krefeld Pinguinen zu Gast. Die Nordrhein-Westfalen rangieren aktuell mit 27 Punkten aus 19 Spielen auf dem neunten Tabellenplatz. Für den eigentlichen Aufstiegsaspiranten ist dies bislang nicht zufriedenstellend. So musste Cheftrainer Boris Blank zuletzt seinen Hut nehmen. Herbert Hohenberger, der bisherige Assistenztrainer, übernimmt bis zum Ende der Saison.

Der Erfolg konnte sich dadurch aber nicht einstellen. Zunächst unterlagen die Pinguine dem ESV Kaufbeuren in der heimischen YAYLA-Arena mit 2:4, am Sonntag musste man sich schließlich dem EC Bad Nauheim in der Overtime mit 4:5 geschlagen geben. Das bisher einzige Aufeinandertreffen mit den Krefeldern konnten die Eispiraten aber nicht für sich entscheiden. So sind die Pinguine das bislang einzige Team, welches die Crimmitschauer im heimischen Sahnpark bezwingen konnte.

Auf sich aufmerksam machte der langjährige DEL-Traditionsstandort in der Länderspielpause mit zwei Verpflichtungen. Lucas Lessio und Jerome Flaake landeten mit all ihrer Erfahrung in Krefeld und sollen die nächsten wichtigen Bausteine im Kampf um den Aufstieg sein. Topscorer der Nordrhein-Westfalen ist Josh McDonald mit zwölf Toren und neun Assists. Ihm folgen die erfahrenen Stürmer Alexander Weiß und Jon Matsumoto. Im Tor steht seit Beginn der neuen Saison Rückkehrer Felix Bick, der in den vergangenen Jahren vor allem für den EC Bad Nauheim zu einem Erfolgsfaktor avancierte.

Tickets für Heimspiel gegen Rosenheim sichern

Tickets für das Heimspiel gegen die Starbulls Rosenheim sind weiterhin online unter www.etix.com sowie am Spieltag direkt an der Abendkasse erhältlich. Das Spiel gegen die Alpenvorländer wird selbstverständlich auch live im kostenpflichtigen Stream auf SpradeTV übertragen. Zudem wird es einen Liveticker auf der Fanseite etconline.de geben.

Mission 4.413: Einer mehr als Dresden!

Mission 4.413: Einer mehr als Dresden!

Eispiraten rufen großes Ziel zum Sachsenderby im Sahnpark aus – Bist du der eine?

Macht die Hütte voll! Die Eispiraten Crimmitschau rufen das große Ziel aus, zum Heimspiel am 8. Dezember gegen die Dresdner Eislöwen 4.413 Zuschauer im Sahnpark begrüßen zu können – also mindestens einen mehr, als die Eislöwen beim letzten Derby in Dresden. Die Crimmitschauer spielen aktuell ihre wohl beste Saison der Clubgeschichte und konnten schon zum letzten Derby gegen Selb 5.222 Zuschauer im Sahnpark begrüßen. Die 4.412 Zuschauer in der Dresdner JOYNEXT-Arena können wir also locker toppen, oder Crimmitschau?

5.222 Zuschauer! Ausverkauft! Was haben wir für einen grandiosen Heimspielabend gegen die Selber Wölfe am 27.10.2023 erlebt!? In einem rappelvollen Sahnpark bezwangen die Eispiraten mit euch im Rücken ihren Rivalen souverän mit 4:1. Und auch sonst herrscht im heimischen Sahnpark aktuell eine überragende Stimmung. Wir wollen weiter darauf aufbauen und auch zum Heimderby gegen die Dresdner Eislöwen die Hütte voll machen – das hat sich das Team mehr als verdient! Dafür benötigen wir aber auch die volle Unterstützung von allen Seiten – gemeinsam wollen wir erneut die gesamte Region mobilisieren, Teil unserer Heimspielatmosphäre zu werden! Bereits jetzt könnt ihr euch in unserem Online-Vorverkauf eure Tickets sichern. Wir werden in regelmäßigen Abständen wieder eine Wasserstandsmeldung abgeben, wie viele Eintrittskarten bereits verkauft wurden.

Vorverkauf nutzen, um längere Wartezeiten vor dem Stadion zu vermeiden

Wir bitten alle Fans, sich ihre Tickets für das Sachsenderby im Sahnpark den Vorverkauf zu nutzen und sich ihre Karten online über www.etix.com, in unseren Vorverkaufsstellen oder in der Geschäftsstelle der Eispiraten nach vorheriger terminlicher Absprache (telefonisch oder per E-Mail) zu sichern. Aufgrund des Derbycharakters und der erwartet hohen Zuschauerzahl gilt es, längere Wartezeiten und große Ansammlungen vor dem Stadion zu vermeiden.

Kostenloser Eintritt für Kids Club Kinder – Erneut Wunderkerzen-Aktion

Kinder aus dem Eispiraten Kids Club werden an diesem Tag erneut freien Eintritt erhalten. Also liebe Eltern, meldet eure Kinder jetzt noch in unserem Kids Club an und ermöglicht den jungen Fans ein einmaliges Erlebnis im Rahmen des Eispiraten-Heimspiels!

Um die besondere Atmosphäre auch bildlich zu untermauern, wollen wir das altehrwürdige Kunsteisstadion im Sahnpark mit einer Wunderkerzenaktion wieder in ein Lichtermeer verwandeln und schon zum Einlauf der Eispiraten-Spieler für eine absolute Gänsehautstimmung sorgen!

Wir freuen uns natürlich auch über jeden Fan aus der Landeshauptstadt, der zu einer grandiosen Derbystimmung beitragen will. Wir haben euch den Gästeblock mit über 600 Crimmitschauern schon ordentlich vollgemacht – schafft ihr das auch?

Colin Smith ist „Freiberger – Star of the week“

Colin Smith ist „Freiberger – Star of the week“

Stürmer sichert sich mit Vier-Punkte-Spiel den ersten Platz

Die Eispiraten Crimmitschau setzen ihre Erfolgsstory weiter fort. An diesem Wochenende konnten die Westsachsen, dank der Siege gegen Regensburg und Kaufbeuren, ein Sechs-Punkte-Wochenende einfahren und sich den zweiten Platz in der DEL2 ergattern. Alle Fans hatten auf Facebook einmal mehr die Möglichkeit, ihren Star der Woche zu wählen.

Auf dem ersten Platz landet dabei Colin Smith. Der Deutsch-Kanadier konnte am vergangenen Freitag ein Vier-Punkte-Spiel verbuchen und war mit einem Assist und drei Treffern somit an allen Eispiraten-Toren beim 4:1-Heimsieg über die Eisbären Regensburg beteiligt. Am Sonntag konnte Smith aufgrund einer Entzündung im Ohr nicht mitwirken, seine Performance gegen die Eisbären sichert ihm aber mit 183 gesammelten Stimmen den Titel „Freiberger – Star of the week“.

Auf dem zweiten Platz landet erneut Oleg Shilin. Mit 182 Stimmen, also nur einer weniger als Colin Smith, konnte sich der Deutsch-Russe erneut auf dem zweiten Platz einfinden und landet somit einmal mehr auf einem Podiumsplatz. Verdient, denn der Goalie avanciert Spiel für Spiel zu einem waschechten Leistungsträger und hat mit starken Paraden einen großen Anteil am Erfolg seines Teams.

Diesen hat auch der drittplatzierte: Ladislav Zikmund (123 Stimmen). Der tschechische Angreifer gilt schon seit seiner Ankunft als harter Arbeiter und beweist mittlerweile auch ordentlich Scoringtouch. Eine Vorlage und ein Tor steuerte der 28-Jährige beim 5:2-Auswärtssieg beim ESV Kaufbeuren bei. Nun kann sich Zikmund über den dritten Platz beim Fanvoting freuen.

Eispiraten-Sponsor Freiberger präsentiert die Top-5 der Woche

  1. Colin Smith (183)
  2. Oleg Shilin (182)
  3. Ladislav Zikmund (123)
  4. Tobias Lindberg (90)
  5. Mario Scalzo (61)
Eispiraten begutachten Miniatur-Felix in Langenbernsdorf

Eispiraten begutachten Miniatur-Felix in Langenbernsdorf

Mit Felix Thomas, Geschäftsführer Jörg Buschmann und Pressesprecher Aaron Frieß war am gestrigen Montagabend eine kleine Delegation des Eishockey-Zweitligisten zu Gast in Langenbernsdorf. Bei einem gemütlichen Grillabend im Hause Otte wurde den Eispiraten-Vertretern dabei ein selbst gedrechselter Miniatur-Felix auf einer Weihnachtspyramide präsentiert.

Vielen lieben Dank für die Einladung in eins der sieben Eispiraten-Dörfer und den tollen Abend bei euch! Wir sind immer noch schwer vom kleinen Felix Thomas begeistert. Dem Weihnachtsfest in Langenbernsdorf kann also nichts mehr im Wege stehen!

Langenbernsdorf legt bei der Dorf-Challenge nach

Langenbernsdorf legt bei der Dorf-Challenge nach

Dorf aktiviert 358 Zuschauer zum Eispiraten-Heimspiel

• Was passiert eigentlich bei der Eispiraten-Dorf-Challenge?

Die Eispiraten Crimmitschau haben zum 4:1-Heimsieg gegen die Eisbären Regensburg am Freitagabend das zweite Dorf zur Eispiraten-Dorf-Challenge im Sahnpark begrüßen dürfen. Langenbernsdorf konnte dabei 340 Dorfbewohner auf das Eis ins Kunsteisstadion Crimmitschau (+18 im VIP- und Catering-Bereich) bringen. Beim Torwandschießen wurden zudem drei von zehn Pucks im Tor untergebracht.

Bereits in der vergangenen Woche konnten die Langenbernsdorfer über ihr eingesendetes Bewerbungsvideo ordentlich Punkte sammeln. Am Freitag hat das Dorf dann ordentlich nachgelegt. Aktuell teilen sich Langenbernsdorf und Langenreinsdorf den ersten Platz anhand der bisher vergebenen Punkte (siehe Tabelle unten). Das nächste Dorf, welches in den Sahnpark kommt, ist Frankenhausen am 24. November zum Heimspiel der Eispiraten gegen die Starbulls Rosenheim.

Langenbernsdorf in der Übersicht

  • 340 Besucher auf dem Eis + 18 VIP- und Catering-Bereich
  • Challenge auf dem Eis: Torwandschießen 3/10

*Bis zum Ende der Eispiraten-Dorf-Challenge kann das Dorf-Video auf unseren Social Media Plattformen zudem weiter fleißig geliked werden (hier können weitere wichtige Punkte für den Gesamtsieg gesammelt werden)

Die Dörfer im Vergleich

PlatzDorfBesucher / %ChallengeVideo-LikesPunkte
1.Langenreinsdorf232 / 30,40 % (7 Pkt)3/10 (7 Pkt)1.476 (6 Pkt)20
1.Langenbernsdorf358 / 9,17 % (6 Pkt)3/10 (7 Pkt)1.826 (7 Pkt)20
3.Frankenhausen    
3.Schlunzig    
3.Pölzig    
3.Gösau    
3.Lauenhain    

*Die Punkteanzahl (minimal 1 und maximal 7, anhand der Dorf-Anzahl) variiert bis nach der letzten Dorf-Aktion und bestimmt letztlich das Ranking.

Die kommenden „Eispiraten-Dorf“-Termine

SpieltagDatumUhrzeitGegnerDorf
20Fr., 24.11.202320.00Starbulls RosenheimFrankenhausen
27Fr., 15.12.202320.00Bietigheim SteelersSchlunzig
34Fr., 05.01.202420.00ESV KaufbeurenPölzig
36Fr., 12.01.202420.00EC Kassel HuskiesGösau
39Fr., 19.01.202420.00EV LandshutLauenhain
Ole Olleff zu Besuch in der Kindervilla Jona

Ole Olleff zu Besuch in der Kindervilla Jona

Verteidiger liest Kindern zum bundesweiten Vorlesetag vor

Während Scott Feser am Freitag in der Bibliothek Gera zu Gast war, nahm sich unser Abwehrmann Ole Olleff zwischen Pre Game Skate und Spiel die Zeit, die Kindertagesstätte Kindervilla Jona in Crimmitschau zu besuchen. Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages las der Verteidiger aus dem Buch “Das Vier-Farben-Land” vor und gab anschließend noch ein paar Autogramme.

Vielen Dank an die Kita Kindervilla Jona für die Möglichkeit der Präsentation – wir hatten viel Spaß und freuen uns auf die nächste Gelegenheit, den Kindern unseren Eishockeysport näher zu bringen.

5:2! Eispiraten schlagen den ESV Kaufbeuren

5:2! Eispiraten schlagen den ESV Kaufbeuren

Westsachsen erobern den zweiten Tabellenplatz in der DEL2

Die Eispiraten Crimmitschau haben am heutigen Abend ihr Sechs-Punkte-Wochenende gemacht und sich somit den zweiten Tabellenplatz in der DEL2 gesichert! Mit 5:2 gewannen die Schützlinge nach einem holprigen Start letztlich doch verdient beim ESV Kaufbeuren und konnten die nächsten wichtigen drei Zähler einfahren.

Cheftrainer Jussi Tuores musste im Auswärtsspiel beim ESV Kaufbeuren neben den abgereisten Justin Büsing, der wieder für die Fischtown Pinguins spielte, auch auf Colin Smith verzichten. Der Stürmer, der am Freitagabend noch an allen Eispiraten-Toren beteiligt war, fehlte aufgrund einer Entzündung im Ohr. Wieder mit dabei waren hingegen Willy Rudert und Alexander Schmidt.

Die erste große Chance konnten die Eispiraten für sich verbuchen. Ladislav Zikmund scheiterte aus kurzer Distanz an Daniel Fießinger, dessen Vorderleute in der Folge immer besser wurden. Joey Lewis traf nach vier Minuten zur frühen Führung der Kaufbeurer. In eigener Unterzahl ließ er Oleg Shilin mit seinem Schuss in den Winkel keine Abwehrchance. Die Crimmitschauer hatten danach kaum noch Zugriff auf die zerfahrene Partie. Immer und immer wieder konnten die Gastgeber gefährliche Chancen für sich verbuchen, verpassten es aber, ihre Führung weiter auszubauen.

Ein schöner Spielzug der Eispiraten brachte nach 18 Minuten aber den Ausgleich. Tobias Lindberg bediente Mario Scalzo sehenswert – der mitgelaufene Kapitän der Westsachsen ließ den Puck geschmeidig zum 1:1 über die Torlinie tropfen. Wie schon am Freitag konnten die Eispiraten nur Sekunden später erneut treffen und den Spielverlauf somit auf den Kopf stellen. Daniel Fießinger ließ einen Schuss von Ladislav Zikmund abprallen, Thomas Reichel staubte zur 2:1-Führung ab (18.). In den Schlussminuten des ersten Durchgangs entwickelte sich durch den schnellen Doppelschlag ein komplett anderes Spiel. So war es der aufgerückte Max Balinson, der 19 Sekunden vor dem Ende des ersten Drittels aus spitzem Winkel zum 3:1 vollendete (20.).

Das zweite Drittel gestaltete sich dann deutlich offener. Die Eispiraten konnten sich immer wieder eine optische Überlegenheit erspielen, aus ihren guten Möglichkeiten aber kein Kapital schlagen. Auf der Gegenseite waren aber auch die Buron Joker immer wieder gefährlich und konnten nach 33 Minuten wieder verkürzen. Johannes Krauß nutzte einen Abpraller von Oleg Shilin und traf mit seinem Schuss unter die Latte zum 2:3-Anschluss.

Ein ähnliches Bild bot sich den 2.837 Fans schließlich auch zu Beginn des Schlussabschnitts. Sowohl die Eispiraten als auch die Kaufbeurer konnten immer wieder gute Chancen kreieren. Gerade Eispiraten-Goalie Oleg Shilin wusste in dieser Phase, neben seinen disziplinierten Vorderleuten, sehr zu überzeugen. Die Vorentscheidung besorgte schließlich Marat Khaidarov. Einer starken Vorarbeit von Vinny Saponari folgte der trockene Abschluss des Deutsch-Russen ins kurze Eck – 4:2 (55.). Zwei Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit machte Ladislav Zikmund den Deckel drauf. Henri Kanninen behielt den Puck im Drittel des ESVK, Dominic Walsh umkurvte mehrere Gegenspieler und legte schließlich mustergültig für den Tschechen auf, der Daniel Fießinger mit seinem Beinschuss zum 5:2-Endstand überwand.

Die Eispiraten konnten somit ihr Sechs-Punkte-Wochenende perfekt machen und klettern, während die Partie der Kassel Huskies gegen die Wölfe Freiburg noch läuft, somit auf den zweiten Platz in der DEL2. Zudem gelang den Crimmitschauern der erste Drei-Punkte-Sieg bei den Buron Jokern seit neun Jahren.

Torfolge (1:3, 1:0, 0:2):

1:0 Joseph Lewis 03:31 – SH1
1:1 Mario Scalzo (Tobias Lindberg, Hayden Verbeek) 17:54
1:2 Thomas Reichel (Ladislav Zikmund, Sören Sturm) 18:04
1:3 Max Balinson 19:41
2:3 Johannes Krauß (Simon Schütz, Micke Saari) 32:34
2:4 Marat Khaidarov (Hayden Verbeek) 54:40
2:5 Ladislav Zikmund (Dominic Walsh, Henri Kanninen) 57:24

Zuschauer: 2.837

4:1! Eispiraten besiegen die Eisbären Regensburg

4:1! Eispiraten besiegen die Eisbären Regensburg

Westsachsen mit perfektem Start nach der Länderspielpause

Die Eispiraten Crimmitschau setzen ihren positiven Trend auch nach der Länderspielpause fort und können sich über einen weiteren Heimsieg im Sahnpark freuen. Vor 2.867 Zuschauern besiegten die Schützlinge von Cheftrainer Jussi Tuores die Eisbären Regensburg nach einer starken Vorstellung mit 4:1. Colin Smith war dabei an allen vier Eispiraten-Toren beteiligt und erzielte einen Hattrick.

Cheftrainer Jussi Tuores konnte zum ersten Spiel nach der Novemberpause wieder auf die zuletzt angeschlagenen und verletzten Sören Sturm und Hayden Verbeek bauen. Ebenso mit im Aufgebot waren neben Marat Khaidarov und Gregory Kreutzer auch der dritte Förderlizenzspieler aus Bremerhaven: Justin Büsing. Neben dem Langzeitverletzten Scott Feser fehlten aber ebenso Alexander Schmidt und Willy Rudert, die beide für die KSW IceFighters Leipzig in der Oberliga Nord aufliefen.

Die Crimmitschauer erwischten den deutlich besseren Start aus der Länderspielpause und dominierten das erste Drittel im gut gefüllten Sahnpark weitestgehend. Einem zunächst verhaltenen Start beider Teams folgten so druckvolle Minuten der Gastgeber, welche die Regensburger immer wieder einschnürten und selbst kaum gefährliche Aktionen vor dem eigenen Tor zuließen. Ein Doppelschlag in der neunten Minute war folglich die Belohnung für einen munteren Auftritt der Tuores-Schützlinge. Zunächst traf Dominic Walsh aus ganz spitzem Winkel zur 1:0-Führung. Colin Smith legte nur 19 Sekunden später nach. Der Deutsch-Kanadier behielt im Slot die Übersicht und drückte den Puck zum 2:0 hinter die Torlinie (9.).

Die Eispiraten blieben auch im zweiten Durchgang spielbestimmend, mussten aber auch zunehmend in der Defensive auf der Hut sein. Die Regensburger kamen vereinzelt zu richtig guten Möglichkeiten, konnten den stark aufgelegten Oleg Shilin aber nicht überwinden. Der Deutsch-Russe parierte mehrfach glänzend, während es seine Vorderleute auf der Gegenseite verpassten, ihre Führung weiter auszubauen. Ohne einen weiteren Torferfolg ging es also in die zweite Pause.

Aus dieser kamen die Regensburger schließlich etwas besser raus und konnten nur vier Minuten nach dem Wiederbeginn treffen. Corey Trivino war es, der Oleg Shilin erstmals überwand und auf 2:1 verkürzte (44.). Die Hausherren zeigten sich davon aber nicht geschockt, sondern legten wieder eine Schippe drauf und konnten den alten Zwei-Tore-Vorsprung wiederherstellen. Einer sehenswerten Vorarbeit von Tobias Lindberg folgte der maßgenaue Abschluss von Colin Smith, der Thomas McCollum im Tor der Eisbären gar keine Abwehrchance ließ – 3:1 (47.).

Eben jener Colin Smith hatte aber noch nicht genug. Der technisch starke Offensivmann, der bis dato an allen drei Eispiraten-Treffern beteiligt war, sorgte schließlich auch für den Schlusspunkt in dieser Partie. Er traf drei Sekunden vor dem Ende in den verwaisten Kasten der Gäste, machte somit seinen vierten Scorerpunkt und seinen ersten Hattrick im Trikot der Westsachsen perfekt.

Die Mannschaft von Jussi Tuores konnte sich anschließend ordentlich feiern lassen. So gelang den Eispiraten mit den ersten drei Punkten nach der Länderspielpause der perfekte Restart. Im neunten Heimspiel der laufenden DEL2-Spielzeit gingen die Pleißestädter zudem das bereits achte Mal als Gewinner vom Eis.

Torfolge (2:0, 0:0, 2:1):

1:0 Dominic Walsh (Colin Smith, Tobias Lindberg) 08:40
2:0 Colin Smith (Tobias Lindberg, Dominic Walsh) 08:59
2:1 Corey Trivino (Andrew Yogan, Lukas Hege) 43:33
3:1 Colin Smith (Tobias Lindberg) 46:15
4:1 Colin Smith 59:57 – EN

Zuschauer: 2.867

Podcast: “5er Pack” mit Jörg, Ronny, Tommy und Norman

Podcast: “5er Pack” mit Jörg, Ronny, Tommy und Norman

Episode 12 – Saison 23/24

Es geht wieder los, die Länderspielpause ist vorbei und die Spieler der Eispiraten Crimmitschau sind heiß auf den Restart. Heiß zu ging es auch in der neuen Podcast-Folge, die mit einem echten 5er Pack aufwartet.

Denn neben den Labberlauchs Norman und Tommy, kommen auch Geschäftsführer Jörg Buschmann und Teammanager Ronny Bauer zu Wort. Die beiden Offiziellen der Eispiraten ziehen ein erstes Fazit und geben einen Einblick in ihre Arbeit. Jörg verrät uns das nach der grandiosen Fanaktion gegen Selb, schon die nächste Challange vor der Tür steht und Ronny erzählt uns, wie er das Duo Smith/Lindberg verpflichten konnte.

Auch das momentan zu recht heiß diskutierte Thema um die Einführung der Halskrause wird besprochen und das generelle Thema “Sicherheit im Eishockey” ist Teil der neuen Podcast-Folge.

Also hört rein – es lohnt sich… Wie immer!

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner