In guten wie in schlechten Zeiten: Freenet bleibt an Bord

In guten wie in schlechten Zeiten: Freenet bleibt an Bord

Gold-Sponsor verlängert Partnerschaft vorzeitig um eine weitere Saison

Ein überaus positives Zeichen für die Eispiraten Crimmitschau: Goldsponsor Freenet verlängerte in dieser Woche vorzeitig sein Sponsoring um eine weitere Saison und setzt damit ein Zeichen in dieser schweren Zeit für den gebeutelten DEL2-Club. Das deutsche Unternehmen aus der Telekommunikation engagiert sich seit mittlerweile 13 Jahren am Standort. Initiator der Zusammenarbeit ist dabei Regionalverkaufsleiter René Stengel.

„Wir haben uns bewusst dazu entschieden, gerade in der jetzigen Phase die gemeinsame Zusammenarbeit zu verlängern und damit auch ein Zeichen zu setzen. Wir stehen voll hinter den Eispiraten Crimmitschau und ihren Verantwortlichen und möchten weiterhin dazu beitragen, dass an diesem Standort erfolgreiches Profi-Eishockey abgebildet werden kann“, erklärt René Stengel. „Im vergangenen Sommer war es bei aller Euphorie einfach, zum Eishockey in Crimmitschau zu stehen. Nun sind alle Partner und die Wirtschaft in der Region gefragt, sich zu den Eispiraten zu bekennen“.

„Gerade in der jetzigen Situation ist das Zeichen, welches Freenet und allen voran René Stengel sendet, ein überaus positives und beweist uns, dass wir uns auf unsere langjährigen und starken Partner zu jeder Zeit verlassen können. Freenet gehört bereits seit gut 13 Jahren zum Sponsorenkreis und ist somit schon lange ein wichtiger Baustein in den wirtschaftlichen Planungen unseres Eishockey-Standortes. Für diese außerordentliche Unterstützung möchten wir uns herzlich bedanken“, sagt Stefan Steinbock.

Für Freenet, die über 14 Millionen Kunden im Bereich Mobilfunk, Telefon und Internet betreuen, bieten die Eispiraten Crimmitschau mit ihren Fans schon seit mehreren Jahren eine gute Werbeplattform im Stadion, bei Schulprojekten sowie im Social-Media-Bereich. Viele Projekte und Fan-Aktionen in der Vergangenheit zeigten zudem, wie intensiv und fannah die Partnerschaft von beiden Seiten gelebt wird. Darüber hinaus ist Freenet seit mittlerweile drei Jahren exklusiver Partner der Torhüter und auf deren Schienen und Stockhänden mit ihrem Logo präsent.

Against All Odds: Eispiraten treffen auf Rosenheim und Kaufbeuren

Against All Odds: Eispiraten treffen auf Rosenheim und Kaufbeuren

Tuores-Schützlinge mit Fokus auf die nächsten Pflichtspiele in der DEL2

Hinter den Eispiraten Crimmitschau liegen mehr als turbulente Tage. Abschütteln müssen dies nun allen voran die Schützlinge von Cheftrainer Jussi Tuores, die am Wochenende erneut vor zwei schweren und wichtigen Partien stehen. Am Freitagabend treffen die Westsachsen im Sahnpark auf die Starbulls Rosenheim (31.01.2025 – 19.30 Uhr), am Sonntag steht das Gastspiel in Kaufbeuren an (02.02.2025 – 17.00 Uhr).

Viele Diskussionen um die Stadionthematik sowie die Insolvenz des Hauptsponsors Autarkstrom waren in den vergangenen Tagen rund um die Eispiraten präsent. Auch wenn sich der Eishockey-Zweitligist gerade in der der schwierigsten Phasen der Clubgeschichte befindet, liegt der sportliche Fokus nun auf dem kommenden Punktspielwochenende in der DEL2. „Against All Odds“ oder „Jetzt erst recht“, sollten dabei als Marschroute für die gebeutelten Westsachsen und ihre Anhänger gelten – auch, um gerade jetzt ein positives Zeichen nach außen zu senden!

Dabei kann Cheftrainer Jussi Tuores vor den beiden Begegnungen gegen Rosenheim und Kaufbeuren wieder auf die zuletzt verletzten Mario Scalzo und Scott Feser bauen, die seit gestern wieder im Mannschaftstraining stehen. Auch Justin Büsing wird zum Kader gehören. Nicht mit dabei sind weiterhin Rihards Marenis (Reha nach Operation) Ole Olleff (Fußverletzung), Tobias Lindberg (Oberkörperverletzung) sowie der angeschlagene Christian Schneider, der aktuell nur individuell trainiert.

Eispiraten empfangen Tabellenvierten Rosenheim

Am morgigen Freitagabend gastiert mit den Starbulls Rosenheim der aktuelle Tabellenvierte der DEL2 im Crimmitschauer Sahnpark. Das Team von Jari Pasanen, welches auch die Bürgschaft für einen möglichen DEL-Aufstieg hinterlegt hat, ist somit auf bestem Wege, die direkten Playoffs zu erreichen.

Aus den vergangenen fünf Partien konnten die Alpenvorländer drei für sich entscheiden. Nachdem die Oberbayern am vergangenen Freitag noch eine knappe 2:3-Niederlage bei den Eisbären aus Regensburg hinnehmen mussten, stand am Sonntag dann ein 5:2-Heimsieg über die Blue Devils Weiden zu Buche. In den bisher drei direkten Saisonduellen gingen die Eispiraten zwei Mal als Sieger hervor. Nachdem man am 3. November vor heimischen Publikum mit 3:1 gewann, hatten Jussi Tuores und seine Mannen auch beim 4:1-Auswärtssieg am 26. Dezember etwas zu feiern.

Bester Scorer der Starbulls ist mit weitem Abstand C.J. Stretch. Der US-Amerikaner konnte bislang zwölf Treffer und 34 Assists erzielen und trägt somit den Goldhelm der Rosenheimer. Ihm folgen Lukas Laub (16 Tore, 19 Vorlagen) und Charlie Sarault (9, 25). Im Tor konnte Jari Pasanen lange auf Oskar Autio bauen. Der Finne, welcher beeindruckende Statistiken aufweist, fehlte zuletzt allerdings verletzt. So schlugen die Oberbayern in dieser Woche auch noch einmal auf dem Transfermarkt zu und verpflichteten den Kanadier Cody Potter.

Westsachsen im Allgäu zu Gast

Im Rahmen des „Bayrischen Wochenendes“ geht es für den Eispiraten-Tross am Sonntag schließlich ins Allgäu. Dort treffen die Crimmitschauer auf den ESV Kaufbeuren, der momentan auf Tabellenplatz acht rangiert. Dabei konnten die Joker, die sich unter der Leitung des neuen Trainers Leif Carlsson zuletzt deutlich formverstärkt präsentieren, bislang 59 Zähler einfahren.

Zuletzt ging der ESVK gleich drei Mal als Sieger aus seinen Partien hervor. Während man in Weißwasser mit 5:3 gewann, setzten sich die Kaufbeurer sowohl gegen Weiden als auch gegen Dresden erst nach der regulären Spielzeit, sprich in Overtime oder Penaltyschießen, durch. Im bisherigen Saisonverlauf konnten die Crimmitschauer erst einmal gegen die Buron Joker gewinnen. Dabei stand am 28. Dezember ein überzeugender 5:1-Heimerfolg im Sahnpark zu Buche.

Der punktbeste Spieler des ESVK ist Samir Kharboutli. Der Deutsch-Tscheche konnte je 22 Tore und Vorlagen beisteuern und trägt mit insgesamt 44 Scorerpunkten den Goldhelm der Allgäuer. Ihm folgen zum einen Standort-Ikone Sami Blomqvist mit 41 Scorerpunkten sowie Offensiv-Verteidiger Jamal Watson, der als Defensivspieler auch schon 31 Scorer verbuchen konnte. Während Rihards Babulis bislang nur drei Mal als Start-Goalie zum Einsatz kam, gehört Daniel Fießinger mit seinen 38 Einsätzen zu einem klaren Leistungsträger und stellt mit einer Fangquote von über 90 Prozent zudem den Fels in der Brandung dar.

Tickets für Heimspiel gegen Rosenheim sichern

Tickets für das Heimspiel gegen die Starbulls Rosenheim sind weiterhin online unter www.etix.com sowie an allen Vorverkaufsstellen und am Spieltag direkt an der Abendkasse erhältlich. Das Spiel gegen die Alpenvorländer wird selbstverständlich live im kostenpflichtigen Stream auf Sportdeutschland.TV übertragen. Zudem wird es einen Liveticker auf der Fanseite etconline.de geben.

Foto: Tommy Valdivia Castro

Eispiraten-Hauptsponsor Autarkstrom meldet Insolvenz an

Eispiraten-Hauptsponsor Autarkstrom meldet Insolvenz an

„Bedauern sehr, dass wir einen sportbegeisterten Partner aus der Region verlieren!“

Die Eispiraten Crimmitschau haben am gestrigen Dienstagabend (28.01.2025) erfahren, dass die Autarkstrom erneuerbare Energien Zwickau GmbH, die seit 2023 Hauptsponsor des DEL2-Clubs ist, am heutigen Mittwoch (29.01.2025) Insolvenz anmeldet. Darüber informierte Geschäftsinhaber Frank Fischer Eispiraten-Geschäftsführer Jörg Buschmann in einem persönlichen Gespräch. Dies ist ein weiterer Rückschlag für die Eispiraten in der aktuellen Situation, welche es nun kurzfristig aufzuarbeiten gilt.

Wir hatten mit der Autarkstrom erneuerbare Energien Zwickau GmbH einen stets zuverlässigen Partner an unserer Seite, welcher uns in hohem Maße unterstützte. Darüber hinaus bestand und besteht zu Frank Fischer ein offenes, vertrauensvolles Miteinander, verbunden durch die gemeinsame Erinnerung an eine der erfolgreichsten Zeiten der Clubgeschichte.

Wir bedauern sehr, dass wir einen sportbegeisterten Partner aus der Region verlieren. Nun gilt es, weiteren Schaden von den Eispiraten abzuwenden. Weitere Informationen zu diesem Thema werden folgen.

Foto: Tommy Valdivia Castro

360 Niederlungwitzer im Stadion: Nächstes Dorf mit Challenge im Sahnpark

360 Niederlungwitzer im Stadion: Nächstes Dorf mit Challenge im Sahnpark

Dorf bringt 360 Besucher in den Sahnpark und erhält sechs Punkte bei der Eis-Challenge

Die Eispiraten Crimmitschau haben am vergangenen Freitagabend, zur 0:2-Niederlage gegen den EV Landshut, das vierte von insgesamt sechs Dörfern zur Eispiraten-Dorf-Challenge im Sahnpark begrüßen dürfen. Niederlungwitz konnte dabei 360 Dorfbewohner auf das Eis ins Kunsteisstadion Crimmitschau bringen. Bei der Challenge auf dem Eis wurden sechs Punkte erzielt.

Bereits vor wenigen Wochen konnten die Niederlungwitzer mit erledigten Aufgaben in ihrem Ort und über das folgende Video auf den Social Media-Plattformen der Eispiraten Punkte sammeln. Am Freitag hat das Dorf dann noch einmal nachgelegt.

Auch in diesem Jahr spielt es eine nicht unerhebliche Rolle, wie viele Einwohner eines Dorfes zu dem ausgewählten Heimspiel der Eispiraten kommen. Anders als im Vorjahr ist dabei nicht die prozentuale Teilnahme ausschlaggebend, sondern die sechs Dörfer wurden in drei Kategorien zusammengefasst, so dass die kleinsten Dörfer den gleichen Maßstab haben, bei großen Dörfern dieser aber angepasst wird und dementsprechend abweicht.

Am Beispiel von Gösau und auch Bornshain, gibt es je 20 Einwohner auf dem Eis 1 Punkt. Die mittelgroßen Dörfer Pölzig und Schönberg bekommen je 50 Einwohner einen Punkt. Die großen Dörfer Langenbernsdorf und Niederlungwitz erhalten je 75 Einwohner einen Punkt.

Niederlungwitz in der Übersicht

  • 360 Besucher im Stadion
  • Challenge auf dem Eis: 6/10

*Bis zum Ende der Eispiraten-Dorf-Challenge kann das Dorf-Video auf unseren Social Media Plattformen zudem weiter fleißig geliked werden (hier können weitere wichtige Punkte für den Gesamtsieg gesammelt werden)

Die Dörfer im Vergleich

PlatzDorfVorort-PunkteBesucherChallengeVideo-LikesPunkte
1.Gösau1859 (3 Pkt)5/10 (5 Pkt)1.013 (5 Pkt)31
2.Niederlungwitz15360 (5 Pkt)6/10 (6 Pkt)960 (4 Pkt)30
2.Bornshain15125 (6 Pkt)3/10 (3 Pkt)1.076 (6 Pkt)30
4.Schönberg17167 (3 Pkt)1/10 (1 Pkt)810 (3 Pkt)25
5.Pölzig     
5.Langenbernsdorf     

*Die Punkteanzahl variiert bis nach der letzten Dorf-Aktion und bestimmt letztlich das Ranking. Zusatzpunkte können bei der Abschluss-Challenge im Sahnpark gesichert werden.

Kids Club mit Ausfahrt nach Kassel

Kids Club mit Ausfahrt nach Kassel

Am Sonntag (26.01.2025) stand die erste gemeinsame Ausfahrt unseres Eispiraten Kids Clubs an – dabei ging es zum Family Day nach Kassel, wo wir nicht nur herzlich empfangen wurden, sondern in den Planungen des kompletten Rahmenprogramms der Huskies mit einbezogen wurden 😍

Trotz der sportlichen Enttäuschung über unser Ergebnis, kann man getrost sagen, dass es ein großer Sieg unseres geliebten Eishockeysports war 🙏 So konnten wir den Kids einen unvergesslichen Tag bereiten 🫶

Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle dabei an alle Helfer, die diese Ausfahrt erst möglich gemacht haben, an die Vertreter von FanICE, die EC Kassel Huskies und den Huskies Kids Club sowie an unsere Partner Obstgut Geier, Geflügelhof Weber und Getränke Mehlhorn, welche sich um die Versorgung der kleinen Eispiraten-Anhänger kümmerten ❤️🤍

Fotos: S. Schardt Photographie

2:5! Eispiraten unterliegen Kassel nach Einbruch im Schlussdrittel

2:5! Eispiraten unterliegen Kassel nach Einbruch im Schlussdrittel

Westsachsen sind lange das bessere Team – 1:0-Führung nach 40 Minuten reicht nicht für Punkte

Die Eispiraten Crimmitschau kehren ohne Punkte aus Kassel zurück. Die Westsachsen, die über zwei Drittel das bessere Team waren und die besseren Möglichkeiten verbuchen konnten, mussten sich den Huskies nach einem fatalen Einbruch im Schlussdrittel letztlich mit 2:5 geschlagen geben. Corey Mackin erzielte seine beiden ersten Eispiraten-Tore.

Vor dem Gastspiel in Kassel mussten die Eispiraten die nächste Hiobsbotschaft hinnehmen. Topscorer und Kapitän Tobias Lindberg fehlt mit einer Oberkörperverletzung rund drei Wochen, ebenso nicht mit an Bord war Rayan Bettahar, der wieder nach Bremerhaven beordert wurde. Seinen Kaderplatz nahm Felix Thomas ein. Das „C“ von Tobias Lindberg trug Dominic Walsh. Im Tor startete erneut Oleg Shilin.

Die Eispiraten kamen in der Nordhessen Arena, welche Schauplatz für das Duell gegen die Kassel Huskies war, richtig gut rein und schockten die Schlittenhunde bereits früh! So bediente Colin Smith, der in der verletzungsbedingten Abwesenheit von Tobias Lindberg den Goldhelm trägt, Corey Mackin, der Brandon Maxwell mit seinem schnellen Schuss keine Abwehrchance ließ und bereits nach zwei Minuten zum 1:0 einschoss.

Das Debüt-Tor des US-Boys gab sichtlich Auftrieb, denn auch in der Folge waren die Gäste gut im Spiel, lieferten einen konzentrierten Auftritt und ließen nicht viele Chancen des Tabellendritten zu. Auf der Gegenseite verpasste es Thomas Reichel, noch vor dem Powerbreak weiter nachzulegen. Die Crimmitschauer blieben aber auch danach das Team mit den besseren Möglichkeiten. Zunächst scheiterte Mackin am Bein eines Husky-Verteidigers, Reichels Abfälscher landete am Außenpfosten und Walsh traf nach einem sehenswerten Move nur die Matten von Maxwell.

Die Gastgeber aus Kassel kamen dann aber stärker aus der Kabine und machten zu Beginn des Mitteldrittels ordentlich Druck. Immer wieder musste Oleg Shilin seinen Mann stehen, sah dann jedoch, wie seine Vorderleute, auch begünstigt durch ein Powerplay, wieder besser wurden. Corey Mackin scheiterte in numerischer Überzahl dabei zwei Mal knapp an Brandon Maxwell, der zweifelsohne einen Sahnetag erwischte und so langsam aber sicher zur Lebensversicherung seiner Farben avancierte.

Denn das sollte auch im weiteren Verlauf des zweiten Durchgangs so bleiben. Die Crimmitschauer wirkten in ihrem Spiel nicht nur strukturierter, sondern konnten auch weiterhin die besseren Möglichkeiten für sich verbuchen. Letztlich standen nach 40 Minuten 29:13 Schüsse für die Eispiraten zu Buche, jedoch sollte den Schützlingen von Jussi Tuores kein weiterer Treffer gelingen.

Und das sollte sich brutal rächen. Denn wieder waren es die Schlittenhunde, die früh im Schlussdrittel Akzente setzen konnten und sich diesesmal auch dafür belohnten. Andrew Bodnarchuks abgefälschter Handgelenkschuss landete zum 1:1 im langen Eck (42.) und gab den Gastgebern Auftrieb. Genau 60 Sekunden später war es Alec Alroth, der einen Abpraller zur 2:1-Führung der Huskies verwandelte (43.), Brandon Cutler traf nach 45 Minuten, vom Bully weg, zum 1:3.

Die Crimmitschauer konnten in dieser Phase nun kaum noch für Entlastung sorgen, während sich die Nordhessen in einen Rausch spielten und weiter trafen. Ryan Olsen traf nach 47 Minuten zum 1:4, nach 49 Minuten erhöhte Dominic Turgeon in numerischer Überzahl zum 1:5. Im Powerplay kamen die Westsachsen dann aber nochmal aufs Scoreboard. Colin Smith bediente erneut Corey Mackin, der den Puck zum 2:5 in den Winkel des Kassel-Tores bugsierte (55.) – der Schlusspunkt dieser Partie.

Foto: JMD Photographie

Torfolge (0:1, 0:0, 5:1):

0:1 Corey Mackin (Colin Smith, Ladislav Zikmund) 01:23
1:1 Andrew Bodnarchuk (Brandon Cutler) 41:56
2:1 Alec Alroth (Luis Brune, Clemens Sager) 42:56
3:1 Brandon Cutler (Ryan Olsen) 44:21 – PP1
4:1 Ryan Olsen (Hans Detsch, Marco Müller) 46: 16
5:1 Dominic Turgeon (Brandon Cutler, Andrew Bodnarchuk) 48:09 – PP1
5:2 Corey Mackin (Colin Smith, Justin Büsing) 54:17 – PP1

Zuschauer: 4.619

Tobias Lindberg fällt rund drei Wochen aus

Tobias Lindberg fällt rund drei Wochen aus

Mannschaftskapitän laboriert an Oberkörperverletzung

Die Eispiraten Crimmitschau müssen rund drei Wochen auf ihren Kapitän und Topscorer Tobias Lindberg verzichten. Der Schwede, der das Eis im gestrigen Heimspiel gegen Landshut, nach einem Check an der Bande, mit schmerzverzerrtem Gesicht verließ, zog sich eine Oberkörperverletzung zu. Bereits während des Spiels wurde Lindberg für Untersuchungen in ein Krankenhaus gebracht.

Wir wünschen Lindi eine gute und komplikationsfreie Genesung und hoffen, Ihn schnellstmöglich wieder mit dem Eispiraten-Trikot auf dem Eis zu sehen.

Foto: Alexander Grimm

0:2! Eispiraten unterliegen Landshut

0:2! Eispiraten unterliegen Landshut

Westsachsen können auf Sieg in Ravensburg nicht aufbauen

Die Eispiraten Crimmitschau haben ihr heutiges Heimspiel gegen den EV Landshut vor 2.337 Zuschauern im Sahnpark mit 0:2 verloren. Die Westsachsen, welche einmal mehr viel Aufwand betrieben, konnten sich für diesen nicht belohnen und haderten gleichzeitig mit strittigen Szenen im zweiten Drittel. Währenddessen befindet sich Topscorer und Kapitän Tobias Lindberg nach einem Bandencheck auf dem Weg ins Krankenhaus.

Cheftrainer Jussi Tuores konnte vor dem Heimspiel gegen Landshut wieder auf Oleg Shilin und Justin Büsing bauen, die zuletzt beide erkältet ausfielen. Außerdem wieder im Kader standen Thomas Reichel, der nach langer Verletzungspause sein Comeback gab, sowie Rayan Bettahar, der nach Rücksprache mit den Fischtown Pinguins weiter in Crimmitschau blieb. Nicht mit im Kader standen dafür Scott Feser, Mario Scalzo (beide angeschlagen), Rihards Marenis (Operation), Ole Olleff (Fußverletzung) sowie Felix Thomas, Alexander Schmidt und Roman Zap, die keine Nominierung für das Aufgebot erhielten. Alex Vladelchtchikov war zudem bei den Saale Bulls in Halle aktiv.

Die Eispiraten wollten direkt an den 5:2-Auswärtserfolg in Ravensburg unter der Woche anknüpfen und konnten sich, nachdem die Landshuter etwas besser in die Begegnung starteten, mit Verlauf der Zeit in das Spiel hineinarbeiten, durch teils sehenswerte Spielzüge in das gegnerische Drittel eindringen und auch vor dem Gehäuse von EVL-Goalie Philipp Dietl immer wieder für Gefahr sorgen. Dabei strahlten die Mannen von Chefcoach Jussi Tuores deutlich mehr Selbstbewusstsein aus, als noch in den Vorwochen, konnten sich im ersten Durchgang dafür aber nicht belohnen. Auf der Gegenseite war es Oleg Shilin, der eine hochkarätige Chance der Gäste vereitelte und sich somit nach seinem grippalen Infekt in den Vortagen eindrucksvoll zurückmeldete.

Die Eispiraten starteten auch recht ordentlich in den zweiten Durchgang, mussten nach 27 Minuten dann aber das Gegentor zum 0:1 hinnehmen. Dabei erzielte Linus Brandl das erste Tor des Abends mit dem Schlittschuh. Dieses hätte seine Wertigkeit eigentlich verlieren müssen. Doch die Schiedsrichter blieben trotz der aktiven Kickbewegung Brandls bei ihrer On-Ice-Entscheidung – unglaublich bitter für die Hausherren, die sich in der Folge aber wehrten: Jerkko Rämö, Thomas Reichel und auch Vinny Saponari ließen ihre Großchancen aber ungenutzt.

Und es kam noch dicker: Nach gut 33 Minuten blieb Kapitän und Topscorer Tobias Lindberg in Folge eines Checks an der Bande mit schmerzverzerrtem Gesicht auf dem Eis liegen und wurde anschließend zu weiteren Untersuchungen in das Krankenhaus gefahren. Der Schwede bekam so nicht mit, wie die Landshuter in einer jetzt hitzigen Partie weiter erhöhten. David Stielers Schuss fand den Weg durch Freund und Feind in das Tor von Oleg Shilin 0:2 (35.).

Die Crimmitschauer gaben sich nicht auf und warfen im Schlussabschnitt noch einmal alles in die Waagschale. Philipp Dietl im Tor der Bayern spielte jedoch den Spielverderber für die Eispiraten. Der Schlussmann parierte ein ums andere Mal bärenstark und ließ die Pleißestädter, die nun wahnsinnig viel in die Offensive investieren, verzweifeln. Auch nach der Herausnahme von Oleg Shilin für einen zusätzlichen Feldspieler konnten die Westsachsen nicht treffen. Letztlich blieb es, trotz eines couragierten Auftritts, beim 0:2 aus Sicht der Gastgeber.

Foto: Alexander Grimm

Torfolge (0:0, 0:2, 0:0):

0:1 Linus Brandl (Jesse Koskenkorva, David Zucker) 26:38
0:2 David Stieler (Nick Pageau) 34:22

Zuschauer: 2.337

Podcast: “Es ist wie im Fiebertraum!” mit Aaron frieß und Norman Pilling

Podcast: “Es ist wie im Fiebertraum!” mit Aaron frieß und Norman Pilling

Episode 20 – Saison 2024/25

No Stadion, No Party – die letzten Tage waren für Aaron und die Eispiraten-Geschäftsstelle wie ein Fiebertraum. In der aktuellen Folge sprechen Aaron, Norman und Steve über die letzten Stunden und Ereignisse seit dem 5:2 Erfolg in Ravensburg. Auch Eispiraten-Stürmer Dominic Walsh kommt zu Wort und gibt aktuelle Einblicke in die Mannschaft.

Eispiraten treffen auf Landshut und Kassel

Eispiraten treffen auf Landshut und Kassel

Westsachen wollen für Positiv-Schlagzeilen auf dem Eis sorgen

Die Eispiraten Crimmitschau erleben rund um die Stadionthematik aktuell turbulente Tage. Das Team von Cheftrainer Jussi Tuores ist jedoch auch weiterhin in der Pflicht, sportliche Erfolgserlebnisse zu erzielen und trifft am kommenden Wochenende Zuhause auf den EV Landshut (24.01.2025 – 19.30 Uhr) sowie auswärts auf die Kassel Huskies (26.01.2025 – 14.00 Uhr). Dabei gilt es für die Westsachsen darum, den Schwung aus dem 5:2-Auswärtssieg in Ravensburg mitzunehmen.

In Crimmitschau haben sich die Ereignisse seit gestern Vormittag überschlagen. Die Stadt Crimmitschau kündigte den Eispiraten den Stadionnutzungsvertrag – eine Aktion, die in der Pleißestadt für ordentlich Unruhe sorgte und die Verantwortlichen des DEL2-Clubs in Aufruhr versetzte. Nach so einer Hiobsbotschaft ist es für das Team der Eispiraten nun wichtig, den Fokus nicht zu verlieren und positiv auf das anstehende Punktspielwochenende zu blicken. Der 5:2-Sieg in Ravensburg gibt dabei sicherlich viel Auftrieb und ist ein gutes Fundament, auf dem es nun aufzubauen gilt. Entscheidend wird dabei sein, den Schwung aus dem Dienstagsspiel mitzunehmen und an diesem Wochenende für zumindest sportliche Positiv-Schlagzeilen zu sorgen.

Dabei kann Cheftrainer Jussi Tuores auf einige Rückkehrer bauen. Sowohl Justin Büsing als auch Oleg Shilin trainierten heute nach ihren Erkältungen wieder mit, Thomas Reichel steht nach langer Verletzungspause zudem vor seinem Comeback. Ebenso vorerst weiter bei den Eispiraten weilt Verteidiger Rayan Bettahar, der zumindest gegen Landshut im Aufgebot der Westsachsen stehen wird. Dies tut auch Neuzugang Corey Mackin, der am Dienstagabend bei den Towerstars sein DEL2-Debüt feierte und morgen erstmals vor heimischen Publikum auflaufen wird. Weiter nicht mit an Bord sind hingegen Rihards Marenis (Operation), Ole Olleff (Fußverletzung) und Mario Scalzo (angeschlagen).

Landshut kommt in den Sahnpark

Das Kunsteisstadion Crimmitschau ist aktuell in aller Munde, bietet jedoch am morgigen Freitagabend auch den Schauplatz für das Duell mit dem EV Landshut, welche im Rahmen des 40. DEL2-Spieltages im Sahnpark gastieren. Das Team von Heiko Vogler steht aktuell auf dem sechsten und somit letzten Playoff-Platz. Dabei sind die Bayern punktgleich mit dem Tabellensiebten aus Weißwasser und somit weiterhin gehörig unter Zugzwang, soll auch in dieser Spielzeit die direkte Teilnahme an der Meisterschaftsrunde gelingen.

Auffällig ist dabei aber, dass der EV Landshut in den letzten sechs Begegnungen gleich fünf Mal entweder in die Overtime oder ins Penaltyschießen mussten. Dazwischen unterlag man den Blue Devils Weiden mit 2:3 in der eigenen Halle. In den bisher drei direkten Duellen mit den Eispiraten gingen die Bayern allerdings zwei Mal als Sieger hervor. Den einzigen Sieg feierten die Pleißestädter allerdings im heimischen Sahnpark (2:0) – wo es morgen erneut zum Aufeinandertreffen beider Teams kommt.

Topscorer der Landshuter ist momentan Tor Immo. Der Schwede traf selbst 14 Mal, bereitete aber auch 30 weitere Tore vor. Bester Torschütze der Vogler-Truppe ist David Stieler. Der Deutsch-Tscheche konnte bislang 15 Mal selbst netzen und 23 Mal als Assistent glänzen. Top-Verteidiger Wade Bergmann fällt hingegen nicht nur durch eine solide Defensivarbeit auf, sondern landet auch immer wieder auf dem Scoresheet. So steht der Kanadier bereits bei 23 Scorerpunkten. Im Tor können sowohl Jonas Langmann als auch Philipp Dietl mehr als 90 Prozent Fangquote aufweisen.

Eispiraten reisen zum Family-Day nach Kassel

Etwas ungewöhnlich erscheint die frühe Anspielzeit von 14.00 Uhr am Sonntag in der Nordhessen Arena – doch die Eispiraten sind bei ihrem Auswärtsspiel in Kassel Teil des Family-Days und können sich dabei selbst über den Support von knapp 50 Kindern aus dem eigenen Kids Club freuen. Eine schlagkräftige Unterstützung wird dabei auch von Nöten sein, sind die Crimmitschauer beim Tabellendritten der zweiten Liga zu Gast und müssen alles in die Waagschale werfen, um bei einem Topteam punkten zu können.

Wegdiskutieren darf man dabei allerdings nicht, dass die Huskies momentan etwas kriseln. Aus den letzten fünf Spielen konnten die Schlittenhunde nur zwei Siege verbuchen. Das letzte Erfolgserlebnis gegen die Ravensburg Towerstars konnte zudem auch „nur“ nach dem Penaltysieg gefeiert werden. Die Qualitäten des Teams von Todd Woodcroft sind jedoch unbestritten, musste man sich in dieser Spielzeit selbst schon drei Mal mit diesem messen. Einem 3:1-Heimsieg zu Beginn der Saison folgten dabei zwei Niederlagen.

Nicht ganz unbeteiligt waren dabei die Topscorer der Huskies, allen voran Tristan Keck. Der Deutsch-Kanadier konnte bislang ganze 30 Tore erzielen und trägt so nicht nur den Goldhelm in Kassel, sondern führt auch die Torschützenliste der DEL2 an. Ihm folgen Hunter Garlent, Ryan Olsen und Ex-Eispirat Henri Kanninen, der in 26 Partien immerhin sieben Tore und 17 Assists beisteuerte. Mit einer Fangquote von über 92 Prozent unterstreicht Brandon Maxwell unterdessen, dass er einer der besten Goalies der Liga ist.

Tickets für Heimspiel gegen Landshut sichern

Tickets für das Heimspiel gegen die den EV Landshut sind weiterhin online unter www.etix.com sowie an allen Vorverkaufsstellen und am Spieltag direkt an der Abendkasse erhältlich. Das Spiel gegen die Bayern wird selbstverständlich live im kostenpflichtigen Stream auf Sportdeutschland.TV übertragen. Zudem wird es einen Liveticker auf der Fanseite etconline.de geben.

Foto: Tommy Valdivia Castro

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner