Eispiraten messen sich mit Spitzenteams der DEL2

Eispiraten messen sich mit Spitzenteams der DEL2

Westsachsen treffen auf Kassel und Krefeld

Die Eispiraten Crimmitschau stecken weiter im Rennen um die Pre-Playoff-Plätze und sind schon an diesem Wochenende wieder in der DEL2 gefordert. Dabei messen sich die Westsachsen, für die es gegen die Kassel Huskies (13.01.2023 – 20:00 Uhr) und die Krefeld Pinguine (15.01.2023 – 18:30 Uhr) geht, mit zwei Spitzenteams der Liga. Ausgangslage, Personal und der Blick auf die kommenden Gegner – im Vorbericht bekommt Ihr die wichtigsten Infos.

21 Punkte aus den letzten zehn Spielen – die Eispiraten Crimmitschau kommen in der DEL2 immer besser in Fahrt und untermauern aktuell ihre Ansprüche auf einen Platz in den Pre-Playoffs. Um dieses Ziel zu erreichen, sollte die aktuelle Punkteserie aber nicht reißen. Immerhin rückt das Tabellenmittelfeld immer enger zusammen. Doch die letzten Auftritte der Pleißestädter machen Mut und geben vor allem Zuversicht. Auch wenn die Gegner am kommenden Wochenende absolute Top-Teams und Aufstiegsaspiranten sind.

„Morgen Abend treffen wir auf den Tabellenersten, der seit elf Spielen ungeschlagen ist. Kassel hat zweifelsohne den besten Kader der Liga und einen richtigen Lauf. Krefeld ist ebenso sehr gut besetzt, auch wenn sie momentan etwas zu kämpfen haben“, erklärt Marian Bazany, der mit den letzten Auftritten seines Teams durchaus zufrieden sein und somit recht positiv auf die kommenden Aufgaben blicken kann.

Hoffnung bei Patrick Pohl und Scott Feser – Georgiy Saakyan weiterhin an Bord

Sollte alles gut laufen, könnte der 47-jährige Cheftrainer der Eispiraten ab morgen auch wieder auf seinen Kapitän Patrick Pohl und auf Scott Feser bauen. Beide haben in dieser Woche wieder am Teamtraining teilgenommen. „Eine endgültige Aussage kann ich heute noch nicht treffen. Schon in der Vergangenheit musste ‚Blacky‘ die Einheiten immer wieder abbrechen. Aktuell sieht es aber gut aus“, so Bazany. Definitiv nicht im Kader stehen werden weiterhin Valentino Weißgerber, Luca Tuchel und Tamás Kánya. In der heutigen Einheit fehlte zudem Goalie Ilya Sharipov, der morgen allerdings planmäßig wieder an Bord sein soll. Weiter im Eispiraten-Trikot unterwegs ist auf jeden Fall der Bremerhavener Förderlizenzspieler Georgiy Saakyan.

Endet der Lauf der Kassel Huskies?

Am morgigen Freitagabend kommt es im Kunsteisstadion Crimmitschau zum Heimspiel der Eispiraten gegen die Kassel Huskies. Gerade die Auftritte der Crimmitschauer vor heimischen Publikum waren in den letzten Wochen ein absolutes Highlight, lief es nicht nur sportlich für die Westsachsen super. Auch die Stimmung im Sahnpark war teils überwältigend. Einmal mehr zeigte diese Einheit so, was man in Gemeinsamkeit erreichen kann.

Die Aufgabe gegen die Schlittenhunde wird aber keinesfalls eine leichte sein. Die Hessen stehen mit 83 Punkten aktuell auf dem ersten Platz und haben bereits unglaubliche 18 Punkte Vorsprung auf den ESV Kaufbeuren. Seit elf Spielen sind die Mannen von Coach Bo Subr ungeschlagen. Zudem konnten die Huskies die beiden direkten Duelle mit den Eispiraten für sich entscheiden – eine Serie, die morgen Abend bestmöglich ein Ende finden soll.

Die entscheidenden Akteure im wohl qualitativ besten Kader der DEL2 sind bislang vor allem Tristan Keck, der vor dieser Saison aus Bad Nauheim nach Kassel wechselte und bereits 24 Tore und zehn Vorlagen verbuchen konnte, sowie Maximilian Faber. Der Verteidiger mit Crimmitschauer Vergangenheit ist mit 32 Scorerpunkten nicht nur der zweitbeste Scorer des Tabellenführers, sondern auch defensiv eine Bank. Behaupten kann man dies allerdings auch von Gerald Kuhn und Jake Kielly, die fast im Wechsel im Tor stehen und mit starken Paraden und guten Statistiken auf sich aufmerksam machen konnten.

Gastspiel bei den Krefeld Pinguinen

Am Sonntag geht es für den Eispiraten-Tross schließlich nach Nordrhein-Westfalen. Bereits zum zweiten Mal in dieser Spielzeit treffen die Crimmitschauer auf den DEL-Absteiger Krefeld Pinguine und können sich dabei auch über einen zusätzlichen Push von den Rängen freuen. So haben sich zahlreiche Fans für das Gastspiel bei den Pinguinen angemeldet und hoffen, den zweiten Sieg gegen die Krefelder sehen zu können. Immerhin gelang den Eispiraten bereits am 23. Spieltag ein fulminanter 5:2-Heimsieg gegen den aktuellen Tabellenfünften, der trotz seines aktuellen Formtiefs dennoch bereits 58 Punkte einheimsen konnte. Aus den letzten sechs Spielen unter dem neuen Chefcoach Boris Blank, konnte der selbsterklärte Aufstiegsaspirant allerdings nur zwei Siege einfahren, einer davon sogar erst im Penaltyschießen.

Topscorer der Pinguine ist derzeit der langjährige DEL-Akteur und ehemalige NHL-Crack Marcel Müller. Neben 15 eigenen Treffern konnte der gebürtige Berliner auch schon 25 Torvorlagen beisteuern. Doch auch neben Müller tümmeln sich mit Leon Niederberger, Alexander Weiß, Kael Mouillierat und Co. Weitere zahlreiche Topspieler mit Erstliga-Erfahrung im Kader der Pinguine. Im Tor hat zuletzt Matthias Bittner den Vorzug vor Sergej Belov erhalten und konnte dies mit einer Fangquote von über 91 Prozent auch untermauern.

Tickets für Heimspiel gegen Kassel sichern

Tickets für das Heimspiel gegen die Kassel Huskies sind weiterhin online unter www.etix.com sowie am Spieltag direkt an der Abendkasse erhältlich. Zutrittsbeschränkungen gibt es aktuell keine. Das Spiel gegen die Hessen wird selbstverständlich live ab 19:30 Uhr (Spielbeginn 20:00 Uhr) im kostenpflichtigen Stream auf SpradeTV übertragen. Zudem wird es einen Liveticker auf der Fanseite etconline.de geben.

Eispiraten mit erstem Blaulicht-Tag gegen Heilbronn

Eispiraten mit erstem Blaulicht-Tag gegen Heilbronn

Eispiraten laden Hilfs- und Ehrenamtsorganisationen zum Heimspiel ein

Die Eispiraten Crimmitschau werden das Heimspiel am 5. Februar 2023 (17:00 Uhr) gegen die Heilbronner Falken unter dem Motto „Blaulicht-Tag“ stellen, um sich somit bei allen Einsatzkräften und ehrenamtlichen Helfern für ihren täglichen Einsatz zu bedanken.

„Wir möchten als Standort ein weiteres Zeichen für das Ehrenamt, aber auch für die geleistete Arbeit aller hauptamtlichen Einsatzkräfte setzen und uns bei allen Hilfsorganisationen für Ihre geleistete Arbeit bedanken. Die Organisationen sollen damit auch eine Plattform bekommen, um sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren und so vielleicht auch Neumitglieder für sich gewinnen zu können“, sagt Eispiraten-Geschäftsführer Jörg Buschmann.

Bis zum 31. Januar 2023 haben die Organisationen und Ortsverbände Zeit sich per E-Mail unter info@eispiraten-crimmitschau.de anzumelden und sich so Ihre Freikarten an der Abendkasse hinterlegen zu lassen. Gern dürfen die Einsatzkräfte ihre Einsatzkleidung im Stadion tragen und ihre Einsatzfahrzeuge auf dem Stadionparkplatz zur Schau stellen, hierfür ist vorab ebenso eine Anmeldung der Fahrzeuge notwendig.

„Nicht zuletzt die Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal, sowie die Arbeit während der Corona-Krise haben gezeigt, wie wichtig das Engagement der Einsatzkräfte und der Ehrenämtler für unsere Gesellschaft ist. Egal ob Feuerwehr, Polizei, der Rettungsdienst oder die ehrenamtlichen Kräfte von den Hilfsorganisationen des Deutschen Roten Kreuzes, des Arbeiter- Samariter-Bundes oder des Technische Hilfswerk – alle leisten eine unglaublich wichtige und oft unterschätze Arbeit für die Allgemeinheit“, kommentiert Aaron Frieß, Head of Communication der Eispiraten, den ersten Blaulicht-Tag des DEL2-Clubs.

Besondere Stadion-Atmosphäre für guten Zweck

Um eine besondere Atmosphäre zu diesem speziellen Heimspiel im Sahnpark zu schaffen, werden die Eispiraten und einzelne Organisationen Knicklichter in verschiedensten Farben für 1,00 € verkaufen. Das eingenommene Geld wird schließlich dem Nachwuchs des ETC Crimmitschau e.V., einem gemeinnützigen Projekt sowie drei Jugendorganisationen der Hilfsorganisationen, welche sich in einem Pausenspiel messen werden, gespendet.

An diesem Pausenspiel teilnehmen können die drei Jugendorganisationen, die am ersten Blaulicht-Tag zum Heimspiel gegen die Heilbronner Falken die meisten Mitglieder mobilisieren und mit ins Stadion bringen können. Dabei ist es wichtig, dass die Jugendorganisationen separat angemeldet werden und eine konkrete Kartenanzahl zu nennen ist.

3:0! Eispiraten siegen dank Kanninen-Hattrick

3:0! Eispiraten siegen dank Kanninen-Hattrick

Westsachsen holen Big Points gegen die Wölfe Freiburg

Die Eispiraten Crimmitschau sichern sich ganz wichtige Punkte im Kampf um die Pre-Playoffs! Im heutigen Heimspiel bezwangen die Westsachsen die Wölfe aus Freiburg mit 3:0. Alle drei Treffer erzielte Henri Kanninen mit einem lupenreinen Hattrick im ersten Drittel. So rutschen die Mannen von Cheftrainer Marian Bazany auf den elften Platz, mit lediglich zwei Punkten Rückstand auf die Pre-Playoff-Spots.

Für die Mannschaft von Cheftrainer Marian Bazany, dem das gleich Personal wie schon am Freitag in Bayreuth zur Verfügung stand, stand einiges auf dem Spiel. Und den Eispiraten merkte man vom Start weg an, dass sie in diesem Sechs-Punkte-Spiel alles in die Waagschale warfen. So dauerte es lediglich zwei Minuten, bis es zum ersten Mal im Kasten von Patrik Cerveny klingelte. Schön freigespielt war es Henri Kanninen, der, bei angezeigter Strafe gegen die Freiburger, mit seinem Onetimer zum 1:0 traf.

Das Tor beflügelte die Westsachsen und den Torschützen, der noch einiges in Petto haben sollte. So war es erneut Henri Kanninen, der nach zwölf Minuten goldrichtig stand und den abprallenden Puck hinter Patrik Cerveny über die Torlinie drückte – 2:0! Und das Toreschießen im Sahnpark ging kurz darauf munter weiter. In numerischer Überzahl schickte Alexis D’Aoust nach einer sehenswerten Passstafette mit einer Idee auf die Reise und bediente somit einmal mehr Henri Kanninen, der nur noch die Kelle reinhalten musste und mit seinem Hattrick in der 13. Minute bereits das 3:0 schoss. Die Gäste aus dem Breisgau kamen auch in der Folge nicht zwingend vor den Kasten von Ilya Sharipov. Das lag auch daran, dass die Westsachsen stark verteidigten und reichlich Körperspiel mitbrachten.

Diese Attribute waren vor allem auch im zweiten Durchgang von Nöten. Die Gäste aus Freiburg kamen nämlich besser aus der Kabine und konnten nun immer wieder gute Chancen für sich verbuchen. Mit der Zeit fanden die Eispiraten aber zurück ins Spiel und wussten ihre spielerische Überlegenheit zurückzuerlangen. Zunächst scheiterte der auffällige Alexis D’Aoust gleich mehrfach an Patrik Cerveny. Dieser hatte nach einem cleveren Flip-Pass von Georgiy Saakyan nur kurz später richtig Glück. Die Fäuste flogen kurz vor dem Spielende auch noch. Maxim Rausch und Shawn O’Donnell lieferten sich eine kleine Reiberei – Sieg nach Punkten für den Eispiraten-Verteidiger.

Nach dem torlosen Mitteldrittel ging es also weiterhin mit einer 3:0-Führung der Eispiraten in den Schlussabschnitt. Hier waren die Westsachsen weiterhin darauf bedacht, defensiv gut zu stehen, schafften es aber auch immer wieder, für Entlastungsangriffe in der Offensive zu sorgen – jedoch ohne weiteren Ertrag. Auf der Gegenseite war es dafür immer wieder Ilya Sharipov, der mit starken Paraden glänzte und sich am Ende des Tages auch über seinen zweiten Shutout im Eispiraten-Trikot freuen durfte. Letztlich blieb es nämlich beim 3:0 für die Eispiraten, die sich dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung den dritten Heimsieg in Serie sicherten und gegen einen direkten Konkurrenten im Kampf um die Pre-Playoffs drei ganz wichtige Punkte einfahren konnten.

Torfolge (3:0, 0:0, 0:0):

1:0 Henri Kanninen (Maxim Rausch, Dominic Walsh) 01:03
2:0 Henri Kanninen (Dominic Walsh) 11:46
3:0 Henri Kanninen (Alexis D‘Aoust, Taylor Doherty) 12:41 – PP1

Zuschauer: 2.077

3:2! Eispiraten bezwingen Bayreuth in der Overtime

3:2! Eispiraten bezwingen Bayreuth in der Overtime

Westsachsen holen ersten Sieg im Kalenderjahr 2023

Foto: Peter Kolb

Die Eispiraten Crimmitschau haben ihren ersten Sieg im Jahr 2023 eingefahren! Bei den Bayreuth Tigers gewannen die Westsachsen am heutigen Freitagabend mit 3:2 in der Verlängerung. Für die Pleißestädter trafen Taylor Doherty und Alexis D’Aoust (2), der in der Verlängerung auch den Gamewinner erzielte. Am Sonntag treffen die Westsachsen im Sahnpark auf die Wölfe Freiburg (08.01.2023 – 17:00 Uhr).

Marian Bazany stand fast das gleiche Personal zur Verfügung, wie schon am Dienstag in Weißwasser. Weißgerber, Tuchel, Kánya, Feser und Mannschaftskapitän Pohl fehlten weiterhin. Lediglich Alexis D’Aoust rutschte für Jasper Lindsten in den Kader der Eispiraten, die zu Beginn des Spiels erst einmal in der Defensive gefordert waren. Der erste Treffer fiel aber schließlich doch zugunsten der Crimmitschauer. Taylor Doherty zog von der blauen Linie einfach mal ab – sein Schuss landete schließlich im Netz des Bayreuther Gehäuses (3.). Zwar blieben die Mannen von Tigers-Coach Rich Chernomaz auch nach dem frühen Führungstreffer der Eispiraten weiter die spielbestimmende Mannschaft, doch keiner der 17 Abschlüsse landete im Tor von Ilya Sharipov, der erneut eine starke Leistung abrief.

In numerischer Überzahl konnten die Gäste aus Westsachsen ihre Führung dann sogar ausbauen. Eine Vorlage von Henri Kanninen nahm der Kanadier Alexis D’Aoust, der für Jasper Lindsten heute wieder ins Team rutschte, direkt und bugsierte die Hartgummischeibe in den Winkel des Bayreuther Tores – 2:0 (26.). Die Schützlinge von Marian Bazany waren nun besser im Spiel, mussten nur wenige Augenblicke später aber dennoch den ersten Gegentreffer hinnehmen. Mathieu Lemay verpasste es gerade auf 3:0 zu stellen, Ville Järveläinen nutzte seine Chance im direkten Gegenzug und traf so zum 1:2-Anschluss (30.).

Die Crimmitschauer gingen so also mit einem knappen Vorsprung ins Schlussdrittel und bekamen in diesem eine ganz kalte Dusche. Nicht einmal zwei Minuten nach dem Wiederbeginn konnte Christian Kretschmann, der Ilya Sharipov vor dem Tor aussteigen ließ, zum 2:2 einschießen und egalisierte so den Spielstand (42.). Und schließlich war es wieder das Team von Rich Chernomaz, welches etwas mehr vom Spiel hatte und Ilya Sharipov immer wieder prüfte. Der Deutsch-Russe aber stemmte sich gegen das anlaufende Schlusslicht der DEL2 und sorgte mit einigen Paraden dafür, dass es für seine Farben zum zweiten Mal in dieser Woche in die Overtime ging.

Doch dieses Mal sollten die Eispiraten das bessere Ende haben! So waren gerade einmal 31 Sekunden gespielt, bis Alexis D’Aoust etwas unverhofft zu seiner Breakaway-Möglichkeit kam, vor Olafr Schmidt dann ganz cool blieb und technisch stark zum 3:2 vollendete (61.)! Die Westsachsen sicherten sich so den wichtigen Zusatzpunkt in diesem fränkisch-sächsischen Aufeinandertreffen und müssen schon am Sonntag im heimischen Sahnpark gegen die Wölfe aus Freiburg ran.

Torfolge (1:0, 0:3, 2:0, 1:0):

0:1 Taylor Doherty (Alexis D‘Aoust, Mario Scalzo) 02:18
0:2 Alexis D’Aoust (Henri Kanninen, Mathieu Lemay) 25:17 – PP1
1:2 Ville Järveläinen (Jesse Roach, Philippe Cornet) 29:38
2:2 Christian Kretschmann (Dennis Dietmann, Ville Järveläinen) 41:21
2:3 Alexis D’Aoust (Henri Kanninen, Mario Scalzo) 60:31 – OT

Zuschauer: 1.735

Eispiraten treffen auf Bayreuth und Freiburg

Eispiraten treffen auf Bayreuth und Freiburg

Filip Reisnecker: „Wir müssen unbedingt punkten und die Spiele zu Ende spielen“

Foto: Alexander Grimm | Wie schon gegen Ravensburg wollen die Eispiraten-Cracks auch nach der Partie gegen Freiburg gemeinsam mit den Fans jubeln.

Die Eispiraten Crimmitschau stehen wieder vor schweren Aufgaben am kommenden Wochenende. Nachdem die Westsachsen ihr erstes Spiel im Jahr 2023 gegen die Lausitzer Füchse verloren, treffen sie nun am morgigen Freitag auf die Bayreuth Tigers (06.01.2023 – 18:30 Uhr) und am Sonntag im Sahnpark auf den EHC Freiburg (08.01.2023 – 17:00 Uhr). Ausgangslage, Personal und der Blick auf die kommenden Gegner – im Vorbericht bekommt Ihr die wichtigsten Infos.

Es war ein dramatisches Ende im ersten Pflichtspiel der Eispiraten im neuen Kalenderjahr 2023: Haben die Eispiraten das Spiel im zweiten Drittel noch drehen und sogar auf 3:1 stellen können, besorgte Roope Mäkitalo nur eine Sekunde vor dem Ende der Overtime den 4:3-Gamewinner der Lausitzer Füchse. Die Mannschaft von Cheftrainer Marian Bazany konnte also nur einen Punkt aus Weißwasser entführen und verpasste es so, auch weil die direkte Konkurrenz punktete, den Anschluss an die Pre-Playoff-Plätze zu halten.

Um sich aus den Playdown-Regionen zeitnah befreien zu können, müssen nun also dringend weitere Punkte her. „Wir müssen jetzt unbedingt punkten und die beiden Spiele auch zu Ende spielen“, weiß Reisnecker, der auch in Weißwasser traf und mit 15 Toren und 13 Vorlagen der Topscorer der Westsachsen ist. Das lässt ihn übrigens unberührt: „Es ist egal wer den goldenen Helm trägt, im Vordergrund steht nur der Erfolg des Teams“, sagt der 21-Jährige, der mit seinen Kollegen am kommenden Wochenende weitere Big Points einfahren will.

Pohl und Feser fallen weiter aus – Georgiy Saakyan unterstützt Eispiraten weiter

Bei diesem Vorhaben muss Cheftrainer Marian Bazany allerdings weiterhin auf die Langzeitverletzten Tamás Kánya und Valentino Weißgerber verzichten. Ebenso wie Weißgerber steht auch Scott Feser seit dieser Woche aber wieder auf dem Eis. Ein Einsatz am kommenden Wochenende ist für den Deutsch-Kanadier aber noch ausgeschlossen. Selbiges gilt auch für Kapitän Patrick Pohl, der nach seiner Verletzung im Heimspiel gegen Landshut noch immer mit den Folgen zu kämpfen hat. Weiterhin mit an Bord ist dafür aber Georgiy Saakyan. Der Förderlizenzspieler aus Bremerhaven unterstützte die Eispiraten schon in der Lausitz und erzielte dabei mit seinem ersten Treffer für die Crimmitschauer den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich.

Gastspiel beim Schlusslicht Bayreuth

Auch nach dem Jahreswechsel geht es in der DEL2 Schlag auf Schlag. So steht für die Eispiraten schon am morgigen Freitagabend das nächste Auswärtsspiel an. Zu Gast sind die Mannen von Cheftrainer Marian Bazany dabei bei den Bayreuth Tigers. Die Franken stehen mit 23 Punkten aus 33 Spielen auf dem letzten Platz – und das mit 17 Punkten Rückstand auf Heilbronn sogar recht abgeschlagen.

Unterschätzen sollte man die Tigers, die seit Kurzem unter der neuen Regie von Rainer Schan und Rich Chernomaz agieren, aber nicht. So galten die Bayreuther doch im Sommer auch noch als ein Kandidat auf die direkten Playoff-Plätze und haben noch immer eine große Qualität im Kader – auch wenn es in diesem Jahr ein reges Kommen und Gehen in der Wagnerstadt ist. Den goldenen Topscorer-Helm trägt widererwartend Ville Jäverläinen. Der Finne ist mit neun Treffern und 20 Vorlagen nicht nur bester Scorer, sondern auch Taktgeber und Motor der Bayreuther. Brandon Halverson, der neue US-Goalie der Tigers, brachte dagegen Stabilität ins Team von Chernomaz und konnte drei seiner ersten fünf Einsätze gewinnen. Zuletzt setzte es jedoch zwei Niederlagen gegen Dresden und Heilbronn.

Freiburg kommt in den Sahnpark

Am Sonntag sind schließlich die Wölfe aus Freiburg im Crimmitschauer Kunsteisstadion zu Gast. Mit 46 Punkten aus 32 Spielen stehen die Breisgauer aktuell auf dem neunten Tabellenplatz in der DEL2 und haben somit fünf Punkte Vorsprung auf die Eispiraten, die mit 41 Zählern auf dem zwölften Platz rangieren.

Die Mannschaft von Trainer Robert Hoffmann konnte ihr erstes Spiel im neuen Jahr siegreich gestalten. Gegen die Krefeld Pinguine gewannen die Wölfe mit 4:2 und setzten so ein kleines Ausrufezeichen, waren die Auftritte in den Vorwochen nicht unbedingt konstant. Wieder mit einem Tor erfolgreich und auch in der Liste der Topscorer weit oben, steht dabei Tor Immo. Der Schwede erzielte bislang je 17 Treffer und Vorlagen und konnte somit schon 34 Punkte einheimsen. Doch auch seine Kollegen Shawn O’Donnell (8 Tore, 21 Vorlagen) und Nikolas Linsenmaier (8, 18) kommen immer besser in Fahrt. Auf der Torhüterposition bekommt immer wieder der Ex-Eispirat Patrik Cerveny das Vertrauen. In seiner Abwesenheit konnte sich allerdings auch der junge Keanu Salmik immer wieder auszeichnen.

Klar ist: Wollen die Eispiraten den Anschluss an die Pre-Playoffs nicht verlieren, muss man auch in diesem Duell unbedingt punkten. Dabei wird sicher erneut ein Kraftakt von Nöten sein, wie es auch schon gegen Landshut und Ravensburg der Fall war. Die Unterstützung der Crimmitschauer Anhänger sollte dabei aber einmal mehr einen zusätzlichen Push geben.

Tickets für Heimspiel gegen Freiburg sichern

Tickets für das Heimspiel gegen die Wölfe Freiburg sind weiterhin online unter www.etix.com sowie am Spieltag direkt an der Abendkasse erhältlich. Zutrittsbeschränkungen gibt es aktuell keine. Das Spiel gegen die Breisgauer wird selbstverständlich live ab 16:30 Uhr (Spielbeginn 17:00 Uhr) im kostenpflichtigen Stream auf SpradeTV übertragen. Zudem wird es einen Liveticker auf der Fanseite etconline.de geben.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner