Partie Bad Nauheim gegen Crimmitschau wird verlegt

Partie Bad Nauheim gegen Crimmitschau wird verlegt

Neuer Termin steht bereits fest

Aufgrund mehrerer bestätigter positiver Testergebnisse sowie der zu erwartenden Quarantänemaßnahme für Teile des Teams der Eispiraten Crimmitschau und der damit verbunden nachgewiesenen nicht erreichten Spielfähigkeit (9 plus 1) wird das Spiel gegen den EC Bad Nauheim gemäß Spielordnung abgesagt und verlegt.

Als neuer Termin konnte nach Rücksprache mit allen Beteiligten gefunden werden. Somit empfängt Bad Nauheim die Eispiraten Crimmitschau am Dienstag, 1. März um 19:30 Uhr.

Partie Bad Nauheim gegen Crimmitschau wird verlegt

Die Partie Crimmitschau gegen Bad Tölz wird verlegt

Duell wird am ursprünglichen Spieltag stattfinden

Aufgrund coronabedingten notwendigen Spielverlegungen bei den Tölzer Löwen wurde im gegenseitigen Einvernehmen aller Beteiligten das Spiel zwischen den Eispiraten Crimmitschau und den Tölzer Löwen vom 20. Februar auf den 19. Februar verlegt. Spielbeginn am Samstag ist 20:00 Uhr.

2:1! Eispiraten schlagen Weißwasser im Derby

2:1! Eispiraten schlagen Weißwasser im Derby

Schon 75 Zähler – Westsachsen stellen Punkte-Rekord aus Saison 2007/08 ein

Die Eispiraten Crimmitschau haben ihr heutiges Sachsenderby mit 2:1 für sich entscheiden können. Erneut bringen die Westsachsen somit eine knappe Führung über die Zeit und fahren im Kampf um die Playoff-Ränge wichtige Punkte ein. 2.000 Zuschauer verwandelten den Sahnpark dabei in einen absoluten Hexenkessel.

Die Eispiraten kamen vor ausverkauftem Haus richtig gut in das heutige Heimderby und legten einen absoluten Blitzstart hin. Gerade einmal 41 Sekunden waren gespielt, als Mathieu Lemay Scott Timmins bediente. Wie schon gegen Kaufbeuren fruchtete die Kombination der Kanadier – Timmins schloss erfolgreich zum 1:0-Fühgrungstreffer ab und versetzte den Sahnpark, gefüllt mit 2.000 Besuchern, in absolute Ektase. Auch in der Folge blieben die Westsachsen das spielbestimmende Team. Immer wieder erarbeitete sich das Team von Marian Bazany, der endlich wieder auf André Schietzold bauen konnte, gute Möglichkeiten. Diese blieben allerdings ungenutzt, weshalb es mit einem knappen Ein-Tor-Vorsprung in die erste Pause ging.

Foto: Tommy Valdivia Castro | Die Choreo der Eispiraten-Fans vor dem Sachsenderby

Dieser sollte nach dem Wiederbeginn im zweiten Drittel nicht lange Bestand haben. Die Gäste aus Weißwasser wurden besser und übernahmen nach und nach die Kontrolle über dieses Sachsenderby. Die Crimmitschauer blieben in dieser Phase zu oft nur zweiter Sieger in wichtigen Zweikämpfen und mussten nach 30 Minuten dann sogar den Ausgleichstreffer hinnehmen. Hunter Garlent, von Mäkitalo und Quenneville schön freigespielt, hatte auf einmal freie Bahn und ließ Luka Gracnar mit seinem trockenen Schuss keine Abwehrchance und stellte auf 1:1.

Die Ostsachsen konnten ihr Oberwasser also nutzen und auf die Anzeigetafel bringen. Jedoch schien dies der Wachmacher für die Bazany-Schützlinge gewesen zu sein. Lediglich zwei Minuten später gingen die Eispiraten mit ihrer ersten großen Chance im zweiten Drittel in Führung! Timo Gams brach über die linke Seite durch und bediente den mitgelaufenen Patrick Pohl uneigennützig – der Mann mit der Trikotnummer 28 blieb ganz cool und schoss zum 2:1 ein (32.)!

Foto: Tommy Valdivia Castro | Der Jubel zum 1:0-Führungstreffer durch Scott Timmins

Das Schlussdrittel blieb schließlich weiter hart umkämpft. Beide Teams, allen voran die unter Zugzwang stehenden Lausitzer Füchse, konnten einige gute Möglichkeiten im letzten Durchgang nicht nutzen. Wie schon am Freitag in Kassel, gab Goalie Luka Gracnar immer wieder den Spielverderber und ließ keinen weiteren Gegentreffer zu. Es blieb also beim zweiten 2:1-Sieg für die Crimmitschauer an diesem Wochenende. So stehen für die Mannschaft von Marian Bazany bereits jetzt 75 Zähler zu Buche – genau so viele wie in der bisher punktbesten Eispiraten-Spielzeit 2007/2008. Der Rekord ist also eingestellt. Und für die Pleißestädter warten planmäßig noch acht Hauptrunden-Spiele in dieser Serie.

Torfolge (1:0, 1:1, 0:0):

1:0 Scott Timmins (Gregory Kreutzer, Mathieu Lemay) 00:41
1:1 Hunter Garlent (Roope Mäkitalo, Peter Quenneville) 29:42
2:1 Patrick Pohl (Timo Gams) 31:09

Zuschauer: 2.000 (ausverkauft)

2:1! Eispiraten schlagen Kassel Huskies

2:1! Eispiraten schlagen Kassel Huskies

Westsachsen mit „Big Points“ im Playoff-Kampf

Foto: JMD Photographie | Heute gab es (fast) kein Vorbeikommen an Luka Gracnar)

Die Eispiraten Crimmitschau haben am heutigen Freitagabend einen ganz wichtigen Sieg einfahren können. Durch einen knappen 2:1-Erfolg über die Kassel Huskies, einem direkten Kontrahenten im Playoff-Kampf, konnten die Westsachsen regelrechte „Big Points“ einheimsen. Filip Reisnecker und Thore Weyrauch erzielten die beiden Crimmitschauer Tore im ersten Durchgang, Luka Gracnar avancierte mit zahlreichen Paraden zum Spieler des Spiels.

Die Mannschaft von Marian Bazany, der ohne die verletzten Vincent Schlenker, Lucas Böttcher und die erkälteten André Schietzold, Christian Schneider und Willy Rudert auskommen musste, startete trotz der Personalsorgen gut in ihr Auswärtsspiel bei den Kassel Huskies. So gingen die Eispiraten vom Start weg sehr energisch zur Sache und brachten viele Schüsse auf das Tor von Gerald Kuhn. Seine Vorderleute konnten in den ersten Minuten nur selten für Entlastung sorgen und bekamen dafür die Quittung! Ty Wisharts Schuss fälschte Filip Reisnecker entscheidend ab, tunnelte somit Kuhn und erzielte somit das 1:0 für seine Farben (7.). Lediglich 32 Sekunden später legten die Crimmitschauer schon nach. Nachdem Kevin Lavallée noch an Kuhn scheiterte, nutzte Thore Weyrauch den Nachschuss und erhöhte prompt auf 2:0 (8.).

Die Eispiraten spielten sich in diesen Minuten fast in einen Rausch. Mathieu Lemay hämmerte den Puck nur wenige Zeigerumdrehungen später an die Latte. Schon in den Schlussminuten des ersten Durchgangs, vor allem aber im zweiten Drittel waren es dann jedoch die Schlittenhunde, die mächtig Druck ausübten und der Crimmitschauer Hintermannschaft einiges abverlangten. Einen blitzsauberen Konter verwertete Ex-Eispirat Mitch Wahl schließlich kaltschnäuzig. Mit seinem Schuss an den Innenpfosten, von wo aus der Puck ins Tor sprang, ließ er Luka Gracnar keine Chance zur Abwehr – 1:2 (21.).

Eben jener Luka Gracnar erwischte heute allerdings einmal mehr einen Sahnetag! Der 28-jährige Slowene, der nicht ohne Grund zu den besten Torhütern der DEL2 zählt, vereitelte fortan immer wieder hochkarätige Chancen der Huskies, die trotz des Dauerdrucks einfach nicht zu einem weiteren Torerfolg kommen sollten. Auch im Schlussdrittel blieben die Hessen nämlich das spielstärkere Team, welches deutlich mehr Chancen verbuchen konnte, die Rechnung aber scheinbar nicht mit Gracnar machten. Der Eispiraten-Goalie parierte über die kompletten 60 Minuten insgesamt 42 Schüsse der Gastgeber und avancierte so einmal mehr zum Spieler des Spiels.

Auch dank seiner Paraden sicherten sich die Eispiraten die nächsten drei Zähler im Kampf um die direkten Playoff-Plätze. Bis auf 0,02 Punkte (Rechnung nach angewandter Quotienten-Regelung in der DEL2) rutschen die Westsachsen nun an ihren heutigen Gegner Kassel heran, vergrößerten außerdem den Abstand zu den Wölfen Freiburg, welche ihr heutiges Heimspiel gegen Dresden mit 2:3 verloren. Das Team von Marian Bazany kann sich also über einen gelungenen Wochenend-Auftakt freuen, ist aber schon am Sonntag im Sachsenderby gegen die Lausitzer Füchse wieder gefordert.

Torfolge (0:2, 1:0, 0:0):

0:1 Filip Reisnecker (Ty Wishart, Scott Feser) 06:36
0:2 Thore Weyrauch (Kevin Lavallée, Dominic Walsh) 07:09
1:2 Mitch Wahl (Joel Keussen, Gerald Kuhn) 20:30

Zuschauer: 1.459

„Wollen harte Fights liefern“

„Wollen harte Fights liefern“

Eispiraten treffen auf Kassel und Weißwasser

Die Hauptrunde der DEL2 nähert sich allmählich dem Ende entgegen. Nur noch zehn Partien stehen auf dem Programm der Eispiraten, die weiterhin um die direkte Playoff-Qualifikation kämpfen. An diesem Wochenende treffen die Westsachsen auf die Kassel Huskies (11.02.2022 – 19:30 Uhr) und die Lausitzer Füchse (13.02.2022 – 16:00 Uhr).

Es werden einmal mehr zwei harte, wenn nicht sogar richtungsweisende Spiele für die Eispiraten. Die Crimmitschauer stehen zum Ende der Saison weiterhin auf einem direkten Playoff-Platz, müssen jedoch weiterhin konstant punkten, um diesen auch bis zum 52. Spieltag zu behaupten. Dabei plagen die Westsachsen aktuell aber Personalsorgen. Einige Spieler konnten heute aufgrund von Erkältungen oder kleine Blessuren nicht trainieren. Nichtsdestotrotz weiß Coach Marian Bazany, der erst zum morgigen Pre-Game-Skate weiß, welche Spieler im Lineup stehen werden, worauf es an diesem Wochenende ankommen wird: „Wir wollen uns am Freitag und am Sonntag jeweils harte Fights liefern und wichtige Punkte einfahren“.

Nachholspiel in Kassel

Die Eispiraten treffen morgen erstmals in Kassel auf die Huskies. Nach bislang zwei Spielverlegungen kommt es also zum Duell mit dem direkten Kontrahenten in der Kasseler Eissporthalle. Die Schlittenhunde stehen aktuell, aufgrund der Quotienten-Regelung, mit 66 Punkten auf Platz 5, einen Rang vor den sechstplatzierten Westsachsen, die bislang 69 Zähler einfahren konnten. Drei der letzten fünf Begegnungen konnten die Hessen dabei für sich entscheiden und kommen nach einer erneuten coronabedingten Zwangspause langsam wieder in Fahrt. In den direkten Duellen beider Teams haben aber die Eispiraten die Nase vorn. Mit 4:1 und 5:1 konnten die Crimmitschauer ihre beiden Heimspiele gegen die Huskies für sich entscheiden und wollen dieses positive Gefühl nun auch in das morgige Auswärtsspiel mitnehmen.

Dabei treffen die Westsachsen auch auf einen ehemaligen Eispiraten-Stürmer. Jamie MacQueen, der zwischen 2014 und 2015 im Sahnpark spielte, ist mit 18 Toren und 19 Vorlagen der punktbeste Huskie. Ein anderer Ex-Pirat, nämlich Mitch Wahl, bringt es zudem auf bereits 25 Scorerpunkte, auch wenn er erst während des Saisonverlaufs zu den Hessen stieß. Ein Wiedersehen mit alten Teamkollegen wird es auch für Timo Gams geben, der erst vor zwei Wochen aus Kassel zurück an die Waldstraße wechselte.

Sachsenderby gegen Weißwasser

Ein brisantes und prestigeträchtiges Duell steht für die Eispiraten dann am Sonntagnachmittag an. Bereits um 16 Uhr empfangen die Westsachsen die Lausitzer Füchse im Sahnpark zum bereits vierten Sachsenderby beider Clubs. Die bisherigen drei Spiele gingen dabei an die Crimmitschauer, was vor dem immens wichtigen Heimspiel zusätzliche Zuversicht gibt. Die Lausitzer Füchse sind hingegen fast zum Punkten verdammt, nehme die Ostsachsen aktuell nämlich den 13. und somit vorletzten Platz der DEL2-Tabelle ein. In einer bisher durchwachsenen Spielzeit konnten die Weißwasseraner gerade einmal 45 Punkte einfahren und müssen sich nun sputen, um vielleicht doch noch den Sprung aus der Abstiegszone in die Pre-Playoffs zu schaffen.

Das Team von Petteri Väkiparta hat dabei weiterhin mit argen Verletzungssorgen zu knaubeln. Neben Routinier Jens Baxmann fällt nun auch noch Kapitän Clarke Breitkreuz aus. Vorsicht sollte jedoch vor Hunter Garlent und Peter Quenneville geboten sein. Beide Importstürmer der Füchse spielen eine bisher starke Saison und gehören zweifelsohne zu den besten Angreifern der Liga, trotz der schlechten Situation ihres Clubs.

Für beide Mannschaften geht es in diesem Sachsenderby also um enorm viel. Während Weißwasser punkten muss, um nicht an Boden zu verlieren, wollen die Westsachsen ihre starke Heimbilanz weiter ausbauen, um am Ende einen direkten Playoff-Spot einzunehmen. Dabei werden auch die Fans der Westsachsen eine tragende Rolle einnehmen. Bis zu 2.000 Zuschauer sind im Sahnpark wieder erlaubt und dürften am Sonntag für mächtig Feuer im Spiel der beiden rivalisierten Teams sorgen.

Der Vorbericht unseres Medienpartners TV Westsachsen

Vincent Schlenker sorgt für einmaliges Erlebnis

Vincent Schlenker sorgt für einmaliges Erlebnis

Gewinner einer „So geht sächsisch.“-Aktion erhielt Einheit mit Eispiraten-Kapitän

Vincent Schlenker ließ am Mittwochnachmittag die Augen von Jonas Mohamed strahlen. Der 11-jährige Nachwuchsspieler aus Chemnitz gewann eine Eiszeit mit dem Kapitän des DEL2-Clubs durch ein Gewinnspiel von Eispiraten-Partner „So geht sächsisch.“ und somit eine einmalige Erfahrung, gemeinsam mit einem zweifachen DEL-Champion zu trainieren.

Gemeinsam mit „So geht sächsisch.“, Partner der Eispiraten Crimmitschau und der Organisation „TeamSportSachsen“, startete der Eishockey-Zweitligist vor einigen Wochen ein Gewinnspiel, bei welchem eine Eiszeit mit Vincent Schlenker verlost wurde. Jonas Mohamed ging aus diesem als Gewinner hervor und durfte sich am Mittwoch also über eine gemeinsame Trainingseinheit mit dem Kapitän der Eispiraten in der Canada Life Kids Arena des ETC Crimmitschau e.V. freuen.

In einer gut einstündigen Einheit feilten der Profi und der Nachwuchscrack, welcher in der Jugendabteilung der Chemnitz Crashers spielt, an genauen Pässen, schlittschuläuferischen Fähigkeiten und am Torschuss. Zwar konnte der aktuell verletzte Schlenker nicht mit den Skates auf das Eis der Kids Arena, gab sich aber dennoch größte Mühe, sein Know-how an den kleinen Jonas weiterzugeben.

Die einmalige Gelegenheit, mit dem zweimaligen DEL-Champion gemeinsam auf dem Eis zu stehen, war schließlich ein voller Erfolg für den 11-Jährigen. Ein großer Dank geht hierbei an „So geht sächsisch.“ sowie an Lutz Höfer, welcher die Canada Life Kids Arena sowie Ausrüstungsgegenstände für diese lehrreiche und spaßige Stunde zur Verfügung stellte.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner