4:3! Eispiraten siegen im Penaltyschießen

4:3! Eispiraten siegen im Penaltyschießen

Westsachsen drehen 0:3-Rückstand und holen erneut zwei Punkte

Die Eispiraten Crimmitschau bleiben in der bisherigen DEL2-Serie weiter ungeschlagen! Am heutigen 4. Spieltag bezwangen die Westsachsen die Wölfe aus Freiburg mit 4:3 im Penaltyschießen und fuhren somit zum zweiten Mal an diesem Wochenende zwei Punkte ein. Dabei drehten die Schützlinge von Marian Bazany einen zwischenzeitlichen 0:3-Rückstand und bewiesen dabei ihre Comeback-Qualitäten.

Die Eispiraten nahmen sich nach ihrem guten Saisonstart viel vor und starteten auch vielversprechen in die Partie gegen die Wölfe. Dennoch waren es die Gäste, die mit ihrem ersten Schuss auch gleich in Führung gehen sollten. Christian Billich verwertete eine schöne Kombination – 0:1 (2.). Die Crimmitschauer steckten nicht zurück, hatten das Spiel weitestgehend auch im Griff, konnten aus ihren Möglichkeiten aber keinen Ertrag erzielen. Nach zwei Pfostentreffern waren es nämlich wieder die Breisgauer, die ihre wenigen Möglichkeiten konsequent nutzten. So war es nach zwölf Minuten wieder Billich, der im Powerplay auf 2:0 erhöhte. Christoph Kiefersauer profitierte dann in Unterzahl von einer Unachtsamkeit von Filip Reisnecker. Kiefersauer blieb vor Luka Gracnar ganz cool und stellte auf 0:3 (19.).

Marian Bazany, der sowieso schon auf die langfristig ausfallenden Summers und Kánya sowie auf Willy Rudert und Greg Kreutzer verzichten musste, ereilte in der Drittelpause dann der nächste Schock: Für Patrick Pohl konnte es nicht weiter gehen, die Reihen mussten einmal mehr umgestellt werden. Doch der Eispiraten-Coach forderte eine „Jetzt erst recht“-Reaktion seiner Jungs. Und diese kam. Zunächst setzte Niklas Heyer mit seinem Faustkampf gegen Tschwanow ein erstes Ausrufezeichen. Mathieu Lemay sorgte nach 34 Minuten dann für den längst überfälligen 1:3-Anschluss. Und die Crimmitschauer blieben am Drücker. Nur 27 Sekunden vor Drittelende war es dann Scott Feser, der einen Abpraller von der Bande nutzte und zum 2:3 einschoss (40.).

Nach Niklas Heyers Fight ging es bergauf. Definitiv ein Hallo-Wach-Effekt im Sahnpark.

Von den Freiburgern kam nun nur noch wenig. Die Crimmitschauer wirkten derweil griffiger und spielten mit viel Spielfreude und Selbstvertrauen gut auf. So dauerte es auch im dritten Durchgang nicht lange, ehe erneut Scott Feser zuschlagen konnte. Wieder nutzte der Deutsch-Kanadier einen Rebound und erzielte mit seinem vierten Saisontor den verdienten Ausgleich zum 3:3 (42.). Drei Tore hatten die Pleißestädter nun aufgeholt, doch die Westsachsen waren noch nicht satt. Immer wieder liefen die Eispiraten an, doch es blieb beim 3:3 – auch weil Freiburgs vermeintlicher 4:3-Siegtreffer in letzter Sekunde keine Anerkennung fand. Eine Schrecksekunde für die 1.717 Fans im Sahnpark, die ihr Team fortan in der Verlängerung pushen sollten.

In dieser traf nämlich Vincent Schlenker zum viel umjubelten 4:3 – doch da ein Kick mit dem Schlittschuh vorlag, fand das Tor des Eispiraten-Goldhelms keine Anerkennung. Wie schon am Freitagabend in Kaufbeuren, ging es also auch dieses Mal ins Penaltyschießen. Und erneut behielten die Crimmitschauer die Oberhand. Lemay und Schlenker trafen nämlich für ihre Farben, während Luka Gracnar zwei Mal parieren konnte.

Die Eispiraten setzten sich also mit 4:3 gegen die Freiburger durch und bleiben somit weiterhin ungeschlagen der direkte Verfolger der Löwen Frankfurt. Mit einer überragenden Comeback-Qualität haben sich die Mannen von Coach Marian Bazany diese zwei Punkte auch regelrecht verdient. Viel Zeit zum Jubeln bleibt aber nicht – der Fokus sollte recht schnell auf das anstehende Sachsenderby gegen Weißwasser gelenkt werden.

Torfolge (0:3, 2:0, 1:0, 0:0, 1:0):

0:1 Christian Billich (Tyson McLellan, Calvin Pokorny) 01:22
0:2 Christian Billich (Tyson McLellan, Nikolas Linsenmaier) 11:04 – PP1
0:3 Christoph Kiefersauer 18:38 – SH1
1:3 Mathieu Lemay 33:35
2:3 Scott Feser 39:33 – PP1
3:3 Scott Feser (Ole Olleff) 41:18
4:3 Mathieu Lemay – GWS

Torfolge: 1.717

5:4! Eispiraten sichern sich zwei Punkte in Kaufbeuren

5:4! Eispiraten sichern sich zwei Punkte in Kaufbeuren

Westsachsen holen im Penaltyschießen ersten Auswärtssieg beim ESVK seit 2014

Die Eispiraten Crimmitschau reiten weiter auf der Erfolgswelle. Nach dem 6-Punkte-Wochenende zum Start dieser DEL2-Saison, sicherten sich die Schützlinge von Cheftrainer Marian Bazany heute Abend zwei Punkte in Kaufbeuren. Beim ESVK setzten sich die Westsachsen durch Scott Fesers Game-Winning-Goal im Penaltyschießen mit 5:4 durch. Mit acht von neun möglichen Zählern gehen die Eispiraten am Sonntag somit als Tabellenzweiter in ihr Heimspiel gegen den EHC Freiburg (10.10.2021 – 17.00 Uhr).

Auch ohne den weiterhin verletzten Willy Rudert (Aufbautraining nach Oberkörperverletzung) und den nach Bremerhaven abgestellten Greg Kreutzer, entwickelte sich in der Erdgas Schwaben Arena schnell ein rassiges Spiel, in welchem sich Scott Feser schon früh den Puck stark zurück eroberte und diesen mit einem satten Schuss unter die Querlatte ins Kaufbeurer Tor beförderte – 1:0 (4.). Die Allgäuer antworteten jedoch postwendend. Der Puck schien schon unter Luka Gracnar begraben, doch Sami Blomqvist spitzelte das Spielgerat in einer unübersichtlichen Situation zum 1:1 über die Torlinie – lediglich 27 Sekunden später (5.).

Die Eispiraten blieben dennoch weiter gefährlich. Scott Timmins und Patrick Pohl vergaben nach doppeltem Doppelpass die Chance zum 2:1, fast im Gegenzug gelang dann den Gastgebern der Führungstreffer. Gracnar, dem die Sicht versperrt war, konnte nur prallen lassen. Markus Lillich schob zum 1:2 ein (10.). Das letzte Wort war im ersten Durchgang aber noch lange nicht gesprochen. Zunächst war es Kapitän und Goldhelm Vincent Schlenker, der in doppelter Überzahl nur wenig Mühe hatte, zum 2:2 auszugleichen (12.). André Schietzold, von Mario Scalzo auf die Reise geschickt, erzielte in der 14. Minute dann den nächsten Überzahltreffer und brachte die Eispiraten mit seinem dritten Saisontor wieder in Front – 3:2.

Mit einem Affentempo ging es auch in den zweiten 20 Minuten weiter. Zahlreiche Chancen ergaben sich auf beiden Seiten. Immer wieder waren es Meier und Gracnar, welche sich mit starken Paraden auszeichnen sollten. Letzterer blieb in der 24. Minute dennoch nur zweiter Sieger gegen Fabian Koziol, der seine Kaufbeurer mit dem Treffer zum 3:3 wieder ins Spiel brachte. So richtig absetzen konnte sich über die gesamte Distanz aber kein Team. Die Joker und die Eispiraten schenkten sich in einem super intensiven Spiel keinen Zentimeter Eis.

Es ging hin und her. Schließlich war es der Bremerhavener Förderlizenzspieler Filip Reisnecker, unter der Woche noch in der Champions Hockey League gefordert, welcher mit einem richtigen Hammer zum 4:3 einschoss und Meier keine Abwehrchance ließ (43.). Der erneute Ausgleich zum 4:4 kam in der 56. Minute dann schon fast folgerichtig. Die Schützlinge von Marian Bazany ließen einmal mehr viele Hochkaräter aus, Sören Sturm fälschte einen eigentlich ungefährlichen Schuss aus spitzem Winkel dann unhaltbar ab und sorgte dafür, dass es in die Overtime ging.

In der Verlängerung gelang beiden Teams kein Torerfolg, weshalb die Entscheidung über den Zusatzpunkt schließlich im Penaltyschießen fallen musste. Mit dem 20. Versuch war es letztlich Scott Feser, der sein Team ja schon früh in Führung brachte und mit dem Game-Winning-Goal das Spiel auch zu Gunsten seiner Farben entschied. Erstmals seit 2014 konnten die Westsachsen also wieder im Allgäu gewinnen – gegen den EHC Freiburg sollen am Sonntag dann schon die nächsten wichtigen Zähler folgen.

Torfolge (2:3, 1:0, 1:1, 0:0, 0:1):

1:0 Scott Feser 3:40
1:1 Sami Blomqvist (Branden Gracel, Joseph Lewis) 04:07
2:1 Markus Lillich (Tyler Spurgeon, Alexander Thiel) 09:14
2:2 Vincent Schlenker (Patrick Pohl, Scott Timmins) 11:15 – PP2
2:3 André Schietzold (Mario Scalzo) 13:03 – PP1
3:3 Fabian Koziol (Florian Thomas, Fabian Voit) 23:00
3:4 Filip Reisnecker (Mario Scalzo) 42:53 – PP1
4:4 Sören Sturm (Philipp Krauß, Markus Schweiger) 55:06
4:5 Scott Feser – GWG

Torfolge: 1.772

Eispiraten treffen auf Kaufbeuren und Freiburg

Eispiraten treffen auf Kaufbeuren und Freiburg

Westsachsen stehen vor zweitem Punktspielwochenende

Die Eispiraten Crimmitschau gehen mit einer breiten Brust in ihr zweites Punktspielwochenende der Saison 2021/22. Nach ihrem überaus erfolgreichen Saisonstart, duellieren sich die Westsachsen an diesem Wochenende nun mit dem ESV Kaufbeuren (08.10.2021 – 19.30 Uhr) und den Wölfen aus Freiburg (10.10.2021 – 17.00 Uhr).

„Wir haben am vergangenen Wochenende viel Selbstvertrauen getankt“, gab Eispiraten-Urgestein André Schietzold in der heutigen Presserunde zu. „Wir hatten zum Start zwei gute Gegner, haben aber zwei starke Spiele gemacht. Mit diesem Gefühl fahren wir natürlich auch nach Kaufbeuren. Wir wollen dort gewinnen und werden alles raushauen“. Kaufbeuren steht nach den ersten beiden Spielen, ebenso wie der EHC Freiburg, noch ohne Punkt da. Cheftrainer Marian Bazany will sich davon aber nicht täuschen lassen: „Beide Teams haben gute Spiele gemacht und hart gearbeitet, sich am Ende eben nur nicht belohnen können“.

30.11.2014 – Hat das lange Warten endlich ein Ende?

Aus Sicht der Eispiraten kann dies gern so bleiben. Doch dafür müssen die Schützlinge von Marian Bazany den Schwung aus dem Auftaktwochenende mitnehmen und die gleiche geschlossene Mannschaftsleistung an den Tag legen, wie gegen Heilbronn und Landshut. „Der Plan muss sein, genau so zu spielen wie am ersten Wochenende. Der Fokus liegt ganz auf unserem Spiel, auch wenn wir den ESV Kaufbeuren natürlich gut analysiert haben“, erklärt Marian Bazany.

Ole Olleff und Co wissen: In Kaufbeuren wartet ein intensives Spiel. (Benjamin Lahr)

Bei all den Analysen dürfte dem Coach und seinen Schützlingen die hohe Qualität der Allgäuer nicht verborgen geblieben sein. Ob Goalie Stefan Vajs, eine durchaus solide Hintermannschaft oder gnadenlose Knipser wie Sami Blomqvist, Branden Gracel oder Kapitän Tyler Spurgeon – gut besetzt ist der ESVK, dessen Fans unter der Woche jedoch eine Hiobsbotschaft erfahren mussten, allemal. Cheftrainer Rob Pallin bat aus persönlichen Gründen um seine Vertragsauflösung – Sebastian Osterloh und Stefan Mayer übernehmen zumindest an diesem Wochenende interimsweise und betreuen die Allgäuer also auch, wenn die Pleißestädter in der Erdgas Schwaben Arena zu Gast sind.

Und da war ja noch etwas: Die Eispiraten warten seit dem 30. November 2014 auf einen Sieg bei den Jokern. In der 2017 neu errichteten Halle gelang den Crimmitschauern bis dato noch gar kein „Dreier“. Es ist also höchste Zeit, endlich auch das Wohnzimmer der Kaufbeurer zu kapern.

Wolfsrudel zu Gast im Crimmitschauer Sahnpark

Das nächste Heimspiel der Eispiraten steht am Sonntag an. Dann gastieren die Wölfe Freiburg im Crimmitschauer Sahnpark. Der EHCF, der sich in den letzten Jahren mehr oder weniger zu einem heimlichen Spitzenclub der DEL2 entwickelt hatte, musste im Sommer einen größeren Umbruch wagen. Nicht zuletzt hatte dies auch mit dem Abgang des Erfolgstrainers Peter Russel zu tun, welcher gen Ravensburg wechselte. Mit Robert Hoffmann übernahm die Position bei den Wölfen kein Unbekannter. Doch auch der 44-jährige Coach hatte sich sicherlich einen besseren Start in die neue DEL2-Spielzeit gewünscht.

Stadionsprecher heizt die Fans im Sahnpark ein. Diese sollen auch gegen Freiburg ein wichtiger Trumpf werden. (Valpix.de)

Marian Bazany und seine Mannen können sich aber sicher sein, dass die Jungs aus dem Breisgau nicht zum Spaß die weite Auswärtsfahrt nach Crimmitschau auf sich nehmen. Demzufolge muss das Team des 46-jährigen Deutsch-Slowaken einmal mehr alles in die Waagschale werfen, um gegen die (noch) sieglosen Freiburger erfolgreich zu sein und wichtige Punkte einzuheimsen. Dies bedeutet aber auch, immer ein offenes Auge auf die bisher noch blassen Nick Pageau, Nikolas Linsenmeier oder den ehemaligen Eispiraten-Angreifer Scott Allen zu werfen. Gerade der einstige Crimmitschau-Stürmer, der mittlerweile seine dritte Saison im Freiburger Jersey spielt, dürfte gegen einige ehemalige Teamkollegen besonders motiviert sein.

Ein wichtiger Trumpf für die Eispiraten könnte allerdings erneut die gänsehauterregende Stimmung im Kunsteisstadion Crimmitschau sein. Bei knapp 1.900 Zuschauern gegen Landshut bebte der Sahnpark schon gewaltig. Einige Eispiraten, welche diese Stimmung so erstmals erleben durften, hoffen natürlich auch beim Aufeinandertreffen gegen die Breisgauer auf einen lautstarken Support im Sahn. „In 16 Monaten Eispiraten habe ich das erste mal so richtig vor Fans gespielt“, erklärte Mario Scalzo und ergänzte: „Es war genial, einfach so laut. Ich habe meine Mitspieler auf dem Eis überhaupt nicht verstanden“.

Einige Fragezeichen geben keine Planungssicherheit

Die große Frage ist aktuell noch, wer an diesem Wochenende mit Scalzo überhaupt auf dem Eis stehen kann. „Die Einsätze mehrerer Spieler sind fraglich“, erklärte Cheftrainer Marian Bazany, der sich jedoch nicht weiter in die Karten schauen ließ. Sicher ist, dass neben Kelly Summers und Tamás Kánya weiterhin auch Willy Rudert fehlen wird. Der 20-Jährige stand zwar schon wieder auf dem Eis, konnte aber noch nicht alle Einheiten mit dem Team absolvieren. Gregory Kreutzer ist bereits nach dem heutigen Teamtraining zum DEL-Kooperationspartner nach Bremerhaven gereist.

Eispiraten verabschieden Lukáš Vantuch

Eispiraten verabschieden Lukáš Vantuch

Westsachsen und Stürmer gehen getrennte Wege

Die Eispiraten Crimmitschau und Lukáš Vantuch werden in Zukunft getrennte Wege gehen. Nach zwei gemeinsamen Jahren haben die Verantwortlichen des DEL2-Clubs und der 34-jährige Tscheche in persönlichen Gesprächen entschieden, nicht weiter zusammenzuarbeiten. Ein Mitgrund dafür ist auch eine schlechte Aussicht auf den Erhalt einer deutschen Staatsbürgerschaft, um welche sich beide Parteien seit 2019 bemüht hatten.

Lukáš Vantuch kann auf insgesamt 54 Spiele für die Eispiraten Crimmitschau zurückblicken. In diesen erzielte er 14 Tore und bereitete 22 weitere Treffer vor. In der vergangenen Saison zumeist nur überzähliger Kontingentspieler, agierte Vantuch in einigen Spielen auch als Co-Trainer unter Mario Richer und betreute seine Teamkollegen während der Partien von der Bande aus. Zuletzt nahm er als vertragsloser Profi an Testspielen und Trainingseinheiten der Westsachsen teil.

Wir bedanken uns bei Lukáš für seine erbrachten Leistungen im Eispiraten-Trikot. Mit Vanty verabschieden die Eispiraten nicht nur einen großen Sportler, sondern auch einen überaus sympathischen und kollegialen Menschen. Für die Zukunft wünschen wir dir nur das Beste, Vanty!

2:1! Eispiraten schlagen Landshut zum Heimauftakt

2:1! Eispiraten schlagen Landshut zum Heimauftakt

Westsachsen feiern knappen Sieg im Home Opener

Die Eispiraten Crimmitschau haben auch ihr zweites Spiel in der DEL2-Saison 2021/22 für sich entscheiden können. Zum Heimspielauftakt gewann das Team von Marian Bazany nach einer erneut tollen Mannschaftsleistung knapp mit 2:1. In einem hochklassigen und schnellen Eishockeyspiel erzielten Vincent Schlenker und André Schietzold die beiden Eispiraten-Treffer.

Beflügelt von ihrem erfolgreichen 5:1-Saisonauftakt in Heilbronn und von der extrem lauten Kulisse im Sahnpark, präsentierten sich die Eispiraten vom Start weg sehr zielstrebig und präsent in den Zweikämpfen. Doch auch die Landshuter, welche extrem viel Qualität mit in den Sahnpark brachten, waren sehr aktiv. Es entwickelte sich somit ein tolles Eishockeyspiel, in welchem die Westsachsen aber die dickeren Chancen hatten. Die beste hatte dabei Mathieu Lemay, der jedoch nur den Pfosten traf. Auf der Gegenseite war Luka Gracnar, der schon in Heilbronn mit starken Paraden glänzte, einmal mehr der gewünschte Ruhepol und parierte sich mit starken Saves schnell in die Crimmitschauer Fanherzen.

Es blieb auch aufgrund der starken Torhüterleistungen lange torlos. Aber auch, weil Ole Olleff und Brandon Alderson kurz nach Wiederbeginn nur das Gestänge trafen. Es entwickelte sich in der Folge eine optische Überlegenheit der Eispiraten, die von ihren Fans regelrecht nach vorn gepeitscht wurden. Lediglich das Toreschießen wollte weiter nicht so ganz funktionieren. Ausgerechnet in Unterzahl zeigten sich die Crimmitschauer dann eiskalt. Patrick Pohl gewann sein Bully und verlud seinen Gegenspieler stark – Vincent Schlenker setzte daraufhin seinen zweiten Versuch, an Pätzold vorbei, zum 1:0 ins Landshuter Tor (39.). Sehr zur Freude aller Crimmitschauer Anhänger. Der Sahn bebte gehörig, als Schlenker erneut das wichtige Führungstor erzielte.

Das Tor der Eispiraten schien jedoch ein Weckruf der Landshuter Offensive gewesen zu sein. Gerade einmal 22 Sekunden waren im Schlussabschnitt gespielt, da klingelte es im Kasten des so bärenstarken Luka Gracnar. Andrée Hults Schuss überquerte nach einem Missverständnis in der westsächsischen Hintermannschaft die Torlinie – für Gracnar überraschend und ärgerlich zugleich. Es sollte sich danach nämlich wieder ein Spiel auf Augenhöhe entwickeln, in welchem sich beide Teams mit offenem Visier begegneten. Kurz vor dem Ende durften die Bazany-Schützlinge dann aber noch einmal in Überzahl ran und nutzten dieses konsequent. André Schietzold, inzwischen wieder zum Stürmer umfunktioniert, nutzte seinen Rebound, nachdem Pätzold nur nach vorn prallen lassen konnte, und verwandelte den Sahnpark mit seinem Treffer zum 2:1 in ein Tollhaus (58.)!

Es sollte letztlich reichen, weshalb für die Eispiraten Crimmitschau ein knapper, aber keinesfalls ein unverdienter Sieg zu Buche steht. Mit 2:1 setzten sich die Crimmitschauer durch und gewannen auch Spiel Nummer zwei in dieser Saison. Ein 6-Punkte-Wochenende zum Start in die neue Spielzeit macht auf jeden Fall Lust auf mehr. Weiter geht es für die Pleißestädter dann am Freitag in Kaufbeuren.

Torfolge (0:0, 1:0, 1:1):

1:0 Vincent Schlenker (Patrick Pohl) 38:48 – SH1
1:1 Andreé Hult (Marco Pfleger, Robin Weihager) 40:22 – PP1
2:1 André Schietzold (Ole Olleff, Patrick Pohl) 57:11 – PP1

Zuschauer: 1.842

5:1! Eispiraten mit Auftaktsieg in Heilbronn

5:1! Eispiraten mit Auftaktsieg in Heilbronn

Start nach Maß für Bazany-Truppe

Den Eispiraten Crimmitschau ist ein Auftakt nach Maß in der neuen DEL2-Spielzeit 2021/22 geglückt. Das Team von Marian Bazany setzte sich in der Kolbenschmidt Arena gegen die Heilbronner Falken mit 5:1 durch. Einer starken Mannschaftsleistung folgen somit drei Zähler, mit welchen die Eispiraten gleich am ersten Spieltag vorm ersten Platz grüßen. Schon am Sonntag geht es weiter. Dann empfangen die Crimmitschauer den EV Landshut im Sahn (3. Oktober – 17:00 Uhr).

Die Eispiraten, welche erneut ohne den verletzten Willy Rudert auskommen mussten, dafür aber auf einige genesene Spieler wieder zurückgreifen konnten, starteten hervorragend in ihr erstes Saisonspiel. Eine Minute und elf Sekunden waren vergangen, als Kapitän Vincent Schlenker sehenswert zum 1:0 ins kurze Eck traf (2.) und seine Farben somit schon früh in Führung brachte. In der Folge waren aber die Defensivleute sowie Luka Gracnar immens gefordert. Heilbronn machte richtig Dampf und kam nach 15 Minuten zum verdienten Ausgleich, wenn auch kurios. Der Schuss von Ex-Eispirat Jeremy Williams wurde von Gregory Kreutzer unhaltbar abgefälscht – keine Chance für Gracnar – 1:1.

Das Team von Marian Bazany steckte aber nicht zurück und antwortete, mitten in der Falken-Drangphase kaltschnäuzig: Scott Timmins traf zum 2:1 und brachte die Piraten kurz vor der Drittelpause wieder in Front (19.). Den Schwung wussten die Bazany-Schützlinge mitzunehmen. Immer mehr Spielanteile gingen an die Westsachsen, die mittlerweile ein starkes Auswärtsspiel absolvierten und sich dafür auch belohnten. In Unterzahl zündete Mathieu Lemay nämlich einmal mehr seinen Turbo und ließ den Heilbronner Torhüter Arno Tiefensee bei seinem Schuss ins kurze Eck keine Abwehrchance – 3:1 (27.). Nach 34 Minuten war es dann schließlich Luca Gläser, dessen Schuss aus spitzem Winkel richtig gefährlich wurde. Der aufgerückte André Schietzold, zuletzt noch mit Oberkörperverletzung und Erkältung ausgebremst, drückte die Hartgummischeibe letztlich mit dem Schienbein zum 4:1 über die Linie. Korrektes Tor. Es gab immerhin keine Kickbewegung, was auch die Referees im Videobeweis feststellen konnten.

Die Westsachsen machten es im Schlussabschnitt dann clever und ließen kaum noch Großchancen für die Hausherren zu. Und wenn doch einmal ein Puck auf das Tor der Eispiraten kam, war Luka Gracnar zur Stelle. Der slowenische Nationaltorwart feierte trotz des gegentores einen soliden Einstand in der DEL2 und konnte sich für seinen Kollegen Patrick Pohl in der 59. Minute sogar noch einmal mitfreuen. Pohl setzte mit seinem Schuss in den verwaisten Kasten letztlich den Schlusspunkt und netzte zum 5:1-Endstand ein.

Die Eispiraten belohnten sich also für eine ordentliche Mannschaftsleistung, auf der es nun aufzubauen gilt. Immerhin gastieren am Sonntag die Jungs vom EV Landshut im Crimmitschauer Sahnpark. Auch in ihrem „Home Opener“ wollen die Pleißestädter – gemeinsam mit ihren Fans – jubeln können.

Torfolge (1:2, 0:2, 0:1):

0:1 Vincent Schlenker (Scott Feser, Gregory Kreutzer) 01:11
1:1 Jeremy Williams 14:41
1:2 Scott Timmins (Mathieu Lemay, Filip Reisnecker) 18:49
1:3 Mathieu Lemay (Scott Timmins) 26:12 – SH1
1:4 André Schietzold (Luca Gläser, Thore Weyrauch) 33:15
1:5 Patrick Pohl (Dominic Walsh) 58:37 – EN

Zuschauer: Keine Angabe

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner