Eispiraten treffen auf Kaufbeuren und Freiburg

Eispiraten treffen auf Kaufbeuren und Freiburg

Westsachsen stehen vor zweitem Punktspielwochenende

Die Eispiraten Crimmitschau gehen mit einer breiten Brust in ihr zweites Punktspielwochenende der Saison 2021/22. Nach ihrem überaus erfolgreichen Saisonstart, duellieren sich die Westsachsen an diesem Wochenende nun mit dem ESV Kaufbeuren (08.10.2021 – 19.30 Uhr) und den Wölfen aus Freiburg (10.10.2021 – 17.00 Uhr).

„Wir haben am vergangenen Wochenende viel Selbstvertrauen getankt“, gab Eispiraten-Urgestein André Schietzold in der heutigen Presserunde zu. „Wir hatten zum Start zwei gute Gegner, haben aber zwei starke Spiele gemacht. Mit diesem Gefühl fahren wir natürlich auch nach Kaufbeuren. Wir wollen dort gewinnen und werden alles raushauen“. Kaufbeuren steht nach den ersten beiden Spielen, ebenso wie der EHC Freiburg, noch ohne Punkt da. Cheftrainer Marian Bazany will sich davon aber nicht täuschen lassen: „Beide Teams haben gute Spiele gemacht und hart gearbeitet, sich am Ende eben nur nicht belohnen können“.

30.11.2014 – Hat das lange Warten endlich ein Ende?

Aus Sicht der Eispiraten kann dies gern so bleiben. Doch dafür müssen die Schützlinge von Marian Bazany den Schwung aus dem Auftaktwochenende mitnehmen und die gleiche geschlossene Mannschaftsleistung an den Tag legen, wie gegen Heilbronn und Landshut. „Der Plan muss sein, genau so zu spielen wie am ersten Wochenende. Der Fokus liegt ganz auf unserem Spiel, auch wenn wir den ESV Kaufbeuren natürlich gut analysiert haben“, erklärt Marian Bazany.

Ole Olleff und Co wissen: In Kaufbeuren wartet ein intensives Spiel. (Benjamin Lahr)

Bei all den Analysen dürfte dem Coach und seinen Schützlingen die hohe Qualität der Allgäuer nicht verborgen geblieben sein. Ob Goalie Stefan Vajs, eine durchaus solide Hintermannschaft oder gnadenlose Knipser wie Sami Blomqvist, Branden Gracel oder Kapitän Tyler Spurgeon – gut besetzt ist der ESVK, dessen Fans unter der Woche jedoch eine Hiobsbotschaft erfahren mussten, allemal. Cheftrainer Rob Pallin bat aus persönlichen Gründen um seine Vertragsauflösung – Sebastian Osterloh und Stefan Mayer übernehmen zumindest an diesem Wochenende interimsweise und betreuen die Allgäuer also auch, wenn die Pleißestädter in der Erdgas Schwaben Arena zu Gast sind.

Und da war ja noch etwas: Die Eispiraten warten seit dem 30. November 2014 auf einen Sieg bei den Jokern. In der 2017 neu errichteten Halle gelang den Crimmitschauern bis dato noch gar kein „Dreier“. Es ist also höchste Zeit, endlich auch das Wohnzimmer der Kaufbeurer zu kapern.

Wolfsrudel zu Gast im Crimmitschauer Sahnpark

Das nächste Heimspiel der Eispiraten steht am Sonntag an. Dann gastieren die Wölfe Freiburg im Crimmitschauer Sahnpark. Der EHCF, der sich in den letzten Jahren mehr oder weniger zu einem heimlichen Spitzenclub der DEL2 entwickelt hatte, musste im Sommer einen größeren Umbruch wagen. Nicht zuletzt hatte dies auch mit dem Abgang des Erfolgstrainers Peter Russel zu tun, welcher gen Ravensburg wechselte. Mit Robert Hoffmann übernahm die Position bei den Wölfen kein Unbekannter. Doch auch der 44-jährige Coach hatte sich sicherlich einen besseren Start in die neue DEL2-Spielzeit gewünscht.

Stadionsprecher heizt die Fans im Sahnpark ein. Diese sollen auch gegen Freiburg ein wichtiger Trumpf werden. (Valpix.de)

Marian Bazany und seine Mannen können sich aber sicher sein, dass die Jungs aus dem Breisgau nicht zum Spaß die weite Auswärtsfahrt nach Crimmitschau auf sich nehmen. Demzufolge muss das Team des 46-jährigen Deutsch-Slowaken einmal mehr alles in die Waagschale werfen, um gegen die (noch) sieglosen Freiburger erfolgreich zu sein und wichtige Punkte einzuheimsen. Dies bedeutet aber auch, immer ein offenes Auge auf die bisher noch blassen Nick Pageau, Nikolas Linsenmeier oder den ehemaligen Eispiraten-Angreifer Scott Allen zu werfen. Gerade der einstige Crimmitschau-Stürmer, der mittlerweile seine dritte Saison im Freiburger Jersey spielt, dürfte gegen einige ehemalige Teamkollegen besonders motiviert sein.

Ein wichtiger Trumpf für die Eispiraten könnte allerdings erneut die gänsehauterregende Stimmung im Kunsteisstadion Crimmitschau sein. Bei knapp 1.900 Zuschauern gegen Landshut bebte der Sahnpark schon gewaltig. Einige Eispiraten, welche diese Stimmung so erstmals erleben durften, hoffen natürlich auch beim Aufeinandertreffen gegen die Breisgauer auf einen lautstarken Support im Sahn. „In 16 Monaten Eispiraten habe ich das erste mal so richtig vor Fans gespielt“, erklärte Mario Scalzo und ergänzte: „Es war genial, einfach so laut. Ich habe meine Mitspieler auf dem Eis überhaupt nicht verstanden“.

Einige Fragezeichen geben keine Planungssicherheit

Die große Frage ist aktuell noch, wer an diesem Wochenende mit Scalzo überhaupt auf dem Eis stehen kann. „Die Einsätze mehrerer Spieler sind fraglich“, erklärte Cheftrainer Marian Bazany, der sich jedoch nicht weiter in die Karten schauen ließ. Sicher ist, dass neben Kelly Summers und Tamás Kánya weiterhin auch Willy Rudert fehlen wird. Der 20-Jährige stand zwar schon wieder auf dem Eis, konnte aber noch nicht alle Einheiten mit dem Team absolvieren. Gregory Kreutzer ist bereits nach dem heutigen Teamtraining zum DEL-Kooperationspartner nach Bremerhaven gereist.

Eispiraten verabschieden Lukáš Vantuch

Eispiraten verabschieden Lukáš Vantuch

Westsachsen und Stürmer gehen getrennte Wege

Die Eispiraten Crimmitschau und Lukáš Vantuch werden in Zukunft getrennte Wege gehen. Nach zwei gemeinsamen Jahren haben die Verantwortlichen des DEL2-Clubs und der 34-jährige Tscheche in persönlichen Gesprächen entschieden, nicht weiter zusammenzuarbeiten. Ein Mitgrund dafür ist auch eine schlechte Aussicht auf den Erhalt einer deutschen Staatsbürgerschaft, um welche sich beide Parteien seit 2019 bemüht hatten.

Lukáš Vantuch kann auf insgesamt 54 Spiele für die Eispiraten Crimmitschau zurückblicken. In diesen erzielte er 14 Tore und bereitete 22 weitere Treffer vor. In der vergangenen Saison zumeist nur überzähliger Kontingentspieler, agierte Vantuch in einigen Spielen auch als Co-Trainer unter Mario Richer und betreute seine Teamkollegen während der Partien von der Bande aus. Zuletzt nahm er als vertragsloser Profi an Testspielen und Trainingseinheiten der Westsachsen teil.

Wir bedanken uns bei Lukáš für seine erbrachten Leistungen im Eispiraten-Trikot. Mit Vanty verabschieden die Eispiraten nicht nur einen großen Sportler, sondern auch einen überaus sympathischen und kollegialen Menschen. Für die Zukunft wünschen wir dir nur das Beste, Vanty!

2:1! Eispiraten schlagen Landshut zum Heimauftakt

2:1! Eispiraten schlagen Landshut zum Heimauftakt

Westsachsen feiern knappen Sieg im Home Opener

Die Eispiraten Crimmitschau haben auch ihr zweites Spiel in der DEL2-Saison 2021/22 für sich entscheiden können. Zum Heimspielauftakt gewann das Team von Marian Bazany nach einer erneut tollen Mannschaftsleistung knapp mit 2:1. In einem hochklassigen und schnellen Eishockeyspiel erzielten Vincent Schlenker und André Schietzold die beiden Eispiraten-Treffer.

Beflügelt von ihrem erfolgreichen 5:1-Saisonauftakt in Heilbronn und von der extrem lauten Kulisse im Sahnpark, präsentierten sich die Eispiraten vom Start weg sehr zielstrebig und präsent in den Zweikämpfen. Doch auch die Landshuter, welche extrem viel Qualität mit in den Sahnpark brachten, waren sehr aktiv. Es entwickelte sich somit ein tolles Eishockeyspiel, in welchem die Westsachsen aber die dickeren Chancen hatten. Die beste hatte dabei Mathieu Lemay, der jedoch nur den Pfosten traf. Auf der Gegenseite war Luka Gracnar, der schon in Heilbronn mit starken Paraden glänzte, einmal mehr der gewünschte Ruhepol und parierte sich mit starken Saves schnell in die Crimmitschauer Fanherzen.

Es blieb auch aufgrund der starken Torhüterleistungen lange torlos. Aber auch, weil Ole Olleff und Brandon Alderson kurz nach Wiederbeginn nur das Gestänge trafen. Es entwickelte sich in der Folge eine optische Überlegenheit der Eispiraten, die von ihren Fans regelrecht nach vorn gepeitscht wurden. Lediglich das Toreschießen wollte weiter nicht so ganz funktionieren. Ausgerechnet in Unterzahl zeigten sich die Crimmitschauer dann eiskalt. Patrick Pohl gewann sein Bully und verlud seinen Gegenspieler stark – Vincent Schlenker setzte daraufhin seinen zweiten Versuch, an Pätzold vorbei, zum 1:0 ins Landshuter Tor (39.). Sehr zur Freude aller Crimmitschauer Anhänger. Der Sahn bebte gehörig, als Schlenker erneut das wichtige Führungstor erzielte.

Das Tor der Eispiraten schien jedoch ein Weckruf der Landshuter Offensive gewesen zu sein. Gerade einmal 22 Sekunden waren im Schlussabschnitt gespielt, da klingelte es im Kasten des so bärenstarken Luka Gracnar. Andrée Hults Schuss überquerte nach einem Missverständnis in der westsächsischen Hintermannschaft die Torlinie – für Gracnar überraschend und ärgerlich zugleich. Es sollte sich danach nämlich wieder ein Spiel auf Augenhöhe entwickeln, in welchem sich beide Teams mit offenem Visier begegneten. Kurz vor dem Ende durften die Bazany-Schützlinge dann aber noch einmal in Überzahl ran und nutzten dieses konsequent. André Schietzold, inzwischen wieder zum Stürmer umfunktioniert, nutzte seinen Rebound, nachdem Pätzold nur nach vorn prallen lassen konnte, und verwandelte den Sahnpark mit seinem Treffer zum 2:1 in ein Tollhaus (58.)!

Es sollte letztlich reichen, weshalb für die Eispiraten Crimmitschau ein knapper, aber keinesfalls ein unverdienter Sieg zu Buche steht. Mit 2:1 setzten sich die Crimmitschauer durch und gewannen auch Spiel Nummer zwei in dieser Saison. Ein 6-Punkte-Wochenende zum Start in die neue Spielzeit macht auf jeden Fall Lust auf mehr. Weiter geht es für die Pleißestädter dann am Freitag in Kaufbeuren.

Torfolge (0:0, 1:0, 1:1):

1:0 Vincent Schlenker (Patrick Pohl) 38:48 – SH1
1:1 Andreé Hult (Marco Pfleger, Robin Weihager) 40:22 – PP1
2:1 André Schietzold (Ole Olleff, Patrick Pohl) 57:11 – PP1

Zuschauer: 1.842

5:1! Eispiraten mit Auftaktsieg in Heilbronn

5:1! Eispiraten mit Auftaktsieg in Heilbronn

Start nach Maß für Bazany-Truppe

Den Eispiraten Crimmitschau ist ein Auftakt nach Maß in der neuen DEL2-Spielzeit 2021/22 geglückt. Das Team von Marian Bazany setzte sich in der Kolbenschmidt Arena gegen die Heilbronner Falken mit 5:1 durch. Einer starken Mannschaftsleistung folgen somit drei Zähler, mit welchen die Eispiraten gleich am ersten Spieltag vorm ersten Platz grüßen. Schon am Sonntag geht es weiter. Dann empfangen die Crimmitschauer den EV Landshut im Sahn (3. Oktober – 17:00 Uhr).

Die Eispiraten, welche erneut ohne den verletzten Willy Rudert auskommen mussten, dafür aber auf einige genesene Spieler wieder zurückgreifen konnten, starteten hervorragend in ihr erstes Saisonspiel. Eine Minute und elf Sekunden waren vergangen, als Kapitän Vincent Schlenker sehenswert zum 1:0 ins kurze Eck traf (2.) und seine Farben somit schon früh in Führung brachte. In der Folge waren aber die Defensivleute sowie Luka Gracnar immens gefordert. Heilbronn machte richtig Dampf und kam nach 15 Minuten zum verdienten Ausgleich, wenn auch kurios. Der Schuss von Ex-Eispirat Jeremy Williams wurde von Gregory Kreutzer unhaltbar abgefälscht – keine Chance für Gracnar – 1:1.

Das Team von Marian Bazany steckte aber nicht zurück und antwortete, mitten in der Falken-Drangphase kaltschnäuzig: Scott Timmins traf zum 2:1 und brachte die Piraten kurz vor der Drittelpause wieder in Front (19.). Den Schwung wussten die Bazany-Schützlinge mitzunehmen. Immer mehr Spielanteile gingen an die Westsachsen, die mittlerweile ein starkes Auswärtsspiel absolvierten und sich dafür auch belohnten. In Unterzahl zündete Mathieu Lemay nämlich einmal mehr seinen Turbo und ließ den Heilbronner Torhüter Arno Tiefensee bei seinem Schuss ins kurze Eck keine Abwehrchance – 3:1 (27.). Nach 34 Minuten war es dann schließlich Luca Gläser, dessen Schuss aus spitzem Winkel richtig gefährlich wurde. Der aufgerückte André Schietzold, zuletzt noch mit Oberkörperverletzung und Erkältung ausgebremst, drückte die Hartgummischeibe letztlich mit dem Schienbein zum 4:1 über die Linie. Korrektes Tor. Es gab immerhin keine Kickbewegung, was auch die Referees im Videobeweis feststellen konnten.

Die Westsachsen machten es im Schlussabschnitt dann clever und ließen kaum noch Großchancen für die Hausherren zu. Und wenn doch einmal ein Puck auf das Tor der Eispiraten kam, war Luka Gracnar zur Stelle. Der slowenische Nationaltorwart feierte trotz des gegentores einen soliden Einstand in der DEL2 und konnte sich für seinen Kollegen Patrick Pohl in der 59. Minute sogar noch einmal mitfreuen. Pohl setzte mit seinem Schuss in den verwaisten Kasten letztlich den Schlusspunkt und netzte zum 5:1-Endstand ein.

Die Eispiraten belohnten sich also für eine ordentliche Mannschaftsleistung, auf der es nun aufzubauen gilt. Immerhin gastieren am Sonntag die Jungs vom EV Landshut im Crimmitschauer Sahnpark. Auch in ihrem „Home Opener“ wollen die Pleißestädter – gemeinsam mit ihren Fans – jubeln können.

Torfolge (1:2, 0:2, 0:1):

0:1 Vincent Schlenker (Scott Feser, Gregory Kreutzer) 01:11
1:1 Jeremy Williams 14:41
1:2 Scott Timmins (Mathieu Lemay, Filip Reisnecker) 18:49
1:3 Mathieu Lemay (Scott Timmins) 26:12 – SH1
1:4 André Schietzold (Luca Gläser, Thore Weyrauch) 33:15
1:5 Patrick Pohl (Dominic Walsh) 58:37 – EN

Zuschauer: Keine Angabe

Vorfreude pur: Eispiraten starten in neue DEL2-Saison

Vorfreude pur: Eispiraten starten in neue DEL2-Saison

Auswärtsspiel in Heilbronn – „Home Opener“ gegen Landshut

Das Kribbeln im Bauch wird mehr, die Vorfreude steigt mittlerweile ins Unermessliche: Morgen Abend starten die Eispiraten Crimmitschau in die neue DEL2-Spielzeit 2021/22. Dabei wird die neue Serie mit einem Gastspiel bei den Heilbronner Falken (01.10.2021 – 20:00 Uhr) eröffnet. Am Sonntag empfangen die Westsachsen dann den EV Landshut im Sahnpark (03.10.2021 – 17:00 Uhr).

Mit einer 2:4-Niederlage in Selb endete am vergangenen Sonntag eine durchwachsene Vorbereitung der Eispiraten Crimmitschau. Sechs Siegen am Stück folgten drei Niederlagen am Stück – allesamt gegen Konkurrenz aus der DEL2. „Wir haben dennoch eine gute Vorbereitungsphase gehabt“, sagt Felix Thomas. Dessen Cheftrainer Marian Bazany ergänzt: „Wir haben richtig gut gearbeitet und die Jungs waren wirklich fleißig. Wir konnten viele Sachen erarbeiten – ob unser System oder der physische Bereich. Jetzt gilt es das, was wir in den sieben Wochen mitgenommen haben, auch in den Punktspielen auf dem Eis umzusetzen“.

Bazany: „Es wird ein spannendes Auftaktspiel“

Mathieu Lemay befindet sich in bestechender Form und könnte in Heilbronn zum Ass im Ärmel werden. Foto: PMF Design

Die erste Möglichkeiten dazu haben die Eispiraten am morgigen Freitagabend. Dann sind die Crimmitschauer nämlich zum ersten Spieltag zu Gast in der Heilbronner Kolbenschmidt Arena. Keine Überraschung – könnte man meinen, wenn man die Spielpläne der Vorjahre vergleicht. Fast standartmäßig geht es also auf Besuch bei den Falken, die in ihrer Testspielphase schon gezeigt haben, dass sie eine gewisse Qualität besitzen. „Ich erwarte ein schnelles und hartes Spiel. Heilbronn hat starke Stürmer, weshalb ich davon ausgehe, dass sie sehr offensiv ausgerichtet sind“, sagt Bazany. Nicht nur der 46-jährige Deutsch-Slowake weiß, welche Power in den Reihen der Baden-Württemberger steckt. Justin Kirsch, Stefan Della Rovere, Luca Tosto, Judd Blackwater oder Ex-Eispirat Jeremy Williams – zahlreiche Namen, die vor dem gegnerischen Tor viel Gefahr verbreiten sollen und auch können, jedoch auch die Erwartungen bei den Falken steigen lassen.

Nachdem das Team des neuen Trainers Jason Morgan im vergangenen Jahr nur knapp die Playoffs erreicht hatte, soll es dieses Jahr in der Tabelle ein Stück weiter nach oben gehen. Jedoch ergänzt Bazany: „Zum Start in die Saison haben alle große Erwartungen. Die Mannschaften haben viel Energie und sind frisch. Es wird also ein spannendes Auftaktspiel“.

Eispiraten empfangen EV Landshut zum Home Opener im Sahnpark

Alle gegen einen: Patrick Pohl bestreitet an diesem Wochenende seine Eispiraten-Spiele 351 und 352. Mehr haben nur André Schietzold (574) und Dominic Walsh (432). Foto: Valpix.de

Nicht weniger spannend wird es gleich am darauffolgenden zweiten Spieltag. Dann starten die Eispiraten nämlich erstmals vor heimischen Publikum in die neue Spielzeit. Den rot-weißen Anhängern wird dabei gleich ein Kracher geboten, wie Verteidiger Felix Thomas sagt: „Es wird auf jeden Fall sehr schwer. Aber ich bin guter Dinge, dass wir auf jeden Fall ein gutes Spiel abliefern werden und denen das Leben auch nicht zu einfach machen“. Gerade auf Thomas und seine Kollegen in der westsächsischen Hintermannschaft wird es am Sonntag ankommen. Gerade, jedoch nicht nur im Offensivbereich haben sich die Landshuter enorm verstärkt und in diesem Sommer zahlreiche Top-Spieler aus DEL und DEL2 unter Vertrag nehmen können. Kein Wunder, dass das Team des schwedischen Trainers Leif Carlsson als „Geheimfavorit“ auf die Meisterschaft gehandelt wird.

So gilt es für das Team von Marian Bazany, der in dieser Woche neben Co-Trainer Andrew Hare auch wieder auf Skill-Trainer Alexander Sulzer setzen konnte, zum einen die mit Pfleger, Hult, Gill und Alderson besetzte Offensive in Schach zu halten und zum anderen, die positive Energie von den Rängen mitzunehmen. Nachdem die Westsachsen im Vorjahr nur Geisterspiele in der Hauptrunde absolvieren konnten, erwarten die Verantwortlichen der Eispiraten gerade zum Heimauftakt in gegen Landshut eine phänomenale Stimmung. „Wir alle freuen uns unglaublich sehr, die Fans wieder im Stadion zu haben. Wir haben große Ziele und wollen diese, gemeinsam mit unseren Anhängern im Rücken, erreichen“, so der neue Piraten-Kapitän Vincent Schlenker.

Personalsituation der Eispiraten entspannt sich

Vor dem Saisonauftakt gibt es aus dem Lazarett der Eispiraten gute Nachrichten. Luca Gläser (Unterkörperverletzung) und André Schietzold (Oberkörperverletzung) werden aller Voraussicht nach dem Kader für das Wochenende angehören. Zudem kommt mit Verteidiger Gregory Kreutzer und Föli-Stürmer Filip Reisnecker, pünktlich vor dem Duell mit Heilbronn, Unterstützung aus Bremerhaven.

Nicht dabei ist neben den angeschlagenen Willy Rudert (Oberkörperverletzung) logischerweise auch Kelly Summers, der sich im Test gegen die Selber Wölfe eine schwere Schulterverletzung zuzog. Der Kanadier wird damit bis auf weiteres fehlen. Die Verantwortlichen der Eispiraten sondieren auch deshalb aktuell den Markt nach einem passenden Ersatz.

Wichtige Informationen zu Heimspielstart der Eispiraten

Lange Pause für Summers – Reisnecker kommt als Föli

Lange Pause für Summers – Reisnecker kommt als Föli

Gregory Kreutzer kehrt vor Punktspielstart zurück

Hiobsbotschaft für die Eispiraten Crimmitschau: Verteidiger Kelly Summers hat sich im Auswärts-Testspiel bei den Selber Wölfen eine schwere Verletzung im Schulterbereich zugezogen. Nach weiteren Untersuchungen steht fest, dass der Abwehrmann mehrere Monate ausfallen wird. Die Verantwortlichen der Westsachsen sondieren bereits den Markt und hoffen die entstandene Lücke im Abwehrverbund schnellstmöglich zu schließen.

Aktuell wird geprüft, ob Kelly Summers weiter in Crimmitschau weilen wird oder sich einer Operation in seiner Heimat Kanada unterzieht. Für die kommende DEL2-Serie verzichten die Westsachsen zunächst auf eine Lizenzierung des 25-Jährigen. Wir wünschen dem sympathischen Verteidiger an dieser Stelle alles Gute und eine schnellstmögliche Genesung.

Greg Kreutzer kehrt pünktlich zurück – Filip Reisnecker erhält Förderlizenz

Pünktlich vor dem Saisonstart kehrt Verteidiger Gregory Kreutzer zurück nach Crimmitschau. Der Deutsch-Amerikaner, der zuletzt den verletzten Pinguins-Kapitän Mike Moore in Bremerhaven vertrat, reiste gestern Abend in Crimmitschau an und konnte heute wieder mit den Eispiraten trainieren.

Gemeinsam mit Kreutzer kam auch Filip Reisnecker gestern in Crimmitschau an und wird fortan mit einer Förderlizenz bei den Eispiraten auf Torejagd gehen. Der 19-jährige Deutsch-Tscheche gilt als großes Talent und bringt trotz seines jungen Alters reichlich Erfahrung mit. So konnte Reisnecker bereits 13 Tore und 43 Assists in der Oberliga für Regensburg und Deggendorf sowie zwei Tore und sechs Vorlagen in der DEL für die Fischtown Pinguins erzielen. Zudem durchlief er bisher zahlreiche U-Nationalmannschaften Deutschlands und gehörte in diesem Sommer zum WM-Kader der U20-Auswahl.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner