Die Spieler der
Eispiraten trudeln in dieser Woche alle in Crimmitschau ein. Damit läuft auch
der Countdown für das alljährliche gemeinsame Mannschaftsfoto am 18. August.
Der Termin wird auch in diesem Jahr wieder durch ein exklusives Bild der
Mannschaft mit einem Fan ergänzt! Dieser kann sich die Teilnahme und seinen
exklusiven Platz auf dem Mannschaftsfoto bei unserer Aktion “Be a part of
the team 2019” beim Internetauktionshaus eBay ersteigern. Start ist am
heutigen Montagabend gegen 20:00 Uhr!
Bis zum Montag, den
12.08.2019 – ca. 20:00 Uhr läuft die Aktion “Be a part of the team 2019“,
bei der sich ein Fan seinen Platz auf seinem speziellen Teamfoto mit den
Eispiraten ersteigern kann. Der Höchstbietende wird dann zum Shooting
eingeladen und darf mit der gesamten Mannschaft vor der Kamera posieren. Im
Anschluss erhält der Gewinner sein exklusives Bild mit allen Unterschriften der
Eispiraten-Spieler.
Die Eispiraten
Crimmitschau hoffen auf großes Interesse an der Aktion und wünschen allen
Teilnehmern der Auktion viel Erfolg bei der Abgabe ihres Höchstgebotes. Die
Auktion finden Sie ab 20:00 Uhr hier…
Achtung, Achtung, dies ist eine wichtige Botschaft für alle Crimmitschau-Fans, die ihre Garderobe für die anstehende Saison 2019/20 vorbereiten möchten: Das neuste T-Shirt der Eispiraten ist da und wird euch von unserem Stadionsprecher Patrick “Piet” Augustin präsentiert!
Das Design: Schlicht, modern und aussagekräftig! Du zeigst sofort, für welchen Club dein Herz schlägt. Die Grundfarben bestehen aus schwarz, rot und grau, neben dem Schriftzug “Eispiraten Crimmitschau” wird auch unser Gründungsjahr 2007 mit auf dem Oberteil abgebildet – in römischen Zahlen.
Und wo gibt es dieses schöne Stück? Natürlich im Eispiraten-Onlineshop. Ab sofort, solange der Vorrat reicht. Auf geht’s! (af)
Ebenfalls neu in unserem Sortiment: Die “POWER BREAK”-Brotdose!
Zum heutigen internationalen Tag des Bieres wollten wir Danke sagen – Danke an unseren Hauptsponsor, das Freiberger Brauhaus, für mehr als 16 Jahre Treue! Bereits in der vergangenen Saison hat Freiberger den Vertrag um drei Spielzeiten verlängert und dadurch ihr Bekenntnis zu den Eispiraten unterstrichen.
Eispiraten-Maskottchen Crimmel beim Bierzapfen. (Foto: Valpix.de)
Doch der größte Sponsor auf dem Trikot des Eishockey-Zweitligisten ist weitmehr als nur ein gewöhnlicher Partner. Freuen können sich Spieler und Fans seit Jahren über die Aktion „Pro geschossenem Tor ein Liter Bier“, denn für jeden geschossenen Saisontreffer der Eispiraten sponsert das Brauhaus einen Liter herbfrisches Freiberger Pils. Zudem unterstützt der Hauptsponsor das wöchentliche Fanvoting zum „Freiberger – Star Of The Week“ und rüstet unsere Stadiongaststätte sowie die Business-Lounge mit seinem vielfältigen Angebot aus.
„Das Freiberger Brauhaus ist seit vielen Jahren ein starker Partner für uns und hat in guten sowie in schlechten Zeiten immer zur Stange gehalten. Wir freuen uns natürlich, uns auf so einen Sponsor, mit einer großen Strahlkraft, verlassen zu können und freuen uns auf eine weitere gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit“, sagt Jörg Buschmann, Geschäftsführer der Eispiraten Crimmitschau. (af)
Foto: Merchandising-Beauftragter Tobias Ullrich hält die Dauerkarte in der Hand – Bald werden auch die Inhaber ihre Saisontickets erhalten.
Knapp 350 Dauer- und Goldkarten bereits verkauft
Die Eispiraten Crimmitschau haben bislang knapp 350 Saisontickes, zu welchen die Dauer- und Goldkarten zählen, verkauft. Lange müssen sich die Fans nicht mehr gedulden, dann erhalten Sie ihre Karten für die anstehende DEL2-Spielzeit 2019/20. Im Laufe der kommenden Woche sollen die Tickets an die Inhaber der Dauer- und Goldkarten verschickt werden.
Darüber hinaus erwarten die Verantwortlichen der Eispiraten in den kommenden Wochen noch „einen Schwung beim Verkauf der Dauerkarten“, sagt Aaron Frieß, Pressesprecher des Eishockey-Zweitligisten, und ergänzt: „Wir bewegen uns auf dem Niveau der Vorjahre und freuen uns über das Interesse der Fans“. (af)
„Bin ein Spielertyp, der es liebt kreativ zu sein!“
Am Donnerstagnachmittag wurde sie offiziell verkündet: Die Verpflichtung von Alex Wideman. Ein 1,71 Meter „kleiner“ Angreifer aus St. Louis, der im August erstmals auf Europa-Tour geht und seine Stärken in Crimmitschau ausspielen will. Der schnelle und wendige US-Amerikaner freut sich auf die Herausforderung DEL2, hat sich bei einigen Ex-Eispiraten bereits ausführlich erkundigt und schwärmt besonders von Cheftrainer Danny Naud.
25 Tore und 41 Vorlagen konnte Alex Wideman in der zurückliegenden ECHL-Serie erzielen und gehörte somit zu den besten Scorern der drittstärksten amerikanischen Profiliga. In der neuen Saison soll der US-Boy im Sahnpark wirbeln. Mit seiner Schnelligkeit und seiner Wendigkeit bringt der 1,71-Meter-Mann genau die Stärken und Fähigkeit mit, welche Crimmitschaus Cheftrainer Danny Naud gesucht hat. „Alex spielt ein aggressives Eishockey und ist sowohl in Überzahl als auch in Unterzahl einsetzbar“, gibt der Headcoach, der seinen neuen Stürmer bestens analysierte, zu Protokoll. Im Gegenzug sprach der 27-jährige Neuzugang in höchsten Tönen von seinem neuen Trainer: „Er ist wirklich ein netter Typ. Er redete darüber, dass er ein schnelles Team zusammenstellen will, dass ebenso in der Lage ist, klug zu spielen“, meint der Außenstürmer und ergänzt: „Auch sonst habe ich nur Gutes über Ihn gehört“.
2015 wurde Wideman mit der Miami University NCAA-Champion. (Foto: Instagram @awides10)
Für Wideman bricht mit dem Wechsel nach Crimmitschau im August ein neues Zeitalter an. Erstmals wird der US-Amerikaner, welcher am 13. Dezember 1991 in St. Louis, Missouri geboren wurde, nicht auf nordamerikanischem Boden spielen, sondern sein Debüt auf dem europäischen Eis geben. „Einige ehemalige Mitspieler und Trainer haben mir gesagt, dass mein Spielstil in Europa gut angenommen werden würde, also dachte ich mir, ich nehme eine neue Herausforderung an“, verrät der Linksschütze, der 2015 mit der Miami University NCAA-Champion wurde. Ob die Umstellung von der kleinen auf die größere Eisfläche für Probleme sorgen könnte? „Die größte Herausforderung wird es sein, sich daran zu gewöhnen, auf dem großen Eis zu laufen, da natürlich die Gefahr besteht, schneller müde zu werden“, schmunzelt der 27-Jährige, sieht einer Sache aber besonders positiv entgegen: „Ich mag es, das Spiel und den Puck zu kontrollieren. Das europäische Eis ist größer, so dass es etwas Raum und Zeit gibt“.
Vor seiner Entscheidung in die DEL2 zu wechseln, erkundigte sich die neue Nummer 17 unter anderem bei Will Weber, Robbie Czarnik und Christian Hilbrich über seinen neuen Club und die Liga. „Ich kenne alle drei sehr gut. Sie alle sagten, sie hätten es sehr gemocht in Crimmitschau zu spielen. Gerade vor den tollen Fans“. Diese will Wideman, mit seiner Art Eishockey zu spielen, glücklich machen. „Ich bin ein Spielertyp, der es liebt, kreativ zu sein und das Spiel an sich zu reißen“, beschreibt sich der 27-Jährige selbst und fährt fort: „Ich decke den Puck gut ab und mache mir durch Tempo und Puckhandling viel Platz auf dem Eis“.
Der neue Eispiraten-Wirbelwind spielt liebend gern Golf mit seinem Bruder Chris und seinem Vater. (Foto: Instagram @awides10)
Darüber hinaus ist Alex Wideman ein absoluter Familienmensch. Sein älterer Bruder Chris kann mittlerweile auf 196 NHL-Spiele zurückblicken und hat kürzlich einen neuen Kontrakt bei den Anaheim Ducks unterschrieben. Zusammen mit ihm führt Alex sogar eine Eishockey-Schule, die „Wideman Brothers Hockey School“. „Ich habe außerdem eine jüngere Schwester, die in St. Louis im Marketing tätig ist“, sagt der Eispiraten Neuzugang, der durchaus auch eine Affinität zu anderen Sportarten besitzt. „Ich spiele sehr gern Golf und schaue mir oft American College Football an“. Außerdem gesteht der Neuzugang: „Ich war schon immer ein Fan der deutschen Fußball-Nationalmannschaft“.
Vielleicht schafft es Alex Wideman ja bald mal, ein Fußballspiel in Deutschland zu besuchen. Bis zu seiner Ankunft in knapp zwei Wochen hat der Wirbelwind auf jeden Fall noch einiges an Gepäck zu packen. „Ich versuche immer noch herauszufinden, was genau ich benötige. Mein Apple TV muss auf alle Fälle mit, damit ich meine Filme und Fernsehsendungen sehen kann“, meint der neue Eispiraten-Stürmer. Wir wünschen unserer neuen Nummer 17 schon jetzt einen guten Flug und sagen: Welcome to Crimmitschau, Alex! (af)
Mark Arnsperger und Patrick Klöpper reisen nach Chomutov
Die Kooperation
zwischen dem DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau und dem Eishockey-Erstligisten
Fischtown Pinguins ist weitaus mehr als nur eine Zusammenarbeit auf dem Papier.
Seit der vergangenen Saison kooperieren beide Teams und leben immer wieder eine
starke Zusammenarbeit vor. So auch in der anstehenden Vorbereitung auf die
Saison 2019/20 – Die beiden Eispiraten Mark Arnsperger und Patrick Klöpper
werden am 4. August gemeinsam mit den Fischtown Pinguins ins Trainingslager
nach Chomutov reisen.
„Immer etwas
Besonderes!“
„Ich freue mich
sehr, dass ich die Vorbereitung mit den Fischtown Pinguins bestreiten darf“,
sagt Patrick Klöpper. Der 25-jährige Angreifer, welcher in der vergangenen
Saison zu den positiven Überraschungen in Crimmitschau zählte, verpasste den
Saisonendspurt in der DEL2 noch wegen eines Kieferbruchs. Nun will er, nach
einem harten Programm im Sommer, endlich wieder auf dem Eis Vollgas geben. Für
Mark Arnsperger ist es ebenso „immer etwas Besonderes, mit einem DEL-Team auf
dem Eis zu stehen“. Der Torhüter, der seit 2016 bei den Westsachsen unter
Vertrag steht und zu den hoffnungsvollsten Talenten Eishockey-Deutschlands
gehört, soll in diesem Jahr erstmals Zweitligaluft schnuppern. Das
Eishockey-Oberhaus kennt er noch aus der vergangenen Saison bestens. Mehrmals
stand der 19-Jährige damals im Aufgebot von Bremerhaven, blieb allerdings ohne
Einsatz. „Es ist super, dass die hervorragende Zusammenarbeit zwischen
Crimmitschau und Bremerhaven so weitergeführt wird“, sagt Arnsperger und
ergänzt: „Ich freue mich sehr auf das anstehende Trainingslager“.
Beide Piraten haben
Verbindung zu Bremerhaven
Während Mark
Arnsperger bereits in der vergangenen Saison zum Kader der Fischtowns gehörte
und in dieser Serie per Förderlizenz die Rolle des dritten Torhüters ausfüllt,
hat auch Patrick Klöpper eine Vergangenheit bei den Seestädtern. Zwischen 2014
und 2015 absolvierte der in Duisburg geborene und in Krefeld ausgebildete Stürmer,
per Förderlizenz von den Hamburg Freezers, 119 DEL2-Partien für die Pinguins.
„Ich hatte zwei sehr schöne Jahre in Bremerhaven, an die ich mich gern
zurückerinnere“, schildert Klöpper. „Im ersten Jahr konnten wir gleich ins
Playoff-Finale einziehen und Silber beim Continental Cup sichern“. Aus dem
aktuellen Kader kennt Klöpper nur noch Brock Hooton von damals. Mit Christian
Hilbrich und Patch Alber, welche in dieser Periode fest in den Norden
wechselten, trifft er nun auch zwei Weggefährten aus der vergangenen Saison wieder:
„Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit den Jungs“, sagt die Nummer 94 der
Eispiraten.
Während des Trainingslagers ist auch ein Testspiel der Fischtown Pinguins gegen den tschechischen Extraliga-Absteiger Piráti Chomutov geplant. Dieses findet am 9. August statt – Vielleicht ja auch mit den beiden Eispiraten-Akteuren. (af)