3 Wochen und 7 Spiele sind seit dem letzten Podcast vergangen und in dieser Zeit ist viel passiert. Die Eispiraten durchlebten ihren ersten Negativlauf der Saison und zogen am Sonntag mit einem Sieg im Heimspiel gegen die Kassel Huskies den Kopf wieder aus der Schlinge.
Mit 4 Niederlagen am Stück, einem erfolglosen Powerplay und dem schlechtesten Unterzahlspiel der Liga, gab viele Themen die aufgearbeitet werden mussten. Und wer war dafür nicht besser geeignet als unsere Nummer 4 – Felix Thomas.
Der Verteidiger gab wieder einmal interessante Einblicke in das Innenleben der Eispiraten Mannschaft und erklärte wie das Team mit der ersten Minikrise umgegangen ist und an welchen Stellschrauben Trainer Jussi Tuores jetzt noch drehen muss.
Das nächste ungeschlagene Wochenende liegt hinter unseren Eispiraten und wir Grüßen weiterhin von der Tabellenspitze der DEL2. Der einzige Wermutstropfen ist die Verletzung von Oleg Shilin. Doch unsere Nr.2 Christian Schneider kam, sah und siegte.
In der neuen Podcast-Folge sprechen Moderator Steve und Chris über das letzte Wochenende, Oleg´s Verletzung und darüber wie es ist, als BackUp immer parat stehen zu müssen. Christian gab uns tiefe Einblicke in seinen Karriereweg von Waldkraiburg über Rosenheim, Ingolstadt, Sonthofen und Riessersee nach Crimmitschau. Auch spricht er über seine letzten beiden Jahre an der Seite von Gracko und Ilya, was auch seine ersten beiden Jahre außerhalb Bayerns waren und nun kommt das entscheidende dritte Jahr bei den Eispiraten Crimmitschau!
Das erste Wochenende der neuen DEL2 Saison ist gespielt und es hätte für die Eispiraten Crimmitschau nicht besser laufen können. Volle Punktausbeute und Tabellenlatz 1 bilden ein schönes Momentum im Lager der Eispiraten. Mit dem Siegtreffer am Freitag gegen Landshut und mit 2 Vorlagen am Sonntag beim Heimspiel gegen die Bietigheim Steelers feierte Thomas Reichel einen perfekten Saisoneinstand und nicht nur deswegen war er der perfekte Gast für die neue Podcast-Folge.
Am ungewohnt freien Dienstag trafen sich Thomas und Steve zu einem lockerem Podcast-Käffchen und sprachen dabei über das vergangene Wochenende, die Paradereihe Walsh-Reichel-Feser und über die kommenden Gegner Selb und Ravensburg. Thomas nimmt uns mit in seine Vergangenheit wo er zusammen mit seinem Bruder Lukas in Rosenheim das Eishockey spielen erlernt hat und natürlich waren die Fußstapfen von Papa Martin und Onkel Robert groß, doch beide gingen Ihren eigenen Weg und dieser führte Thomas nach Crimmitschau und Bruder Lukas in die NHL zu den Chicago Blackhawks. Und natürlich nimmt uns Thomas auf die Reise seines kleinen Bruders vom Draft bis in die NHL mit und verrät wie unreal sich alles anfühlt.
Zeit sich also einmal mit einem Spieler zu unterhalten, der zwar schon seit 2 Jahren in Crimmitschau ist aber den man irgendwie noch nie so richtig mitbekommen hat – zumindest ausserhalb der Eisfläche – Scott Feser. Moderator Steve und Gast Scott sprechen in der neuen Folge über die anstehende Saison, Scott´s Kindheit in Kanada, seine enge Beziehung zu seinem Bruder Justin und die beiden lassen Scott´s durchwachsene letzte Saison noch einmal Revue passieren.
Außerdem schließen die beiden Wetten für die kommende Saison ab und bei einer kommt Scott ganz schön ins Straucheln.
Es ist wieder Podcast-Zeit und pünktlich vor dem letzten Vorbereitungsspiel gegen Leipzig sprechen Moderator Steve und Headcoach Jussi Tuores über die vergangenen drei Wochen der Vorbereitung, den aktuellen Kader, die angeschlagenen Spieler und was er von seinem neuen Kapitän Mario Scalzo erwartet. Außerdem gibt Jussi einige Einblicke in sein System und welche Art von Eishockey er in Crimmitschau spielen lassen möchte.
Es kommt wie es kommt, wenn es nach diesem Motto geht und auch nach der Meinung von Sören Sturm im Bezug auf die Eispiraten Saison, dann würde es am Ende der Hauptrunde, der 6. Tabellenplatz werden.
Sympathisch, ehrlich und verdammt ehrgeizig. So präsentiert sich Sören Sturm in der neuen Folge vom Eispiraten-Podcast. Zusammen mit Moderator Steve blickt er zurück auf seine Karriere, seine beiden DEL2 Meistertitel, seine ehemaligen Mitspieler und Trainer.
Er ist überzeugt, dass das Team der Eispiraten diese Saison viel erreichen kann und ist von der Stimmung im Team und vom Trainerduo total begeistert. Und wie es sich als Kölner gehört, erklärt Sören Steve das kölsche Grundgesetz (et kölsche Jrundjesetz) und er versucht zu erklären, warum es wichtig ist, in Köln “linksrheinisch” zu sein.