Fans können Auswärtsspiel in Weiden im Stadion verfolgen
Nachdem die aktiven Fangruppierungen in der vergangenen Woche entschieden, das Auswärtsspiel bei den Blue Devils Weiden am kommenden Freitag (17.01.2025 – 20.00 Uhr) zu boykottieren, haben sich die Eispiraten Crimmitschau für alle Anhänger, die nicht den Weg nach Weiden auf sich nehmen, etwas Besonderes einfallen lassen. Auf dem Eis im Kunsteisstadion wird eine Leinwand vom Sommerkino des Partners “We4Kids e.V.” installiert (Symbolbild im Beitrag) und ein großes Public Viewing durchgeführt.
Dabei erhalten alle Fans einen kostenfreien Eintritt und können das Spiel von der Haupttribüne aus verfolgen. Zudem werden die Catering-Stände sowie der Fanshop geöffnet, um im Sahnpark ein originelles Stadion-Feeling zu schaffen. Wann genau die Stadion-Tore öffnen, wird auf den Kanälen der Eispiraten zeitnah kommuniziert.
Die Eispiraten Crimmitschau weisen nochmals darauf hin, dass keinem Fan die Anreise nach Weiden untersagt wurde, sondern lediglich den Fans, die nicht zum Auswärtsspiel reisen, eine Möglichkeit geschaffen wurde, das Spiel gemeinsam und in bester Atmosphäre zu verfolgen.
Dorf bringt 125 Besucher in den Sahnpark und erhält drei Punkte bei der Eis-Challenge
Die Eispiraten Crimmitschau haben am vergangenen Freitagabend, zum 5:4-Sieg über die Eisbären Regensburg, das dritte von insgesamt sechs Dörfern zur Eispiraten-Dorf-Challenge im Sahnpark begrüßen dürfen. Bornshain konnte dabei 125 Dorfbewohner auf das Eis ins Kunsteisstadion Crimmitschau bringen. Bei der Challenge auf dem Eis wurden drei Punkte erzielt.
Bereits vor wenigen Wochen konnten die Bornshainer mit erledigten Aufgaben in ihrem Ort und über das folgende Video auf den Social Media-Plattformen der Eispiraten Punkte sammeln. Am Freitag hat das Dorf dann noch einmal nachgelegt.
Auch in diesem Jahr spielt es eine nicht unerhebliche Rolle, wie viele Einwohner eines Dorfes zu dem ausgewählten Heimspiel der Eispiraten kommen. Anders als im Vorjahr ist dabei nicht die prozentuale Teilnahme ausschlaggebend, sondern die sechs Dörfer wurden in drei Kategorien zusammengefasst, so dass die kleinsten Dörfer den gleichen Maßstab haben, bei großen Dörfern dieser aber angepasst wird und dementsprechend abweicht.
Am Beispiel von Gösau und auch Bornshain, gibt es ab je 20 Einwohner auf dem Eis 1 Punkt. Die mittelgroßen Dörfer Pölzig und Schönberg bekommen je 50 Einwohner einen Punkt. Die großen Dörfer Langenbernsdorf und Niederlungwitz erhalten je 75 Einwohner einen Punkt.
Schönberg in der Übersicht
• 125 Besucher auf dem Eis • Challenge auf dem Eis: 3/10 *Bis zum Ende der Eispiraten-Dorf-Challenge kann das Dorf-Video auf unseren Social Media Plattformen zudem weiter fleißig geliked werden (hier können weitere wichtige Punkte für den Gesamtsieg gesammelt werden)
Roman Zap und Alexander Schmidt mit Sportstunde an Grundschule
Die Eispiraten Crimmitschau waren gestern Vormittag zu Gast an der Sachsenalleeschule in Glauchau! Die werdende Partnerschule aus dem Projekt Eispiraten@School lud die beiden Spieler Roman Zap und Alexander Schmidt sowie Julia Pehling, die neben Lotta Kohlmeyer für die Betreuung der Schulen zuständig ist, ein, um gemeinsam einen sportlichen Vormittag mit den 4. Klassenstufen zu verbringen.
Nach einer anfänglichen Fragerunde über das Leben als Profi-Sportler, speziell als Eishockeyspieler, und über den schnellsten Mannschaftssport der Welt ging es mit den Grundlagen weiter. Die Schüler lernten, wie man einen Schläger richtig hält und konnten in einem kleinen Parcour ihr Können bei der Ballführung beweisen. Abschließend konnten die Kids dann ihr Talent in einem Spiel unter Beweis stellen und Autogramme der beiden Eispiraten-Profis erhaschen.
Wir bedanken uns bei der Sachsenalleeschule Glauchau für den tollen, sportlichen und vor allem spaßigen Vormittag und freuen uns schon jetzt, die Schüler bald auch bei einem Heimspiel im Kunsteisstadion Crimmitschau begrüßen zu dürfen.
Torhüter sichert sich zum zweiten Mal in Folge ersten Platz
Auch am vergangenen Wochenende waren die Eispiraten Crimmitschau doppelt in der DEL2 gefordert. Zunächst setzten sich die Westsachsen im heimischen Sahnpark mit 5:4 gegen die Eisbären Regensburg durch. Einem Krimi mit positivem Ausgang folgte am Sonntag dann das Gastspiel in Krefeld. Bei den Pinguinen mussten sich die Pleißestädter letztlich mit 0:3 geschlagen geben. Auch nach diesen beiden Begegnungen konnten alle Fans ihren „Freiberger – Star of the week“ wählen.
Mit 168 aus insgesamt 571 Stimmen wurde Torhüter Oleg Shilin auf den ersten Platz gewählt. Der Deutsch-Russe sicherte sich den Titel zum Spieler der Woche bereits nach den letzten Spieltagen, bewies aber auch an diesem Wochenende, was für ein riesiger Rückhalt er für das Team der Eispiraten ist. Speziell im Gastspiel bei den Krefeld Pinguinen, Ex-Club des Goalies, zeigte er sein ganzes Können und parierte ein ums andere Mal mit starken Saves. Die Fans honorieren die Leistungen des Schlussmannes und wählten ihn erneut auf Platz 1 beim Voting zum „Freiberger – Star of the week“.
Auf dem zweiten Platz landet in dieser Woche Tobias Lindberg! Der Kapitän der Eispiraten gilt als Motor im Offensivspiel des Eishockey-Zweitligisten und gehört in jedem Spiel zu einem offensiven Unruheherd. Im Heimspiel gegen Regensburg gelangen dem Schweden erneut zwei Treffer, jeweils in numerischer Überzahl. Der Goldhelm der Westsachsen kommt somit aktuell auf 18 Tore und 13 Vorlagen – ein starker Wert!
Auf dem dritten Rang landet Colin Smith. Der Deutsch-Kanadier wurde in den vergangenen Partien immer wieder schmerzlich vermisst und zeigte vor allem im Heimspiel gegen die Eisbären, weshalb! Gleich drei Vorlagen steuerte der Angreifer zum Erfolg über den Vorjahresmeister bei. Mittlerweile steht Smith bei einem Punkteschnitt von 1.69 pro Spiel – nach Jakob Mayenschain, der bislang allerdings nur drei Partien für Landshut absolvierte, absoluter Liga-Bestwert!
Eispiraten-Partner Freiberger präsentiert die Top-5 der Woche
Westsachsen bleiben in YAYLA-Arena tor- und punktlos
Die Eispiraten Crimmitschau haben ihr gestriges Auswärtsspiel bei den Krefeld Pinguinen nicht erfolgreich gestalten können. Nachdem die Westsachsen am Freitagabend noch mit 5:4 gegen die Eisbären Regensburg gewannen, stand gestern eine 0:3-Niederlage vor 6.168 Zuschauern in der YAYLA-Arena zu Buche.
Da Felix Thomas weiterhin erkältet fehlte und Alexander Vladelchtchikov erneut für die Saale Bulls Halle auflief, schickte Cheftrainer Jussi Tuores, der weiterhin auch auf Rihards Marenis, Thomas Reichel und Vinny Saponari verzichten muss, die gleiche Mannschaft ins Rennen, wie auch schon zum Heimspiel am Freitagabend gegen Regensburg.
Den besseren Start ins Spiel fanden allerdings die Krefelder, die gleich zu Beginn des Spiels viel Druck ausübten und vor mehr als 6.000 Zuschauern auf ein frühes Tor drängten. Die Eispiraten stemmten sich jedoch lange dagegen und konnten sich darüber hinaus mehrfach bei einem bärenstarken Oleg Shilin bedanken, der seine Vorderleute lange im Spiel hielt. Nach 18 Minuten war aber auch der Deutsch-Russe machtlos: Alexander Weiß lenkte einen Pass von Lucas Lessio zum 0:1 über die Torlinie und brachte die Pinguine kurz vor Ende des ersten Drittels in Front.
Das Bild änderte sich auch im zweiten Durchgang nicht wirklich. Das aktivere Team waren die Gastgeber, welche die Eispiraten mit einer konsequenten Defensivarbeit nie richtig ins Spiel kamen ließen, und offensiv brandgefährlich waren. Erneut war es Oleg Shilin, der immer wieder stark parierte, jedoch erneut zwei Mal hinter sich greifen musste. Jon Matsumoto traf in der 24. Minute zunächst im Powerplay zum 0:2, kurz vor dem Ende des Mitteldrittels traf er schließlich ungestört zum 0:3 (38.).
Im Schlussdrittel gestaltete sich die Begegnung schließlich etwas offener, einen Nutzen konnten die Eispiraten daraus aber nicht ziehen, fehlte es zu oft am Durchsetzungsvermögen oder der Portion Glück. Sowohl Colin Smith als auch Lois Spitzer blieben bei ihren guten Chancen nur zweite Sieger gegen Felix Bick, der letztlich einen Shutout feiern durfte. Bester Mann war mit Oleg Shilin auf der Gegenseite ebenso ein Torhüter, der trotz der drei Gegentreffer ganze 36 Schüsse abwehrte.
Foto: Yvonne Brands
Torfolge (1:0, 2:0, 0:0):
1:0 Alexander Weiß (Lucas Lessio, Jon Matsumoto) 17:39 2:0 Jon Matsumoto (Max Newton, Davis Vandane) 23:51 – PP1 3:0 Jon Matsumoto (David Cerny, Maximilian Adam) 37:01
Wie die meisten von euch schon mitbekommen haben, werden die Fangruppierungen der Eispiraten das Auswärtsspiel bei den Blue Devils Weiden am kommenden Freitag (17.01.2025 – 20.00 Uhr) – aufgrund von Schwierigkeiten beim Ticketverkauf – boykottieren und somit nicht in die Oberpfalz reisen. Kurzerhand entschlossen wir uns nun, das Spiel für euch im Kunsteisstadion Crimmitschau bei einem Public Viewing zu übertragen. Der Eintritt wird kostenfrei sein, wir öffnen die Catering-Stände und versuchen die Jungs im Rahmen unseres eigenen “Stadion-Feelings” zum Sieg zu schreien.
Tragt euch den Termin unbedingt in euren Kalender ein 🗓️ Weitere Infos dazu folgen in den kommenden Tagen auf unseren Accounts.
Die Eispiraten Crimmitschau haben ihre heutige Partie im Sahnpark und somit auch ihr drittes Heimspiel in Folge gewonnen! Die Westsachsen setzten sich in einem Eishockey-Krimi mit mehreren Führungswechseln, letztlich mit 5:4 durch und fuhren somit drei wichtige Punkte ein. Mit dem Erfolg vor 2.373 Zuschauern machen die Pleißestädter nun auch einen Platz gut und rangieren fortan auf Tabellenplatz 13.
Vor dem Spiel gegen den Vorjahresmeister gab es erneut personelle Veränderungen im Team von Cheftrainer Jussi Tuores. Während Felix Thomas erkältet ausfiel und Alex Vladelchtchikov seinen ersten Oberliga-Einsatz für die Saale Bulls Halle bestritt, kehrten mit Colin Smith und Mario Scalzo zwei Leistungsträger in den Kader zurück. Im Tor startete erneut Oleg Shilin, der gegen Dresden ein Garant für den Derbysieg war.
Über weite Strecken des ersten Durchgangs sahen die Zuschauer im Sahnpark ein ausgeglichenes Spiel mit wenigen hochkarätigen Möglichkeiten auf beiden Seiten. Dennoch waren es die Gäste aus der Donaustadt, die bereits früh treffen konnten. David Morley fälschte einen Schuss von Jakob Weber unhaltbar ab und sorgte somit für das schnelle 0:1 (4.). Die Crimmitschauer hatten in der Folge Probleme mit der Puckbehandlung, kamen nur beschwerlich in das gegnerische Drittel, strahlten in numerischer Überzahl kaum Gefahr aus und hatten kurz nach dem Rückstand auch noch Pech, dass eine sehenswerte Co-Produktion von Till Michel und Roman Zap nicht zum Ausgleich führte. Auf der Gegenseite entschärfte Oleg Shilin einen Alleingang von Constantin Ontl bärenstark und verhinderte somit das 0:2.
Die Pausenansprache von Jussi Tuores zeigte schließlich Wirkung! Die Eispiraten zeigten im zweiten Durchgang ein komplett anderes Gesicht und konnten sich schnell ein Übergewicht erspielen – sowohl was die Spielanteile anging, als auch die Torschüsse. Im Powerplay klappte es schließlich auch mit dem ersten Treffer. Scott Feser traf mit seinem Onetimer zum viel umjubelten 1:1-Ausgleich (32.)! Die Freude hielt jedoch nicht lange an. Lediglich 27 Sekunden nachdem Feser den Spielstand egalisierte, waren es die Gäste, die mit einem Breakaway-Tor durch Pierre Preto wieder in Führung gehen konnten (33.). Der Eisbären-Stürmer zeigte sich dabei eiskalt und verwertete die erste Großchance seiner Farben im zweiten Durchgang.
Die Crimmitschauer steckten aber nicht auf, blieben ihrer Linie treu und konnten folgerichtig erneut treffen! Mirko Sacher bediente Tim Lutz mustergültig, der Deutsch-Schweizer ließ sich in der Folge nicht zwei Mal bitten und überwand Jonas Neffin im Gehäuse der Regensburger zum 2:2 (37.). Wiederum nur wenige Augenblicke später trafen die Eispiraten durch Tobias Lindberg sogar zum dritten Mal. Aufgrund einer vermeintlichen Torhüterbehinderung fand der Treffer aber keine Anerkennung.
Nach dem erneuten Seitenwechsel sollte es dann aber doch mit der ersten Crimmitschauer Führung klappen. Und wie! Lucas Böttcher setzte sich mit einem tollen Move gegen seinen Gegenspieler durch und überwand Jonas Neffin anschließend zum 3:2 (45.) – ein wahres Traumtor des 22-Jährigen. Die Freude sollte allerdings wieder nur von kurzer Dauer sein. Corey Trivino nutzte eine Unachtsamkeit in der Defensive der Eispiraten und schoss nur eine Minute später überlegt zum 3:3 ein (46.).
Schließlich stellten die Schützlinge von Jussi Tuores eindrucksvoll unter Beweis, dass ihre Special Teams, speziell die Überzahlformationen, einen großartigen Job verrichten. Zunächst traf Goldhelm Tobias Lindberg, der nach Zuspiel von Colin Smith, am langen Pfosten einschob – 4:3 (51.). Sechs Minuten später traf der schwedische Goldhelm mit seinem Beinschuss erneut in numerischer Überzahl und sorgte so für die 5:3-Vorentscheidung (57.). Die Messe war in diesem verrückten Spiel aber noch nicht gelesen. Jakob Webers Distanzschuss fälschte Timo Klose in der 59. Minute erneut unhaltbar ab – der 18-Jährige machte das Spiel somit noch einmal spannend, ein weiterer Treffer sollte jedoch nicht mehr fallen!
Somit behielten die Westsachsen drei wichtige Punkte und durften sich von den Fans noch einmal ordentlich feiern lassen. Das sollte vor dem Duell mit den Krefeld Pinguinen, die den Blue Devils Weiden heute mit 0:1 unterlagen, viel Selbstvertrauen geben!
Foto: Tommy Valdivia Castro
Torfolge (0:1, 2:1, 3:2):
0:1 David Morley (Jakob Weber, Corey Trivino) 03:47 1:1 Scott Feser (Gregory Kreutzer, Colin Smith) 31:33 – PP1 1:2 Pierre Preto (Jakob Weber) 32:00 2:2 Tim Lutz (Mirko Sacher) 36:28 3:2 Lucas Böttcher (Lois Spitzner, Denis Shevyrin) 44:46 3:3 Corey Trivino (David Morley, Jakob Weber) 45:54 4:3 Tobias Lindberg (Colin Smith, Gregory Kreutzer) 50:01 – PP1 5:3 Tobias Lindberg (Gregory Kreutzer, Colin Smith) 56:15 – PP1 5:4 Timo Klose (Jakob Weber, David Morley) 58:46 – EA
Das erste DEL2-Wochenende des Jahres 2025 ist gespielt und die Eispiraten stehen nach einer unnötigen Niederlage in Freiburg und einem starken 2:1 Sieg nach Penaltyschießen gegen Dresden weiterhin mit 34 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz. Doch trotzdem gibt es Lichtblicke am Ende des Tunnels. Der Sieg gegen die Eislöwen hat gezeigt das die Mannschaft (trotz Ausfälle) über knapp 60 Minuten gegen ein “Top”-Team der Liga mithalten kann und der Charakter des Teams weiterhin stimmt. Das Comeback vom angeblich suspendierten Oleg Shilin hat der Mannschaft wieder den nötigen Rückhalt gegeben und Oleg zeigte mit über 50 Saves, wie wichtig er für die Eispiraten sein kann. Auch auf dem Transfermarkt sind die Eispiraten weiterhin aktiv, mussten aber wieder eine schmerzliche Absage hinnehmen. Die Fangruppierungen der Eispiraten Crimmitschau haben sich auf Grund der Entscheidungen der Verantwortlichen in Weiden zum Thema Ticketvergabe zum letzten Auswärtsspiel der Saison 24/25 in Weiden am 17.01. dazu entschieden, dem Spiel fernzubleiben und die Reise nach Weiden geschlossen “nicht” anzutreten. Über all diese Themen und über das kommende Wochenende mit der Rückkehr der Verletzten Spieler Smith und Scalzo sprechen Moderator Steve (der momentan in Würzburg weilt) und sein neuer Buddy Norman in der neuen Podcast-Folge.
Die Versteigerung der Game Worn Weihnachtstrikots des Eispiraten-Teams hat ein großes Interesse bei den Fans geweckt. Für insgesamt 6.050 Euro wechselten die Jerseys nun ihren Eigentümer. Besonders begehrt war dabei das Jersey von Colin Smith, welches für 367 Euro versteigert wurde.
Mit einer großen Beteiligung ist am Dienstagabend die Versteigerung der Game Worn Weihnachtstrikots zu Ende gegangen. Bis zur letzten Sekunde vor Ende der Auktionen haben zahlreiche Interessenten ihr Gebot abgegeben. Das festliche Jersey von Stürmer Colin Smith war besonders begehrt – es erzielte einen Kaufpreis von 367 Euro. Seinem Trikot folgten die Arbeitskleidungen von Tobias Lindberg, Dominic Walsh (jeweils 351 Euro) und Oleg Shilin (261 Euro).
Auch die anderen Jerseys wechselten schlussendlich mit teils stolzen Preisen ihren Besitzer. Nach Zahlungseingang werden die Trikots teils umgehend versendet und dürften bald bei ihren neuen Eigentümern ankommen. Zusätzlich ist nach Terminvereinbarung auch eine Abholung direkt in der Geschäftsstelle möglich. Die Eispiraten Crimmitschau wünschen allen neuen Eigentümern viel Spaß mit den besonderen Jerseys.
Westsachsen wollen positives Gefühl mitnehmen – Smith und Scalzo sind wieder an Bord
Die Eispiraten Crimmitschau stehen vor den nächsten Partien in der DEL2 und wollen dabei ein positives Gefühl mitnehmen. Nach dem Derbysieg über die Dresdner Eislöwen vor eigenem Publikum steht für die Westsachsen morgen bereits das nächste Heimspiel gegen die Eisbären Regensburg an (10.01.2025 – 19.30 Uhr). Am Sonntag reist das Team von Cheftrainer Jussi Tuores dann zu den Krefeld Pinguinen (12.01.2025 – 17.00 Uhr).
Nachdem die vergangenen Wochen für die Eispiraten alles andere als optimal verliefen und die beiden verlorenen Partien gegen Weiden und Freiburg zum Jahreswechsel für viel Unmut sorgten, machte sich mit dem letzten Spiel wieder Hoffnung, allen voran aber ein positives Gefühl im Umfeld der Eispiraten breit. Mit einem aufopferungsvollen Kampf bezwang man die Dresdner Eislöwen im heimischen Sahnpark und sicherten sich wichtige zwei Zähler gegen den Ligaprimus.
Für das Team von Cheftrainer Jussi Tuores galt es nun schon mit den ersten Trainingseinheiten, diese positive Energie mitzunehmen. Da spielten natürlich auch erfreuliche Nachrichten mit Blick auf das Personal rein: Justin Büsing bleibt bis mindestens Sonntag bei den Eispiraten, Colin Smith und Mario Scalzo kehrten heute auf das Eis zurück und könnten nach ihren Verletzungen schon morgen wieder zum Aufgebot gehören. Eine weitere Woche braucht Vinny Saponari wahrscheinlich für seine Rückkehr – der Deutsch-Amerikaner macht jedoch große Fortschritte und trainiert ebenso, wenn auch noch ohne Körperkontakt, wieder mit seinen Teamkameraden. Weiterhin raus sind hingegen Thomas Reichel (Reha nach Oberkörperverletzung), Rihards Marenis (Operation) sowie Ole Olleff (Fußverletzung).
Der Meister gibt sich die Ehre – Regensburg kommt in den Sahn
Zugegeben, der Ruf des Überraschungsmeisters hallt bei den Regensburgern noch immer nach! Doch bei den Eisbären herrscht aktuell eine ganz andere Situation vor, als noch vor ein paar Monaten. Die Regensburger stehen mit 44 Punkten aktuell auf dem zehnten und somit letzten Pre-Playoff-Platz in der DEL2 – ein Rang, den einige Teams gern noch erreichen würden, darunter auch die Eispiraten.
Dabei fällt auf, dass die Mannschaft von Cheftrainer Peter Flache, der während der Saison für den glücklosen Ville Hämäläinen übernahm, zuletzt deutlich formverbessert agiert. Aus den vergangenen fünf Partien konnten die Donaustädter drei Siege einfahren, zuletzt gegen die Blue Devils aus Weiden. In den bisherigen beiden Duellen gingen jeweils die Eispiraten als auch die Eisbären einmal als Sieger hervor. Im ersten Aufeinandertreffen auf heimischen Eis gewannen die Pleißestädter überlegen mit 6:1. Deutlich knapper endete das Rückspiel in der Donau-Arena, wo die Westsachsen, trotz riesiger Personalsorgen, letztlich einen Zähler bei der 3:4-Overtime-Niederlage einheimsen konnten.
Zu den Topspielern der Regensburger gehört nach wie vor Corey Trivino. Der Kanadier, der sich seit mittlerweile drei Jahren das Trikot der Bayern überzieht, steht mit 17 Toren und 16 Vorlagen an der Spitze des internen Scorer-Rankings. Ihm folgen der Schwede Ole Liss mit 31 Punkten sowie Verteidiger Jakob Weber mit 25 Zählern. Letztgenannter entstammt dem Nachwuchs des EVR und kann während seiner achten Profi-Saison durchaus als eine Institution in Regensburg angesehen werden.
Die Eispiraten reisen nach Krefeld
Nur zwei Tage nach dem Heimspiel gegen Regensburg steht am Sonntag die lange Auswärtsreise nach Nordrhein-Westfalen an. Um genauer zu sein, geht es für den Tross der Eispiraten zu den Krefeld Pinguinen, die momentan auf dem dritten Tabellenplatz rangieren. Das Team von Chefcoach Thomas Popiesch, der im Sommer für Greg Poss übernahm, konnte dabei 64 Punkte aus 34 Spielen einfahren, befindet sich aktuell aber in einem kleinen Formtief.
Vier der letzten fünf Pflichtspiele in der DEL2 verlor das Team vom Niederrhein, das zuvor einen unglaublichen Lauf hatte und sich an der Tabellenspitze festsetzte. Nach den vergangenen Auftritten, wie zum Beispiel der 2:3-Heimniederlage gegen Freiburg am Sonntag, wurden die Pinguine jedoch von den Dresdner Eislöwen und den Kassel Huskies überholt und büßten somit gleich zwei Plätze wieder ein.
Unterschätzen sollte man die Krefelder aber nicht, gehört der Aufstiegsaspirant weiterhin zu den Top-Teams der DEL2. Dies zeigt nicht zuletzt ein Blick auf den qualitativ hochwertigen Kader, den die Verantwortlichen des langjährigen DEL-Traditionsstandortes zusammenstellten. Mit 19 Toren und 27 Vorlagen ist Stürmer Max Newton der punktbeste Spieler der kompletten DEL2. Ihm folgen Spieler wie Jon Matsumoto, Lucas Lessio und nicht zu vergessen: Davis Vandane. Der Verteidiger konnte bislang bereits elf Tore erzielen, ist mit 28 Vorlagen aber auch der beste Vorbereiter der Liga und zugleich der Spieler mit der besten Plus/Minus-Statistik (+24).
In den bisher zwei direkten Aufeinandertreffen gingen sowohl die Eispiraten als auch die Pinguine jeweils einmal als Sieger hervor – dabei gewannen immer die Auswärtsteams. Die Crimmitschauer fuhren am 11. Oktober einen 2:1-Overtime-Sieg in der YAYLA-Arena ein. Vor heimischen Publikum unterlag man am 22. November stark ersatzgeschwächt mit 2:7.
Tickets für Heimspiel gegen Regensburg sichern
Tickets für das Heimspiel gegen die Eisbären Regensburg sind weiterhin online unter www.etix.com sowie an allen Vorverkaufsstellen und am Spieltag direkt an der Abendkasse erhältlich. Das Spiel gegen den Vorjahresmeister der DEL2 wird selbstverständlich live im kostenpflichtigen Stream auf Sportdeutschland.TV übertragen. Zudem wird es einen Liveticker auf der Fanseite etconline.de geben.