Mannschaftsleiter Klaus Schietzold fällt aus

Mannschaftsleiter Klaus Schietzold fällt aus

Ausfall des Teambetreuers wiegt schwer

Das Lazarett der Eispiraten wächst weiter und weiter. Betroffen ist nun allerdings kein Spieler, sondern der Mannschaftsleiter der Crimmitschauer. Klaus Schietzold wird sich in den kommenden Tagen einer Operation an der Schulter unterziehen müssen und wird den Eispiraten rund vier bis sechs Wochen nicht zur Verfügung stehen.

Bereits seit 1998 begleitet Klaus Schietzold das Amt des Mannschaftsleiters, wurde damals von ETC-Cheftrainer Horymír Sekera persönlich angeheuert. Neben der Spielvorbereitung, gehören auch alltägliche Aufgaben, wie die Verwaltung des Equipments, das Waschen von Wäsche oder das Schleifen der Schlittschuhe dazu. Diese Aufgaben muss Schietzold nun erst einmal ruhen lassen. Auch wenn er die Abläufe im Sahnpark wie kein Zweiter kennt. Bereits in der vergangenen Spielzeit fiel der Mannschaftsleiter verletzungsbedingt mehrere Wochen aus. Damals wie auch heute, wird das Team dabei von Marco Schwabe unterstützt, welcher das Betreuerteam erst im Sommer offiziell ergänzte.

Unterstützung erhält Schwabe ab sofort nicht nur von den jungen Spielern des Profikaders, welche bereits einige Abläufe kennen und noch mehr Verantwortung übernehmen sollen, sondern auch von Norman Pilling. Der eigentliche Fanbeauftragte der Eispiraten erklärte sich dazu bereit, das Team nach dem Ausfall von Klaus Schietzold tiefgründiger zu unterstützen. Er wird, gemeinsam mit Marco Schwabe, auch die Betreuung zum heutigen Auswärtsspiel bei den Bietigheim Steelers übernehmen.

Wir wünschen unserem Klausi gute Besserung und hoffen, dass er so schnell wie möglich zum Team stoßen kann. Marco und Norman wünschen wir für die anstehenden Spiele und Trainingseinheiten viel Schaffenskraft und ein gutes Händchen.

Eispiraten lizenzieren Lukáš Vantuch als Importspieler

Eispiraten lizenzieren Lukáš Vantuch als Importspieler

Westsachsen geben Verletzungsupdate

Lukáš Vantuch ist zurück im Aufgebot der Eispiraten Crimmitschau. Beim gestrigen 7:6-Heimerfolg feierte der Tscheche sein Comeback im Trikot der Westsachsen, nachdem er von den Verantwortlichen der Eispiraten als Importspieler kurzfristig nachlizenziert wurde.

Ursprünglich sollte Lukáš Vantuch erst lizenziert werden, sobald er im Besitz seiner deutschen Staatsbürgerschaft ist, auf welche der 33-jährige Angreifer nun schon seit Längerem wartet. Aus diesem Grund unterstützte der gebürtige Tscheche Cheftrainer Mario Richer zuletzt immer wieder hinter der Bande als Assistent. Durch die vielen verletzungsbedingten Ausfälle in den letzten Tagen und Wochen, sahen sich die Verantwortlichen der Eispiraten nun aber doch gezwungen, Lukáš Vantuch für den Profikader zu lizenzieren, um diesen etwas zu entlasten.

Aufgrund der Kurzfristigkeit, kam es rund um den gestrigen Spieltag schließlich zu Verwirrungen und auch zu Falschaussagen bei Sprade.TV. Im Internet-Livestream der DEL2 wurde der Importspieler fälschlicherweise als Deutscher vorgestellt. „Für die Missverständnisse möchten wir bei allen Fans und Sponsoren um Verständnis bitten. Jedoch wurde Lukáš Vantuch recht spontan nachlizenziert, um auf die verletzungsbedingten Ausfälle zu reagieren und für Entlastung unseres Kaders zu sorgen“, stellt Geschäftsführer Jörg Buschmann klar.

Eispiraten müssen weiterhin auf Quartett verzichten

Für die Neujahrespartie gegen den ESV Kaufbeuren musste Cheftrainer Mario Richer unter anderem auf Carl Hudson und Ole Olleff verzichten, welche wohl auch gegen Bietigheim noch nicht in den Kader zurückkehren können. Beide plagen sich mit leichten Unterkörperverletzungen herum.

Schon länger fehlen indes die beiden Angreifer und Leistungsträger Vincent Schlenker und Petr Pohl. Wann Kapitän Schlenker wieder einsatzfähig ist, ist bislang leider noch nicht absehbar. Aufgrund einer komplizierten Unterkörperverletzung konnte der gebürtige Schwenninger in dieser Saison erst acht DEL2-Spiele absolvieren (3 Tore, 2 Assists). Petr Pohl hat noch immer mit den Folgen einer Gehirnerschütterung zu kämpfen. Wann er wieder in den Trainings- und Spielbetrieb einsteigt, ist ebenso unklar.

Eispiraten-Spiel 400 für Dominic Walsh

Eispiraten-Spiel 400 für Dominic Walsh

Westsachsen reisen zu letztem Spiel des Jahres nach Bad Tölz

Die Eispiraten Crimmitschau bestreiten heute Abend ihr letztes Spiel im Kalenderjahr 2020. Bei den Tölzer Löwen, wo die Westsachsen ab 19:30 Uhr gastieren, feiert ein Crimmitschauer außerdem ein ganz besonderes Jubiläum. Dominic Walsh wird bei den Bayern sein 400. Eispiraten-Pflichtspiel absolvieren und dürfte förmlich darauf brennen, dem vermeintlichen Favoriten Punkte abzuknöpfen.

André Schietzold entschied am 13. Oktober 2019 in seinem 500. Jubiläum das Spiel in der Overtime gegen die Bietigheim Steelers – was für eine hollywoodreife Story. Und natürlich erinnern sich jetzt viele an dieses Spiel, denn heute könnte ein anderer Eispirat, der vor einem wichtigen Meilenstein steht, zum Matchwinner avancieren: Dominic Walsh, der zur Saison 2013/14 von den Heilbronner Falken in die Pleißestadt kam, streift sich heute Abend bereits zum 400. Mal das Trikot der Westsachsen über. Und wir sind ganz ehrlich: Wir würden ihm bei seinem Jubiläum natürlich auch den ersten Saisontreffer gönnen. Zu oft zeigte Walsh in dieser Spielzeit bislang Nerven vor dem Tor, konnte oftmals nicht sein bestes Spiel zeigen. Es wird also Zeit, dass der Knoten des Deutsch-Briten platzt. 17 Treffer in der Vorsaison sind der Beweis, dass er es doch kann.

Doch viel mehr als um ein erfolgreiches Jubiläum, geht es bei den Tölzer Löwen um wichtige Zähler, mit welchen die Eispiraten das Jahr 2020 positiv abschließen wollen. Immerhin könnte man sich dann auch weiter im Mittelfeld der DEL2 etablieren – Ein wichtiger Schritt, möchte man in dieser Saison ein Wörtchen um die Playoff-Plätze mitreden. Das anstehende Unterfangen wird jedoch kein leichtes sein. Die Tölzer Löwen sind neben den Kassel Huskies womöglich das Team der Stunde. Vier der letzten fünf Partien entschieden die Bayern für sich. So ist es nur wenig verwunderlich, dass die Löwen auch in der Tabelle einen großen Sprung gemacht haben und mit 24 Punkten mittlerweile auf dem sechsten Platz rangieren – wohlgemerkt mit nur elf absolvierten Partien.

Beide Teams trafen in dieser Spielzeit auch schon einmal aufeinander. Am 20. November gewannen die Tölzer Löwen im Sahnpark mit 5:4 nach Penaltyschießen und nahmen zwei Punkte mit in die bayrische Heimat. Schon damals wurde schnell klar, welche Spieler des ECT immer wieder für Gefahr sorgen. Ihre Namen lauten Max French, Lubor Dibelka und Marco Pfleger. Auf diese Angreifer müssen die Eispiraten-Verteidiger gut aufpassen. Zeigt sich die Offensive ähnlich effektiv wie beim 4:1 über die Towerstars und findet auch Dominic Walsh in seinem Jubiläum endlich seinen Torriecher wieder, wird aber auch der Schlussmann der Hausherren, Maxi Franzreb, immer wieder über sich hinauswachsen müssen.

Ob Richer heute Abend wieder auf die zuletzt verletzten oder angeschlagenen Kelly Summers und Petr Pohl bauen kann, wollte er nicht verraten. Sicher ist hingegen, dass Vincent Schlenker weiterhin ausfällt. Ohnehin müssen die Eispiraten schon seit Wochen ohne Lukas Lenk (Reha nach Schulter-OP) und Lukáš Vantuch auskommen, der weiterhin auf seinen deutschen Pass wartet.

Podcast: “Hohoho – Frohe Weihnachten und ein besinnliches Fazit”

Podcast: “Hohoho – Frohe Weihnachten und ein besinnliches Fazit”

(Un)erlaubter Weitschuss – Episode 22, Saison 2020/21

Hohoho… Frohe Weihnachten und ein besinnliches Fazit! 
In der letzten Folge für dieses Jahr, ziehen Mario, Steve und Geschäftsführer Jörg Buschmann ein kurzes Fazit zum bisherigen Saisonverlauf und schauen voraus auf das Jahr 2021. 

Des Weiteren haben alle bisherigen Gäste einen persönlichen Weihnachtsgruß für unsere treuen Podcast-Hörer da gelassen… Hört rein und kommt gesund ins neue Jahr 2021. 

In diesem Sinne, frohe Weihnachten Euch allen und einen Guten Rutsch. 

Euer Mario und Steve

Podcast:  Hyvää iltaa, nimeni on Willy!

Podcast:  Hyvää iltaa, nimeni on Willy!

(Un)erlaubter Weitschuss – Episode 21, Saison 2020/21

Hyvää iltaa, nimeni on Willy! Das ist finnisch – in der neuen Folge des Eispiraten Podcast, sprechen Mario und Steve mit Willy Rudert über seine Zeit in Finnland, seine Vorbilder und was es für ein Gefühl war, endlich sein 1. Eispiraten-Tor erzielt zu haben. 
Zusammen analysieren die Jungs die letzten Spiele gegen Kassel, Bad Nauheim und Kaufbeuren und sie schauen auf die kommenden Gegner Landshut, Bietigheim und Bayreuth. Hört rein, es lohnt sich… 

ISS GmbH präsentiert den offiziellen Spielpuck der DEL2

ISS GmbH präsentiert den offiziellen Spielpuck der DEL2

Liga schließt neue Partnerschaft mit Spezialist für Eis, Sport und Solarsysteme

Premiere in der DEL2: Erstmals in der Geschichte der Deutschen Eishockey Liga 2 (DEL2) wird es einen einheitlichen Spielpuck im Modell und Layout an allen Standorten geben.

Dies macht die neue Partnerschaft mit der ISS | Ice, Sports & Solar GmbH möglich. Ohne die kleine schwarze Hartgummischeibe geht im Eishockey nichts und ohne Eis ist auch ein Puck hinfällig. Die perfekte Kombination für den offiziellen Spielpuck präsentiert von ISS. Trotz der aktuell für alle nicht einfachen Zeit erfährt die DEL2 Unterstützung von ISS, die es ermöglicht, dass erstmals im Ligageschehen ein einheitlicher Spielpuck aufgelegt werden kann und die Standorte zusätzlich unterstützt werden. Die Bereitstellung des Spielgeräts erfolgt bis Anfang des Jahres 2021.

Der Familienbetrieb in zweiter Generation mit Firmensitz in Deutschland kann bereits auf eine über 40-jährige Erfahrung im Geschäft verweisen. Schon 1981 erfand das Unternehmen die erste indirekt gekühlte Eisbahn mit EPDM Eismatten – heute bekannt als TÜV zertifiziertes ICERACK® System – und vermietet damit mobile Eisbahnen in der ganzen Welt. Für fest installierte Stadionlösungen hat die Firma mit dem patentierten und ebenso TÜV zertifizierten ICEGRID® System den Klassenprimus, wenn es um Eisqualität und Nachhaltigkeit geht, im Programm. Damit werden jedes Jahr zahlreiche Eishallen auf der ganzen Welt inklusive für Olympia 2022 in Peking gebaut. Als Pionier und Urheber von Eisbahn- und Solarabsorber Systemen bietet ISS weltweit Planung und Bau, wie auch Sanierung und Instandhaltung an. Als zu 100 Prozent nach Gold Standard zertifiziertes Klimaneutrales Unternehmen wird dort Nachhaltigkeit auch gelebt.

Das Unternehmen um CEO Said Hakim war bereits Partner in der DEL2 beim ersten Summer Game in einem Fußballstadion auf deutschem Boden in der Commerzbank Arena mit dem Ausrichter Löwen Frankfurt und zudem beim Winter-Derby in Offenbach am Bieberer Berg mit dem Ausrichter EC Bad Nauheim. Zudem ist ISS offizieller Eistechnik- und Bandenpartner des DEB.

Said Hakim, CEO ISS GmbH: „Nachdem sich unsere Wege immer wieder kreuzten, sind wir nun froh, einen offiziellen Rahmen für unsere Partnerschaft gefunden zu haben. In Form von Herrn Rudorisch hat die DEL2 einen Kämpfer für den Sport, die Clubs und die Eissport-Infrastruktur in ihren Reihen. Mit all den Herausforderungen, wie allgemeinem Sanierungsstau, neue Flex-Banden und Eishallen-Projekten in der Pipeline, freuen wir uns, nun zukünftig einen Teil des Weges gemeinsam mit unseren Freunden und Partnern der DEL2 zu gehen.“

René Rudorisch, DEL2-Geschäftsführer: „Wir freuen uns sehr über die neue Partnerschaft mit ISS. Gerade in diesen Zeiten ist dies keine Selbstverständlichkeit. ISS passt zu uns wie die Faust aufs Auge. Sie sind Spezialisten für Kältetechnik, Eisbahnen und Bandentechnik und damit ein perfekter Partner auch zur Unterstützung der Standorte und Arenenbetreiber der DEL2. Uns verbindet die Leidenschaft zum Beruf und wir werden diese Partnerschaft mit Herzblut ausfüllen.“

Offizielle Pressemitteilung der DEL2 vom 17.12.2020

Eispiraten-Kalender ab sofort erhältlich

Eispiraten-Kalender ab sofort erhältlich

Fans können sich Jahreskalender für 2021 sichern

Ab sofort ist der Eispiraten-Kalender für das kommende Jahr 2021 erhältlich! Das gute Stück kann für 20,00 Euro in der Eispiraten-Geschäftsstelle, im Onlineshop sowie an der Aral-Tankstelle Crimmitschau (Glauchauer Landstraße 70, 08451 Crimmitschau) und in der Buchhandlung Am Rathaus (Herrengasse 7, 08451 Crimmitschau) gekauft werden.

Einmal mehr zeigt der Jahreskalender der Westsachsen, welcher frisch aus der Produktion eintraf, alle Spieler des Kaders sowie Trainer Mario Richer und Mannschaftsleiter Klaus Schietzold.


+++ Jetzt direkt im Onlineshop kaufen +++

DEL2 verlegt Spieltag vor Weihnachten

DEL2 verlegt Spieltag vor Weihnachten

Foto: Andreas Kretschel | Aufgrund der Situation, dass im Profisport nur Geisterspiele stattfinden, wurde der komplette 15. Spieltag vorverlegt.

15. Spieltag findet einheitlich am 22. Dezember statt

In Absprache mit allen Clubs der Deutschen Eishockey Liga 2 (DEL2) hat die Ligagesellschaft den 15. Spieltag vom 23. Dezember auf den 22. Dezember vorgezogen. Damit kam die DEL2 dem Wunsch aus Spielerkreisen nach. Zuvor wurde dieser mit allen Clubs diskutiert.

In Betrachtung des aktuellen Spielplans der zweiten Liga, auch mit dem Blick auf zahlreiche Nachholspiele im Dezember und über den Jahreswechsel hinaus, wollen die Club- und Liga-Verantwortlichen zumindest für das Weihnachtsfest einen Tag länger Pause einräumen.

Sicherlich wird das bevorstehende Weihnachtsfest für viele ungewohnt und anders als alle Jahre davor. Dennoch möchte die DEL2 ihren Spielern die Möglichkeit geben, auch für den kleinen Rahmen und unter Beachtung der wichtigen Hygiene- und Kontaktregeln, die Zeit in der Familie zu genießen.

René Rudorisch, DEL2- Geschäftsführer: „Ursprünglich war der Gedanke, dass wir am 23. Dezember, unmittelbar vor dem Weihnachtsfest, mehr Fans die Möglichkeit geben können, den Spieltag zu besuchen. Aufgrund der aktuellen Notwendigkeit, dass Profisport ausschließlich ohne Zuschauer stattfinden kann, können wir die bestehende Flexibilität bei der Verlegung von Spielen im Interesse unserer Spieler und Club-Mitarbeiter nutzen. Darauf konnten sich die Clubs einvernehmlich verständigt.”

Eispiraten und Flora-Apotheken beschenken Fans

Eispiraten und Flora-Apotheken beschenken Fans

Besiegelten die gemeinsame Aktion: Volker Hoff (links) von den Flora-Apotheken und Eispiraten-Chef Jörg Buschmann.

Flora-Kunden können 50%-Gutscheine auf Artikel im Fanshop erhalten

Die Eispiraten Crimmitschau möchten den Kunden der Flora-Apotheken in Werdau in der Weihnachtszeit etwas Gutes tun. So erhalten alle Käufer und Käuferinnen in den Apotheken bei einem Einkauf ab 5,00 € (ausgenommen sind Rezepte) einen 50%-Gutschein, welcher bei Vorlage der Quittung im Fanshop der Eispiraten eingelöst werden kann.

Dieses Angebot gilt jedoch nur bei einem Einkauf bis zu 100,00 €. Die gemeinsame Aktion mit den Flora-Apotheken, welche treue Partner der Eispiraten sind, läuft vom 14. Dezember bis zum 28. Dezember 2020.

Podcast: “Vin”C”ent Schlenker – Oh Captain! My Captain!”

Podcast: “Vin”C”ent Schlenker – Oh Captain! My Captain!”

(Un)erlaubter Weitschuss – Episode 20, Saison 2020/21

Moin moin oder guddn Amnd, wie sollte der Podcast starten? Darüber philosophieren Scalzy und Steve genauso enthusiastisch, wie über den kommenden Lockdown und seine Folgen für das Eishockey in der DEL2. Zusammen mit Vin“C“ent Schlenker, dem neuen Capitano der Eispiraten-Kogge, sprechen sie über das letzte Spiel gegen Freiburg, die besondere Beziehung mit Blacky und, wie geil es war, „total besoffen“ mit Berny Keil und Scholzi, auswärts im Fanblock der Eispiraten, Party zumachen.
 
In der Vorschau auf die kommenden Gegner gewährt uns Mario interessante Einblicke in seine Gefühlswelt – denn es geht gegen seinen Ex-Verein, die Kassel Huskies! Hört rein in diese sehr launige Folge, es lohnt sich! 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner