Eispiraten versteigern Warmup-Trikots

Eispiraten versteigern Warmup-Trikots

Exklusive Jerseys kommen bei eBay unter den Hammer

Am heutigen Dienstag (16.06.2020 – ca. 16:00 Uhr) fällt der Startschuss für die Versteigerung der originalen Warmup-Trikots aus der abgelaufenen Spielzeit. Die Ausrüstungsgegenstände, die von den Spielern der Eispiraten in der Spielzeit 2019/20 zum Warmlaufen vor den DEL2-Partien getragen wurden, suchen nach einem neuen Eigentümer. Alle Interessenten können sich die Einzelstücke nun sichern, indem sie das höchste Gebot für diese „Schmuckstücke“ bei einer eBay-Auktion, die über zehn Tage geht, abgeben. Zu finden sind die Auktionen hier.

Die Trikots sind Unikate, besitzen einen individuellen Wert und weisen hin und wieder markante Spuren auf. Das besondere an diesen Jerseys ist, dass nicht die Nachnamen sondern die Vornamen aufegdruckt wurden. Zudem ziert ein großes Logo der Eispiraten die Vorderseite des schwarzen Trikots.

Wie groß das Interesse an der Eispiraten-Ausrüstung tatsächlich ist, zeigt ein Blick auf die Versteigerungen in den Vorjahren. Der Startpreis der Auktionen bei eBay wird bei 50,00 Euro liegen. Ab ca. 16:00 Uhr können alle Interessenten ihr Angebot dann abgeben. Enden wird die Versteigerung nach zehn Tagen dann am 26.06.2020. Die Eispiraten Crimmitschau hoffen auf eine große Beteiligung und großes Interesse an den exklusiven Sammlerstücken.

Hier geht es zur Auktion

Marco Schwabe wird neuer Teambetreuer

Marco Schwabe wird neuer Teambetreuer

Betreuer kommt von Stammverein ETC Crimmitschau e.V.

Die Eispiraten Crimmitschau haben ihren Betreuerstab für die kommende Saison 2020/21 erweitert. Marco Schwabe wird neuer Teambetreuer beim westsächsischen DEL2-Club. Der 40-jährige Crimmitschauer kennt das Umfeld und den Eishockeystandort bestens. Bis zuletzt war Schwabe als Mannschaftsleiter beim Nachwuchs des Stammvereins ETC Crimmitschau e.V. aktiv und sprang in der vergangenen Serie, für den damals verletzten Klaus Schietzold, auch für vier Spiele als Mannschaftsleiter bei den Eispiraten ein.

Ab sofort wird Marco Schwabe das Bindeglied zwischen den Profis und der Geschäftsstelle sein. Zu seinen Aufgabengebieten gehören so zum Beispiel Terminplanungen, Absprachen zwischen Spielern und den Mitarbeitern der Geschäftsstelle sowie eine Vielzahl an organisatorischen Dingen. So soll der 40-Jährige den Mitarbeiterabbau in der Geschäftsstelle kompensieren und die Abläufe zwischen Büro und Team weiter optimieren. Außerdem wird Schwabe zum Start der neuen Saison Mannschaftsleiter Klaus Schietzold tatkräftig zu den Spielen der Eispiraten unterstützen. Bereits in der vergangenen Saison half er nach einer Verletzung von Schietzold schon als „Interims-Mannschaftsleiter“ aus.

„Nach den vier Spielen, in denen ich das Team betreut habe, kehrte etwas Ruhe ein. Danach sind Jörg Buschmann und ich noch einmal ins Gespräch gekommen, bei welchem er fragte, ob ich mir ein längeres Engagement vorstellen könne. Ich musste nicht lange überlegen und habe dann relativ schnell ‚ja‘ gesagt“, schildert Marco Schwabe, welcher sich auf die Zukunft bei den Eispiraten mächtig freut.

Jörg Buschmann, Geschäftsführer der Eispiraten, meint: „Es ist wichtig, engagierte Leute am Standort mit einzubinden. Wir freuen uns über die Unterstützung von Marco und denken, dass er sehr gut in unser Team passt“. Darüber hinaus sprach er den Mitarbeiterabbau in der Geschäftsstelle an: „Die Zeit der Corona-Pandemie hat uns vor neue Aufgaben gestellt. Vor allem Einsparungen in der Verwaltung zu treffen, was es nun durch Hilfsbereitschaft und Engagement zu schließen gilt“.

Sponsoren halten Eispiraten die Treue

Sponsoren halten Eispiraten die Treue

10 Partner verlängern ihre Verträge

Die Eispiraten Crimmitschau haben nach Gesprächen mit zahlreichen Partnern und Sponsoren überaus positive Rückmeldungen erhalten und können sich über gleich zehn weitere Unterstützer im Sponsoring-Pool für die kommende Saison freuen, welche ihre Verträge verlängert haben. Dies ist ein weiteres positives Signal aus dem Unterstützerbereich, welches den Eispiraten in diesen schweren wirtschaftlichen Zeiten extrem den Rücken stärkt.

Ihre Verträge verlängert haben folgende Sponsoren:

  • Liebelt Haustechnik GmbH
  • Fränkel Zentrum Zwickau GmbH
  • Voigtsgrüner Asphalt-Mischwerke GmbH & Co. KG
  • VSTR AG Rodewisch
  • Edelstahlverarbeitung Richter GmbH
  • LOGMACO GmbH
  • Steuerkanzlei Luckner
  • Hölzel – Arbeitsbühnen
  • Allianz Versicherung Sandra John Generalvertretung
  • Hausverwaltung & Wohnungsbörse Susanne Scherzer

„Für uns ist es ein sehr positives und wichtiges Zeichen, dass trotz des noch nicht genau abzuschätzenden Saisonbeginns und der wirtschaftlich angespannten Situation in vielen Bereichen der Wirtschaft, weitere Unternehmen bereits jetzt ihre Unterstützung für die kommende Spielzeit werthaltig zusagen“, sagt Stefan Steinbock, Sponsorenbeauftragter der Eispiraten. „Dies gibt uns ein weiteres Stück Sicherheit, denn bereits in den vergangenen Jahren wurde mit eben jenen Partnern schon vertrauensvoll zusammengearbeitet“.

Eispiraten verpflichten Moritz Schug

Eispiraten verpflichten Moritz Schug

Foto: Stefan Röhrig Fotografien

Verteidiger erhält Probevertrag in Crimmitschau

Die Eispiraten Crimmitschau können einen weiteren Neuzugang vermelden. Moritz Schug wechselt vom Nord-Oberligisten Saale Bulls Halle an die Waldstraße. Der 23-jährige Verteidiger erhält bei den Crimmitschauern einen Probevertrag und will sich für eine Weiterverpflichtung bei den Eispiraten empfehlen.

Moritz Schug spielte im Nachwuchs, damals noch als Stürmer, für die Starbulls Rosenheim und die Kölner Haie, ehe er zur Saison 2014/15 bereits für die Moskitos Essen 21 Oberliga-Partien bestritt. Der mittlerweile zum Verteidiger umgeschulte Rechtsschütze war danach für den EHC Neuwied, die Rostock Piranhas und den Herner EV 2007 aktiv und sammelte per Förderlizenz in der Serie 2018/19 auch ein wenig Erfahrung in der DEL2, als er für den EC Bad Nauheim vier Spiele absolvierte. Dass in Schug eine Menge Potenzial steckt, unterstrich er in der vergangenen Spielzeit. Für die Saale Bulls Halle absolvierte der 1,84 Meter große und 89 Kilogramm schwere Defensivmann 40 Oberliga-Spiele, in welchen er neben sechs Toren auch 27 Vorlagen erzielen konnte. Seine positive Entwicklung will der Verteidiger nun auch in Crimmitschau fortsetzen und sich einen Platz in der DEL2 erkämpfen.

„Ich freue mich sehr auf die Herausforderung bei den Eispiraten“, sagt Neuzugang Moritz Schug und ergänzt: „Es macht mich stolz und glücklich, dass mir dieser Schritt bei den Eispiraten ermöglicht wird“. Auch Ronny Bauer, der Teammanager der Eispiraten freut sich auf den Neuzugang: „Moritz hat in der Oberliga eine sehr gute Entwicklung genommen. Wir wollen ihm nun die Chance geben, den nächsten Schritt in seiner noch jungen Karriere zu machen“.

Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2020/21
Tor: Mark Arnsperger
Abwehr: André Schietzold, Carl Hudson (AL), Felix Thomas, Ole Olleff, Mario Scalzo, Moritz Schug
Angriff: Dominic Walsh, Patrick Pohl, Vincent Schlenker, Mathieu Lemay (AL), Willy Rudert

Galerie: Mario Richer im Kunsteisstadion

Galerie: Mario Richer im Kunsteisstadion

Mario Richer, der neue Cheftrainer der Eispiraten, ist in Crimmitschau. Aaron Frieß und Patrick Augustin holten den 55-jährigen Kanadier gestern an der deutsch-französischen Grenze, in der Nähe von Saarbrücken, ab. Zuvor wurde er von Clubvertretern von Les Gothiques Amiens an die Grenze gebracht. Heute konnte er sich ein erstes Bild von seiner neuen Arbeitsstätte machen: Dem Kunsteisstadion Crimmitschau.

Saisonticketverkauf wahrscheinlich ab 1. Juli

Saisonticketverkauf wahrscheinlich ab 1. Juli

Dauer- und Goldkartenkäufer müssen sich noch gedulden

Die Eispiraten Crimmitschau werden aller Voraussicht nach am 1. Juli diesen Jahres mit dem Verkauf der Dauer- und Goldkarten für die Saison 2020/21 starten. Aufgrund der aktuell noch ungewissen Situation, in welcher es nicht nur die Eispiraten schwer haben für die kommende Spielzeit zu planen, müssen sich die Fans also noch etwas gedulden. In den Vorjahren konnten sich die Anhänger der Westsachsen bereits im Mai ihre Saisontickets sichern.

Auch zum diesjährigen Start des Dauer- und Goldkartenverkaufs planen die Eispiraten einen Zeitraum für eine Rabattierung ein. Weitere und detailliertere Informationen zum Verkauf der Jahreskarten folgen in Kürze.

Eispiraten suchen neuen Slogan

Eispiraten suchen neuen Slogan

„Nur Zusammen“ vom Halleschen FC geschützt

Die Eispiraten Crimmitschau haben vor knapp einem Monat ihre Crowdfunding-Kampagne „Nur Zusammen“ erfolgreich abgeschlossen und durch die Hilfe-Aktion gemeinsam mit Fans und Partnern weit über 150.000 Euro gesammelt, mit welcher die Liquidität des Clubs aufrecht erhalten wurde. In diesem Zuge hat die Eispiraten eine Nachricht vom Halleschen FC erreicht – Der Fußball-Drittligist hat sich den Slogan „Nur Zusammen“ vor einiger Zeit schützen lassen.

„Wir haben zur Kenntnis genommen, dass Sie unter diesem Slogan – wie viele andere Sportvereine in Mitteldeutschland auch – für Ihren Verein nach Unterstützung in dieser für uns alle nicht einfachen Situation suchen […] Vor diesem Hintergrund haben wir uns entschlossen, gegen diese Verwendung der Marke nicht vorzugehen. Eine über die gegenwärtige Spendenaktion hinausgehende generelle Verwendung der Marke wollen wir ausdrücklich nicht gestatten“, hieß es im Schreiben der Hallenser.

Um nun nicht gegen die Markenrechte des HFC zu verstoßen, suchen die Eispiraten nun gemeinsam mit ihren Fans einen neuen „Slogan“, welcher schließlich das Leitbild der Kampagne werden soll und wonach sich auch die Dankeschön-Pakete der zahlreichen Spender ausrichten. „Nur Zusammen“, der Slogan, welcher in der vergangenen Serie aus unserem Fanbereich hervorging, darf ab sofort nicht mehr genutzt werden.

Die Dankeschön-Pakete sowie die Grafik mit dem neuen Slogan, welche kommende Saison unseren Teambus ziert, werden im Laufe des Sommers bearbeitet und sollen dann zur kommenden Spielzeit an alle Unterstützer versendet werden. Aufgrund der großen Anzahl an Spendern und Unterstützern bitten wir hier um Geduld.

Gern können unsere Fans kreative Sprüche und Slogans einfallen lassen und uns diese via Mail (info@eispiraten-crimmitschau.de) oder auf unseren Social Media-Plattformen zukommen lassen.

Freiberger verlängert Sponsoring um drei Jahre

Freiberger verlängert Sponsoring um drei Jahre

Foto: Detlev Müller | Jörg Buschmann (Eispiraten), Holger Scheich (Freiberger), Maik Walsdorf (Eislöwen), Frank Rehagel (Freiberger) und Dirk Rohrbach (Lausitzer Füchse) bekamen im wahrsten Sinne des Wortes „jeder ein Stück vom Kuchen ab“.

Weiterhin gemeinsam auf dem Eis!

Heute wurde es perfekt gemacht! Das Freiberger Brauhaus geht auch in Zukunft in bewährter Weise mit den Dresdner Eislöwen, den Lausitzer Füchsen und den Eispiraten Crimmitschau auf die Jagd nach dem schnellen Puck.

Sportförderung in der Region wird im Freiberger Brauhaus generell großgeschrieben, hinzu kommt die jahrelange gemeinsame Erfahrung „durch Dick und Dünn“ zu gehen. „Unsere drei Vereine stehen für begeisterte Fans, große Emotionen und erstklassigen Eishockey-Sport – genau hier will Freiberger sein und sich als starker und verlässlicher Partner präsentieren.“, sagt Holger Scheich, Geschäftsführer im Freiberger Brauhaus.

Auch Maik Walsdorf, Geschäftsführer Dresdner Eislöwen, freut sich: „Das Freiberger Brauhaus engagiert sich in vielfältiger Weise für die Region und für unsere Dresdner Eislöwen. Trotz der aktuell schwierigen Zeit können wir weiter auf unseren langjährigen Partner setzen – dies macht uns sehr stolz und ist ein starkes Zeichen von Freiberger für den Eishockeystandort Dresden. Es ist toll zu sehen, dass die Zusammenarbeit stets mit Leben gefüllt wird und gemeinsam wollen wir die Sportart Eishockey weiter etablieren.“

Für Dirk Rohrbach von den Lausitzer Füchsen ist dies ebenfalls ein klares Bekenntnis zum Eishockeysport in Sachsen: „Dieses Engagement ist in der jetzigen Krisenzeit außergewöhnlich und bemerkenswert, man kann es in Worten gar nicht genug würdigen, denn es gibt uns in unruhigen Zeiten mehr Planungssicherheit für die kommenden Spielzeiten. Darüber hinaus kann man sich auf das Freiberger Brauhaus in jeglicher Beziehung verlassen, die Partnerschaft hat sich im Laufe der 18 Jahre zu einer mittlerweile vertrauensvollen, ja freundschaftlichen Zusammenarbeit entwickelt. Ich freue mich auf die nächsten drei Jahre, wir alle dürsten ja sehnlichst danach, bald wieder Freiberger in unseren Eisarenen an die Besucher ausschenken zu können.“

Dem schließt sich Jörg Buschmann von den Eispiraten gern an, denn „Freiberger gehört aufgrund der langen Zusammenarbeit fast schon zum Inventar der sächsischen DEL2-Clubs, worüber wir sehr dankbar und stolz sind. Unsere erfolgreiche Zusammenarbeit ist seit vielen Jahren vertraulich und zielführend. Ein starker Partner wie Freiberger gibt uns gerade in der Corona-Zeit positive Zukunftsaussichten, was alles andere als selbstverständlich ist. Wir werden auch in der neuen Saison tolle Aktionen mit dem Freiberger Brauhaus durchführen und hoffen weiterhin auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.”

„Alle Vereine haben eine enorme Anziehungskraft und dass über die Region hinaus.“ ergänzt Frank Rehagel, Marketingleiter im Freiberger Brauhaus. „Wir werden auch weiterhin gemeinsam Höhen und Tiefen bewältigen, möglichst viele Siege feiern und das immer mit einem herbfrischen Freiberger in der Hand.“

Mathieu Lemay wird ein Eispirat

Mathieu Lemay wird ein Eispirat

Westsachsen besetzen zweite Kontingentstelle

Die Eispiraten Crimmitschau haben den kanadischen Stürmer Mathieu Lemay unter Vertrag genommen. Der 25-Jährige ist ein weiterer Wunschspieler des neuen Trainers Mario Richer gewesen und besetzt nun die zweite Importstelle bei den Westsachsen für die kommende Saison. Bei den Eispiraten wird Lemay, der aus die Trikotnummer 17 tragen.

Der in Hawkesbury, Ontario geborene Mathieu Lemay wechselt von den Wipptal Broncos Weihenstephan an die Waldstraße. Für den Alps Hockey League-Club aus Sterzing erzielte der Angreifer in der vergangenen Saison unglaubliche 35 Tore und 50 Vorlagen in gerade einmal 44 Spielen. Vor seinem Wechsel nach Südtirol spielte der 1,80 Meter große und 79 Kilogramm schwere Offensivmann für die Rouyn-Noranda Huskies in der QMJHL, für die er 198 Scorerpunkte in 288 Partien erzielte, sowie für die University of Québec-Trois-Rivières in der USports. Dort gelangen ihm 42 Tore und 78 Assists in 107 Spielen.

„Mathieu ist eine Rakete! Er ist ein ausgezeichneter Schlittschuläufer und kann offensiv sowohl als Center als auch auf den Flügeln spielen“, freut sich Cheftrainer Mario Richer über seinen zweiten Neuzugang. „Mathieu weiß wo das Tor steht und wie man den Puck behaupten muss. Darüber hinaus kann er ein absoluter Leader werden“. Richer ist außerdem davon überzeugt, dass sein Spiel auf dem größeren europäischen Eis noch besser zum Tragen kommt als noch in Nordamerika. „Es ist sein zweites Jahr in Europa und er wird nun alles geben, um den Eispiraten zu helfen und sich weiter zu verbessern. Auch, weil er sich in den kommenden Jahren einen Platz in der DEL erarbeiten will“.

„Ich bin glücklich und sehr dankbar der Organisation der Eispiraten Crimmitschau beitreten zu können“, sagt Mathieu Lemay. „Ich freue mich auf dieses Kapitel und hoffe, dass ich dieser Stadt, in diesen schweren Zeiten der Corona-Krise, etwas Begeisterung geben kann“.

Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2020/21
Tor: Mark Arnsperger
Abwehr: André Schietzold, Carl Hudson (AL), Felix Thomas, Ole Olleff, Mario Scalzo
Angriff: Dominic Walsh, Patrick Pohl, Vincent Schlenker, Mathieu Lemay (AL), Willy Rudert

Eispiraten verpflichten Mario Scalzo

Eispiraten verpflichten Mario Scalzo

Verteidiger wird erster Neuzugang im Sahnpark

Die Eispiraten Crimmitschau haben den Verteidiger Mario Scalzo verpflichtet. Der 35-jährige Deutsch-Kanadier spielte in der vergangenen Saison für die Kassel Huskies und war nun ein Wunschspieler des neuen Cheftrainers Mario Richer, welcher Scalzo aus seiner Vergangenheit bereits bestens kennt. Der Defensivmann erhält bei den Eispiraten die Trikotnummer 79.

Mit Mario Scalzo gelang den Eispiraten Crimmitschau ein Transfer eines erfahrenen Spielers, der bereits in sämtlichen Top-Ligen der Welt spielte. Nachdem der Verteidiger bei Rimouski Océanic an der Seite von Weltstar Sidney Crosby einige Erfolge feiern konnte, landete er 2005 in der NHL-Organisation der Dallas Stars. Nach 210 AHL-Partien für die Iowa Stars und die Norfolk Admirals, wagte Scalzo 2008 dann erstmals den Schritt nach Europa. Hier schnürte er sich für Salzburg, die Adler Mannheim, Biel-Bienne, Bern, Turun Palloseura, Graz, Chomutov und Gamyo Épinal die Schlittschuhe. 2011 nahm er mit der kanadischen Auswahl als einziger Nicht-NHL-Spieler an der Eishockey-Weltmeisterschaft teil.

Während den Spielzeiten 2015/16, 2017/18 und 2018/19 spielte Mario Scalzo kein Eishockey. Aus privaten Gründen zog er sich zwischenzeitlich aus dem Profi-Geschäft zurück und zog mit seiner Frau, welche er in Mannheim kennenlernte, nach Speyer, arbeitete für seine Schwiegereltern und kümmerte sich um seinen mittlerweile 4-jährigen Sohn. Sein Comeback als Profi gab der Verteidiger dann in der abgelaufenen Spielzeit. Er unterschrieb bei den Kassel Huskies und bestritt für diese 28 DEL2-Spiele, in welchen er vier Tore und 13 Vorlagen sowie eine positive +/- Statistik von +5 nachweisen konnte. Seit Anfang des Jahres besitzt Scalzo auch die deutsche Staatsbürgerschaft.

„Mario ist ein Spieler, der die Führung übernehmen kann und immer mit Leidenschaft spielt. Er hat eine exzellente Übersicht, läuft gut Schlittschuh und hat einen harten Schlagschuss“, sagt Eispiraten-Headcoach Mario Richer und fährt fort: „Ich weiß, wie ich seine Qualitäten weiter optimieren kann, da ich bereits in Graz sein Trainer war. Besonders seine große Erfahrung und seine Reife werden den Eispiraten in der kommenden Saison sicherlich helfen“.

Mario Scalzo, der erste Eispiraten Neuzugang der Serie 2020/21, fühlte sich direkt nach der Vertragsunterschrift „sehr gut und beruhigt. Ich habe in den vergangenen Jahren eine Pause gemacht und aufgrund der Corona-Situation wusste ich nicht, wie es weitergeht. Jetzt hatte ich die Chance nach Crimmitschau zu kommen und nun fühle ich mich etwas leichter“. Einer seiner Beweggründe für seinen Wechsel zu den Eispiraten war der neue Trainer Mario Richer: „Er war bereits in Graz mein Trainer und ich weiß wie er als Coach tickt. Wir haben uns dann lange mit dem Management unterhalten und gemerkt, dass wir das gleiche Ziel haben. Ich glaube das passt sehr gut zusammen“. Mario Scalzo will „versuchen immer zu gewinnen, jederzeit 100 Prozent zu geben und so weit zu kommen, wie möglich“.

Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2020/21
Tor: Mark Arnsperger
Abwehr: André Schietzold, Carl Hudson (AL), Felix Thomas, Ole Olleff, Mario Scalzo
Angriff: Dominic Walsh, Patrick Pohl, Vincent Schlenker, Willy Rudert

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner