Termine für die Eispiraten-Dorf-Challenge stehen

Termine für die Eispiraten-Dorf-Challenge stehen

Sieben Dörfer kämpfen um das Eispiraten-Sommerfest 2024

Die Eispiraten Crimmitschau haben am vergangenen Sonntag, zum Heimspiel gegen die Ravensburg Towerstars, die Termine für die Eispiraten-Dorf-Challenge ausgelost. Insgesamt beteiligen sich sieben Dörfer an dem besonderen Projekt über die Spielzeit 2023/24 und kämpfen um eine exklusive Eispiraten-Sommerparty 2024.

Was passiert eigentlich bei der Dorf-Challenge? Wer die meisten Leute aus seinem Dorf oder seiner Gemeinde, prozentual zur Gesamteinwohnerzahl, zum besagten Tag in das schöne Kunsteisstadion Crimmitschau akquiriert, gewinnt. Akquirierte Dorfbewohner erhalten dabei natürlich einen vergünstigten Preis. Zu dem ausgelosten Spieltag treten alle teilnehmenden Dörfer oder Gemeinden an und setzen ein Zeichen für die Region und das Dorf oder die Gemeinde.

Auf und neben dem Eis müssen die Dörfer bei verschiedenen Challenges ihr Können unter Beweis stellen. Beginn der Challenges ist immer die zweite Drittelpause an dem zugelosten Spieltag. Damit keiner üben kann, bekommt jedes Dorf oder Gemeinde erst im Stadion das Spiel und die Spielregeln erklärt. Der Tagessieger gewinnt 50 Liter Bier und sichert sich weitere wichtige Punkte auf dem Weg zu seiner Megaparty.

Zum Showdown kommt es am letzten Heimspieltag. Hier treten die Sieger-Dörfer nochmals gegeneinander an. Es zählt alles oder nichts und der Bürgermeister oder Ortsvorsteher wird über den finalen Sieg entscheiden. Das Gewinner-Dorf erhält im Sommer 2024 dann eine exklusive Eispiraten-Party, welche direkt durch den Eishockey-Zweitligisten organisiert wird. Die Eispiraten kümmern sich also um eine Bühne, Speisen und Getränke und einen musikalischen Act.

Die Termine für die Eispiraten-Dorf-Challenge

SpieltagDatumUhrzeitGegnerDorf
13So., 22.10.202317.00EV LandshutLangenreinsdorf
16Fr., 03.11.202320.00EC Bad NauheimLauenhain
18Fr., 17.11.202320.00Eisbären RegensburgLangenbernsdorf
20Fr., 24.11.202320.00Starbulls RosenheimFrankenhausen
27Fr., 15.12.202320.00Bietigheim SteelersSchlunzig
34Fr., 05.01.202420.00ESV KaufbeurenPölzig
36Fr., 12.01.202420.00EC Kassel HuskiesGösau
Eispiraten mit positivem Fazit nach interkulturellem Sport- und Familienfest

Eispiraten mit positivem Fazit nach interkulturellem Sport- und Familienfest

DEL2-Club wurde Teil der interkulturellen Wochen im Landkreis Zwickau

Die Eispiraten Crimmitschau haben nach dem ersten interkulturellen Sport- und Familienfest im Kunsteisstadion Crimmitschau ein positives Fazit ziehen können. Gemeinsam mit der Stiftung Soziale Dienste und der Stadt Crimmitschau sind die Eispiraten um ihren Kids Club vor dem gestrigen Heimspiel gegen Ravensburg Teil des Projektes „Neue Räume“, im Rahmen der interkulturellen Wochen im Landkreis Zwickau, geworden. So konnten sich die zahlreichen Besucher über einen bunten Nachmittag mit viel Sport und Spaß freuen.

Freuen konnten sich alle Kinder vor allem über eine Hüpfburg, eine Mal- und Bastelecke, Kinderschminken sowie über viele Stationen, an welchen man seine eigenen sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen musste. Crimmel, das Maskottchen der Eispiraten, sorgte derweil für viele glückliche Kinderaugen und viel Spaß, als er gemeinsam mit den Vertretern des Sportparks in Meerane eine Zumba-Einheit hinlegte. Mitorganisiert wurde das Projekt außerdem von Kristina Meister sowie von Lotta Kohlmeyer, welche die Eispiraten aktuell im Rahmen ihrer Praktika unterstützen und nicht nur maßgeblichen Anteil an der Planung, sondern auch an der Umsetzung hatten.

Die Eispiraten Crimmitschau bedanken sich bei allen Partnern und ehrenamtlichen Helfern für die Unterstützung des ersten interkulturellen Sport- und Familienfestes im Sahnpark und können getrost von einem Erfolg sprechen. Einer Wiederholung im kommenden Jahr sollte somit nichts im Wege stehen.

Oleg Shilin unterzieht sich weiteren Untersuchungen

Oleg Shilin unterzieht sich weiteren Untersuchungen

Kein Knochenbruch im Sprunggelenk – Ausfalldauer noch unklar

Die Eispiraten Crimmitschau können erste Informationen zum Gesundheitszustand von Torhüter Oleg Shilin geben: Der Deutsch-Russe, welcher sich im gestrigen Heimspiel gegen die Ravensburg Towerstars bereits nach wenigen Spielminuten verletzte und das Eis mit schmerzerfülltem Gesicht verlassen musste, konnte das Krankenhaus am Abend noch verlassen. So liegen im Bereich seines Sprunggelenks zumindest keine Brüche vor.

Wie schwerwiegend die Verletzung schlussendlich ist und inwieweit die Bänder lädiert sind, werden weitere Untersuchungen im Laufe der Woche zeigen. Somit ist aktuell auch noch nicht absehbar, wie lange Shilin den Eispiraten fehlen wird. Bis zu seiner Rückkehr wird Yannic Schulze, der dritte lizenzierte Torhüter der Westsachsen, in den Kader aufrücken. Sollte ein längerer Ausfall des etatmäßigen Stammgoalies drohen, wird vorsorglich auch der Spielermarkt sondiert. Weitere Informationen zum Gesundheitszustand werden in den kommenden Tagen folgen.

Eispiraten mit erster Kids Club-Aktion im Stadion

Eispiraten mit erster Kids Club-Aktion im Stadion

Kids erleben den Eispiraten-Einlauf aus nächster Nähe

Die Eispiraten Crimmitschau haben zum gestrigen Heimspiel gegen die Ravensburg Towerstars (5:4-Overtime-Sieg) erstmalig eine Kids Club-Aktion im Stadion durchgeführt! Zum zweiten Hauptrundenspiel im Sahnpark durften 25 Kinder beim Einlauf der Profis hautnah dabei sein. Ein Großteil der jungen Fans begleitete die Eispiraten-Mannschaft als Spalier auf das Eis, weitere Kids durften im Mittelkreis die Fahnen schwenken.

Bereits dem ersten Sport- und Familienfest der Eispiraten, welches gemeinsam mit der Stiftung Soziale Dienste Werdau initiiert wurde, wohnten einige Kids bei. Auch das Warmup-Programm der Eispiraten konnten die Kleinsten aus nächster Nähe, direkt am Plexiglas, gespannt mitverfolgen. Abgerundet wurde die erste Kids Club-Aktion der Eispiraten durch eine Übergabe kleiner Willkommenspräsente – Anne Helgert, Mama von gleich zwei Kids Club Kindern, wurde kreativ und bastelte individuelle Kids Club-Holzanhänger, welche sich perfekt für den Schlüsselbund oder den Schulranzen eignen.

Ein großer Dank geht hierbei auch an das Team von FanICE, insbesondere an Katrin Fischer und Veronika Gregor, welche sich maßgeblich um die Durchführung kümmerten und die Kids Club-Mitglieder bestens betreuten. Der Kids Club, welcher erst im Sommer ins Leben gerufen wurde, zählt mittlerweile mehr als 40 junge Fans. Weitere Aktionen für den Fan-Nachwuchs sind zudem bereits in Planung.

5:4! Eispiraten schlagen Ravensburg in der Overtime

5:4! Eispiraten schlagen Ravensburg in der Overtime

Westsachsen bleiben auch im vierten Ligaspiel ungeschlagen

Die Eispiraten Crimmitschau haben den 2.590 Zuschauern im Sahnpark erneut eine spektakuläre Vorstellung geboten. Nach mehreren Führungswechseln setzten sich die Westsachsen letztlich in der Overtime mit 5:4 gegen die Ravensburg Towerstars durch, bleiben so auch im vierten Ligaspiel weiterhin ohne Niederlage und setzen sich damit an der Tabellenspitze weiter fest.

Jussi Tuores war nach dem kurzfristigen Ausfall von Verteidiger Ole Olleff (Erkältung) zu einigen Umstellungen in seinem Lineup gezwungen. Dennoch starteten die Eispiraten mit einer deutlichen Überlegenheit in das Spitzenspiel der DEL2 und stellten den Tabellenzweiten aus Ravensburg von Beginn an ordentlich unter Druck. Die Belohnung folgte recht zeitig. Bereits nach vier Minuten hallte der erste Torschrei durch den gut gefüllten Sahnpark. Mario Scalzos Schlagschuss von der blauen Linie fälschte Justin Büsing gekonnt ab und traf somit früh zur 1:0-Führung!

Die Freude hielt allerdings nicht lange. Oleg Shilin blieb nach einer Parade mit schmerzerfülltem Gesicht auf dem Eis liegen und konnte schließlich nur mit Hilfe von Teamarzt Matthias Modes und Mitspieler Henri Kanninen vom Eis geführt werden. Für ihn rutschte Christian Schneider zwischen die Torpfosten. Der Backup-Goalie konnte gleich zusehen, wie seine Vorderleute an der starken Anfangsphase anknüpften. Schön bedient von Dominic Walsh, war es Henri Kanninen der die Hartgummischeibe zum 2:0 über die Torlinie beförderte (7.). Auch in der Folge blieben die Schützlinge von Cheftrainer Jussi Tuores die spielbestimmende Mannschaft, schafften es aber aus zahlreichen weiteren Hochkarätern nicht, ein weiteres Tor zu erzielen. Dies taten dann die Ravensburger in letzter Minute. Nick Latta brachte die Towerstars mit seinem 1:2-Anschlusstreffer zurück ins Spiel (20.).

Das zweite Drittel sollte schließlich ein zerfahrenes werden. Großchancen ließen lange auf sich warten, dafür wurde die Gangart auf dem Eis rauer. Spieler beider Teams mussten immer wieder auf der Strafbank Platz nehmen, zudem kam es immer wieder zu kleinen Nickligkeiten. Erst in den Schlussminuten des Mittelabschnitts wurde auch wieder ansehnliches Eishockey gespielt. Während Schneider immer wieder stark parieren konnte, verpasste Scalzo auf der Gegenseite mit seinem Pfostenschuss das vermeintliche 3:1 und scheiterte mit seinem Tip-in-Versuch schließlich an Ex-Eispirat Ilya Sharipov.

Im dritten Drittel kamen schließlich die Towerstars besser aus der Kabine und nutzten eine Powerplay-Situation, um das Spiel nach 45 Minuten auszugleichen. Fabian Dietz überwand Christian Schneider und stellte auf 2:2. Die Eispiraten erholten sich davon aber recht schnell. So war es Colin Smith, der Tobias Lindberg vor Ilya Sharipov schön in Szene setzte – der Schwede hatte so leichtes Spiel und brachte seine Farben erneut in Front 3:2 (47.).

Durch eigene Fehler im Aufbauspiel ließen die Hausherren den Gast aus Baden-Württemberg dann aber zurück ins Spiel kommen. Hayden Verbeeks Fehlpass landete auf der Kelle von Charlie Sarault, Nick Latte konnte mit seinem zweiten Treffer erneut ausgleichen – 3:3 (50.). Und es kam sogar noch dicker: Nur zwei Minuten später vollendete Charlie Sarault einen sehenswerten Angriff der Puzzlestädter, die durch den 4:3-Treffer erstmals in Führung gehen konnten (52.).

Jussi Tuores zog schließlich alle Register und nahm Christian Schneider bereits drei Minuten vor dem Ende aus dem Kasten. Mit einem zusätzlichen Feldspieler setzten sich die Eispiraten im Drittel der Ravensburger fest und kreierten Chance um Chance. Vinny Saponaris Schuss konnte Ilya Sharipov in der 59. Minute nur prallen lassen, Tobias Lindberg stand goldrichtig und schoss unter riesigem Jubel zum 4:4 ein. Der Spielstand war somit wieder egalisiert und die finale Entscheidung wurde auf die Verlängerung vertagt. In dieser behielten die Gastgeber die Oberhand – Dominic Walsh konnte mit seinem Rebound zum 5:4 einschießen und verwandelte den Sahnpark somit endgültig in ein Tollhaus (63.)!

Der Zusatzpunkt blieb also im Sahnpark und die Eispiraten weiter Spitzenreiter der DEL2. Mit ganzen elf Zählern aus den ersten vier Partien behalten die Westsachsen den ersten Platz und können sich zudem über den besten Saisonstart der Clubgeschichte (seit 2007) freuen. Ganz nebenbei konnte auch das 900. Pflichtheimspiel im Sahnpark seit 1990 mit einem Sieg abgeschlossen werden.

Torfolge (2:1, 0:0, 2:3, 1:0):

1:0 Justin Büsing (Mario Scalzo, Sören Sturm) 03:46
2:0 Henri Kanninen (Dominic Walsh, Justin Büsing) 06:03
2:1 Nickolas Latta (Sam Herr, Charlie Sarault) 19:11
2:2 Fabian Dietz (Charlie Sarault, Julian Eichinger) 44:12 – PP1
3:2 Tobias Lindberg (Colin Smith, Vincent Saponari) 46:31
3:3 Nickolas Latta (Charlie Sarault) 49:13
3:4 Charlie Sarault (Florin Ketterer, Nickolas Latta) 51:31
4:4 Tobias Lindberg (Vincent Saponari) 58:27
5:4 Dominic Walsh (Vincent Saponari) 62:18

Zuschauer: 2.590

5:2! Eispiraten mit Derbysieg in Selb

5:2! Eispiraten mit Derbysieg in Selb

Westsachsen holen dritten Sieg im dritten Ligaspiel

Foto: Mario Wiedel

Die Eispiraten Crimmitschau haben auch ihr drittes Spiel in der DEL2-Spielzeit 2023/24 für sich entscheiden können. Mit 5:2 setzten sich die Westsachsen in ihrem Auswärtsderby bei den Selber Wölfen durch. Darüber hinaus gelang Stürmer Henri Kanninen mit einem Treffer und vier Vorlagen ein 5-Punkte-Spiel. Die nächste Heimpartie für die Eispiraten steht bereits an diesem Sonntag an. Dann kommt um 17.00 Uhr der amtierende Meister aus Ravensburg in den Sahnpark.

Das Team von Cheftrainer Jussi Tuores, der lediglich ohne Jannis Kälble und Willy Rudert, die beide für die KSW IceFighters Leipzig spielten, auskommen musste, nahm schnell das Heft des Handelns in die Hand, wirkte von Beginn an spritziger und konnte auch erste gute Möglichkeiten herausspielen. Scott Feser scheiterte nach wenigen Augenblicken an Michael Bitzer, welchem die Eispiraten in numerischer Überzahl schließlich keine Abwehrchance ließen. Henri Kanninen bediente Hayden Verbeek von hinter dem Tor mit einem sehenswerten Flippass – der Kanadier bugsierte die Scheibe schließlich zum 1:0 in den Winkel (8.). Die Gäste blieben in der Folge weiter gefährlich. Reichel und auch Lindberg verpassten es jedoch, den Spielstand weiter in die Höhe zu schrauben. Fast aus dem Nichts konnten die Hausherren dann ausgleichen und den Spielverlauf auf den Kopf stellen. Steve Hanusch sorgte mit seinem platzierten Schuss ins lange Eck für den 1:1-Ausgleich (13.).

Die Crimmitschauer zeigten sich davon kaum geschockt und waren weiterhin immer den berühmten Tick schneller. Auch Justin Büsing scheiterte aber am starken Michael Bitzer, ehe die Westsachsen mächtig geschockt wurden. Der vermeintliche Selber Führungstreffer wurde aufgrund eines hohen Stocks aber zurecht aberkannt.

Angetrieben von unzähligen rot-weißen Anhängern, die den Weg nach Selb auf sich genommen haben, kamen die Eispiraten auch im Mitteldrittel besser ins Spiel. Vinny Saponari traf kurz nach dem Wiederbeginn lediglich den Pfosten, die Offensivbemühungen der Tuores-Truppe wurde allerdings belohnt. Schön bedient, war es Dominic Walsh nach 26 Minuten, der mit seinem Rückhandschuss zur erneuten Führung einschoss – 2:1! Diese war bis dato so auch völlig verdient, wenn auch die Wölfe mit Verlauf der Zeit besser wurden und sich so ein offener Schlagabtausch entwickelte. Aber auch Oleg Shilin stellte unter Beweis, dass er ein starker Goalie ist und ließ kein weiteres Gegentor vor der Pause zu.

Mit Beginn des Schlussdrittels waren es dann wieder die Eispiraten, die das Spielgeschehen an sich rissen und nach 45 Minuten weiter erhöhen konnten. Nach einer starken Bewegung vollendete Henri Kanninen geschickt und sorgte mit seinem Beinschuss für die 3:1-Führung. Zwar konnten die Selber Wölfe in Überzahl durch Daniel Schwamberger noch einmal auf 2:3 verkürzen (49.), danach ließen die Schützlinge von Jussi Tuores aber keinen Zweifel daran aufkommen, wer in diesem Derby als Sieger vom Eis gehen wird. Erneut im Powerplay war es nämlich Scott Feser, der eine Hereingabe von Henri Kanninen nutzte, Michael Bitzer überwand und zum 4:2 einnetzte (53.). Max Balinson machte schließlich den Deckel drauf – In Unterzahl traf er aus dem eigenen Drittel heraus in den verwaisten Kasten der Porzellanstädter (59.) und sorgte so für den 5:2-Endstand. Ganz nebenbei assistierte Kanninen auch hier und machte mit seiner insgesamt vierten Vorlage sein 5-Punkte-Spiel perfekt.

Mit der Schlusssirene kannte der Jubel im Gästeblock der NETZSCH-Arena keine Grenzen mehr. Die unzähligen Eispiraten-Fans honorierten den dritten Eispiraten-Sieg in Folge und stimmten sich ganz nebenbei schon einmal auf das nächste Spiel der Pleißestädter ein. Am Sonntag empfangen die Crimmitschauer den amtierenden Meister aus Ravensburg im heimischen Sahnpark (24.09.2023 – 17.00 Uhr).

Torfolge (1:1, 0:1, 1:3):

0:1 Hayden Verbeek (Henri Kanninen, Scott Feser) 07:50 – PP1
1:1 Steve Hanusch (Peter Trska, Egils Kalns) 12:39 – PP1
1:2 Dominic Walsh (Hayden Verbeek, Henri Kanninen) 25:04
1:3 Henri Kanninen (Dominic Walsh, Sören Sturm) 44:23
2:3 Daniel Schwamberger (Mark McNeill, Lukas Vantuch) 48:14 – PP1
2:4 Scott Feser (Henri Kanninen, Mario Scalzo) 52:24 – PP1
2:5 Max Balinson (Henri Kanninen, Dominic Walsh) 58:51 – SH1 – EN

Zuschauer: 3.400

Eispiraten treffen auf Selb und Ravensburg

Eispiraten treffen auf Selb und Ravensburg

Westsachsen wollen an perfektem Start anknüpfen

Die Eispiraten Crimmitschau sind perfekt in die neue DEL2-Saison 2023/24 gestartet. Zwei Spiele, sechs Punkte und eine positive Grundstimmung im Sahnpark stehen nach dem ersten Wochenende zu Buche. Für die Westsachsen geht es aber gleich mit schweren Aufgaben im Ligaalltag weiter. Am morgigen Freitag steht das Auswärtsderby in Selb an (22.09.2023 – 19.30 Uhr). Am Sonntag gastiert der amtierende Meister aus Ravensburg bei den Eispiraten (24.09.2023 – 17.00 Uhr.

Schaut man sich in der Kabine der Eispiraten um, sieht man fast ausschließlich glückliche Gesichter. Kein Wunder nach diesem Auftaktwochenende. Sowohl in Landshut als auch gegen Bietigheim konnten sich die Schützlinge von Trainer Jussi Tuores durchsetzen. Dennoch stehen Demut und Bescheidenheit an der Tagesordnung. So wissen alle Spieler und Trainer bestens, dass in der DEL2 jeder jeden schlagen kann und die Liga so ausgeglichen ist, wie nie zuvor. Der Fokus liegt deshalb voll und ganz auf den kommenden Aufgaben gegen die Selber Wölfe und die Ravensburg Towerstars, dem amtierenden Meister der zweiten Liga.

Gute Nachrichten gibt es dabei an der Personalfront: Colin Smith, der zuletzt angeschlagen ausfiel, ist diese Woche komplett in das Teamtraining zurückgekehrt und wird am Wochenende auch wieder im Lineup von Jussi Tuores und Esbjörn Hofverberg stehen. Wieder mit von der Partie wird auch Justin Büsing sein, der heute Morgen aus Bremerhaven nach Crimmitschau zurückgereist ist. Möglich ist zudem ein Einsatz von Gregory Kreutzer, der heute Abend mit den Pinguins in Frankfurt spielt. Ob er vor dem Wochenende noch zum Team stößt, wird allerdings erst nach der heutigen DEL-Begegnung entschieden. Zumindest in Selb nicht dabei sind Willy Rudert und Jannis Kälble. Beide werden für die KSW IceFighters Leipzig auflaufen und den Kooperationspartner aus der Oberliga Nord bei ihrem Liga-Auftakt unterstützen.

Auswärtsderby bei den Selber Wölfen

Zahlreiche Anhänger der Eispiraten werden sich am morgigen Freitagabend wieder auf den Weg in die Porzellanstadt machen. Schließlich steht das erste Derby der Saison an. Dabei gastieren die Westsachsen bei den Selber Wölfen. Das Team von Sergej Waßmiller startete nach einer ausgesprochen erfolgreichen Vorbereitung mit einem 4:3-Heimsieg gegen die Lausitzer Füchse und einer 0:4-Niederlage gegen die Krefeld Pinguine in die neue Spielzeit.

Im zweiten Auswärtsspiel der noch jungen Spielzeit treffen die Eispiraten in der NETZSCH-Arena nun auch auf ein paar bekannte Gesichter. Mit Torhüter Michael Bitzer, Verteidiger Steve Hanusch und den Stürmern Fedor Kolupaylo, Lukas Vantuch und Jordan Knackstedt streifen sich mittlerweile nämlich gleich fünf ehemalige Eispiraten das Trikot der Selber über. Letzterer wird morgen allerdings nicht auf dem Eis stehen und seinen Farben helfen können. Aufgrund einer Ligasperre wird Knackstedt im fränkisch-sächsischen Derby lediglich der Platz auf der Tribüne bleiben. Dennoch haben die Franken in den Sommermonaten gut aufgerüstet. Nach Platz 13 und anschließenden Playdowns im Vorjahr, soll in dieser Saison das Tabellenmittelfeld angegriffen werden. Mit Top-Spielern wie Peter Trska, Nick Miglio oder den langjährigen Eisbären-Akteur Frank Hördler sicher kein unrealistisches Ziel.

Die Eispiraten jedoch alles daran setzen, ihre kleine Siegesserie in Selb auszubauen. Schließlich geht es nicht nur um drei Zähler, sondern auch um etwas Wiedergutmachung. So konnten die Wölfe drei der insgesamt vier Duelle in der Vorsaison für sich entscheiden – mehr Motivation bedarf es eigentlich nicht!

Ein weiterer besonderer Heimspielabend gegen den amtierenden Meister?

Zugegeben: Wenn man es mit den Eispiraten hält, hatte man am vergangenen Sonntag sicherlich etwas Gänsehaut. Ein Fanmarsch, eine riesige Choreo, eine fantastische Stimmung und ein souveräner 3:0-Erfolg über den DEL-Absteiger aus Bietigheim – was will das Fanherz mehr? Dass die Eispiraten im heimischen Sahnpark Top-Teams schlagen können, haben sie nun schon unter Beweis stellen können – jetzt kommt mit den Ravensburg Towerstars sogar der amtierende Meister an die Waldstraße.

Die Puzzlestäter starteten mit eine Overtimeniederlage gegen den EC Bad Nauheim (3:4) und einem 3:0-Erfolg über die Lausitzer Füchse in die neue Saison. Am morgigen Freitag treffen sie dann auf die Starbulls aus Rosenheim, gegen welche den bisher vier eingefahrenen Punkten weitere folgen sollen. Schließlich zählen die Towerstars auch in dieser Saison zum erweiterten Favoritenkreis auf den Meistertitel, auch wenn sich im Sommer einiges getan hat – vor allem auf der Trainerbank: auf Meistertrainer Peter Russell folgte der Finne Eeli Parviainen, der nun in wahrlich große Fußstapfen tritt.

Eine entscheidende Rolle im Kader der Ravensburger wird in diesem Jahr neben den Top-Stürmern Robbie Czarnik, Sam Herr und Charlie Sarault oder den erfahrenen Verteidigern wie Denis Pfaffengut und Julian Eichinger auch Ilya Sharipov einnehmen. Der letztjährige Eispiraten-Schlussmann wechselte in diesem Sommer nach Baden-Württemberg und beerbte dort Jonas Langmann. Gegen Weißwasser konnte der Deutsch-Russe gleich einen Shutout einfahren. Seine Ex-Kollegen wollen ihm seine Rückkehr in den Sahnpark allerdings so unangenehm wie möglich gestalten.

Tickets für Heimspiel gegen Bietigheim sichern

Tickets für das Heimspiel gegen die Ravensburg Towerstars sind weiterhin online unter www.etix.com sowie am Spieltag direkt an der Abendkasse erhältlich. Das Spiel gegen die Baden-Württemberger wird selbstverständlich live im kostenpflichtigen Stream auf SpradeTV übertragen. Zudem wird es einen Liveticker auf der Fanseite etconline.de geben.

„Ich hatte schon immer eine Leidenschaft für Eishockey!“

„Ich hatte schon immer eine Leidenschaft für Eishockey!“

Angreifer Henri Kanninen im Interview vor den Spielen gegen Selb und Ravensburg

Nach einem erfolgreichen Start in die neue DEL2-Spielzeit 2023/24 ist in der Kabine der Eispiraten Crimmitschau natürlich gute Laune angesagt. Auch bei Stürmer Henri Kanninen, der am Sonntag gegen Bietigheim eine sehenswerte und zugleich wichtige Torvorlage gab. Der finnische Offensivmann stand Lotta Kohlmeyer nun in einem Interview Rede und Antwort und sprach unter anderem über seinen Verbleib in Crimmitschau, die Stimmung in der Kabine und seinen Weg zum Eishockeyspieler.

Hallo Henri, wie geht es dir aktuell und wie ist es für dich, wieder zurück in Crimmitschau zu sein?

Im Moment is alles gut! Ich hatte eine kleine Verletzung, die ich mir in den Vorbereitungsspielen zugezogen habe, aber jetzt ist wieder alles okay. Ich fühle mich gut und bin bereit Eishockey zu spielen.

Es ist dein zweites Jahr bei den Eispiraten. Warum hast du dich dazu entschieden hier zu bleiben und für ein weiteres Jahr unterschreiben?

Es war ein sehr langer Prozess. Ich habe über den ganzen Sommer hin mit Jussi geredet, habe aber auch auf andere Angebote aus anderen Ligen gewartet. Aber schlussendlich klang das Angebot aus Crimmitschau sehr gut für mich und ich wollte auch gerne bleiben, da ich mit dem Standort vertraut bin und auch das Vertrauen von Jussi spüre.

Das erste Wochenende der Saison lief ziemlich gut für uns. Zwei Spiele, sechs Punkte – es gibt keinen besseren Start. Es sind natürlich nur zwei Spiele von weiteren 50, die noch auf uns zukommen. Inwieweit gibt euch dieser Start mehr Selbstvertrauen für die nächsten Spiele gegen Selb und Ravensburg?

Nach sechs Punkten ist die Stimmung natürlich ziemlich bei uns im Team und in der Kabine. Ich finde unsere Vorbereitungsspiele waren auch sehr gut. Das Selbstvertrauen ist jetzt definitiv da, wir spielen schon gut aktuell. Ich denke wir sind in der Verfassung, um jeden schlagen zu können.

Es war ein guter Start für das ganze Team, viele Spieler konnten schon fleißig Punkte sammeln! Am Sonntag hast du Scott Feser mit einem wunderschönen Pass durch die Beine zum 2:0 assistiert. Der erste von hoffentlich noch vielen Punkten für dich. Was ist denn dein Ziel für die Saison?

Ich glaube diese Saison haben wir mehrere Spieler, die auch mehr Punkte erzielen können. Letztes Jahr lag die Verantwortung zu scoren auf einer oder auch zwei Reihen. Dieses Jahr können alle Reihen Tore schießen und vor allem auch mehr Verantwortung übernehmen.

Vieles hat sich im Sommer geändert. Viele Spieler haben uns verlassen, dafür konnten wir viele Neue willkommen heißen. Doch, auf welches Wiedersehen hast du dich am meisten gefreut? Und hast du auch schon neue Freundschaften schließen können?

Ich würde sagen Walshi, mein Reihen-Kollege. Ich denke er wird auch eine gute Saison spielen. Und zu den neuen Spielern: Ich denke, ich habe mit allen eine gute Beziehung aufbauen können und könnte jetzt nicht nur einen Namen nennen. Jeder ist gut drauf und natürlich haben wir auch viel Spaß zusammen.

Du bist kein Fremder mehr in Crimmitschau und hier in der Region. Hast du, nachdem du schon ein Jahr lang hier warst, Orte gefunden, die du besonders magst?

Ich mag den Sahnpark, vor allem auch mit dem Tiergehege. Gerne gehe ich auch zu Neubert’s – das ist ein richtig gutes Restaurant. Sonst gibt es keine Orte, an die ich gerade denken muss, die Hauptsache ist, ich unternehme etwas mit den Jungs oder meiner Familie zusammen.

Wie verbringst du generell deine Zeit neben dem Eis?

Natürlich mache ich viel mit meiner Familie. Wir gehen gerne Spazieren und abends gern auch mal in ein Restaurant gut essen.

Jeder Spieler hat seine eigene Geschichte, wenn es darum geht, wie er zum Eishockey gefunden hat. Manche wurden in eine Eishockey-Familie hineingeboren, andere haben von null auf angefangen. Wie hast du deinen Weg zu diesem Sport gefunden?

Schon als ich ein Baby war, hatte ich einen Floorball-Schläger in der Hand und habe dann angefangen damit zu spielen. In meiner Familie hat niemand wirklich Eishockey gespielt. Mein Vater hat auch mal aus Spaß mitgespielt, aber nicht ernsthaft. Ich hatte einfach schon immer eine Leidenschaft für Eishockey. Die Nachbarskinder haben draußen auch immer Floorball und Eishockey gespielt. Da haben wir uns dann oft zusammengefunden.

Danke dir für das Interview und viel Erfolg für die kommenden Aufgaben, Henri!

Sportpark Meerane: Aus Tradition Eispiraten-Partner

Sportpark Meerane: Aus Tradition Eispiraten-Partner

Zusammenarbeit für die neue Spielzeit nun auch offiziell beschlossen

Die Eispiraten Crimmitschau können sich auch in der Saison 2023/24 über die Zusammenarbeit mit dem Sportpark Meerane freuen! Die Sportpark-Gruppe, mit ihren Fitnessstudios in Meerane, Zwickau und Glauchau, ist bereits seit zahlreichen Jahren Partner des Eishockey-Zweitligisten. Profitieren wird von der Partnerschaft weiterhin vor allem die Mannschaft, doch auch weitere Kampagnen und Promotion-Aktionen im Stadion sowie im Social Media-Bereich sind geplant.

Seit einigen Jahren ist die Sportpark-Gruppe ein starker und vertrauensvoller Partner der Eispiraten. Hier führen die DEL2-Cracks nämlich nicht nur Fitnesseinheiten durch – auch präventives Training, Regeneration und Rehabilitation sind für einen Eishockeyspieler unglaublich wichtig. Hier stehen die Mitarbeiter des Fitnessstudios allen Spielern und Trainern jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Sichtbar wird die Zusammenarbeit vor allem über Werbeflächen und Aktionen im Kunsteisstadion Crimmitschau sowie auf den Social Media-Plattformen beider Partner. Dabei werden auch immer wieder die Fans des Eishockey-Zweitligisten auf die Reise mitgenommen.

„Wir sind stolz darauf, auch in der Zukunft weiter mit dem Sportpark zusammenarbeiten zu können. Nicht nur das Team profitiert von dieser Partnerschaft, auch unsere Fans werden immer wieder mit ins Boot genommen. Dies stärkt die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Sportpark ungemein“, erklärt Aaron Frieß, Head of Communication der Eispiraten, der sich auch in der Spielzeit 2023/24 gemeinsam mit den Verantwortlichen des Sportparks um Promo-Aktionen sowie um Social Media-Kampagnen kümmert.

„Wir sind Partner aus Tradition. Regionale Unterstützung von Sportvereinen hat für uns einen hohen Stellenwert. Deshalb freuen wir uns über die weitere Zusammenarbeit mit den Eispiraten“, sagt Enrico Muschter, welcher der Studioleiter des Sportparks in Meerane ist.

Autohaus Joachim Huster GmbH: Stellenangebote Service, Vertrieb, Werkstatt (m/wd)

Autohaus Joachim Huster GmbH: Stellenangebote Service, Vertrieb, Werkstatt (m/wd)

Steigen Sie ein – in unser Team.

Wir, die Autohaus Joachim Huster GmbH in Zwickau und Meerane expandieren an beiden Standorten und suchen weitere Mitarbeiter (m/w/d). In unserem Team aus über 100 Mitarbeitern legen wir besonderen Wert auf individuelle Beratung und höchste Qualität in Service, Vertrieb und Werkstatt.

Auch deshalb vertrauen unsere Kunden uns seit vielen Jahren.

Zu den offenen Stellen: www.huster.de/karriere/stellenangebote

________

Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:

Autohaus Joachim Huster GmbH

z. Hd. Irina Fot

Leipziger Straße 250

08058 Zwickau

Per e-mail: irina.fot@huster.de

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner