Am vergangenen Wochenende mussten die Eispiraten Crimmitschau zwei Niederlagen gegen die Kassel Huskies und die Krefeld Pinguine einstecken. Nichtsdestotrotz konnten die Anhänger des Eishockey-Zweitligisten wieder ihren „Freiberger – Star of the week“ wählen.
Dabei sicherte sich Christian Schneider den ersten Platz beim fanvoting! Der 23-jährige Goalie, der in den vergangenen Partien nur der Backup hinter Ilya Sharipov war und knapp acht Wochen nicht zwischen den Pfosten stand, konnte sich trotz der beiden Niederlagen immer wieder auszeichnen und teils stark parieren. Schneider bewies so einmal mehr, dass er ein starker Rückhalt für seine Farben ist und sichert sich mit 71 Stimmen so erstmals in dieser Saison den Titel zum „Freiberger – Star of the week“.
Den zweiten Platz nimmt nach diesem Wochenende Henri Kanninen ein. Der Finne ist der Motor im Eispiraten-Angriff, ist sich für keinen Zweikampf zu schade und sorgt auch vor dem gegnerischen Tor immer wieder für Gefahr. Zwar konnte sich der Offensivmann an diesem Wochenende nicht selbst belohnen, sorgte aber für den Assist zum zwischenzeitlichen 1:3 durch Dominic Walsh in Krefeld. Mit 30 Punkten ist Kanninen so nun auch der Topscorer der Westsachsen und wir heute Abend gegen Dresden den goldenen Helm tragen.
Alexis D’Aoust sicherte sich schon in der Vorwoche den Bronze-Platz im Facebook-Fanvoting und belegt auch nach den Spielen gegen Kassel und Krefeld den dritten Rang. Zwar konnte der Kanadier an diesem Wochenende keinen Scorerpunkt verbuchen, überzeugte die Fans der Eispiraten aber einmal mehr mit seinem ungebrochenen Willen und Einsatz. Der schnelle und technisch starke Offensivmann kreiert so immer wieder gefährliche Möglichkeiten – und wird sich dafür hoffentlich auch bald wieder belohnen.
Eispiraten-Hauptsponsor Freiberger präsentiert die Top-5 der Woche
Aral Crimmitschau und Euronics Süßengut wieder Vorverkaufsstellen
Für die verbleibenden Hauptrunden-Heimspiele der Eispiraten Crimmitschau startet ab sofort der Onlinevorverkauf. Über die Website des Eispiraten-Partners etix.com finden alle Anhänger ihre beliebigen Tickets für die Spiele im Sahnpark. Die DEL2-Hauptrunde endet am 52. Spieltag mit dem Heimspiel gegen die Eisbären Regensburg.
Darüber hinaus freuen sich die Eispiraten, zwei weitere Vorverkaufsstellen für sich gewonnen zu haben. Neben den Freie Presse Shops und Schär Tools verkaufen nun auch wieder die Aral Tankstelle in Crimmitschau sowie Euronics Süßengut in Schmölln wieder die Eintrittskarten für die Partien des Eishockey-Zweitligisten im Sahnpark.
Tickets für die Eispiraten-Heimspiele gibt es nun auch wieder an der Aral-Tankstelle in Crimmitschau sowie bei Euronics Süßengut in Schmölln.
Die Eispiraten Crimmitschau mussten am heutigen Sonntagabend eine Niederlage bei den Krefeld Pinguinen einstecken. Der Absteiger aus der DEL setzte sich mit 4:1 gegen die Westsachsen durch. Für das Team von Cheftrainer Marian Bazany, welches an diesem Wochenende somit punktlos blieb, steht bereits am Dienstag das Sachsenderby gegen die Dresdner Eislöwen im Sahnpark an.
Wie auch am Freitagabend gegen die Kassel Huskies musste Marian Bazany auch in Krefeld auf Tamás Kánya, Valentino Weißgerber, Luca Tuchel, Patrick Pohl und Goalie Ilya Sharipov verzichten. Ebenso nicht im Aufgebot der Eispiraten stand André Schietzold, der sich im Duell mit den Schlittenhunden verletzte.
Dennoch spielten die Eispiraten vom Beginn an stark auf. Taylor Doherty und Filip Reisnecker konnten so gleich gute Chancen für ihre Farben verbuchen, blieben allerdings ohne Torerfolg. Auf der Gegenseite musste Sharipov-Vertreter Christian Schneider aber auch immer wieder sein ganzes Können unter Beweis stellen. In der siebten Spielminute blieb aber auch der Goalie der Westsachsen ohne Chance. Im dritten Rebound traf Zach Magwood zum 0:1. Die Crimmitschauer zeigten sich davon aber wenig geschockt. Bei den guten Möglichkeiten von Lemay und D’Aoust hatten die Pleißestädter aber erneut kein Scheibenglück. Marcel Müller besorgte wenig später, nach einem abgefangenen Pass, das 0:2 (15.).
Trotz des Zwei-Tore-Rückstandes behielten die Crimmitschauer, unterstützt von zahlreichen Fans in der Yayla-Arena, aber ihren Glauben. Wieder aber blieb den Eispiraten ein Treffer verwehrt. So schafften es weder Scott Feser, noch Lucas Böttcher und Filip Reisnecker zu verkürzen. Auf der anderen Seite bekam Alexander Weiß nach einem Duell mit Christian Schneider einen Penalty zugesprochen – und behielt die Nerven. Der Bruder des ehemaligen Crimmitschauers Daniel Weiß erzielte mit seinem Strafschuss das 0:3 (27.). Kurz später traf Alexis D’Aoust dann nur die Latte.
Die Eispiraten kamen aber doch noch einmal zurück. So war es Dominic Walsh, der ein genaues Zuspiel von Henri Kanninen im Slot verwerten konnte und nach 46 Minuten zum 1:3 verkürzte. Es folgten weitere gute Möglichkeiten für beide Teams. Während Christian Schneider immer wieder stark parierte, konnte Mathieu Lemay seine Durststrecke nicht beenden und scheiterte mit seiner Top-Gelegenheit an Hendrik Hane. Mitten in der Eispiraten-Drangphase machten die Krefelder dann aber den Deckel drauf. Pascal Zerressen vollendete nach einem blitzschnellen Konter in der 53. Minute zum 1:4 und sorgte so gleichzeitig für den Endstand.
Es war eine unschöne Szene, die sich in der 31. Minute des gestrigen Heimspiels der Eispiraten gegen die Kassel Huskies abspielte. André Schietzold blieb nach einem Check von Marco Müller regungslos auf dem Eis liegen und würde kurz später von Teamarzt Matthias Modes in die Kabine begleitet. Der 36-jährige Stürmer könnte fortan nicht mehr am Spielgeschehen teilnehmen. Dennoch haben die verantwortlichen Mediziner kurze Zeit später eine leichte Entwarnung geben können.
Ob der Assistenzkapitän der Eispiraten bereits am morgigen Sonntag, zum Gastspiel bei den Krefeld Pinguinen, wieder zum Aufgebot von Marian Bazany gehört, ist allerdings noch unklar. Weiter Untersuchungen sollen hier Aufschluss bringen.
Punkteserie der Westsachsen reißt nach fünf Spielen
Für die Eispiraten Crimmitschau gab es im heutigen Heimspiel gegen die Kassel Huskies nichts zu holen! Gegen den Tabellenführer der DEL2 unterlag die Mannschaft von Marian Bazany mit 1:5 vor 1.972 Zuschauern im Sahnpark. Somit endete auch die Crimmitschauer Punkteserie, die über fünf Spiele anhielt. Am Sonntag geht es für die Eispiraten in der DEL2 schon weiter. Dann steht das Gastspiel bei den Krefeld Pinguinen an (15.01.2023 – 18:30 Uhr).
Marian Bazany musste gegen die Kassel Huskies weiter auf Tamás Kánya, Valentino Weißgerber, Luca Tuchel und Patrick Pohl verzichten und vor dem Spiel gegen den Spitzenreiter auch noch einmal im Kasten umdisponieren. Stammgoalie und Leistungsträger der letzten Wochen, Ilya Sharipov, fiel mit einer Erkältung aus und wurde kurzerhand von Christian Schneider ersetzt. Dieser trat im ersten Durchgang auch gleich mehrmals in Erscheinung und zeigte, dass auch er ein verlässlicher Rückhalt seiner Farben ist. Doch auch seine Vorderleute nahmen den Kampf gegen die Spitzenmannschaft aus Nordhessen an, spielten körperlich hart und räumten vor dem Tor ordentlich ab.
Auf der Gegenseite verpassten es die Eispiraten hingegen immer wieder, selbst in Führung zu gehen. So konnten beispielsweise Mathieu Lemay mit seinem Spin-O-Rama, Henri Kanninen am langen Pfosten und Scott Feser nach seinem Alleingang kein Kapital aus ihren guten Möglichkeiten schlagen. Kurz vor dem Drittelende wurde dies bitterböse bestraft. Während vor Christian Schneider viel Betrieb war, zog Hans Detsch an der blauen Linie einfach mal ab – der Puck ging an Freund und Feind vorbei und schlug letztlich zum 0:1 im Winkel des Crimmitschauer Tores ein (20.).
Und die Huskies nahmen den Schwung mit in das zweite Drittel. So dauerte es nicht lange, ehe die Schlittenhunde in Person von Alec Alroth auf 0:2 stellen konnten (22.). Die Eispiraten hatten in der Folge sichtlich Probleme zurück in dieses Spiel zu finden. Die stark aufspielenden Gäste nutzten dies konsequent aus. So konnte Lois Spitzner nach 27 absolvierten Minuten am langen Pfosten unter starker Bedrängnis zum 0:3 einschieben.
Nach 31 Minuten kam es schließlich zu einer unschönen Szene im Sahnpark. André Schietzold, der gerade einen Angriff einleitete, wurde bei Marco Müllers Check mit dem Ellenbogen am Kopf getroffen und blieb vorerst regungslos liegen. Für den Eispiraten-Rekordspieler war die Partie so vorzeitig beendet, Müller erhielt eine fünfminütige Strafe. Und in dieser kamen die Westsachsen zurück ins Spiel! So war es Georgiy Saakyan, der den Platz auf dem Eis nutzte und Jake Kielly mit seinem Beinschuss zum 1:3 überwand (35.). Nur wenige Sekunden später scheiterte Dominic Walsh dann mit seiner Mega-Chance. Sein Schuss aus aussichtsreicher Position landete nur am Pfosten – aber die Crimmitschauer und ihre Anhänger waren zurück!
So kamen die Eispiraten auch gleich druckvoll aus der Kabine und drückten auf den schnellen Anschluss im Schlussdrittel. Die Hoffnungen der Crimmitschauer wurden aber schnell gedämpft. Marco Müller erzielte nach einem schnellen Konter das 1:4 und sorgte nach knapp 44 Minuten für die vermeintliche Vorentscheidung. Die Mannschaft von Marian Bazany gab sich aber nicht auf, kämpfte weiter und konnte hin und wieder auch gute Chancen für sich verbuchen. Ein weiterer Crimmitschauer Treffer sollte aber nicht fallen. Letztlich sorgte Fabian Ribnitzky in der 57. Minute für den 1:5-Endstand. Christian Schneider konnte den Puck nur prallen lassen, der Husky-Stürmer reagierte blitzschnell und setzte so den Endpunkt in diesem Spiel.
Torfolge (0:1, 1:2, 0:2):
0:1 Hans Detsch (Steven Seigo, Vincent Schlenker) 19:08 0:2 Alec Ahlroth (Maximilian Faber, Darren Mieszkowski) 21:02 0:3 Lois Spitzner (Maximilian Faber, Steven Seigo) 26:14 1:3 Georgiy Saakyan 35:13 – PP1 1:4 Marco Müller (Timothy McGauley, Darren Mieszkowski) 43:52 1:5 Fabian Ribnitzky (Maximilian Faber, Steven Seigo) 56:32
Auch in Werdau sind die Eispiraten Crimmitschau sichtbar! So ziert seit gestern Vormittag ein gemeinsames Banner mit dem Fußball-Drittligisten FSV Zwickau das Areal der Werdauer Fahrzeug- und Metallkomponenten GmbH. Diese zeichnen sich seit mehreren Jahren für die Herstellung der individuellen Feuerkorbe der beiden Sportclubs aus – und werben nun damit auf einer der meistbefahrenen Straßen der Region.
„Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, in der Region weiter sichtbar zu sein und die enge Verknüpfung mit unseren Partnern zeigen zu können. Ein großes Dankeschön geht dabei an die Werdauer Fahrzeug- und Metallkomponenten GmbH und Thomas Dreißig, welche mit dem Feuerkorb seit Jahren auch einen tollen Fanartikel für uns produzieren“, erklärt Geschäftsführer Jörg Buschmann, der am Donnerstagvormittag, gemeinsam mit den Verantwortlichen von WFM, die Plane enthüllte.
Unsere neue “Let’s Get Crazy”-Kollektion ist frisch bei uns eingetroffen ? So sind die stylischen Hoodies, Shirts, Caps und der süße Babystrampler ab sofort bei uns im Onlineshop und auch zum heutigen Heimspiel gegen Kassel im Stadion erhältlich ?
Die Eispiraten Crimmitschau stecken weiter im Rennen um die Pre-Playoff-Plätze und sind schon an diesem Wochenende wieder in der DEL2 gefordert. Dabei messen sich die Westsachsen, für die es gegen die Kassel Huskies (13.01.2023 – 20:00 Uhr) und die Krefeld Pinguine (15.01.2023 – 18:30 Uhr) geht, mit zwei Spitzenteams der Liga. Ausgangslage, Personal und der Blick auf die kommenden Gegner – im Vorbericht bekommt Ihr die wichtigsten Infos.
21 Punkte aus den letzten zehn Spielen – die Eispiraten Crimmitschau kommen in der DEL2 immer besser in Fahrt und untermauern aktuell ihre Ansprüche auf einen Platz in den Pre-Playoffs. Um dieses Ziel zu erreichen, sollte die aktuelle Punkteserie aber nicht reißen. Immerhin rückt das Tabellenmittelfeld immer enger zusammen. Doch die letzten Auftritte der Pleißestädter machen Mut und geben vor allem Zuversicht. Auch wenn die Gegner am kommenden Wochenende absolute Top-Teams und Aufstiegsaspiranten sind.
„Morgen Abend treffen wir auf den Tabellenersten, der seit elf Spielen ungeschlagen ist. Kassel hat zweifelsohne den besten Kader der Liga und einen richtigen Lauf. Krefeld ist ebenso sehr gut besetzt, auch wenn sie momentan etwas zu kämpfen haben“, erklärt Marian Bazany, der mit den letzten Auftritten seines Teams durchaus zufrieden sein und somit recht positiv auf die kommenden Aufgaben blicken kann.
Hoffnung bei Patrick Pohl und Scott Feser– Georgiy Saakyan weiterhin an Bord
Sollte alles gut laufen, könnte der 47-jährige Cheftrainer der Eispiraten ab morgen auch wieder auf seinen Kapitän Patrick Pohl und auf Scott Feser bauen. Beide haben in dieser Woche wieder am Teamtraining teilgenommen. „Eine endgültige Aussage kann ich heute noch nicht treffen. Schon in der Vergangenheit musste ‚Blacky‘ die Einheiten immer wieder abbrechen. Aktuell sieht es aber gut aus“, so Bazany. Definitiv nicht im Kader stehen werden weiterhin Valentino Weißgerber, Luca Tuchel und Tamás Kánya. In der heutigen Einheit fehlte zudem Goalie Ilya Sharipov, der morgen allerdings planmäßig wieder an Bord sein soll. Weiter im Eispiraten-Trikot unterwegs ist auf jeden Fall der Bremerhavener Förderlizenzspieler Georgiy Saakyan.
Endet der Lauf der Kassel Huskies?
Am morgigen Freitagabend kommt es im Kunsteisstadion Crimmitschau zum Heimspiel der Eispiraten gegen die Kassel Huskies. Gerade die Auftritte der Crimmitschauer vor heimischen Publikum waren in den letzten Wochen ein absolutes Highlight, lief es nicht nur sportlich für die Westsachsen super. Auch die Stimmung im Sahnpark war teils überwältigend. Einmal mehr zeigte diese Einheit so, was man in Gemeinsamkeit erreichen kann.
Die Aufgabe gegen die Schlittenhunde wird aber keinesfalls eine leichte sein. Die Hessen stehen mit 83 Punkten aktuell auf dem ersten Platz und haben bereits unglaubliche 18 Punkte Vorsprung auf den ESV Kaufbeuren. Seit elf Spielen sind die Mannen von Coach Bo Subr ungeschlagen. Zudem konnten die Huskies die beiden direkten Duelle mit den Eispiraten für sich entscheiden – eine Serie, die morgen Abend bestmöglich ein Ende finden soll.
Die entscheidenden Akteure im wohl qualitativ besten Kader der DEL2 sind bislang vor allem Tristan Keck, der vor dieser Saison aus Bad Nauheim nach Kassel wechselte und bereits 24 Tore und zehn Vorlagen verbuchen konnte, sowie Maximilian Faber. Der Verteidiger mit Crimmitschauer Vergangenheit ist mit 32 Scorerpunkten nicht nur der zweitbeste Scorer des Tabellenführers, sondern auch defensiv eine Bank. Behaupten kann man dies allerdings auch von Gerald Kuhn und Jake Kielly, die fast im Wechsel im Tor stehen und mit starken Paraden und guten Statistiken auf sich aufmerksam machen konnten.
Gastspiel bei den Krefeld Pinguinen
Am Sonntag geht es für den Eispiraten-Tross schließlich nach Nordrhein-Westfalen. Bereits zum zweiten Mal in dieser Spielzeit treffen die Crimmitschauer auf den DEL-Absteiger Krefeld Pinguine und können sich dabei auch über einen zusätzlichen Push von den Rängen freuen. So haben sich zahlreiche Fans für das Gastspiel bei den Pinguinen angemeldet und hoffen, den zweiten Sieg gegen die Krefelder sehen zu können. Immerhin gelang den Eispiraten bereits am 23. Spieltag ein fulminanter 5:2-Heimsieg gegen den aktuellen Tabellenfünften, der trotz seines aktuellen Formtiefs dennoch bereits 58 Punkte einheimsen konnte. Aus den letzten sechs Spielen unter dem neuen Chefcoach Boris Blank, konnte der selbsterklärte Aufstiegsaspirant allerdings nur zwei Siege einfahren, einer davon sogar erst im Penaltyschießen.
Topscorer der Pinguine ist derzeit der langjährige DEL-Akteur und ehemalige NHL-Crack Marcel Müller. Neben 15 eigenen Treffern konnte der gebürtige Berliner auch schon 25 Torvorlagen beisteuern. Doch auch neben Müller tümmeln sich mit Leon Niederberger, Alexander Weiß, Kael Mouillierat und Co. Weitere zahlreiche Topspieler mit Erstliga-Erfahrung im Kader der Pinguine. Im Tor hat zuletzt Matthias Bittner den Vorzug vor Sergej Belov erhalten und konnte dies mit einer Fangquote von über 91 Prozent auch untermauern.
Tickets für Heimspiel gegen Kassel sichern
Tickets für das Heimspiel gegen die Kassel Huskies sind weiterhin online unter www.etix.com sowie am Spieltag direkt an der Abendkasse erhältlich. Zutrittsbeschränkungen gibt es aktuell keine. Das Spiel gegen die Hessen wird selbstverständlich live ab 19:30 Uhr (Spielbeginn 20:00 Uhr) im kostenpflichtigen Stream auf SpradeTV übertragen. Zudem wird es einen Liveticker auf der Fanseite etconline.de geben.
(Un)erlaubter Weitschuss – Episode 15, Saison 2022/23
Es ist Zeit für ein kurzes Fazit und dieses ziehen wir gemeinsam mit unserem Coach Marian Bazany. Es war ein schwieriger Start in die Saison 2022/23 – enge Spiele wurden verloren, eine Verletztenmisere die Ihresgleichen sucht und Unruhe im Umfeld unserer Eispiraten-Mannschaft machten das Gewinnen umso schwerer.
Der logische Ruf nach einem Trainerwechsel wurde laut und ging auch an Marian nicht spurlos vorbei. Doch Trainer, Mannschaft und Management “rauften” sich im wahrsten Sinne des Wortes zusammen und im Dezember gelang dann endlich der erhoffte Turnaround – es ging aufwärts! Der Einzug, zumindest in die Pre-Playoffs, ist noch immer das Ziel und dieses soll auch erreicht werden. Über all diese Themen sprechen Marian und Steve in der neuen Podcast-Folge.
Eispiraten laden Hilfs- und Ehrenamtsorganisationen zum Heimspiel ein
Die Eispiraten Crimmitschau werden das Heimspiel am 5. Februar 2023 (17:00 Uhr) gegen die Heilbronner Falken unter dem Motto „Blaulicht-Tag“ stellen, um sich somit bei allen Einsatzkräften und ehrenamtlichen Helfern für ihren täglichen Einsatz zu bedanken.
„Wir möchten als Standort ein weiteres Zeichen für das Ehrenamt, aber auch für die geleistete Arbeit aller hauptamtlichen Einsatzkräfte setzen und uns bei allen Hilfsorganisationen für Ihre geleistete Arbeit bedanken. Die Organisationen sollen damit auch eine Plattform bekommen, um sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren und so vielleicht auch Neumitglieder für sich gewinnen zu können“, sagt Eispiraten-Geschäftsführer Jörg Buschmann.
Bis zum 31. Januar 2023 haben die Organisationen und Ortsverbände Zeit sich per E-Mail unter info@eispiraten-crimmitschau.de anzumelden und sich so Ihre Freikarten an der Abendkasse hinterlegen zu lassen. Gern dürfen die Einsatzkräfte ihre Einsatzkleidung im Stadion tragen und ihre Einsatzfahrzeuge auf dem Stadionparkplatz zur Schau stellen, hierfür ist vorab ebenso eine Anmeldung der Fahrzeuge notwendig.
„Nicht zuletzt die Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal, sowie die Arbeit während der Corona-Krise haben gezeigt, wie wichtig das Engagement der Einsatzkräfte und der Ehrenämtler für unsere Gesellschaft ist. Egal ob Feuerwehr, Polizei, der Rettungsdienst oder die ehrenamtlichen Kräfte von den Hilfsorganisationen des Deutschen Roten Kreuzes, des Arbeiter- Samariter-Bundes oder des Technische Hilfswerk – alle leisten eine unglaublich wichtige und oft unterschätze Arbeit für die Allgemeinheit“, kommentiert Aaron Frieß, Head of Communication der Eispiraten, den ersten Blaulicht-Tag des DEL2-Clubs.
Besondere Stadion-Atmosphäre für guten Zweck
Um eine besondere Atmosphäre zu diesem speziellen Heimspiel im Sahnpark zu schaffen, werden die Eispiraten und einzelne Organisationen Knicklichter in verschiedensten Farben für 1,00 € verkaufen. Das eingenommene Geld wird schließlich dem Nachwuchs des ETC Crimmitschau e.V., einem gemeinnützigen Projekt sowie drei Jugendorganisationen der Hilfsorganisationen, welche sich in einem Pausenspiel messen werden, gespendet.
An diesem Pausenspiel teilnehmen können die drei Jugendorganisationen, die am ersten Blaulicht-Tag zum Heimspiel gegen die Heilbronner Falken die meisten Mitglieder mobilisieren und mit ins Stadion bringen können. Dabei ist es wichtig, dass die Jugendorganisationen separat angemeldet werden und eine konkrete Kartenanzahl zu nennen ist.