0:4! Eispiraten unterliegen dem EC Bad Nauheim

0:4! Eispiraten unterliegen dem EC Bad Nauheim

Westsachsen bleiben im Back-to-back-Spiel ohne Zähler

Die Eispiraten Crimmitschau mussten sich dem EC Bad Nauheim am heutigen Freitagabend im heimischen Sahnpark mit 0:4 geschlagen geben. Einem enttäuschenden Auftritt folgte die erste Niederlage der Westsachsen gegen die Hessen in dieser Spielzeit. Am Sonntag (18.12.2022 – 18:30 Uhr) steht dann das Auswärtsderby bei den Selber Wölfen an.

Zwar konnte Cheftrainer Marian Bazany wieder auf zahlreiche Rückkehrer wie Filip Reisnecker, Henri Kanninen, Willy Rudert, Maxim Rausch und Scott Feser bauen und hatte somit wieder ein volleres Line-up zur Verfügung, als noch in Bad Nauheim. Dennoch sah der 47-jährige Deutsch-Slowake, der ohne Taylor Doherty als überzähligen Ausländer und Luca Tuchel, der in Leipzig spielte, einen nervösen Beginn seines Teams. Die Gäste aus Bad Nauheim erwischten den besseren Start und kamen so immer wieder gefährlich vor das Tor der Westsachsen.

Dabei konnten sich die Crimmitschauer mehrfach bei ihrem Goalie Ilya Sharipov bedanken, der ein ums andere Mal stark parierte. Die Kurstädter schafften es aber dennoch, in Führung zu gehen. Im Nachstochern beförderte Tim Coffmann den Puck über die Torlinie zum 0:1 (6.). Die Eispiraten konnten trotz vier voller Angriffsreihen auch in der Folge nicht die gewünschte Gefahr vor dem Gehäuse von Torhüter Niklas Lunemann erzeugen. Bis auf wenige Entlastungsangriffe blieben die Gastgeber im ersten Abschnitt weitestgehend harmlos.

Und auch im zweiten Durchgang sollte sich das Bild nicht ändern. Die Nauheimer blieben weiter am Drücker und konnten nach etwas mehr als vier Minuten weiter erhöhen. Mick Köhler traf im Powerplay zum 0:2 aus Sicht der Eispiraten (25.). Selbst in eigener Überzahl schaffte es das Team von Marian Bazany nicht, große Gefahr zu erzeugen. In einem Konter schaffte es Jerry Pollastrone Ilya Sharipov zu tunneln und stellte nach 33 Minuten sogar auf 0:3.

Die Nauheimer sorgten so bereits in den ersten beiden Dritteln für die Vorentscheidung. Die Eispiraten zeigten sich im Schlussabschnitt zwar bemüht, blieben aber weiterhin offensiv zu ungefährlich und leisteten sich defensiv zu viele Fehler. Erneut in numerischer Überzahl war es schließlich Taylor Vause, der Goldhelm der Nauheimer, der nach 51 gespielten Minuten zum 0:4 einschießen und somit auch den Endstand herstellen konnte.

Torfolge (0:1, 0:2, 0:1):

0:1 Tim Coffman 05:34
0:2 Mick Köhler (Tim Coffman, Taylor Vause) 24:01 – PP1
0:3 Jerry Pollastrone (Jordan Hickmott) 32:45 – SH1
0:4 Taylor Vause (Jerry Pollastrone, Mick Köhler) 50:28 – PP1

Zuschauer: 1.375

Norman Pilling macht die 500 voll

Norman Pilling macht die 500 voll

500 Spiele am Stück – Fanbeauftragter feiert besonderes Jubiläum

Norman Pilling, der Fanbeauftragte der Eispiraten Crimmitschau, feiert am heutigen Freitag einen ganz besonderen Meilenstein! Der 28-Jährige macht mit dem Heimspiel gegen den EC Bad Nauheim die 500 Spiele in Folge voll. Egal ob Zuhause oder auswärts. Ob als Zuschauer, Sprade.TV-Moderator oder Mannschaftsleiter – Norman Pilling ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Crimmitschauer Partien.

„Am Anfang war es natürlich keine Absicht, eine Serie von so vielen Spielen aufzustellen“, sagt Norman Pilling und fährt fort: „Es hat sich alles unbewusst entwickelt. Irgendwann wollte ich dann schon mal wissen, wie viele Spiele man am Stück schauen kann“. Mit bereits fünf Jahren hat der Eispiraten-Anhänger sein erstes Eishockeyspiel im Sahnpark verfolgt. Seit 2018 ist der mittlerweile 28-Jährige offizieller Fanbeauftragter der Eispiraten Crimmitschau.

So zeichnete sich Norman Pilling unter anderem auch für den Sonderzug nach Deggendorf, den Auto-Korso nach Bayreuth oder die Ausflüge mit dem Team nach Dänemark (2017) und Großbritannien (2018) verantwortlich. Zudem steht der gebürtige Greizer immer wieder für Abholungen von Spielern zur Verfügung und weiß mittlerweile ganz genau, welche Aufgaben ein Mannschaftsleiter übernehmen muss. So vertrat er in der Vergangenheit nicht nur Klaus Schietzold in Ausnahmefällen, sondern kümmert sich nach dessen Ausscheiden auch aktuell immer wieder um zahlreiche Aufgaben an den Spieltagen. Nicht zu vergessen ist dabei auch sein Engagement für Mastro Media, welche die Produktion des Sprade.TV-Livestreams im Sahnpark übernehmen.

Wir bedanken uns an dieser Stelle für den großartigen Support und die Unterstützung sowie für den unermüdlichen Einsatz für die Eispiraten. Dein Herz schlägt rot-weiß, Norman!

Eispiraten starten in zweite Saisonhälfte

Eispiraten starten in zweite Saisonhälfte

Westsachsen treffen auf EC Bad Nauheim und Selber Wölfe

Henri Kanninen, hier im letzten Duell mit den Selber Wölfen, gibt am Freitagabend sein Comeback nach seiner schweren Unterleibsverletzung. Foto: Mario Wiedel

Die Eispiraten Crimmitschau befinden sich weiter im Kampf aus dem Tabellenkeller und stehen dabei erneut vor schweren Aufgaben in der DEL2. Zum Start der zweiten Saisonhälfte treffen die Westsachsen dabei, wie schon in der Vorwoche, auf den EC Bad Nauheim (16.12.2022 – 20:00 Uhr). Am Sonntag steht dann das Auswärtsderby bei den Selber Wölfen (18.12.2022 – 18:30 Uhr) auf dem Plan. Ausgangslage, Personal und Stimmen des Cheftrainers Marian Bazany – im Vorbericht bekommt Ihr die wichtigsten Infos.

Im Kampf um wichtige Punkte – raus aus dem Tabellenkeller der DEL2 – haben die Eispiraten am vergangenen Sonntag trotz eines Mini-Kaders von lediglich 14 Feldspielern ein wahres Ausrufezeichen gesetzt. Mit 5:2 bezwang man den EC Bad Nauheim, der bereits am morgigen Freitag wieder in den Sahnpark kommt. „Wir haben richtig gefightet, mit viel Energie gespielt und uns für den Aufwand endlich mal belohnt“, erklärt Cheftrainer Marian Bazany. „Uns erwartet jetzt ein Back-to-back-Spiel gegen Bad Nauheim. Sie werden nach der Niederlage am Sonntag bestimmt böse sein. Das heißt für uns, dass wir uns gut vorbereiten müssen. Sie werden uns alles abverlangen“. Leichter wird auch die kommende Aufgabe aber nicht. Am Sonntag steht das Auswärtsspiel bei den Selber Wölfen, einem direkten Konkurrenten der Westsachsen an. „Selb ist eine physisch starke Mannschaft, die hart spielt. Wir müssen dagegenhalten und wissen, dass es ein Derby ist. So werden sicher auch Emotionen im Spiel sein. Wir müssen deshalb vor allem mental bereit sein“.

Henri Kanninen kehrt zurück – Einsatz von Scott Feser noch fraglich

Am Ende des Tunnels ist endlich Licht zu sehen, das Lazarett lichtet sich! Zwar fallen Valentino Weißgerber und Tamás Kánya weiterhin aus, allerdings kehren die zuletzt erkrankten Maxim Rausch und Willy Rudert sowie der in Bad Nauheim angeschlagene Filip Reisnecker zurück. Ebenso wieder im Aufgebot wird auch Henri Kanninen stehen, der morgen, gut einem Monat nach seiner schweren Unterleibsverletzung und der folgenden Not-Operation, sein Comeback gibt. Als überzähliger Importspieler wird aller Voraussicht nach Verteidiger Taylor Doherty nicht mitwirken können. Ein Einsatz von Scott Feser ist Stand heute noch fraglich. Zwar trainiert der Deutsch-Kanadier schon wieder mit dem Team, ob es für einen Einsatz gegen Bad Nauheim reicht, wird aber erst morgen entschieden.

Back-to-back gegen die Roten Teufel

Erst am vergangenen Sonntag trafen die Eispiraten und der EC Bad Nauheim aufeinander. Bereits morgen steht das nächste Duell der beiden Clubs an. Im Sahnpark treffen die Crimmitschauer das dritte Mal in dieser Spielzeit auf die Roten Teufel und wollen dabei ihre positive Serie weiter fortsetzen. So konnte das Team von Marian Bazany nicht nur in der Vorwoche, trotz eines Mini-Kaders, überzeugend mit 5:2 gewinnen, auch das erste Aufeinandertreffen am zweiten Spieltag gestalteten die Hausherren deutlich. Damals gingen die Eispiraten nämlich mit einem 8:1-Sieg vom Eis.

Aktuell stehen die Kurstädter mit 45 Zählern aus 26 Spielen auf dem fünften Platz in der DEL2-Tabelle. Nach einem zwischenzeitlichen Lauf musste das Team von Harry Lange in den letzten Wochen aber immer wieder Rückschläge hinnehmen. So war die 2:5-Pleite gegen die Eispiraten bereits die dritte Niederlage in Serie. Die Verantwortlichen der Westsachsen erwarten aber gerade deshalb ein anderes Gesicht ihres kommenden Gastes. Das Team um die Topspieler Taylor Vause, der bereits 27 Scorerpunkte einheimsen konnte und auch am vergangenen Sonntag selbst traf, Tim Coffmann (26 Punkte) und Goalie-Institution Felix Bick wird sicherlich um Wiedergutmachung bemüht sein.

Bringt Auswärtsderby den ersten Sieg gegen die Wölfe?

Am Sonntag stehen für die Eispiraten nicht nur das Auswärtsderby, sondern ebenfalls der dritte Vergleich mit den Selber Wölfen auf dem Plan. Die Franken, die mit 32 Zählern aktuell auf dem zwölften Platz rangieren, erwiesen sich in dieser Serie bereits zwei Mal als unangenehmer und physisch harter Gegner. So konnten die Westsachsen keines der beiden Duelle für sich entscheiden. Am ersten Spieltag verließ man mit 1:3 als Verlierer das Eis der NETZSCH-Arena, am 23. Oktober musste man sich dann im Penaltyschießen mit 2:3 geschlagen geben.

Ebenso wie die Eispiraten kommen auch die Selber Wölfe nicht wirklich aus dem Tabellenkeller heraus, auch wenn sich die Mannen von Trainer Sergej Waßmiller zuletzt deutlich formverbessert zeigten und erst am Freitag, nach fünf Siegen in Serie, von den Heilbronner Falken ausgebremst wurden. So kommt es am Sonntag also zum Vergleich zweier Teams, die die Punkte unbedingt benötigen. Dabei müssen sich die Schützlinge von Marian Bazany nicht nur auf ein physisch hartes Spiel, sondern auch auf starke Einzelakteure wie Topscorer Nick Miglio, der seinen Kontrakt erst kürzlich verlängerte, vorbereiten. Zudem kommt es auch zum Wiedersehen mit Michael Bitzer und Lukas Vantuch, die beide auch schon das Trikot der Eispiraten trugen.

Tickets für Heimspiel gegen Bad Nauheim sichern – Gästetickets für Selb verfügbar

Tickets für das Heimspiel gegen den EC Bad Nauheim sind weiterhin online unter www.etix.com sowie am Spieltag direkt an der Abendkasse erhältlich. Zutrittsbeschränkungen gibt es aktuell keine. Das Spiel gegen die Hessen wird selbstverständlich live im kostenpflichtigen Stream auf SpradeTV übertragen. Zudem wird es einen Liveticker auf der Fanseite etconline.de geben.

Ab sofort können sich alle Fans der Eispiraten über einen separaten Ticketlink der Selber Wölfe auch ihre Eintrittskarten für das fränkisch-sächsische Derby am Sonntag sichern. Zu den Tickets gelangt ihr hier…

Jasper Lindsten ist „Freiberger – Star of the Week“

Jasper Lindsten ist „Freiberger – Star of the Week“

Finne sichert sich ersten Platz beim Fanvoting

Die Eispiraten aus Crimmitschau konnten am vergangenen Wochenende drei Punkte verbuchen. Gegen Regensburg musste man am Freitagabend eine 1:3-Heimpleite hinnehmen und reiste mit dieser in die hessische Kurstadt Bad Nauheim. Marian Bazany konnte lediglich auf 16 Spieler bauen, die dank eines starken Auftritts aber einen verdienten 5:2-Auswärtssieg einfuhren. Die Fans der Eispiraten konnten auf Facebook schließlich wieder den „Star of the week“ wählen. Jasper Lindsten konnte das Fanvoting mit 92 Stimmen für sich entscheiden.

Über das Wochenende überzeugte Jasper Lindsten auf ganzer Linie und konnte insgesamt fünf Scorerpunkte erzielen. Am Freitagabend war der Finne ein Vorbereiter des einzigen Tores zum zwischenzeitlichen 1:0. In Bad Nauheim konnte er erneut eine starke Leistung abrufen und erzielte zwei Tore sowie zwei weitere Vorlagen. Mit seinem ersten Treffer zum 1:1-Ausgleich sorgte der Finne für die Wende und brachte sein Team so auf die Siegerstraße. Verdient habt ihr den Topscorer des Wochenendes mit 92 Stimmen zum „Star of the week“ gewählt.

Der zweite Platz geht an Patrick Pohl, welcher ebenfalls am Sonntag in der Kurstadt auftrumpfte. Mit den Treffern zum 2:1 und 5:2 lenkte unser Kapitän das Spiel in die richtige Richtung und hatte so einen großen Anteil am zweiten Saisonsieg gegen Bad Nauheim. Ebenso konnte die Nummer 28 Jasper Lindsten vor dem zwischenzeitlichen 1:1 in Szene setzen und den wichtigen Ausgleich einleiten. Insgesamt konnte Patrick Pohl drei Scorerpunkte für sich erkämpfen und den Westsachsen zu weiteren drei Zählern verhelfen. Mit 69 Stimmen folgt er Jasper Lindsten auf dem Podest.

Erneut spielt unsere Nummer 34 im Fanvoting eine große Rolle: Nur knapp hinter Patrick Pohl sichert sich Ilya Sharipov mit 65 Stimmen den dritten Platz. Unser Goalie spielte einmal mehr eine konstante Rolle im Team der Westsachsen und bewies sich immer wieder mit guten Paraden. Auch wenn der Deutsch-Russe fünf Mal hinter sich greifen musste, konnte er an diesem Wochenende insgesamt 47 Schüsse abwehren und war erneut ein sicherer Rückhalt für seine Vorderleute.

Eispiraten-Hauptsponsor Freiberger präsentiert die Top-5 der Woche

  1. Jasper Lindsten (92)
  2. Patrick Pohl (69)
  3. Ilya Sharipov (65)
  4. Mathieu Lemay (38)
  5. Alexis D’Aoust (34)
Eispiraten in Selb: Neue Anspielzeit und Gästeticket-Information

Eispiraten in Selb: Neue Anspielzeit und Gästeticket-Information

Westsachsen spielen am Sonntag (18.12.2022) um 18.30 Uhr in Selb

Die Eispiraten Crimmitschau bestreiten am kommenden Sonntag, den 18.12.2022 ihr zweites Auswärtsspiel bei den Selber Wölfen in der Saison 2022/23. Dabei wird das Spiel, welches ursprünglich 17.00 Uhr beginnen sollte, erst 18.30 Uhr starten. Ab sofort können sich alle Fans über einen separaten Ticketlink der Selber Wölfe auch ihre Eintrittskarten für das fränkisch-sächsische Derby sichern.

Zu den Gästetickets für das Auswärtsspiel in der NETZSCH-Arena

Adventskalender: Eispiraten-Fitnessübungen

Adventskalender: Eispiraten-Fitnessübungen

Social-Media-Adventskalender, Türchen 12: Let’s do it together! ?⚪️

Ein Eishockeyspieler ist natürlich nichts ohne einen fitten Körper. So nutzen unsere Jungs ihre freie Zeit in den kalten Wintertagen oder aber über über die freien Sommermonate, um sich mit gezielten Übungen fit zu halten! Und heute nehmen Sie euch in Türchen 12 mit. ??⛸

▫️ 1. Push-Up & Plank Jump für den ganzen Körper

Hier heißt es, den Körper anzuspannen! Beginnt in der Liegestützposition, beugt Eure Arme ein, sodass Eure Brust fast den Boden erreicht. Drückt euch anschließend wieder in den Stütz, um den Push-Up durchzuführen. Anschließend springt ihr mit beiden Beinen etwas weiter auseinander und sofort wieder zurück in die Ausgangsposition. Achtet darauf, dass ihr immer eine gerade Linie mit eurem Körper bildet.

▫️ 2. Squat Jumps für Oberschenkel und Gesäß

Eine bekannte Übung, die auch regelmäßig durchgeführt wird, um auf dem Eis Bestleistung geben zu können. Sie eignet sich für das Training der Oberschenkel und des Pos. Beginnt mit dem Stand in Schulterbreite. Danach bewegt ihr Euch abwärts in die Kniebeuge und streckt währenddessen eure Arme nach vorne. Eure Arme führt ihr nun schlagartig nach hinten aus und springt in der gleichen Zeit gerade nach oben. Wiederholt die Übung nun mehrmals.

▫️ 3. Side Dip & Leg Lift für u.a. die Schultern

Beginnt im Seitstütz, sodass ihr euch mit einem Arm dabei abstützen könnt. Achtet dabei vor allem auf Euer Gleichgewicht. Nun hebt ihr das obere Bein parallel zum Boden an und senkt es anschließend langsam wieder ab. Hierbei werden nicht nur die Schultern sondern auch der Bauch und der Po trainiert. Wiederholt die Übung auf beiden Seiten.

JETZT seid Ihr dran! ? ?: Sendet uns Eure Workout Bilder über unsere Social Media-Kanäle zu und zeigt unserem Team, wie gut IHR die Übungen könnt! ?☝?

5:2! Eispiraten bezwingen den EC Bad Nauheim

5:2! Eispiraten bezwingen den EC Bad Nauheim

Westsachsen holen mit 14 Spielern wichtigen Dreier

Foto: Chuc Fotografie

Die Eispiraten Crimmitschau haben am heutigen Sonntagabend allen Widrigkeiten getrotzt und einen wichtigen Auswärtssieg gegen den EC Bad Nauheim eingefahren. Mit 5:2 setzten sich die insgesamt lediglich 16 Schützlinge von Cheftrainer Marian Bazany gegen die Roten Teufel durch.

Schon am Sonntagmorgen ereilte Marian Bazany die erste Schocknachricht: Neben den bereits verletzten und erkrankten Valentino Weißgerber, Tamás Kánya, Scott Feser, Henri Kanninen, Luca Tuchel und Willy Rudert, konnten auch Filip Reisnecker und Maxim Rausch die Reise in die hessische Kurstadt nicht mit antreten. Doch auch ohne die zahlreichen Ausfälle verkaufte sich die Mannschaft aus Crimmitschau recht gut. Zwar hatten die Gastgeber im ersten Durchgang deutlich mehr Spielanteile, die Westsachsen schafften es aber immer wieder, Gegentore zu verhindern und selbst kleine Nadelstiche zu setzen.

Mit dem Beginn des zweiten Drittels übernahmen die Eispiraten schließlich sogar die Kontrolle über das Spiel und konnten sich so auch immer wieder gute Chancen erarbeiten. Das Tor fiel aber auf der Gegenseite. Tom Coffmanns trockener Schuss landete unter der Latte – 0:1 (32.). Die Crimmitschauer ließen sich davon aber nicht wirklich beeindrucken. So war es zunächst Patrick Pohl, der hinter dem Tor der Nauheimer stark nachsetzte, Jasper Lindsten umkurvte schließlich Felix Bick und überwand diesen zum nicht unverdienten 1:1-Ausgleich (38.).

Der Finne, der den Spielstand mit seinem dritten Saisontreffer so egalisieren sollte, war dann auch direkt am nächsten Tor der Westsachsen beteiligt. Er schickte Patrick Pohl, welcher schließlich allein vor Felix Bick ganz cool blieb und zum 2:1 einschießen konnte (43.). Und die Crimmitschauer legten gleich nach. Einen eigentlich ungefährlichen Schuss von Taylor Doherty fälschte Lucas Böttcher letztlich unhaltbar für Felix Bick ab und stellte nur zwei Minuten später sogar auf 3:1 (45.). Zwar machte Taylor Vause das Spiel in der 48. Minute noch einmal spannend, als er, vorgelegt von Jerry Pollastrone, zum 2:3 verkürzen konnte, doch die wacker kämpfenden Eispiraten blieben am Drücker. Erneut war es der auffällige Jasper Lindsten, der seinen Breakaway zu nutzen wusste, und zum 4:2 traf (52.). Der Finne rundete seinen starken Auftritt nur kurz später sogar noch ab. So lieferte Lindsten auch beim 5:2-Treffer von Doppeltorschütze Patrick Pohl einen Assist und sackte so seinen vierten Scorerpunkt in diesem Auswärtsspiel ein.

Die Eispiraten hingegen sackten die drei Punkte gegen eine weitere Topmannschaft der Liga ein und trotzten so allen Widrigkeiten. Immerhin sind die Zähler gegen die Roten Teufel nicht nur gut für das Selbstbewusstsein, sondern auch immens wichtig im Kampf aus dem Tabellenkeller.

Torfolge (0:0, 1:1, 1:4):

1:0 Tim Coffman (Tobias Wörle, Fabian Herrmann) 31:10
1:1 Jasper Lindsten (Patrick Pohl, Ole Olleff) 37:07
1:2 Patrick Pohl (Jasper Lindsten) 42:21
1:3 Lucas Böttcher (Taylor Doherty, Felix Thomas) 44:30
2:3 Taylor Vause (Jerry Pollastrone) 47:54
2:4 Jasper Lindsten (Timo Gams, Taylor Doherty) 51:52
2:5 Patrick Pohl (Timo Gams, Jasper Lindsten) 54:44

Zuschauer: 2.223

1:3! Eispiraten verlieren Heimspiel gegen Regensburg

1:3! Eispiraten verlieren Heimspiel gegen Regensburg

Ein Tor reicht Westsachsen nicht zu Punkten

Die Eispiraten Crimmitschau haben ihr heutiges Heimspiel vor 1.551 Zuschauern im Sahnpark mit 1:3 gegen die Eisbären Regensburg verloren. Das Team von Cheftrainer Marian Bazany, welches nach einem starken Auftakt zwischenzeitlich mit 1:0 führte, wurde im zweiten Durchgang mit einem schnellen Doppelschlag der Gäste geschockt und fand danach keine Mittel mehr, zurück auf das Scoreboard zu kommen.

Die Eispiraten wollten an ihr vergangenes Wochenende anknüpfen und gegen die bisher stark aufspielenden Eisbären Regensburg erneut einen wichtigen Heimzähler einfahren. Bei diesem Vorhaben musste Marian Bazany neben die länger verletzten Valentino Weißgerber, Tamás Kánya, Scott Feser und Henri Kanninen auch auf den grippekranken Willy Rudert und den in Leipzig weilenden Luca Tuchel verzichten.

Doch auch ohne die weiterhin zahlreichen verletzten, kranken und ausgeliehenen Akteure verzeichneten die Crimmitschauer einen guten Start in ihr Heimspiel und erarbeiteten sich so schnell ein optisches Übergewicht, zu welchem nach und nach auch gute Torchancen hinzukamen. Der starke Eisbären-Goalie Davon Williams verhinderte aber mehrere gute Chancen, wie die von Nick Walters, Ole Olleff, Jasper Lindsten und Patrick Pohl.

Für ihre Offensivbemühungen belohnten sich die Eispiraten schließlich erst im zweiten Durchgang. Jasper Lindsten eroberte hinter dem Tor die Scheibe, Alexis D’Aoust legte schließlich mustergültig durch die Beine ab und Mathieu Lemay, der heute erstmals den Goldhelm trug, ließ Devin Williams mit seinem straffen Schuss keine Abwehrchance – 1:0 (26). In der Folge agierten die Westsachsen dann aber recht passiv und ließen die Regensburger so wieder ins Spiel kommen. Kyle Osterberg war es schließlich, der für seine Eisbären zum 1:1 einschießen konnte (30). Und auch der nächste Treffer des Kaltenhauser-Teams ließ nicht lange auf sich warten. In numerischer Überzahl sorgte Richard Divis für das 1:2 und zeigte den 1.551 Fans im Sahnpark auf, warum der Aufsteiger aus der Oberliga Süd mittlerweile eines der besten Powerplays der DEL2 hat (32).

Die Mannschaft von Coach Marian Bazany brauchte, um sich von diesem Doppelschlag zu erholen. Erst mit Verlauf der Zeit im Schlussdrittel wurden die Crimmitschauer, die aufgrund ihres knappen Rückstandes extrem unter Zugzwang standen, offensiv wieder präsenter. Doch der stark aufgelegte Devin Williams hielt, was es zu halten gab. Kurz vor dem Ende des Spiels zogen die Eisbären den Gastgebern dann endgültig den Zahn. Tomas Schwamberger ließ eine scharfe Hereingabe perfekt über die Kelle flutschen und sorgte so für den Endstand von 1:3 (58.).

Torfolge (0:0, 1:2, 0:1):

1:0 Mathieu Lemay (Alexis D`Aoust, Jasper Lindsten) 25:11
1:1 Kyle Osterberg (Marvin Schmid, Nikola Gajovsky) 29:44
1:2 Richard Divis (Nikola Gajovsky, Corey Trivino) 31:00 – PP1
1:3 Tomas Schwamberger (Erik Keresztury, Lukas Wagner) 57:11

Zuschauer: 1.551

Eispiraten spielen gegen Regensburg und Bad Nauheim

Eispiraten spielen gegen Regensburg und Bad Nauheim

D’Aoust: „Punkte zu holen ist jetzt entscheidend!“

Die Eispiraten Crimmitschau stehen erneut vor zwei schweren Aufgaben in der DEL2 und wollen dabei ihre positiven Akzente aus dem vergangenen Punktspielwochenende mitnehmen. Zunächst gastieren die Eisbären Regensburg am Freitagabend (09.12.2022 – 20:00 Uhr) im Sahnpark, am Sonntag steht dann das Gastspiel beim EC Bad Nauheim an (11.12.2022 – 18:30 Uhr). Ausgangslage, Personal und Stimmen des Stürmers Alexis D’Aoust – im Vorbericht bekommt Ihr die wichtigsten Infos.

Die Mannschaft von Marian Bazany hat in der vergangenen Woche einen wichtigen Schritt aus ihrer Talfahrt heraus gemacht und den großen Favoriten aus Krefeld nach acht Niederlagen in Folge nach einem starken Aufritt mit 5:2 geschlagen. Positive Akzente gab es auch zwei Tage später beim Tabellenführer in Kassel, auch wenn das Spiel mit 1:4, auch wegen zweier Empty-Net-Tore, verloren ging.

„Wir haben wirklich hart gearbeitet, und das hat man 60 Minuten lang auf dem Eis gesehen. Unsere Einstellung hat gestimmt, also müssen wir weitermachen und auf diesem Wochenende aufbauen“, weiß Alexis D’Aoust, der erst seit zwei Wochen zum Kader der Eispiraten gehört, sich mit einem Tor und zwei Vorlagen aber schon ordentlich integriert hat. „Wir stehen kurz vor der Hälfte der Saison, daher ist es jetzt entscheidend, Punkte zu holen. Wenn wir uns auf uns selbst, unsere Struktur und das, was wir 60 Minuten lang gut machen, konzentrieren, werden wir uns in eine gute Ausgangsposition bringen“.

Kanninen steht wieder auf dem Eis – Große Veränderungen nicht erwartet

Große Veränderungen im Lineup kann man im Gegensatz zur Vorwoche nicht erwarten. So werden Valentino Weißgerber, Tamás Kánya, Scott Feser und Henri Kanninen weiterhin nicht zum Aufgebot von Marian Bazany gehören. Immerhin steht letzterer nach seiner schweren Unterleibsverletzung wieder auf dem Eis. Wann er sein Comeback feiert, ist Stand heute aber noch unklar. Wieder mit an Bord ist hingegen Nick Walters, der sich bereits am vergangenen Wochenende nach langer Verletzungspause wieder das Eispiraten-Jersey überstreifte.

Oberliga-Aufsteiger erstmals im Sahnpark zu Gast

Am morgigen Freitagabend werden die Eispiraten erstmals in dieser Spielzeit der Gastgeber für die Eisbären Regensburg sein. Der Aufsteiger aus der Oberliga Süd hat sich schnell in der DEL2 eingefunden und läuft keinesfalls unter dem Radar. Mit 37 Punkten aus 24 Spielen stehen die Bayern aktuell auf Rang sieben und dürfen sich dank konstanter Leistungen auch berechtigt Hoffnungen auf einen direkten Playoff-Platz machen. Zuletzt gewann das Team von Trainer Max Kaltenhauser, der selbst einmal als aktiver Spieler das Crimmitschauer Trikot trug, unter anderem gegen den DEL-Absteiger Krefeld und den langen Tabellenführer aus Kaufbeuren. Auch das erste Duell mit den Eispiraten ging an die Eisbären. In der Donau-Arena mussten sich die Pleißestädter am 1. November mit 1:3 geschlagen geben.

Der Erfolg der Regensburger geht mit dem Namen Corey Trivino einher. Der 32-jährige Kanadier wurde erst spät an die Donau gelotst, übertraf bisher aber alle Erwartungen und erzielte in 19 Einsätzen ganze 16 Tore und 17 Vorlagen! Trivino ist somit nicht nur bester Torschütze und Vorlagengeber, sondern weist auch die besten Plus/Minus- und Faceoff-Werte seines Teams auf. Im Tor vertraut Kaltenhauser immer wieder auf Davin Williams, der bei bislang zwölf Siegen zwischen den Pfosten stand.

Auswärtsspiel beim EC Bad Nauheim

Am Sonntag steht für die Eispiraten dann das Gastspiel beim EC Bad Nauheim an. In der Colonel-Knight-Arena treffen die Westsachsen dabei auf den aktuellen Tabellenvierten der DEL2, welcher bislang 45 Zähler sammeln konnte. Zwar setzte es zuletzt eine 4:5-Niederlage gegen den EHC Freiburg, zuvor war das Team von Harry Lange allerdings vier Mal in Folge siegreich. Was positiv stimmen könnte, war das erste Aufeinandertreffen beider Mannschaften in dieser Spielzeit. Bereits am zweiten Spieltag gewannen die Crimmitschauer im Sahnpark eindrucksvoll mit 8:1 und feierten so ihren bislang höchsten Saisonsieg – vielleicht ein gutes Vorzeichen?

Zu den Topscorern der Roten Teufel gehören allesamt Importspieler, die auch schon in der Vorsaison das Trikot der Kurstädter trugen. Taylor Vause (13 Tore, 13 Assists), Tim Coffman (10, 14), Jerry Pollastrone (8, 15) und Jordan Hickmott (13, 10) zeichnen sich nicht nur für eine Vielzahl der Nauheimer Tore (insgesamt 81) verantwortlich, sondern bilden auch den Offensivmotor von Harry Langes Team. Felix Bick gehört nach wie vor zu den besten Goalies der Liga. Er hat so auch einen großen Anteil an den 16 Siegen seiner Farben.

Tickets für Heimspiel gegen Eisbären Regensburg sichern

Tickets für das Heimspiel gegen die Eisbären Regensburg sind weiterhin online unter www.etix.com sowie am Spieltag direkt an der Abendkasse erhältlich. Zutrittsbeschränkungen gibt es aktuell keine. Das Spiel gegen die Bayern wird selbstverständlich live im kostenpflichtigen Stream auf SpradeTV übertragen. Zudem wird es einen Liveticker auf der Fanseite etconline.de geben.

Podcast: “Krefeld was a ‘must-win-Game’ for us!” – mit Taylor Doherty

Podcast: “Krefeld was a ‘must-win-Game’ for us!” – mit Taylor Doherty

(Un)erlaubter Weitschuss – Episode 12, Saison 2022/23

203 Zentimeter und 107 Kilogramm – wenn ER den Raum betritt, wird’s finster: Die Rede ist von Taylor Doherty! Der sympathische Verteidiger ist der aktuelle Gast in der neuen Podcast-Folge.

Mit Moderator Steve spricht der Abwehrhüne über die lange Niederlagenserie, den wichtigen Sieg über Krefeld und die nächsten Gegner der Eispiraten. Natürlich sprechen die Beiden auch über Taylors Kindheit in Kanada, den NHL-Draft 2009 und das Abenteuer Europa, dass er gerade zusammen mit seiner Freundin bestreitet. Also hört rein, es lohnt sich!

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner