Stollenverkauf für guten Zweck zum Heimspiel gegen Krefeld Pinguine
Foto: Rekordteam/We4Kids
Die Eispiraten Crimmitschau haben sich am Samstag, gemeinsam mit ihren Partnern Rekordteam e.V. und we4Kids, in Dresden für einen guten Zweck engagiert. So beteiligte sich der DEL2-Club beim Rekordversuch für den längsten Stollen der Welt, um den schwerstkranken Louis aus Eichsfeld zu unterstützen. Teile des 1.022 Meter langen Stollens werden auch zum Heimspiel am Freitag gegen die Krefeld Pinguine am FanICE-Stand im Stadion verkauft.
Der ostthüringer Verein we4kids mit seinem Rekordteam setzte am Samstag auf dem Theaterplatz in Dresden den längsten Stollen der Welt zusammen. Mit dem 1.022-Meter-Gebäck soll Geld für den kleinen Louis (6) aus Silberhausen gesammelt werden. Der Junge leidet an dem seltenen MED13L-Syndrom. In Deutschland gibt es nur zwei Fälle dieses Gendefekts. Weil er zusätzlich an Autismus, einer Gaumenspalte, Fehlstellung der Füße und einem Herzfehler leidet, schlecht sieht und hört, wurde er schon 23-mal operiert. Trotz der schweren Erkrankung verweigert das Sozialgericht die Unterstützung für ein behindertengerechtes Auto.
Um die 50.000 Euro für den Transporter mit Hebebühne zu sammeln, planten We4Kids und das Rekordteam den Stollen: 50 Helfer starteten noch vor dem Sonnenaufgang mit dem Zusammensetzen der Emil-Reimann-Stollen, darunter auch die Verwaltungsmitarbeiter der Eispiraten Crimmitschau und Helfer vom Fanprojekt FanICE, die sich mächtig ins Zeug legten, um den Weltrekord für einen guten Zweck zu verwirklichen. Auch beim anschließenden Verkauf waren die Eispiraten, dann auch mit Spieler Valentino Weißgerber, am Start. Kurzerhand beteiligten sich auch die Dresdner Eislöwen, in Person von Matej Mrazek, Jannick Drews und Niklas Mannes, beim Verkauf des Weihnachtsgebäcks.
Verkauf zum Heimspiel gegen die Krefeld Pinguine
Da der komplette Stollen am Samstag noch nicht verkauft wurde, haben sich die Eispiraten Crimmitschau dazu entschlossen, die Aktion auch weiterhin zu unterstützen. So wird es zum Heimspiel gegen die Krefeld Pinguine am Freitag, den 2. Dezember einen Stollenverkauf am FanIce-Stand geben. Für 7,00 Euro können sich die Fans ein Los kaufen und erhalten somit automatisch nach Spielende und Abgabe des Loses einen Stollen. Zudem wird per Los auch ein Gewinner ermittelt, welcher zusätzlich ein spezielles Paket von Emil Reimann und ein vom gesamten Team signierten Helm erhält.
Die Eispiraten hoffen auf eine rege Teilnahme an der Verlosung für einen guten Zweck, da alle eingenommenen Gelder an den schwerstkranken Louis und seine Familie zugunsten eines behindertengerechten Transporters gehen.
Die Eispiraten laden ihre Fans am Samstag (03.12.2022) auf den Crimmitschauer Weihnachtsmarkt ein. Von 17:00 bis 17:30 Uhr werden sich die Eishockeyprofis mit einem bunten Programm auf der Bühne allen Gästen präsentieren und dabei auch den neuen Fankalender 2023 erstmals enthüllen.
Das Druckerzeugnis, welches im Anschluss an den Auftritt zum Preis von 20,00 € erworben werden kann, wird von vielen Fans bereits erwartet. Als Highlight des Besuchs dürfte sicher die anschließende Autogrammstunde zählen, die ab ca. 17:30 Uhr im Ratssaal des Rathauses stattfinden wird. Alle Besucher können somit die Gelegenheit nutzen, um den jüngst erworbenen Fankalender von den Spielern individuell signieren zu lassen.
Crimmitschauer Weihnachtsmarkt vom 2. bis zum 4. Dezember
Eröffnet wird der Crimmitschauer Weihnachtsmarkt bereits am Freitag (02.12.2022 – 11:00 Uhr). Künstler wie The Porridges, die ortsansässige Young People Big Band und viele weitere Akteure sowie rund 15 Händler mit weihnachtlichen Gaumen-Genüssen und handwerklichen Produkten werden täglich bis einschließlich 04.12.2022 ein umfangreiches Programm bieten. Am 4. Dezember ist zudem verkaufsoffener Sonntag von 12:00 bis 18:00 Uhr, sodass der Weihnachtsmarktbesuch mit einem entspannten Einkauf verbunden werden kann.
Die Eispiraten Crimmitschau hoffen auf ein großes Interesse ihrer Fans beim Besuch des Teams am Samstag und hoffen, dass alle Gäste eine schöne Zeit auf dem Weihnachtsmarkt in Crimmitschau verbringen können.
Nach Betreiberwechsel – Aral verkauft wieder Tickets und Fanartikel
Die Eispiraten Crimmitschau und die Aral Tankstelle Crimmitschau bleiben Partner. So erhält der DEL2-Club auch nach dem Betreiberwechsel die Möglichkeit, Fanartikel und Tickets für die Heimspiele im Tankstellenshop in der Glauchauer Landstraße zu verkaufen.
„Wir freuen uns sehr, die Partnerschaft mit der Aral weiter fortführen zu können und bedanken uns dabei bei dem neuen Betreiber Christian Körner und seiner Frau, die uns zugesichert haben, dass wir beim Verkauf von Merchandising und Eintrittskarten weiterhin Unterstützung erhalten“, sagt Julia Pehling, die bei den Eispiraten unter anderem für den Fanartikelverkauf zuständig ist und seit Wochen mit den neuen Betreibern in Kontakt steht. „Beide Seiten können von dieser Partnerschaft profitieren“, ergänzt die 29-Jährige.
Nach Problemen und verkürzten Öffnungszeiten in den vergangenen Monaten ist die Aral Tankstelle werktags ab sofort von 5:00 bis 22:00 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen sogar von 7:00 bis 21:00 Uhr geöffnet.
Mit rund 2.400 Stationen verfügt Aral über das größte nationale Tankstellennetz – und ist somit die Nummer 1 im deutschen Tankstellenmarkt. Auch Geschäftskunden im Autohaus und Werkstattgeschäft, bei Fahrzeugflotten, Speditionen und Verkehrsbetrieben vertrauen auf die Produkte und Serviceleistungen von Aral. Zudem punktet die Tankstelle durch Autowäschen und durch ein reichhaltiges Angebot von Lebensmitteln vom PetitBistro.
Die Eispiraten Crimmitschau haben ihr heutiges Heimspiel gegen die Bayreuth Tigers mit 0:3 verloren. Die Niederlagenserie der Westsachsen von nunmehr acht Spielen hält somit weiter an.
Die Eispiraten gingen mit dem gleichen Personal wie schon am Freitagabend in Freiburg in ihr Heimspiel gegen den Tabellenletzten aus Bayreuth. Cheftrainer Marian Bazany stellte sein Lineup allerdings etwas um und so startete Neuzugang Alexis D’Aoust neben Mathieu Lemay und Filip Reisnecker in seine erste Partie im Sahnpark und hatte nach nicht einmal fünf Minuten die große Gelegenheit auch sein Premierentor im rot-weißen Trikot zu erzielen. In Tic-Tac-Toe-Manier freigespielt, scheiterte der Kanadier aber an der Matte von Olafr Schmidt.
Das erste Tor des Spiels ließ folglich nicht lange auf sich warten. Dabei war es mit Travis Ewanyk ein ehemaliger Eispirat, der scheinbar immer noch ganz genau weiß, wo das Tor im Sahnpark steht und traf mit seinem Schuss in den Knick zum 0:1 (7.). Die Westsachen, die einmal mehr einem Rückstand hinterherliefen, hatten danach etwas mehr vom Spiel, bis auf einen Lattentreffer von Felix Thomas aus aussichtsreicher Position aber kaum zwingende Chancen, um noch vor der Pause auszugleichen.
Auch nach dem Wiederbeginn im zweiten Durchgang waren die Crimmitschauer das Team, welches nicht nur mehr Spielanteile hatten, sondern auch die dickeren Möglichkeiten. Zunächst vergab Filip Reisnecker nach seinem Breakaway, nur wenige Minuten später war der Goldhelm dann gleich an der nächsten Aktion beteiligt. In einem Zwei-auf-Null-Konter schaffte es der Deutsch-Tscheche, ebenso wie sein Reihenkollege Mathieu Lemay, nicht, die Scheibe zum 1:1 im Tor unterzubringen. Auf der Gegenseite war es schließlich Philippe Cornet, der in einer unübersichtlichen Situation einen kühlen Kopf bewahrte und die Scheibe am bereits geschlagenen Ilya Sharipov vorbei ins Tor bugsierte – 0:2 (34.).
Immerhin konnte man den Eispiraten auch im darauffolgenden Drittel den Willen nicht absprechen. Dennoch fehlte es den Schützlingen von Marian Bazany immer wieder letztlich nicht nur an präzisen Abschlüssen, sondern mit Verlauf der Zeit auch an der Durchschlagskraft sowie die Ideenfindung in den Schlussminuten. So sollten die Westsachsen an diesem Wochenende nicht nur ohne Punkte, sondern gar ohne eigenes Tor bleiben. Travis Ewanyk setzte mit seinem Empty-Net-Tor zum 0:3 in der 59. Minute nämlich den Schlusspunkt.
Torfolge (0:1, 0:1, 0:1):
0:1 Travis Ewanyk (Lubor Pokovic, Leon Schuster) 06:37 0:2 Philippe Cornet (Ville Järveläinen, Branden Gracel) 33:50 0:3 Travis Ewanyk (Ville Järveläinen, Eric Stephan) 58:22 – EN
Die Eispiraten Crimmitschau haben ihr heutiges Gastspiel beim EHC Freiburg mit 0:1 verloren. Trotz eines aufopferungsvollen Kampfes der verletzungsgebeutelten Westsachsen, konnten die Wölfe die drei Punkte im Breisgau behalten. Am Sonntag treffen die Schützlinge von Trainer Marian Bazany im Sahnpark auf die Bayreuth Tigers (27.11.2022 – 17:00 Uhr).
Ohne die Verletzten Nick Walters, Valentino Weißgerber, Walther Klaus, Tamás Kánya, Scott Feser und Henri Kanninen gingen die Eispiraten in ihr Auswärtsspiel beim EHC Freiburg. Diese erwischten dabei den besseren Start und konnten die Hintermannschaft der ersatzgeschwächten Pleißestädter immer wieder unter Druck setzen. Während die ersten offensiven Aktionen der Gäste recht lange auf sich warten mussten, war es schon früh Ilya Sharipov, der seine Mannschaft mit starken Paraden immer wieder im Spiel hielt.
Die Westsachsen kamen mit der Zeit Aber immer besser in das Spie. So entwickelte sich spätestens mit dem Beginn des zweiten Drittels eine recht offene Begegnung, in welcher beide Teams immer wieder gute Chancen für sich verbuchen konnten. Weder die Eispiraten, noch die Wölfe aus Freiburg konnten aus ihren Möglichkeiten aber Kapital schlagen.
Auch im Schlussabschnitt ging es hin und her. So konnte sich lange kein Team ein wirkliches Chancenübergewicht erarbeiten, auch weil die aufopferungsvoll kämpfenden Eispiraten den Wölfen vor den 2.045 Zuschauern in der Echte Helden Arena einen starken Fight boten. Ein Schlagschuss von Kyle Sonnenburg ließ den Bann nach 52 Minuten dann aber doch brechen – zu Gunsten der Hausherren. Der Blueliner schlug genau im Winkel ein. Ilya Sharipov, der durch den Verkehr vor seinem Tor ohne Sicht war, blieb dabei chancenlos – 0:1. Die Mannen von Cheftrainer Marian Bazany waren durch den knappen Rückstand nun in Zugzwang geraten und warfen in den Schlussminuten alles nach vorn. Die Offensivbemühungen blieben allerdings ohne Ertrag.
Ohne Punkte, dafür aber mit der bereits siebten Niederlage in Folge, kehren die Eispiraten nun also am frühen Samstagmorgen nach Crimmitschau zurück. Die nächste Möglichkeit, der Niederlagenserie ein Ende zu setzen, haben die Westsachsen dann am Sonntag ab 17:00 Uhr. Dann kommt das Schlusslicht Bayreuth in den Sahnpark.
Torfolge (0:0, 0:0, 1:0):
1:0 Kyle Sonnenburg (Nikolas Linsenmaier, Kevin Orendorz) 51:13
Tamás Kánya wurde in dieser Woche im Klinikum Altenburger Land erfolgreich am Syndesmoseband operiert. Der Angreifer, der sich die schwere Verletzung im Heimspiel gegen die Lausitzer Füchse, also erst im zweiten Spiel nach seinem Comeback, zuzog, wird rund drei Monate pausieren müssen.
Wir wünschen Tamás einen guten Heilungsverlauf ohne Komplikationen und hoffen, ihn bald wieder auf dem Eis zu sehen.