Die Eispiraten wünschen allen Spielern, Fans, Sponsoren und Partnern sowie den zahlreichen Ehrenamtlern ein fröhliches und gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise der Engsten.
2021 war für uns alle ein ereignisreiches Jahr, in welchem wir viele Herausforderungen meistern mussten, allerdings auch viele tolle emotionale und erfolgreiche Momente erleben durften. Umso mehr wünschen wir allen Eispiraten da draußen zum Ausklang des Jahres, dass sie die nun einkehrende Ruhe und Besinnlichkeit im Kreise ihrer Liebsten genießen.
Die Eispiraten Crimmitschau haben ihr heutiges Gastspiel bei den Ravensburg Towerstars mit 1:5 verloren. Die Mannschaft von Cheftrainer Marian Bazany musste das zweite Mal binnen neun Tagen eine deutliche Niederlage gegen die Puzzlestädter einstecken. Bereits am zweiten Weihnachtsfeiertag geht es für die Westsachsen schon weiter. Dann kommt der EV Landshut in den Sahnpark.
Wie schon am vergangenen Dienstag legten die Towerstars stürmisch los. Das Team von Trainer Peter Russell spielte druckvoll, nahm die Zweikämpfe an und brachte Schüsse auf das Tor von Christian Schneider. Attribute, die die Westsachsen über die ersten 40 Minuten oftmals vermissen ließen. Ein verunglückter Aufbaupass im eigenen Drittel sorgte dann für die Führung der Gastgeber. David Zucker war auf und davon, ließ sich vom heraneilenden Rudert nicht mehr stoppen, und schob den Puck zwischen den Schonern von Schneider zum 0:1 ins Tor (11.). Die Eispiraten hatten auch in der Folge große Schwierigkeiten und mussten nur drei Minuten später den nächsten Gegentreffer hinnehmen. Erneut war es David Zucker, der vor dem Tor zu viel Platz hatte und Schneider keine Abwehrchance ließ – 0:2 (15.).
Auch im zweiten Durchgang gelang den Eispiraten fast nichts. 6 Schüssen im ersten Drittel folgen vier im zweiten – einfach zu wenig, um der Defensive der Towerstars arge Probleme bereiten zu können. Die Ravensburger hingegen spielten munter weiter. So nutzte zunächst Andreas Driendl einen weiteren individuellen Fehler und erzielte mit dem 3:0 ebenso seinen ersten Saisontreffer – 0:3 (22.). Auch Topscorer Sam Herr durfte sich nach 35 Minuten in die Torschützenliste eintragen. Der Towerstars-Goldhelm erzielte das 0:4.
Die Crimmitschauer kamen dann verbessert aus der Kabine. Einem Wachrüttler von Trainer Marian Bazany folgte eine klare Leistungssteigerung. Die Ravensburger agierten allerdings clever und ließen, trotz größerer Crimmitschauer Bemühungen, kaum gefährliche Aktionen zu. Schließlich war es Fabian Dietz, der nach gut 58 Minuten sogar das fünfte Tor für seine Farben erzielen konnte – 0:5. Das letzte Wort gehörte dann doch noch den Westsachsen, die Ravensburgs Goalie Jonas Langmann den Shutout vermiesen konnten. Luca Gläser nutzte seinen Schwung und überwand den 30-Jährigen mit seinem strammen Schuss zum 1:5 (58.).
Der Kreis schloss sich also bei den Towerstars. Nach der letzten Niederlage gegen die Ravensburger konnten die Eispiraten mit ihrer Miniserie immerhin acht von neun Punkten einheimsen. Der heutige Gegner war einfach zu stark und die Niederlage schien, vielleicht auch mit Berücksichtigung des hohen Pensums der Sachsen, schon früh nicht mehr abwendbar.
Torfolge (2:0, 2:0, 1:1):
1:0 David Zucker 10:38 2:0 David Zucker (Vincenz Mayer, Charlie Sarault) 14:16 3:0 Andreas Driendl (Robbie Czarnik, Florin Ketterer) 21:18 4:0 Sam Herr (David Zucker, Florin Ketterer) 34:01 5:0 Fabian Dietz (Georgiy Saakyan, Enrico Henriquez-Morales) 57:02 5:1 Luca Gläser (Lucas Böttcher, Gregory Kreutzer) 57:25
Foto: Christian Fölsner | Cheftrainer Marian Bazany weiß um die Stärken des heutigen Gegners Ravensburg
Westsachsen bei den Towerstars gefordert
Die Eispiraten Crimmitschau sind einen Tag vor Heiligabend noch einmal in der DEL2 gefordert. Im Rahmen des 26. Spieltages treffen die Westsachsen in der CHG-Arena auf die Ravensburg Towerstars, die aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz stehen. Das letzte Duell beider Teams liegt dabei noch gar nicht lange zurück. Zu sehen ist die Begegnung ab 20:00 Uhr live auf der Streaming-Plattform Sprade.TV
Marian Bazany konnte nach dem Dienstagsspiel über den ESV Kaufbeuren recht zufrieden mit dem Ausgang sein. Dank eines 4:3-Penaltysieges sicherte sich sein Team zu später Stunde im Sahnpark den wichtigen Zusatzpunkt. Für den 46-jährigen Headcoach der Westsachsen gab es jedoch auch einige Kritikpunkte, welche er auf der anschließenden PK kundtat: „Wir haben in den ersten beiden Dritteln nicht gut ins Spiel gefunden und aufgrund eines Fehlers kurz vor dem Ende den dritten Punkt verspielt“. Dinge, die seine Schützlinge heute besser machen müssen. Denn Bazany weiß vor dem anstehenden Gastspiel beim Tabellenzweiten: „In Ravensburg wird es sicher nicht leichter“.
Das wissen die Eispiraten auch aus eigenen Erfahrungen. Gerade einmal eine Woche ist es her, als das Team von Peter Russel im Sahnpark zu Besuch war und den Eispiraten bei ihrer 0:3-Niederlage eine ordentliche Lektion erteilten. Nicht zu Unrecht stehen die Baden-Württemberger mit 53 Punkten aus 25 Spielen auf dem zweiten Platz, sind dabei punkt- und spielgleich mit dem Spitzenreiter aus Frankfurt. Fast überfallartig rollen die Schwaben mit vier qualitativ hochwertigen Reihen förmlich über ihre Gegner hinweg, sind dabei vorne wie hinten stark besetzt. Ex-Eispirat Robbie Czarnik, Sam Herr oder Charlie Sarault haben dabei einen großen Anteil an den 101 eigens erzielten Treffern, was ganz nebenbei auch der Ligabestwert ist. Auch bei den Gegentreffern gehört man zu den defensivstärkeren Teams der DEL2. Die Hintermannschaft um Goalie Jonas Langmann musste bislang erst 67 Gegentreffer hinnehmen. Besser sind in dieser Kategorie lediglich Bad Nauheim (62), Frankfurt (57) und die Eispiraten (56), die weiterhin die beste Verteidigung der ganzen Liga stellen.
Schmerzlich vermissen werden die Pleißestädter heute ihren Center Patrick Pohl. Der 31-Jährige verletzte sich am Dienstag, ohne Einwirkung eines Gegenspielers, nach einem Sturz auf die Schulter. Ein MRT und weitere Untersuchungen sollen in den folgenden Tagen weitere Erkenntnisse bringen und aufzeigen, ab wann der technisch starke Offensivmann wieder einsatzbereit ist. Weiter nicht dabei sind außerdem der Langzeitverletzte Kelly Summers sowie die Fölis aus Bremerhaven: Reisnecker, Lutz und Stowasser. Doch auch mit dem restlichen Personal wollen die Crimmitschauer ihre Positivbilanz weiter ausbauen. Denn seit der letzten Niederlage gegen Ravensburg konnte das Team von Marian Bazany immerhin acht von möglichen neun Punkten einfahren und peu à peu auf den fünften Tabellenplatz klettern.
Westsachsen sichern sich Zusatzpunkt im Nachholspiel
Die Eispiraten Crimmitschau haben ihr heutiges Heimspiel gegen den ESV Kaufbeuren mit 4:3 nach Penaltyschießen gewonnen. Nach zweimaligem Rückstand sicherten sich die Westsachsen den wichtigen Zusatzpunkt und klettern dank ihres achten Heimsieges auf den fünften Platz in der DEL2-Tabelle.
Das Team von Cheftrainer Marian Bazany musste bereits früh in diesem Spiel eine kalte Dusche hinnehmen! Gerade einmal 17 Sekunden waren gespielt, da machten es die Kaufbeurer vom Bullygewinn weg schnell – Blomqvist überwand Gracnar zum 0:1 (1.). Das Spiel, welches vor allem viel Tempo mitbrachte, gestaltete sich nach dem zeitigen Rückstand dann aber relativ ausgeglichen. Beide Teams arbeiteten defensiv gut und ließen so nur ganz wenige Großchancen zu. Dennoch gelang es den Eispiraten, die Partie auszugleichen. Und dies erneut nur kurz nach dem Powerbreak. Auf engstem Raum bediente Goldhelm Scott Feser seinen Kapitän Vincent Schlenker, der direkt abzog und den Puck nach gut zehn Minuten im linken Winkel des Kaufbeurer Kastens unterbrachte. Der 29-Jährige sorgte so für den Spielstand von 1:1, mit dem es folglich auch in die Katakomben ging.
Die Eispiraten erwischten dann einen recht guten Start im zweiten Durchgang und agierten zunächst druckvoll. Eine blitzsaubere Kombination über Kaufbeurens Sören Sturm, der Joseph Lewis am langen Pfosten sehenswert bediente, sorgte dann aber für den erneuten Rückstand der Crimmitschauer. Der ESVK-Stürmer ließ Gracnar keine Abwehrchance, drückte den Puck über die Linie und erzielte nach gut 25 Minuten das 1:2. Im Anschluss spielten nur noch die Buron Joker. Die Schützlinge von Marian Bazany hatten hingegen richtig Mühe, zahlreiche Angriffe der Allgäuer zu unterbinden. Zu allem Überfluss verletzte sich auch noch Patrick Pohl, der erst kürzlich von einer Knieverletzung genesen war. Nach einem Sturz auf die Schulter war die Partie für den Center bereits frühzeitig vorbei. Doch, dass die Eispiraten Widrigkeiten trotzen können und eine riesige Comeback-Qualität in sich tragen, bewiesen sie in dieser Spielzeit bereits mehrfach. So auch zum Ende des zweiten Drittels. Kapitän Vincent Schlenker kurbelte das Spiel an, Scott Feser fälschte Mario Scalzos Schuss schließlich unhaltbar zum 2:2 ab (39.).
Die Crimmitschauer wussten darauf aufzubauen. Plötzlich spielten die Eispiraten richtig gutes Eishockey und kreierten immer wieder gute Möglichkeiten. Mathieu Lemay zündete nach 54 Minuten dann seinen Turbo an der Bande, ließ zwei Gegenspieler stehen und bediente Kollege Marius Demmler mustergültig. Der 22-Jährige fackelte nicht lange und bugsierte den Puck zur erstmaligen Führung unter die Querlatte – 3:2! Die Freude auf Seiten der Westsachsen wurde allerdings schnell getrübt. Aus spitzem Winkel hämmerte John Lammers, der Goldhelm des ESVK, die Scheibe ins kurze Eck (56.) und egalisierte den Spielstand nach gut zwei Minuten erneut.
Es ging für beide Teams schließlich in die Overtime, die, trotz guter Möglichkeiten auf beiden Seiten, keine Tore bereithielt. Eine Entscheidung wurde somit vertagt, es ging ins Penaltyschießen. Dort behielten mit Vincent Schlenker, André Schietzold und Scott Feser alle drei Eispiraten-Schützen die Nerven und bescherten ihren Farben mit ihren Treffern den wichtigen Zusatzpunkt.
Torfolge (1:1, 1:1, 1:1, 0:0, 1:0):
0:1 Sami Blomqvist (Branden Gracel) 00:17 1:1 Vincent Schlenker (Gregory Kreutzer, Scott Feser) 09:05 1:2 Joseph Lewis (Sören Sturm, Philipp Krauß) 24:08 2:2 Scott Feser (Mario Scalzo, Vincent Schlenker) 38:52 3:2 Marius Demmler (Mathieu Lemay, Felix Thomas) 53:06 3:3 John Lammers 55:15 4:3 André Schietzold – GWS
Für die Eispiraten Crimmitschau steht schon am heutigen Dienstagabend das nächste Spiel in der DEL2 an. Das Team von Marian Bazany, was im Moment einem unglaublichen hohen Pensum ausgesetzt ist, empfängt den ESV Kaufbeuren. Im Nachholspiel des 15. Spieltages haben beide Teams nichts zu verschenken – wenn auch das Weihnachtsfest vor der Tür steht. Zu sehen ist die Partie ab 20:00 Uhr live auf Sprade.TV
Ich bin unglaublich stolz auf meine Mannschaft“, sagte Marian Bazany nach dem 4:3-Auswärtssieg beim EV Landshut und sprach damit auf die jüngste Bilanz seines Teams an, welche sich durchaus sehen lassen kann und Hoffnung vor den kommenden Aufgaben gibt. Mit den beiden Dreiern gegen Bayreuth und Landshut machten die Westsachsen nämlich das nächste 6-Punkte-Wochenende perfekt. Heute Abend soll die kleine Siegesserie bestmöglich weiter ausgebaut werden. Dabei kommt es auch zum Wiedersehen mit zwei alten bekannten Gesichtern: Tray Tuomie, Trainer der Kaufbeurer, spielte 1997 im Dress des ETC Crimmitschau. Hauptschiedsrichter ist Bruce Becker, welcher 2016 als Spieler die Pre-Playoffs mit den Eispiraten erreichte.
Er wird ein Spiel leiten, in dem sich beide Teams sicherlich nichts schenken werden, auch wenn es bis zum Heiligabend nur noch drei Tage sind. Immerhin kommt der direkte Eispiraten-Verfolger in den Sahnpark. Der ESV Kaufbeuren steht mit aktuell 34 Punkten auf Rang 7. Die Crimmitschauer stehen mit 37 Zählern auf Platz 6, haben außerdem zwei Spiele weniger auf dem Konto. Beide Mannschaften kämpfen somit um wichtige Punkte im Kampf um die direkten Playoff-Plätze und präsentierten sich zuletzt in einer guten Verfassung. Zwar unterlagen die Kaufbeurer den Löwen Frankfurt am Sonntag mit 1:3, zuvor gab es aber deutliche Siege gegen Selb (12:3, 3:1) und Bad Tölz (5:2).
Die punktbesten Spieler der Allgäuer sind dabei allesamt Spieler, die schon in den Vorjahren zum Grundgerüst im Team der Buron Joker gehörten. John Lammers und Sami Blomqvist führen die interne Scorerwertung mit 28 Punkten an, dicht gefolgt von Tyler Spurgeon (27) und Branden Gracel (22). Fabian Koziol und Florian Thomas werden hingegen schmerzlich vermisst. Beide Leistungsträger von Coach Tuomie, der erst seit Oktober hinter der Kaufbeurer Bande steht, fallen langfristig aus.
Besser sieht es da bei den Eispiraten aus. Das Dreiergespann um Cheftrainer Bazany und seinen Assistenten Hare und Sulzer kann einmal mehr auf einen prallen Kader bauen. Lediglich der Langzeitverletzte Kelly Summers sowie die Förderlizenzspieler Filip Reisnecker, Tim Lutz und Simon Stowasser, die allesamt in Bremerhaven zum Einsatz kommen, stehen nicht zur Verfügung. Somit können die Westsachsen mit voller Kapelle in ihr Nachholspiel gehen und wollen nach dem 5:4-Sieg nach Penaltyschießen im Hinspiel auch den nächsten Sieg gegen den ESVK einfahren.
Partner hält Eishockey-Zweitligisten seit 2005 die Treue
Die Eispiraten und EASY Werbung gehen weiterhin gemeinsame Wege! Die Werbeagentur von Ron und Nadine Mittag, mit Sitz in Werdau, ist bereits seit 2005 Sponsor am Eishockey-Standort Crimmitschau und ging bereits im Sommer in die 16. Spielzeit als Partner im Bereich Grafik und Druck. Das Engagement wurde nun, über das aktuelle Jahr 2021 hinaus, weiter verlängert.
Unter dem Motto „Easy“ kümmert sich das Team von EASY Werbung um Textildrucke, Plakatierung, Flyervertrieb, Autobeklebungen, Werbetafeln, Digitaldrucke und noch viel mehr. Auch für die Eispiraten übernimmt das Unternehmen aus Werdau zahlreiche Werbeaufträge. Sichtbar wird die Partnerschaft zwischen der Werbeagentur und dem DEL2-Club auf den aktuellen Spieltagsplakaten sowie an genau 20 Plexiglas-Scheiben im Kunsteisstadion Crimmitschau.
„Wir freuen uns sehr auf eine weitere Etappe der langjährigen Partnerschaft mit EASY Werbung. Das Unternehmen von Ron und Nadine Mittag ist bereits seit etlichen Jahren Partner der Eispiraten. In dieser Zeit hat sich eine vertrauensvolle Zusammenarbeit entwickelt. Darauf möchten wir in Zukunft natürlich aufbauen“, sagt Jens Rudolph, der seit diesem Jahr für die Bereiche Sponsoring und Vertrieb bei den Eispiraten Crimmitschau verantwortlich ist.