Gewinner des Blaulicht-Tag-Torwandschießens freuen sich über Preisgelder
Foto: Jörg Buschmann und Jan Löffler zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Langenwetzendorf
Die Eispiraten Crimmitschau haben in der vergangenen Saison erstmals einen Blaulicht-Tag im Sahnpark abgehalten und am 5. Februar zum Heimspiel gegen Heilbronn zahlreiche Einsatzkräfte von Feuerwehren, Rettungsdiensten, Polizeistellen und Hilfsorganisationen begrüßen dürfen. Über ein Torwandschießen während der Drittelpause konnten sich drei Jugendfeuerwehren zusätzlich Spenden aus einem Knicklicht-Verkauf sichern. Diese wurden nun persönlich durch Eispiraten-Geschäftsführer Jörg Buschmann und den CDU-Landtagsabgeordneten Jan Löffler, der Schirmherr des Blaulicht-Tages war, übergeben.
In zahlreiche strahlende Augen und glückliche Gesichter konnten Eispiraten-Geschäftsführer Jörg Buschmann und der CDU-Landtagsabgeordnete Jan Löffler am 30. März blicken. Gemeinsam besuchten die beiden die drei Jugendfeuerwehren in Langenwetzendorf, Vielau und Dennheritz/Niederschindmaas, informierten sich Vorort über die ehrenamtliche Arbeit sowie neue Projekte und übergaben zusätzlich die Spenden, die während des Blaulicht-Tages – unter anderem über den Knicklichtverkauf oder auch durch persönliche Spenden – zusammenkamen. Diese sicherten sich die Kinder und Jugendlichen durch ihre Teilnahme am Torwandschießen während der zweiten Drittelpause auf dem Eis im Sahnpark.
„Es ist schön zu sehen, wie viele Kinder und Jugendliche sich ehrenamtlich engagieren und sich für gute Zwecke einsetzen. Wir hatten bei allen drei Jugendfeuerwehren tolle Begegnungen und gute Gespräche“, erklärt Eispiraten-Geschäftsführer Jörg Buschmann selbst mit einem breiten Grinsen. „Die Resonanz die wir nach dem ersten Blaulicht-Tag erfahren durften, war unglaublich positiv. Viele Kids haben auch zwei Monate später noch von diesem Erlebnis geschwärmt und sich vom Eishockey-Fieber anstecken lassen“, ergänzt der 40-Jährige.
Weitere Teile der eingenommenen Gelder kommen zusätzlich auch dem Nachwuchs des ETC Crimmitschau e.V. sowie dem Kinderhospiz Bärenherz, welches die Eispiraten bereits seit sechs Jahren unterstützen, zu Gute.
Die Eispiraten Crimmitschau bedanken sich an dieser Stelle noch einmal für die großartige Unterstützung und das Kommen von knapp 1.300 Einsatzkräften am ersten Blaulicht-Tag und hoffen, dass jeder einen unvergesslichen ersten, aber sicherlich nicht letzten Blaulicht-Tag im Kunsteisstadion Crimmitschau erleben konnte.