Valentino Weißgerber bis Januar 2021 zurück am Standort
Die Eispiraten Crimmitschau können einen weiteren Neuzugang vermelden. Die Verantwortlichen der Westsachsen haben den 19-jährigen Niklas Heyer unter Vertrag genommen. Der Verteidiger spielte zuletzt beim Herner EV 2007 in der Oberliga Nord, kann allerdings auch auf einige Einsätze für Bad Nauheim im Eishockey-Unterhaus zurückblicken. Heyer erhält bei den Eispiraten die Trikotnummer 82.
Der gebürtige Bielefelder Niklas Heyer stammt aus dem Nachwuchs der Kölner Haie. Bis zur letzten Saison absolvierte er für den Nachwuchs des DEL-Standortes Spiele in der DNL, der höchsten deutschen Juniorenliga. Dazu kamen in der vergangenen Serie außerdem 26 Einsätze für den EC Bad Nauheim in der DEL2, in welchen der deutsche U-Nationalspieler eine Vorlage beisteuern konnte. Zuletzt absolvierte Heyer sieben Saisonspiele in der Oberliga Nord für den Herner EV.
Die Eispiraten planen langfristig mit dem Neuzugang: „Mit Niklas Heyer kommt ein ‚Jungspund‘ nach Crimmitschau, mit welchem wir auch zukunftsorientiert arbeiten wollen“, sagt Ronny Bauer, Teammanager der Crimmitschauer. „Ich habe über die Eispiraten und deren Fans gehört, welche hoffentlich bald wieder ins Stadion dürfen. Jetzt freue ich mich auf die neue Herausforderung in Crimmitschau und eine erfolgreiche Saison“, meint Neuzugang Niklas Heyer.
Valentino Weißgerber aktuell zurück am Standort Crimmitschau
Aufgrund des aktuellen Spielstopps in der DNL U20, können die Eispiraten Crimmitschau Valentino Weißgerber zurück am Standort begrüßen. Der 17-jährige Stürmer wurde in Werdau geboren und entstammt dem Nachwuchs des ETC Crimmitschau. Dort gehörte das Talent, welches zwischenzeitlich auch in Krefeld stürmte, in den letzten Jahren stetig zu den Topscorern. Aktuell ist der Jungspieler bei den Kölner Junghaien aktiv. In der DNL U20 konnte er zu beginn dieser Runde ein Tor in sechs Spielen erzielen.
Weißgerber wird den Eispiraten voraussichtlich bis Januar beiwohnen, am Trainings- sowie am Spielbetrieb teilnehmen. Über Online-Unterricht wird er zudem sein Fachabitur in Köln weiter fortsetzen. „Wir wollten die Gelegenheit nutzen, um einem Crimmitschauer Talent die Möglichkeit zu bieten, sich hier fit zu halten. Gleichzeitig wollen wir auch sehen, wo sich Valentino leistungsmäßig befindet“, so Ronny Bauer.
Die Eispiraten Crimmitschau sind nochmals auf dem Spielermarkt tätig geworden und haben den deutsch-kanadischen Center Travis Ewanyk verpflichtet. Der 27-jährige Offensivmann kommt von den Krefeld Pinguinen aus der DEL nach Westsachsen und erhält bei den Eispiraten die Trikotnummer 21.
In Ewanyks Portfolio stehen, neben seinem NHL-Draft von den Edmonton Oilers im Jahr 2011, ganze 207 AHL-Partien für die Oklahoma City Barons und die Binghamton Senators. In der ECHL spielte der Deutsch-Kanadier außerdem für die Idaho Steelheads, die Fort Wayne Komets und Wichita Thunder, bevor es ihn 2018 erstmals nach Deutschland und Europa verschlug. Bei den Krefeld Pinguinen absolvierte Ewanyk 84 DEL-Spiele, in denen er drei Tore erzielen konnte und zehn weitere vorbereitete.
Bei den Pinguinen bewies er, dass er ein mannschaftsdienlicher Stürmer ist, welcher hart arbeitet und, wenn nötig, auch für seine Teamkollegen einsteht. Mit einer Größe von 1,86 Metern und einem Gewicht von 90 Kilogramm bringt der Linksschütze außerdem beste physische Voraussetzungen mit nach Crimmitschau.
„Wir brauchen mehr Tiefe im Kader, auch um den ein oder anderen Spieler bei Ausfällen zu ersetzen. Mit Travis haben wir einen weiteren erfahrenen Spieler verpflichten können, der variabel im Sturm einsetzbar ist. Er kann sowohl als Center als auch als Flügelstürmer spielen“, freut sich Ronny Bauer, Teammanager der Eispiraten, über den neusten Spieler im Bunde der Crimmitschauer.
(Un)erlaubter Weitschuss – Episode 19, Saison 2020/21
In der aktuellen Folge sprechen Mario und Steve über die beiden letzten Niederlagen und deren Gründe, den Abgang von Moritz Schug und sie klären mit Hilfe von Michael Bitzer die Frage, warum er noch kein Maskendesign hat. Ronny Bauer erklärt persönlich noch einmal die Entscheidung gegen Moritz Schug und Aaron Frieß verrät uns, wer der Neue ist und wann er in Crimmitschau ankommt.
Felix Thomas gab als Interviewgast interessante Einblicke in die Kabinenfeier, er erklärt warum Toni Söderholm einer seiner besten Trainer war und er ist sich sicher, dass die Eispiraten noch „keine“ Krise haben. Wer außerdem wissen möchte, wie es Felix Thomas nach Crimmitschau verschlagen hat und warum es ihm hier so gut gefällt, der sollte auf jeden Fall reinhören!
Selbstgemachte Kekse schmecken besonders in der Weihnachtszeit – und die Eispiraten-Kekse schmecken gleich doppelt so lecker! Gerade als Eispiraten-Fan werden Sie diese Leckereien lieben. Wir haben hier das Rezept für euch.
Zutaten
Für die Kekse:
125 g Butter 1 EL Milch 1 Pk. Vanillezucker 60 g Zucker 230 g Mehl etwas Mehl zur Teigverarbeitung
Für die Deko:
Puderzucker schwarze Zuckerschrift oder Zartbitterkuvertüre rote Lebensmittelfarbe
Die einzelnen Schritte
Schritt 1: Für die Kekse Butter mit Vanillezucker, Zucker, Mehl und Milch zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Min. in den Kühlschrank legen.
Schritt 2: Arbeitsfläche etwas bemehlen und den Teig ca. 0,5cm dick ausrollen. Mit einem runden Keksausstecher oder einem Glas runde Teigstücke ausstechen. Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
Schritt 3: Teigkreise auf einem mit Backpapier belegten Blech platzieren. Im vorgeheizten Ofen ca. 12-15 Min. backen. Sie sollten dabei nicht zu braun werden. Kekse auf dem Blech auskühlen lassen.
Schritt 4: Für die Deko Puderzucker mit 3 EL kaltem Wasser glatt rühren. 1EL weißen Zuckerguss in einen kleinen Spritzbeutel mit dünner Lochtülle geben. Diesen zudrehen und beiseite legen. Den restlichen Zuckerguss nach Belieben mit mehreren Tropfen roter Lebensmittelfarbe rot einfärben. Diesen Zuckerguss ebenfalls in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und diesen zudrehen.
Schritt 5: Zunächst mit dem roten Zuckerguss 1/3 des Kekses umranden, dann komplett ausfüllen und am unteren Rand des Zuckergusses einen Punkt mit zwei Strichen setzen, als Knoten des Kopftuchs. So bei den restlichen Keksen fortfahren.
Schritt 6: Mit dem weißen Zuckerguss weiße Streifen oder Punkte auf den roten Kopftüchern verteilen. Jetzt die schwarze Zuckerschrift nach Packungsanleitung vorbereiten und ein Gesicht mit Augenklappe auf die Kekse spritzen. Zuckerguss vollständig aushärten lassen. Luftdicht verpackt aufbewahren.
Schickt uns eure Kekse
Gern könnt ihr uns eure Kreationen der Eispiraten zukommen lassen. Wir suchen die schönsten Impressionen aus und werden diese dann auf unseren Social-Media-Kanälen posten!
Die Eispiraten-Familie kann einen kleinen Neuzugang vermelden! Carl Hudson und seine Frau Alison wurden am heutigen Donnerstag (03.12.2020) zum zweiten Mal Eltern. Um 17:13 Uhr erblickte McKinley Josephine Hudson im Zwickauer Heinrich-Braun-Krankenhaus das Licht der Welt.Der kleinen Schwester von Logan geht es, ebenso wie der Mutter, gut.
Wir gratulieren den Hudsons zum Nachwuchs und wünschen der kleinen Familie alles Glück der Welt.
Lukas Lenk (23) wurde am gestrigen Mittwoch erfolgreich an der Schulter operiert. Der Tryout-Stürmer, dessen Vertrag zum 30.11.2020 auslief, verletzte sich im Heimspiel gegen die Tölzer Löwen am 20. November, musste das Eis vorzeitig verlassen und fällt verletzungsbedingt wohl für mehrere Wochen aus.
Über eine weitere Zusammenarbeit mit Lukas Lenk werden die Verantwortlichen der Eispiraten in den kommenden Wochen, während der Rehabilitation des Offensivmanns, sprechen, ihm bei seinem hoffentlich reibungslosen Genesungsverlauf jedoch erst einmal bestmöglich unterstützen.
„Ich habe so lange für meinen Traum gearbeitet, in der DEL2 zu spielen, deshalb werde ich trotz dieses Rückschlages nicht aufgeben“, powert der optimistische Lenk und ergänzt: „Ich hoffe, dass ich schnell wieder auf die Beine und aus dieser Verletzungspause noch stärker zurückkomme“.
Tryout-Vertrag mit Verteidiger wird nicht verlängert
Die Eispiraten Crimmitschau und Moritz Schug gehen ab sofort getrennte Wege. Die Verantwortlichen der Westsachsen haben sich dazu entschieden, den zum Dezember auslaufenden Tryout-Vertrag mit dem Verteidiger, welcher zuletzt auch oftmals im Sturm zum Einsatz kam, nicht zu verlängern.
Moritz Schug, welcher vor dieser Saison von den Saale Bulls Halle aus der Oberliga Nord nach Crimmitschau kam, absolvierte in der aktuellen DEL2-Saison sieben Partien für die Eispiraten, in welchen er allerdings punktlos blieb. Teammanager Ronny Bauer begründete die Personalentscheidung mit dem Alter von Moritz Schug, der das begrenzte Kontingent an Ü-24-Akteuren belastet. Nur 15 Feldspieler, die älter als 24 Jahre sind, dürfen eingesetzt werden. „Sportlich und menschlich hat es ausgezeichnet gepasst. Moritz Schug ist ein Opfer der Altersbegrenzung“, so Bauer.
Wir wünschen „Momo“ für seine Zukunft – sowohl sportlich als auch privat – alles Gute und viel Glück!
In Zeiten wie diesen sind wir mehr denn je auf ein gutes Miteinander, gegenseitige Unterstützung und die Weitsicht aller angewiesen. Das Audi Zentrum Zwickau macht sich mit der Aktion #wirfürzwickau – “Gemeinsam für deinen Verein” stark für die Vereine in unserer Region.
Ob Musikverein, Sportverein, Heimatverein, Förderverein, Tierschutzverein, Freizeitverein oder eine ganz andere Richtung: Jede Käuferin und jeder Käufer kann beim Kauf eines Audi-Neuwagen bis zum 31. Januar 2021 ihren bzw. seinen regionalen Lieblingsverein nennen, dem wir als Audi Zentrum Zwickau 200 € spenden.
Auch die Eispiraten Crimmitschau beteiligen sich an der Aktion ihres langjährigen Partners und freuen sich natürlich über jede Unterstützung.
(Un)erlaubter Weitschuss – Episode 18, Saison 2020/21
Geili-Keili – Wer sonst hätte es sein sollen, der der 18. Folge als „Special Guest“ beiwohnt, außer unsere ehemalige #18 – Bernhard Keil. Direkt aus dem oberpfälzischen Amberg zugeschaltet, unterbrach Berny das hart umkämpfte Skip Bo-Duell gegen seine Frau und spricht mit uns über sein abruptes Karriereende, das verrückte PrePlayOff-Spiel gegen Dresden und warum er Jakub Körner „Opa/Opitch“ nennt.
Des Weiteren erzählt uns Ronny Bauer wie es möglich war Daniel Weiß zu verpflichten und Marco Nowak gratuliert uns zur Verpflichtung des „besten“ Unterzahlspielers der DEL. Das mit dem „Weißer“ die „Berlin-Crew“ um Blacky, Felix Thomas und Vincent Schlenker weiter Zuwachs bekommen hat – freut die drei natürlich. Also hört rein – es lohnt sich!
Die Eispiraten Crimmitschau können sich in Zukunft über weitere Unterstützung aus der Region freuen. Das Restaurant Burger25, welches erst im Mai diesen Jahres in Zwickau eröffnete, wird neuer Partner des Eishockey-Zweitligisten. Eingefädelt wurde das Engagement dabei durch Eispiraten-Profi André Schietzold und Ex-Fußballprofi Sven Günther.
Seit Sommer dieses Jahrs punktet Burger25 im Kampf gegen den Kohldampf. Gastronom Marius Kurzke eröffnete das Restaurant gemeinsam mit dem ehemaligen Fußballprofi Sven Günther nach Vorlage seines Geschäfts in Markneukirchen. Mit 40 Plätzen, einem kommenden Außenbereich und einer riesigen Burger- und Wrap-Auswahl erweitern die beiden Inhaber nun das kulinarische Angebot in Zwickaus Innenstadt. Günther, der selbst unter anderem für Eintracht Frankfurt, den 1. FC Nürnberg, Erzgebirge Aue und unsere Nachbarn vom FSV Zwickau professionell Fußball spielte, will nun auch den Sport in der Region unterstützen – gerade in diesen schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie.
Doch wie soll die neue Partnerschaft genau aussehen? Neben Werbeauftritten auf den Social-Media-Kanälen der Eispiraten, wird es in naher Zukunft auch eine besondere Aktion von Burger25 geben. Beim Kauf eines selbst zusammengestellten Eispiraten-Burgers bei Burger25, geht 1,00 Euro direkt an die Westsachsen. Weitere Informationen darüber könnt Ihr direkt bei Burger25 erfragen. Zustande kam das Engagement durch Eispiraten-Profi André Schietzold, welcher gemeinsam mit Sven Günther golft und jetzt den Kontakt zu seinem Heimatclub herstellte.
„Unser Motto ist ‚Jetzt erst recht‘! Gerade in dieser schwierigen Zeit möchten wir als Burger25 einen Beitrag leisten und Vereine in der Region unterstützen, welche seit Jahren harte und ehrliche Arbeit geleistet haben, nun aber mit erheblichen Wegbrüchen von Einnahmen dastehen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und hoffen bei unserer gemeinsamen Aktion auf viel Unterstützung“, sagt Sven Günther, welcher sich um die Geschicke des neuen Burger-Restaurants kümmert.
Auch Jörg Buschmann freut sich auf die Zusammenarbeit: „In der aktuellen Situation sind wir dankbar über jede Unterstützung und freuen uns sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit mit Burger25. Für uns ist es wichtig, gerade in dieser Region weitere Kontakte zu knüpfen und unsere Reichweite in der Öffentlichkeit stetig zu verbessern. Dabei wird uns Sven Günther und sein Team von Burger25 helfen“.