Die Eispiraten Crimmitschau und das Hotel Meerane haben ihre Zusammenarbeit weiter ausgebaut. So steigt das Tagungs- und Freizeithotel vom Business- und Werbepartner zum Premium-Sponsor auf. Der Fokus der Partnerschaft liegt dabei auf die Unterstützung im Catering- und VIP-Bereich zu den Heimspielen der Eispiraten. Sichtbar wird die Zusammenarbeit auf mehreren Werbeflächen im Kunsteisstadion Crimmitschau, unter anderem auch mit Spots auf der LED-Leinwand.
„Es ist wichtig, dass Unternehmen auch in Krisenzeiten zu den Sport- und Kulturangeboten stehen. Ansonsten brechen solche Dinge in einigen Monaten vielleicht weg”, sagt Raymond Melchior, Hoteldirektor des Hotel Meerane, welcher seit 1997 selbst Eishockeyfan ist und das Crimmitschauer Team oft in der Heinekurve unterstützt. „Das ist der Bereich im Stadion, wo sich die Stimmung am besten aufsaugen lässt“, sagt Melchior, welcher beim Pressetermin mit seinem eigens erworbenen Schlenker-Trikot posierte. “Wir haben nach den Gesprächen, die in der letzten Woche stattfanden, schnell einen gemeinsamen Nenner gefunden. Die Eishockey-Begeisterung von Raymond Melchior war dabei sicherlich hilfreich”, sagt Stefan Steinbock, welcher bei den Eispiraten für das Sponsoring zuständig ist.
Schon seit einigen Jahren gehört das Hotel Meerane, welches seit 1994 besteht, zum Sponsoring-Pool der Eispiraten. Es verfügt über 135 Zimmer mit 270 Betten, außerdem gibt es neun tagungsräume und einen Wellnessbereich mit einer Größe von rund 500 Quadratmetern. Seine günstige Lage – einerseits zu den Industriestädten der Region, andererseits am Rande des sächsischen Burgenlandes, nahe den bekannten Ausflugszielen in Thüringen und im Erzgebirge – macht das Tagungs- und Freizeithotel besonders attraktiv.
(Un)erlaubter Weitschuss – Episode 6, Saison 2020/21
Es ist immer noch August und es ist wieder der DEL2-Geschäftsführer, der im 2. Teil der Droyßiger Gespräche, diesmal über seine Vergangenheit als Panzerfahrer, Student, Praktikant und Geschäftsführer der Eispiraten Crimmitschau spricht. Und wieder versucht er neutral zu wirken, wenn wir in unserer Pre-Season Vorschau die Teams 8-14 besprechen. Viel Spaß mit dem 2. Teil…
Team profitiert weiter von Partnerschaft – auch in schweren Zeiten
Die Eispiraten Crimmitschau und das Obstgut Geier setzen ihre Partnerschaft in der Saison 2020/21 weiter gemeinsam fort. Das Obstgut in Lumpzig, nähe Altenburg, erzeugt auf einer Fläche von knapp 70 Hektar hochwertiges Obst. Dabei ist die Angebotspalette breit gefächert. Frische, Qualität und ausgewogene Sortenvielfalt stehen bei dem Obstgut Geier an erster Stelle. In deren Hofladen kann man Äpfel, Birnen, Pflaumen und viele weitere Obstsorten erntefrisch und voll ausgereift kaufen.
Die Weichen für sportliche Höchstleitungen werden bereits mit der richtigen Ernährung gestellt. Gesunde Lebensmittel, die die Sportler mit allen lebenswichtigen Nährstoffen ausreichend versorgen, haben dabei Priorität. So profitieren auch die Cracks der Eispiraten seit zwei Jahren von der exklusiven Partnerschaft. Obstgut Geier wird das Team in Absprache mit Mannschaftsleiter Klaus Schietzold, wie schon in der Vergangenheit, in regelmäßigen Abständen weiter mit frischem Obst aus deren Plantagenanbau versorgen. Damit setzt der Eispiraten-Partner ein starkes Zeichen, gerade in diesen schweren Zeiten!
„Gerade jetzt, in der für uns alle nervenaufreibenden und schwierigen Zeit, ist es wichtig, positive Signale zu senden. Darum war es für mich überhaupt keine Frage, mein Engagement sowohl finanziell als auch mit der Bereitstellung von frischem Obst fortzusetzen. Starke Partnerschaften sind momentan wichtiger denn je“, sagt Inhaber Reinhard Geier, der selbst seit 1994 Fan der Westsachsen ist und auch seine Familie für die Eishockey-Leidenschaft überzeugen konnte.
(Un)erlaubter Weitschuss – Episode 5, Saison 2020/21
Droyßig, Sachsen Anhalt – ein warmer Sommerabend im August. Und der DEL2-Geschäftsführer hängt gerade Zuhause rum und nimmt sich die Zeit für einen kurzen Schwatz, um über die vergangenen Monate zu sprechen, vorauszuschauen auf die neue Saison und er versucht ganz neutral (scheitert kläglich) die ersten 7 Teams in unserem Pre-Season-Ranking einzuordnen. Viel Spaß dabei…
Angreifer geht in seine zweite Saison bei den Westsachsen
Die Eispiraten Crimmitschau haben wenige Tage vor dem ersten Zusammentreffen des Teams eine weitere wichtige Personalentscheidung gefällt und den Vertrag von Lukáš Vantuch um ein weiteres Jahr verlängert. Der Angreifer, welcher 2019 an die Pleiße wechselte, wird sich somit bis 2021 das Trikot der Westsachsen überstreifen.
Vantuch steht seit der vergangenen Saison bei den Eispiraten unter Vertrag und absolvierte in der Serie 2019/20 insgesamt 32 Partien, in denen ihm vier Treffer und elf Assists gelangen. „Lukáš ist ein sehr vertrauensvoller Spieler mit einem super Charakter“, lobt Geschäftsführer Jörg Buschmann den 1,96 Meter großen Offensivmann. „Er steht für die Mannschaft und hat mich als Typ überzeugt, auch wenn er in der vergangenen Saison etwas Verletzungspech hatte“. Auch Vantuch selbst freut sich über die Vertragsverlängerung: „Ich bin stolz, eine weitere Saison für Crimmitschau spielen zu dürfen. Meine Familie und ich mögen Crimmitschau und ich freue mich auf die Unterstützung, der Fans, die hier wirklich unglaublich sind“, sagt der Linksschütze und ergänzt: „Ich hoffe wir spielen eine bessere Saison als die letzte. Ich freue mich auf jeden Fall auf mein zweites Jahr als Eispirat“.
Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2020/21 Tor: Mark Arnsperger, Michael Bitzer Abwehr: André Schietzold, Carl Hudson (AL), Felix Thomas, Ole Olleff, Mario Scalzo, Moritz Schug, Kelly Summers (AL) Angriff: Dominic Walsh, Patrick Pohl, Vincent Schlenker, Mathieu Lemay (AL), Willy Rudert, Marius Demmler, Timo Gams, Scott Timmins (AL), Lukáš Vantuch
(Un)erlaubter Weitschuss – Episode 4, Saison 2020/21
Im Kampf gegen fiese Moskitos in einem Crimmitschauer Garten plaudert der Eispiraten-Geschäftsführer Jörg „Buschi“ Buschmann aus dem bekannten Nähkästchen. Er verrät, wie es um den Standort Crimmitschau steht, wie man auf den Saisonstart blickt und wie er auf den Eispiraten-Thron gestiegen ist. Und er präsentiert exklusiv im Podcast die nächste Kadernews. Also, reinhören lohnt sich…
Die Eispiraten Crimmitschau haben eine weitere wichtige Personalentscheidung für die kommende Saison gefällt. Michael Bitzer verlängert seinen Vertrag bei den Westsachsen und wird auch zur kommenden Spielzeit, wie bereits im vergangenen Jahr, das Torhütergespann mit Mark Arnsperger bilden.
Der Deutsch-Amerikaner kam vor der vergangenen Saison von den Atlanta Gladiators aus der nordamerikanischen ECHL an die Pleiße. Für die Eispiraten bestritt der Goalie in der abgelaufenen Spielzeit 43 Partien und erlangte nach anfänglichen Problemen mit der Zeit immer mehr Sicherheit. Die positive Entwicklung will Bitzer auch in der neuen Serie fortsetzen und zu einem wichtigen Leistungsträger im Kasten der Crimmitschauer avancieren.
„Michael hat sich im Laufe der letzten Saison immer mehr stabilisiert und wir erwarten eine weitere positive Entwicklung, damit er gemeinsam mit Mark der entscheidende Rückhalt der Mannschaft wird“, sagt Ronny Bauer, Teammanager der Eispiraten Crimmitschau. „Ich freue mich sehr auf die Rückkehr nach Crimmitschau, meint Michael Bitzer und ergänzt: „Meine Verlobte und ich lieben die kleine Stadt und die Unterstützung, welche das Team durch die Fans erhält. Ich freue mich wirklich sehr darauf, zurück zu kommen und mich mit der Mannschaft gut auf die neue Saison vorzubereiten“.
Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2020/21 Tor: Mark Arnsperger, Michael Bitzer Abwehr: André Schietzold, Carl Hudson (AL), Felix Thomas, Ole Olleff, Mario Scalzo, Moritz Schug, Kelly Summers (AL) Angriff: Dominic Walsh, Patrick Pohl, Vincent Schlenker, Mathieu Lemay (AL), Willy Rudert, Marius Demmler, Timo Gams, Scott Timmins (AL)
Die Eispiraten Crimmitschau haben ihre letzte Kontingentstelle für die Saison 2020/21 besetzt: Scott Timmins kommt vom ungarischen EBEL-Club Fehérvár AV19 und verstärkt das Team von Mario Richer. Der 30-jährige Center, welcher als hart arbeitender 2-Wege-Stürmer gilt, soll schnell eine Führungsrolle einnehmen und das Offensivspiel der Westsachsen beleben. In Crimmitschau erhält Timmins die Trikotnummer 22.
Scott Timmins wurde 2009 von den Florida Panthers gedraftet und konnte prompt Spiele in der NHL bestreiten. In 24 Partien für die Panthers konnte der spielintelligente Linksschütze auch einen Treffer in der besten Liga der Welt erzielen. In der Folge stand der Kanadier 345 Mal in der AHL auf dem Eis. Für die Rochester Americans und die Albany Devils konnte Timmins 60 Tore und 90 Vorlagen erzielen, bevor es ihn 2016 das erste Mal nach Europa verschlug. Fortan spielte der 2-Wege-Stürmer für die Straubing Tigers in der DEL, für welche er 13 Treffer und 16 Assists verbuchen konnte. In den vergangenen drei Jahren war der Center dann in der EBEL für Dornbirn und Fehérvár aktiv. Mit einer Ausbeute von 59 eigens erzielten Treffern und 57 weiteren Vorlagen verschlägt es den 30-Jährigen nun nach Crimmitschau an die Waldstraße.
„Scott ist ein Leader auf dem Eis und bringt für unser Team sehr viel Erfahrung mit“, sagt Eispiraten-Trainer Mario Richer. „Er ist ein sehr spielintelligenter Spieler, aber auch ein harter Arbeiter, welcher das Defensivspiel nicht vernachlässigt. In der DEL2 kann er zu einem guten Spielmacher avancieren und auch im Powerplay eine extrem wichtige Rolle einnehmen. In der EBEL war er zudem einer der besten Spieler am Bullypunkt“.
„Ich freue mich sehr, wieder nach Deutschland zurückzukommen, um dort zu spielen und zu leben. Ich habe gute Dinge über die Organisation in Crimmitschau gehört und kann es kaum erwarten, dass die Saison beginnt. Ich hoffe wir werden eine erfolgreiche Zeit zusammen haben“, sagt Neuzugang Scott Timmins.
Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2020/21 Tor: Mark Arnsperger Abwehr: André Schietzold, Carl Hudson (AL), Felix Thomas, Ole Olleff, Mario Scalzo, Moritz Schug, Kelly Summers (AL) Angriff: Dominic Walsh, Patrick Pohl, Vincent Schlenker, Mathieu Lemay (AL), Willy Rudert, Marius Demmler, Timo Gams, Scott Timmins (AL)
(Un)erlaubter Weitschuss – Episode 3, Saison 2020/21
Oh captain, my captain – in der 3. Folge von (Un)erlaubter Weitschuss – Dein Eispiraten Podcast, spricht unser ehemaliger Kapitän André Schietzold über die perfekte Milchschaumpalme und das daraus resultierende Battle mit seiner Herzdame. Er nimmt uns mit in seine ehemalige Düsseldorfer WG mit Marco Nowak und er verrät uns wo er seine Karriere gerne beenden würde. Viel Spaß und immer schön schaumig bleiben…
Der nächste Abgang steht fest: Die Eispiraten Crimmitschau und Philipp Halbauer werden künftig getrennte Wege gehen. Der Vertrag mit dem 23-jährigen Verteidiger lief nach der Spielzeit 2019/20 aus. Ein neues Vertragsangebot lehnte der gebürtige Geraer ab.
Halbauer, der im Nachwuchs des ETC Crimmitschau ausgebildet wurde und über die Jungadler Mannheim 2015 an die Pleiße zurückkehrte, bestritt 278 Partien für die Eispiraten. In diesen erzielte der Abwehrspieler acht Tore und 34 Vorlagen. „Wir bedanken uns bei Philipp für seinen Einsatz bei den Eispiraten und wünschen ihm für die Zukunft in allen Bereichen alles Gute!“, erklärt Eispiraten-Geschäftsführer Jörg Buschmann.
Fabian Dahlem gehört nicht mehr zum Trainerstab
Einen weiteren Abgang können die Eispiraten aus dem Trainerteam vermelden. Der letztjährige Co- und Torwart-Trainer Fabian Dahlem wird zur neuen Serie nicht mehr zum Stab des Zweitligateams gehören. Die Stelle des Assistenztrainers wird aufgrund der Corona-Pandemie und den einhergehenden Sparmaßnahmen nicht besetzt. Auch Fabian wünschen wir für die Zukunft, ob privat oder beruflich, nur das Beste.