Käuflich in den Fanshops an den DEL2-Standorten zu erwerben
Dem Sammelfieber steht jetzt nichts mehr im Weg: Manchmal will gut Ding Weile haben und so verhält es sich auch mit dem DEL2-Sammelalbum zur Jubiläumssaison. Ab sofort kann das Stickeralbum in den Fanshops der DEL2-Club erworben werden. Eine vollständige Liste zu den Verkaufsstandorten ist unter https://t1p.de/akindadel2 einsehbar.
Im Rahmen der zehnten offiziellen DEL2-Saison sind alle Teams der Spielzeit abgebildet. Das Sammelalbum besteht dabei aus den Mannschaftsfotos sowie den Portraitfotos der Teams und weiteren Informationen rund um die zweite Liga und deren Standorte. Das Sammelalbum gibt es für 5 Euro, die Klebebildertüte mit fünf Stickern kostet 1 Euro.
Umgesetzt wurde das Projekt durch die Firma Akinda. Das Unternehmen sorgt mit seinen individuellen Alben für einzigartige Sammel-Momente und hält somit besondere Ereignisse fest. Ein großes Dankeschön geht dabei an die DEL2-Standort-Fotografinnen und Fotografen für die Bereitstellung der Fotos.
René Rudorisch, DEL2-Geschäftsführer: „Manche Dinge brauchen seine Zeit, auch unser Stickeralbum. Für uns ist ein solches Projekt Neuland, welches wir dennoch gemeinsam beschreiten wollen. Viele Nachfragen haben uns erreicht und wir freuen uns, jetzt das Sammelalbum in den Händen halten zu können. Dies war auch dank unserer lizenzierten Fotografinnen und Fotografen möglich. Wir danken zudem den DEL2-Fans für ihre Geduld und wünschen viel Freude beim Sammeln – ab jetzt kann geklebt werden.“
Offizielle Pressemitteilung der DEL2 vom 22.02.2023
Der Einstand von Jussi Tuores als Cheftrainer ist geglückt! Sechs Punkte wurden am vergangenen Wochenende eingefahren und damit stehen für die Pleißestädter im weiteren Saisonverlauf alle Türen offen, um die angestrebten Pre-Playoffs noch zu erreichen. Nach den beiden Siegen über Bayreuth und Freiburg konnten alle Eispiraten-Fans wieder ihren Spieler der Woche wählen. Am Ende entschieden 631 Stimmen über den neuen „Star of the week“.
Mathieu Lemay sichert sich mit 131 Stimmen dabei den ersten Platz im Fanvoting. Am Freitagabend konnte der Kanadier mit einem überragenden Solo die Hintermannschaft der Bayreuth Tigers überwinden und zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich einnetzen. Ebenfalls steuerte er an diesem Abend eine weitere Vorlage bei und bereitete so das Tor von Henri Kanninen vor. Auch in Freiburg traf der Offensivmann zum immens wichtigen Ausgleichstreffer und brachte seine Farben so auf die Siegerstraße.
Auf Platz zwei befindet sich in dieser Woche unser Youngstar Filip Reisnecker. Mit 97 Stimmen unterstreicht ihr die Topleistung des 21-jährigen Deutsch-Tschechen, welcher einen großen Anteil am Sieg seines Teams gegen die Bayreuth Tigers hatte. Mit zwei Toren zum 2:1 und zum 4:3 gelangen Reisnecker gleich zwei Führungstreffer, die am Ende maßgeblich zum Heimsieg über den Tabellenletzten beitrugen.
Auf dem dritten Platz steht Ilya Sharipov mit 92 Stimmen nur knapp hinter Filip Reisnecker. Der Torhüter war in den letzten Wochen ein besonders starker Rückhalt für das Team aus Westsachsen. Der Deutsch-Russe beweist seine Stärken immer wieder und ist als sicherer Rückhalt aktuell eine gesetzte Mauer im Crimmitschauer Tor.
Eispiraten-Sponsor Freiberger präsentiert die Top-5 der Woche
Westsachsen holen 6-Punkte-Wochenende mit Sieg im Breisgau
Foto: Achim Keller
Die Eispiraten Crimmitschau haben sich am heutigen Sonntagabend mit 3:2 bei den Wölfen Freiburg durchgesetzt und im Kampf um die Pre-Playoffs unglaublich wichtige Punkte geholt. Durch den zweiten Sieg unter dem neuen Headcoach Jussi Tuores konnten die Westsachsen ein 6-Punkte-Wochenende einfahren
Jussi Tuores schickte auch in seinem zweiten Spiel als Eispiraten-Cheftrainer das gleiche Personal ins Rennen, wie schon im Heimspiel gegen die Bayreuth Tigers. So fehlten weiterhin Jannis Kälble und Valentino Weißgerber sowie Jasper Lindsten als überzähliger Importspieler. Dennoch starteten die Westsachsen druckvoll in ihr Gastspiel bei den Wölfen aus Freiburg und hatten so auch eine optische Überlegenheit inne. Gute Möglichkeiten blieben vorerst aber noch ungenutzt. Auf der Gegenseite war es dann Jackson Cressey, der eine Überzahlsituation seiner Farben nutzen konnte und nach gut zwölf Minuten zum 0:1 einnetzte. Auf der Gegenseite hielt Ex-Eispirat Patrik Cerveny immer wieder stark und sorgte dafür, dass die Breisgauer mit einem knappen Vorsprung in die Drittelpause gingen.
Die Crimmitschauer waren nach dem Wiederbeginn aber gleich hellwach und wussten sich nun auch endlich für ihre Offensivbemühungen zu belohnen. So blieb Mathieu Lemay, der von Taylor Doherty und Alexis D’Aoust in Szene gesetzt wurde, eiskalt und traf nach lediglich 29 Sekunden zum 1:1-Ausgleich (21.). Der Spielstand war nun egalisiert und die Crimmitschauer blieben weiterhin das spielbestimmende Team. Doch auch die Wölfe kamen immer wieder zu guten Möglichkeiten, scheiterten allerdings immer wieder am gut aufgelegten Ilya Sharipov oder an der konsequent verteidigenden Eispiraten-Hintermannschaft.
Die Pleißestädter zeigten so auch im Schlussabschnitt nach wie vor eine richtig gute Leistung auf fremden Eis, verpassten es aber lange, den fälligen Führungstreffer zu erzielen. Dieser sollte letztlich aber nach 54 Minuten fallen. Mario Scalzo nutzte Raum und Zeit und tunnelte Cerveny – 2:1 für die Eispiraten! Die Antwort der Freiburger sollte aber auch nicht lange auf sich warten. Der auffällige Lennart Otten nutzte seine Breakaway-Möglichkeit und überwand Ilya Sharipov nur zwei Minuten später zum erneuten Ausgleich – 2:2 (56.). Der Mannschaft von Jussi Tuores und Esbjörn Hofverberg gelang kurz vor dem Ende aber schließlich doch noch der Lucky Punch. Ole Olleff nahm nach 58 Minuten den Schuss, Timo Gams hielt vor dem Tor die Kelle rein und bugsierte die Scheibe somit zum 3:2 in die Maschen des Freiburger Gehäuses und sorgte so gleichbedeutend für den Endstand in dieser Partie!
Torfolge (1:0, 0:1, 1:2):
1:0 Jackson Cressey (Michael James Prapavessis, Nikolas Linsenmaier) 11:44 – PP1 1:1 Mathieu Lemay (Alexis D‘Aoust, Taylor Doherty) 20:29 1:2 Mario Scalzo 53:52 2:2 Lennart Otten (Marvin Neher, Christoph Kiefersauer) 55:30 2:3 Timo Gams (Ole Olleff, Patrick Pohl) 57:10
Die Eispiraten Crimmitschau haben sich am heutigen Freitagabend im Kampf um die Pre-Playoffs zurückgemeldet! Im ersten Spiel unter dem neuen Headcoach Jussi Tuores gelang den Westsachsen in einem bis zum Schluss umkämpften Heimspiel ein wichtiger 5:3-Erfolg. Die Crimmitschauer Torschützen im Sahnpark, der von 1.903 Fans besucht wurde, waren Filip Reisnecker (2), Mathieu Lemay, Henri Kanninen und Timo Gams.
In seiner Premiere als Headcoach musste Jussi Tuores weiter auf den verletzten Jannis Kälble sowie auf Valentino Weißgerber verzichten und sah zudem eine Eispiraten-Mannschaft, die anfangs noch etwas verunsichert wirkte. So schienen nicht gleich alle Umstellungen zu greifen und die Gäste aus Bayreuth wussten dies konsequent auszunutzen. Nach einem Schuss von Branden Gracel, welchen Ilya Sharipov noch entschärfen konnte, stand Ville Järveläinen, seines Zeichens Goldhelm der Tigers, goldrichtig und netzte nach nicht einmal sechs Minuten zum 0:1 ein.
Erst in der Folge wurden die Crimmitschauer mutiger und kamen zusehends zu mehreren gelungenen Aktionen. Gute Chancen, wie ein Bauerntrick von Mathieu Lemay sowie ein Alleingang von Alexis D’Aoust, blieben allerdings ohne Erfolg.
Die Westsachsen wirkten im zweiten Durchgang dann aber mutiger und konnten mehr Spielanteile für sich verbuchen. Auch wenn Ilya Sharipov das ein oder andere Mal seine Reflexe unter Beweis stellen musste, waren die Eispiraten besser im Spiel und belohnten sich – wenn auch spät im Mitteldrittel. So war es eine starke Einzelaktion von Mathieu Lemay, der sich gegen mehrere Bayreuther durchsetzte und Olafr Schmidt keine Abwehrchance ließ – 1:1 (35.). Die Pleißestädter waren nun in einer Drangphase und nahmen den Schwung des Ausgleichstreffers mit. Filip Reisnecker legte nach 38 Minuten schließlich all seine Wut in seinen Schuss und hämmerte die Hartgummischeibe zur 2:1-Führung in die Maschen des Tiger-Tores. Das Spiel war gedreht, doch eine Aktion kurz vor Schluss reichte den fränkischen Gästen, um die Partie wieder auszugleichen. Ville Järveläinens Schuss schlitterte 25 Sekunden vor dem Drittelende gerade so über die Torlinie – 2:2 (40.).
Die Crimmitschauer blieben aber auch im Schlussabschnitt das aktivere Team und gingen nach 47 Spielminuten so auch nicht unverdient erneut in Front. Henri Kanninen, Goldhelm der Eispiraten, blieb in einer unübersichtlichen Situation vor dem Tor der Tigers ganz cool und bugsierte die Scheibe, wenn auch mit etwas Glück, zur 3:2-Führung über die Linie. Der Jubel sollte ein weiteres Mal aber nicht allzu lang anhalten. Tobias Meier egalisierte den Spielstand so wiederum nur zwei Minuten später und überwand Ilya Sharipov zum 3:3 – erneut ein offenes Spiel (49.)!
Die Mannschaft von Jussi Tuores ließ sich davon aber nicht beeindrucken und legte weiterhin einen beherzten Auftritt im lauten Sahnpark an den Tag. So richtig laut wurde es dann aber nach 58 Minuten! Filip Reisnecker lud in numerischer Überzahl durch und ließ Olafr Schmidt, der nicht mehr entscheidend abwehren konnte, mit seinem harten, aber auch präzisen Schuss, keine Möglichkeit zur Parade – 4:3! Den Deckel machte kurz später Timo Gams auf diese Partie drauf. Der 23-jährige Offensivmann traf 69 Sekunden vor dem Ende der Begegnung ins verwaiste Gehäuse der Franken und sorgte so für den viel umjubelten 5:3-Endstand.
Torfolge (0:1, 2:1, 3:1):
0:1 Ville Järveläinen (Branden Gracel, Tobias Meier) 05:03 1:1 Mathieu Lemay (Nick Walters, Ole Olleff) 34:56 2:1 Filip Reisnecker (Taylor Doherty, Patrick Pohl) 37:47 2:2 Ville Järveläinen (Branden Gracel, Patrick Kurz) 39:35 3:2 Henri Kanninen (Mathieu Lemay, Alexis D’Aoust) 46:37 3:3 Tobias Meier (Ville Järveläinen, Branden Gracel) 48:37 4:3 Filip Reisnecker (Patrick Pohl, Mario Scalzo) 57:24 – PP1 5:3 Timo Gams (Patrick Pohl, Scott Feser) 58:51 – EN
Am heutigen Freitag, dem 17.02.2023 findet während des gesamten Heimspiels der Eispiraten Crimmitschau gegen die Bayreuth Tigers der Sachsenlotto Gameday statt. Dabei wird es auch ein Schätzgewinnspiel des Eispiraten-Partners geben. Zu gewinnen ist eine XXL-Wundertüte mit Rubbellosen im Wert von 100 €. Um sich diesen Preis zu sichern, müssen alle Fans nur am aufgebauten Lotto-Stand schätzen, wie viele gelbe Bälle sich in der Sachsenlotto-Schätzspielröhre befinden.
Außerdem wird es in der zweiten Drittelpause ein Pausenspiel geben, bei dem drei Teilnehmer, die mindestens 18 Jahre alt sein müssen, durch Torwandschießen einen tollen Preis gewinnen können. Wer an dem Pausenspiel teilnehmen darf, wird über drei Fußbälle entschieden, welche auf die Ränge geschossen werden. Die Fans, welche die Bälle fangen (und mindestens 18 Jahre alt sind), können sich beim Torwandschießen messen.
Sachsenlotto und die Eispiraten Crimmitschau freuen sich über eine rege Teilnahme durch die Zuschauer des DEL2-Spieles gegen die Bayreuth Tigers, wünschen viel Freude beim Schätzen und den Teilnehmern des Torwandschießens viel Erfolg!
Tuores und Hofverberg vor ersten Herausforderungen als Trainerduo
Hinter den Eispiraten Crimmitschau liegen turbulente Tage. Nach den beiden Derbyniederlagen und der Beurlaubung von Cheftrainer Marian Bazany warten auf die Westsachsen nun die nächsten Aufgaben in der DEL2. Das Heimspiel gegen Bayreuth (17.02.2023 – 20:00 Uhr) und das Gastspiel in Freiburg (19.02.2023 – 18:30 Uhr) sind zudem die ersten Herausforderungen für Jussi Tuores und Esbjörn Hofverberg als neues Trainergespann der Eispiraten. Ausgangslage, Personal und der Blick auf die kommenden Gegner – im Vorbericht bekommt Ihr die wichtigsten Infos.
Eine angenehme Vorbereitung auf ein Punktspielwochenende sieht anders aus. Nach den beiden herben Derbyniederlagen gegen Weißwasser und Dresden wuchs der Druck auf die Eispiraten und das Team ins Unermessliche. Dies mündete schließlich in der Beurlaubung von Cheftrainer Marian Bazany, der die Crimmitschauer ab sofort nicht mehr betreuen wird. Seine Position übernimmt nun Jussi Tuores, der das Team gemeinsam mit Assistenztrainer Esbjörn Hofverberg auf die kommenden Partien einstellen soll.
Frischer Wind und etwas Ruhe soll nun einkehren – und natürlich auch neue Motivation, die den Eispiraten an diesem Wochenende zu Punkten verhelfen soll. Diese sind auch bitter nötig, möchte man die Restchance auf die Pre-Playoff-Plätze, auf welche die Pleißestädter nun bereits fünf Punkte Rückstand haben, weiter wahren.
André Schietzold vor Rückkehr in den Kader – Verteidiger Bernhard Ettwein kommt aus Salzburg
Jussi Tuores muss bei seiner Premiere als Headcoach an diesem Wochenende weiterhin auf Valentino Weißgerber und Jannis Kälble verzichten. Wieder mit in das Aufgebot rücken könnte dafür André Schietzold, der nach seiner knapp fünfwöchigen Verletzungspause wieder im Teamtraining steht. Ob die Westsachsen gegen Bayreuth und Freiburg Unterstützung von ihren Kooperationspartnern aus Bremerhaven und Leipzig erhalten, ist hingegen noch offen.
Neu im Kader der Eispiraten steht dafür allerdings Bernhard Ettwein. Der 20-jährige Verteidiger schloss sich kurz vor dem Ende des Transferfensters dem Eishockey-Zweitligisten an. Bis zuletzt spielte der 1,93 Meter große und 87 Kilogramm schwere Abwehrmann im Nachwuchs von Red Bull Salzburg. Bei den Westsachsen erhält Ettwein die Trikotnummer 24. Ob er morgen bereits im Aufgebot der Crimmitschauer stehen wird, ist allerdings noch nicht klar.
Spiel eins nach Marian Bazany – Tigers im Sahnpark zu Gast
Am morgigen Freitagabend kommt es im Sahnpark zum nächsten Heimspiel der Eispiraten Crimmitschau, welche ab 20:00 Uhr die Bayreuth Tigers empfangen. Die Franken stehen mit gerade einmal 38 Punkten weiterhin auf dem 14. und somit letzten Tabellenplatz in der DEL2. Zuletzt setzte es für das Team von Rich Chernomaz, der bereits der dritte Verantwortliche hinter der Bayreuther Bande in dieser Spielzeit ist, ebenfalls zwei Niederlagen. Gegen Heilbronn verloren die Wagnerstädter mit 2:3, gegen Freiburg mit 3:6. In den bisherigen direkten Duellen gingen zwei Mal die Eispiraten als Sieger hervor. Das letzte Spiel im Kunsteisstadion Crimmitschau endete aber mit einer 0:3-Niederlage gegen die Tigers.
Damals doppelt erfolgreich war Travis Ewanyk, der vor zwei Jahren noch im Crimmitschauer Trikot auflief. Bester Scorer der Bayreuther ist hingegen der Finne Ville Järveläinen, der neben 16 eigenen Treffern auch 27 Assists erzielen konnte. Im Tor kommt es derweil immer wieder zum Wechselspiel zwischen Olafr Schmidt und Brandon Halverson.
Positive Bilanz gegen Wölfe weiter ausbauen
Am Sonntag geht es für die Eispiraten dann zum zweiten Mal in dieser Spielzeit ins Breisgau. Dort treffen die Westsachsen auf die Wölfe Freiburg, die mit 69 Punkten auf dem achten Platz rangieren. Nach einer knappen 3:4-Niederlage gegen Krefeld stand zuletzt ein 6:3-Sieg über die Wölfe Freiburg zu Buche. In den bisherigen drei Aufeinandertreffen behielten bislang zwei Mal die Pleißestädter die Oberhand. Mit 5:3 und 3:0 konnten beide Heimspiele gegen die Baden-Württemberger siegreich gestaltet werden. Im letzten Duell in der Echte Helden Arena verlor man in einem offenen Spiel letztlich knapp mit 0:1.
Zu den besten Scorern der Freiburger gehören aktuell Tor Immo, der bereits 21 Tore und 33 Vorlagen verbuchen konnte und so auch der Goldhelm der Breisgauer ist. Ihm folgt Nikolas Linsenmaier, der bisher 13 Tore erzielte und 29 Vorlagen beisteuerte. Zudem kommt es zum Wiedersehen mit den ehemaligen Eispiraten Hagen Kaisler und Patrik Cerveny. Letzterer ist der Stammgoalie der Wölfe und kann eine Fangquote von 89.62 Prozent aufweisen.
Tickets für Heimspiel gegen die Bayreuth Tigers sichern
Tickets für das Heimspiel gegen die Bayreuth Tigers sind weiterhin online unter www.etix.com sowie am Spieltag direkt an der Abendkasse erhältlich. Zutrittsbeschränkungen gibt es aktuell keine. Das Spiel gegen die Franken wird selbstverständlich live ab 19:30 Uhr (Spielbeginn 20:00 Uhr) im kostenpflichtigen Stream auf SpradeTV übertragen. Zudem wird es einen Liveticker auf der Fanseite etconline.de geben.
Die Frist zur Abgabe von Anträgen auf eine Teilnahme am Lizenzprüfungsverfahren für die kommende Saison 2023/2024 in der Deutschen Eishockey Liga 2 (DEL2) ist abgelaufen. Der Antrag auf Lizenzierung für die folgende Spielzeit ist bis zum 15. Februar bei der Ligagesellschaft zu stellen. Dabei muss der Antrag gemäß Antragsformular der Ligagesellschaft schriftlich eingereicht werden.
Alle aktuellen Zweitligisten haben sich für das Lizenzprüfungsverfahren für die kommende Spielzeit angemeldet. Zudem wurden insgesamt 15 Anträge aus der PENNY DEL und Oberliga bei der DEL2 fristgerecht eingereicht. Nur Clubs, die den Antrag auf eine Teilnahme am Lizenzprüfungsverfahren eingereicht haben, können im Falle des sportlichen Abstieges aus der ersten Liga oder einer sportlichen Qualifikation aus der Oberliga für die Lizenzprüfung der DEL2 zugelassen werden.
Die fristgerechte Einreichung der Lizenzanträge ist elementar für die Lizenzprüfung zur Saison 2023/2024. Die Unterlagen hierfür müssen bis zum 24. Mai 2023 eingereicht werden.
Offizielle Pressemitteilung der DEL2 vom 16.02.2023
Die Eispiraten Crimmitschau und Cheftrainer Marian Bazany werden künftig getrennte Wege gehen. Nach einer mehrtätigen und intensiven Auswertung der aktuellen sportlichen Situation, sind die Verantwortlichen des Eishockey-Zweitligisten und der 47-jährige Deutsch-Slowake zu dieser Entscheidung gelangt. Am gestrigen Mittwochabend wurde Marian Bazany, der sich vor wenigen Augenblicken in der Kabine von der Mannschaft verabschiedete, beurlaubt. Zunächst übernimmt der bisherige Assistenztrainer Jussi Tuores den Posten des Cheftrainers. Er wird dabei weiterhin von Esbjörn Hofverberg unterstützt.
Marian Bazany kam zur Saison 2021/22 nach Crimmitschau und erreichte mit den Eispiraten in seiner ersten DEL2-Saison prompt den direkten Einzug in die Playoffs und hatte so einen enormen Anteil am besten Hauptrundenabschneiden der Clubgeschichte. „An erster Stelle möchte ich mich bei Ronny Bauer und Jörg Buschmann für die gemeinsame Zeit und Arbeit bedanken“, sagt der 47-jährige Eishockeylehrer. „Am Ende der gemeinsamen Auswertung der momentanen Situation, ist die Entscheidung gefallen, sich zu trennen. Ich drücke den Eispiraten nach wie vor die Daumen, die anstehenden Spiele erfolgreich zu gestalten, um die Saisonziele zu erreichen. Ich wünsche allen Eispiraten alles Gute für die Zukunft“.
„In Auswertung des Derbywochenendes mit Trainer und Vertretern der Mannschaft, sieht sich die Mannschaft in der Verantwortung und Pflicht. Wir schätzen diese Haltung und erwarten in den nächsten Spielen eine deutliche Steigerung, um wieder zu sehr guten Leistungen, welche wir durchaus dieses Jahr schon gezeigt haben, zurück zu finden und vor allem zu Punkten. Des Weiteren wurde auch mit Marian über seine Personalie gesprochen und diskutiert. Im Ergebnis dieser Gespräche sind wir gemeinsam zur Überzeugung gekommen, dass die Mannschaft für die restliche Saison neue Impulse benötigt und aus diesem Grund wird Marian mit dem heutigen Tag beurlaubt“, erklärt Teammanager Ronny Bauer. „Wir danken Marian für seine geleistete Arbeit und bedauern es, diesen Schritt gehen zu müssen. Vor allem am Erreichen der direkten Playoffs in der letzten Saison hatte Marian einen entscheidenden Anteil! Marian, alles Gute für deinen weiteren Weg in deiner Trainerlaufbahn“.
Rausch kehrt nach Iserlohn zurück – Kreutzer wieder für die Westsachsen spielberechtigt
Die Eispiraten Crimmitschau werden in der Schlussphase der Saison 2022/23 nicht mehr auf die Dienste von Maxim Rausch bauen können. Der Verteidiger, der bis zuletzt bei den Westsachsen unter Vertrag stand, ist zu Beginn dieser Woche nach Iserlohn zurückgekehrt und wird die restliche Saison bei dem DEL-Club verbringen. Für die Crimmitschauer bestritt der 19-jährige Deutsch-Russe insgesamt 39 Partien, in denen er ein Tor und sechs Vorlagen erzielte.
„Ich bedanke mich bei Iserlohn für die Unterstützung und denke, es war eine gute Win-Win-Situation für beide Clubs, aber vor allem für Maxim, dem wir für seine weitere Karriere alles Gute wünschen“, erklärt Ronny Bauer, Teammanager der Eispiraten.
Wieder im Kader der Eispiraten steht dafür Gregory Kreutzer. Der 22-jährige Abwehrmann der Fischtown Pinguins, der bereits während der vergangenen Saison 41 DEL2-Partien für die Crimmitschauer bestritt und in dieser Spielzeit auf bislang 34 Einsätze im deutschen Oberhaus kam, erhält für den Rest der Hauptrunde eine Förderlizenz für die Pleißestädter. Wann Kreutzer für die Westsachsen auflaufen wird, ist allerdings noch unklar.
Partnerunternehmen wirbt mit Eispiraten-LKW deutschlandweit
Die Eispiraten Crimmitschau haben ihrem Sponsor Marschner Transporte einen Besuch abgestattet und Inhaber Gerd Marschner mit einem Präsent überrascht. Und dies aus gutem Grund: Das Logistik-Unternehmen aus Wilkau-Haßlau wirbt mit einem individuell gestalteten LKW seit einigen Monaten Deutschlandweit für die Eispiraten.
So wurde im vergangenen Jahr gemeinsam ein tolles Design für den neusten Lastkraftwagen des Eispiraten-Partnerunternehmens entworfen. Seit November ist der LKW, auf dessen Plane eine emotionale Jubelszene aus dem Sahnpark sowie Eispiraten-Rekordspieler André Schietzold abgebildet ist, überregional unterwegs und repräsentiert so den Zweitligaclub deutschlandweit.
Aus diesem Anlass statteten Eispiraten-Geschäftsführer Jörg Buschmann und Pressesprecher Aaron Frieß, der sich für das Design des LKWs verantwortlich zeigte, den Verantwortlichen von Marschner Transporte in Wilkau-Haßlau einen Besuch ab und übergaben dabei ein Bild mit dem Titel „Allzeit gute Fahrt – wünschen die Eispiraten Crimmitschau“ und der Signatur von André Schietzold.
Auch an dieser Stelle sagen wir Danke und allzeit gute Fahrt!