8:1! Eispiraten mit Kantersieg gegen Bad Nauheim

8:1! Eispiraten mit Kantersieg gegen Bad Nauheim

Westsachsen schießen sich zum Home Opener den Frust von der Seele

Die Eispiraten Crimmitschau haben ihren heutigen Home Opener im Kunsteisstadion mit einem eindrucksvollen Sieg abgeschlossen! Das Team von Cheftrainer Marian Bazany bezwang den EC Bad Nauheim zum ersten Heimspiel der neuen DEL2-Saison mit 8:1. Kapitän Patrick Pohl erzielte dabei einen Hattrick und Jasper Lindsten einen Doppelpack. Für die weiteren Tore zeigten sich Mathieu Lemay, Filip Reisnecker sowie Tyler Gron verantwortlich.

Am Lineup von Cheftrainer Marian Bazany änderte sich im Gegensatz zu Freitag nicht viel. Lediglich Georgiy Saakyan spielte wieder für Bremerhaven – im Gegenzug stieß dafür Tim Lutz zum Team. Willy Rudert spielte erneut für Leipzig. Nick Walters, Valentino Weißgerber (beide langzeitverletzt) und Luca Tuchel, der in den kommenden Tagen wieder ins Training einsteigt, fehlten noch. Im Tor startete erneut Ilya Sharipov.

Die nahezu gleiche Mannschaft zeigte schon von Beginn an ein anderes Gesicht, als noch am Freitag in Selb. Die Eispiraten starteten richtig gut und konnten bereits nach vier Minuten durch einen Rückhandschuss von Jasper Lindsten in Führung gehen – 1:0. Der finnische Neuzugang war schließlich auch am zweiten Treffer beteiligt. Lindsten legte in Unterzahl für Patrick Pohl auf, der mit seinem Schuss in die lange Ecke zum 2:0 traf (6.). Die Westsachsen nahmen den Schwung mit und ließen Bad Nauheim keine Zeit zum Durchatmen. Einen Blueliner von Yannick Hänggi fälschte Mathieu Lemay nach nicht einmal zehn Minuten unhaltbar für Felix Bick ab und erzielte so das 3:0 (10.). Wiederum nur zwei Minuten später besorgte Filip Reisnecker im Nachsetzen das 4:0 (13.), welches nach dem Videobeweis auch seine Anerkennung fand. Den Schlusspunkt im ersten Durchgang besorgte erneut Patrick Pohl. In Überzahl setzte sich André Schietzold sehenswert durch und legte quer – der neue Eispiraten-Kapitän fackelte nicht lange und hämmerte die Scheibe zum 5:0 in die Maschen (20.).

Bad Nauheim reagierte und nahm Felix Bick für Rihards Babulis aus dem Kasten. Doch auch der Deutsch-Lette musste sich der Offensive der spielfreudigen Eispiraten ergeben. Nachdem die Nauheimer eine gut fünfminütige Überzahl nicht nutzen konnten, war es Tyler Gron, welcher auf der Gegenseite seine Torjägerqualitäten unter Beweis stellte und in doppelter Überzahl auf 6:0 erhöhte (29.). Auch in der Folge blieben die Westsachsen spielbestimmend, verpassten es aber, weiter nachzulegen. Die wohl größte Möglichkeit vergab dabei Patrick Pohl, der frei vor dem Tor nicht einschieben konnte.

Die Eispiraten waren aber auch im Schlussabschnitt das bessere Team und konnten sich weiterhin Chance um Chance erspielen. Schließlich klappte es für Patrick Pohl doch mit seinem Hattrick! In doppelter Überzahl überwand der 32-Jährige den Nauheimer Goalie Babulis zum dritten Mal – 7:0 (56.). Zwar konnten die Hessen nach 58 Minuten in Person von Michael Bartuli noch den Ehrentreffer markieren und nach einem Fehler in der Eispiraten-Hintermannschaft auf 7:1 stellen, doch das Spiel war noch nicht vorbei. Auch der stark aufspielende Jasper Lindsten belohnte sich in der 59. Minute mit seinem zweiten Treffer und insgesamt vierten Scorerpunkt am heutigen Abend, wie der folgende Videobeweis ergab: Gutes Tor zum 8:1-Endstand!

Torfolge (5:0, 1:0, 2:1):

1:0 Jasper Lindsten 03:23
2:0 Patrick Pohl (Jasper Lindsten) 05:22 – SH1
3:0 Mathieu Lemay (Yannick Hänggi, Henri Kanninen) 09:52
4:0 Filip Reisnecker (Mathieu Lemay, Patrick Pohl) 12:57
5:0 Patrick Pohl (André Schietzold, Filip Reisnecker) 19:22 – PP1
6:0 Tyler Gron (Filip Reisnecker, Mario Scalzo) 28:05 – PP1
7:0 Patrick Pohl (Mario Scalzo, Jasper Lindsten) 55:48 – PP2
7:1 Michael Bartuli 57:26
8:1 Jasper Lindsten (Patrick Pohl, André Schietzold) 58:49

Zuschauer: 1.915

Lieferverzug bei Fantrikots

Lieferverzug bei Fantrikots

Aufgrund von Lieferschwierigkeiten werden unsere Fantrikots nicht wie geplant zum morgigen ersten Heimspiel erhältlich sein. Aktuell rechnen wir mit einem Liefertermin Anfang Oktober – dann werden die neuen Jerseys im Stadion-Store sowie im Fanshop voraussichtlich für euch erhältlich sein.

Wir bitten an dieser Stelle um euer Verständnis!

1:3! Eispiraten unterliegen Selb zum Saisonauftakt

1:3! Eispiraten unterliegen Selb zum Saisonauftakt

Westsachsen starten mit Niederlage in die Saison 2022/23

Foto: Mario Wiedel / DEL2

Die Eispiraten Crimmitschau konnten ihren Saisonauftakt nicht erfolgreich gestalten und mussten sich den Selber Wölfen mit 1:3 geschlagen geben. Somit bleiben die Westsachsen nach dem ersten Hauptrundenspiel der Serie 2022/23 noch ohne Punkte. Lucas Böttcher erzielte den einzigen Crimmitschauer Treffer zum 1:3-Endstand.

Cheftrainer Marian Bazany konnte zum Auftaktspiel in der Selber NETZSCH-Arena wieder auf ein volleres Lineup bauen. Henri Kanninen, Timo Gams und Ole Olleff kehrten in den Kader zurück, Georgiy Saakyan unterstützte die Westsachsen als Förderlizenzspieler aus Bremerhaven. Lediglich Valentino Weißgerber, Nick Walters (beide langzeitverletzt) und Luca Tuchel (Unterkörperverletzung) mussten zum Saisonstart passen.

Die Gastgeber aus Selb erwischten dennoch den besseren Start. Begünstigt durch eine Überzahlsituation war es Arturs Kruminsch in der sieben Minute, der Ilya Sharipov, welcher den Vorzug vor Christian Schneider erhielt, keine Abwehrchance ließ und zum 0:1 einschoss. Den Eispiraten fiel gegen clever verteidigende Wölfe in der Folge lange nichts ein. So dauerte es eine gute Viertelstunde, ehe auch die Crimmitschauer besser ins Spiel kamen und gute Chancen für sich verbuchen konnten, aber nicht zum Ausgleich trafen.

Die Eispiraten hatten auch im zweiten Durchgang mehr vom Spiel, fanden im Drittel der Gastgeber zu oft aber kein Durchkommen. Nach einer tollen Vorarbeit von Timo Gams verpasste Lucas Böttcher in der 33. Minute den fälligen Ausgleich. Im direkten Gegenzug war es Nick Miglio, der einen schnellen Konter verwerten konnte und zum 0:2 einschoss. Die Schützlinge von Marian Bazany rannten aber sofort wieder an. Zu oft fehlte bei Schüssen von der blauen Linie oder direkt vor dem Tor das nötige Scheibenglück, um den Anschlusstreffer zu erzielen. Selb zeigte sich kurz vor der Pause dagegen gnadenlos effektiv. Trska ließ Sharipov zum dritten Mal keine Chance zur Abwehr und ließ den Crimmitschauer Gästeblock mit dem Treffer zum 0:3 (39.) kurzzeitig verstummen.

Recht ereignisarm war hingegen das letzte Drittel. Selb verwaltete die Führung clever, während die Eispiraten zwar bemüht waren das Ergebnis zu korrigieren, aber nicht zielstrebig genug agierten. Das erste Crimmitschauer Saisontor fiel schließlich wenige Sekunden vor der Schlusssirene. Lucas Böttcher stibitzte sich den Puck nach einem Schnitzer von Steven Deeg, blieb vor Ex-Eispiraten Goalie Michael Bitzer eiskalt und versenkte den Puck zum 1:3 im Winkel (60.) – das erst dritte Profitor des jungen Angreifers und gleichzeitig der Endstand an einem gebrauchten Abend.

Die Chance, es besser zu machen und die ersten Punkte der blutjungen Saison einzufahren, haben die Eispiraten am späten Sonntagnachmittag. Ab 17.00 Uhr treffen die Westsachsen auf den EC Bad Nauheim, welcher sich dem DEL-Absteiger aus Krefeld heute Abend mit 5:6 in der Overtime geschlagen geben musste.

Torfolge (1:0, 2:0, 0:1):

1:0 Arturs Kruminsch (Brett Thompson, Peter Trska) 06:06 – PP1
2:0 Nick Miglio (Peter Trska, Mark McNeill) 32:06
3:0 Peter Trska (Richard Gelke, Lukas Vantuch) 38:22
3:1 Lucas Böttcher 59:29

Zuschauer: 2.886

TV Westsachsen wird Medienpartner der Eispiraten

TV Westsachsen wird Medienpartner der Eispiraten

Aaron Frieß: „Wollen unsere Medienarbeit so noch weiter ausbauen!“

Kurz vor dem Start der neuen DEL2-Saison 2022/23 können sich die Eispiraten über eine weitere neue Partnerschaft freuen: TV Westsachsen wird offizieller Medienpartner der Crimmitschauer! Bereits in den vergangenen zwei Jahren arbeiteten der Eishockey-Zweitligist und das Zwickauer Familienunternehmen miteinander. Nun ist die Zusammenarbeit durch einen Kooperationsvertrag auch offiziell besiegelt.

Die Fans der Eispiraten dürfen sich so auch weiterhin auf spannende Videobeiträge – wie Vorberichte, Spielberichte, Exklusivclips und die Eispiraten-Personallys, die auch weiterhin jeden Mittwoch ausgestrahlt werden – freuen. Entstanden ist die Zusammenarbeit jäh durch eine Freundschaft von Pressesprecher Aaron Frieß zu Kim Wutzler und Oliver Peuker, die beide für TV Westsachsen arbeiten und Menschen im Zwickauer Land sowie im Vogtlandkreis mit Neuigkeiten informieren. „Ich freue mich riesig, dass die seit zwei Jahren bestehende Partnerschaft nun auch eine offizielle ist. Bereits in der Vergangenheit standen wir immer im engen Austausch mit TV Westsachsen und konnten bereits tolle Projekte umsetzen. Darauf wollen wir nun natürlich aufbauen und unsere Medienarbeit so noch weiter ausbauen“, sagt Aaron Frieß, der dem Fernsehteam zum Start der Kooperation ein Heimtrikot der vergangenen Spielzeit übergab (Bild).

„Auch wir freuen uns sehr, die Partnerschaft nun aufs Papier gebracht zu haben. Uns ist es wichtig, den regionalen Sport zu unterstützen. Es hat sich in den letzten Jahren viel getan bei den Eispiraten, man hat sich stetig weiterentwickelt. Dieses Wachstum möchten auch wir gern begleiten“, erklärt Kim Wutzler, die im Bereich Moderation sowie Videoschnitt für den regionalen Fernsehsender tätig ist. Das lokale TV-Informationsprogramm, mit seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen um Inhaberin Mandy Wutzler, sendet aktuelles aus unterschiedlichen Themengebieten wie Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Seit 2004 wird täglich ein Abendmagazin „Tag Aktuell“ gesendet, auch auf YouTube ist der offizielle Channel von TV-Westsachsen mit allen wichtigen und informativen Beiträgen zu finden.

Eispiraten lizenzieren Fölis aus Bremerhaven und Leipzig

Eispiraten lizenzieren Fölis aus Bremerhaven und Leipzig

Saakyan in Selb dabei – Rudert spielt mit Leipzig gegen Riessersee

Bild: Julia Peter | Georgiy Saakyan spielte letztes Jahr noch für Ravensburg und wird heute Abend für die Eispiraten auflaufen.

Die Eispiraten Crimmitschau haben am gestrigen Donnerstag sechs weitere Spieler für die Saison 2022/23 lizenziert. So haben neben Janis Hübner und Nicolas Sauer von den EXA IceFighters Leipzig auch Georgiy Saakyan, Nino Kinder und Tim Lutz aus Bremerhaven ihre Lizenz für den DEL2-Club erhalten. Bereits an diesem Wochenende werden die Eispiraten Unterstützung von den Fischtown Pinguins erhalten.

So wird der 21-jährige Georgiy Saakyan, der bereits für Dresden, Freiburg und Ravensburg Erfahrung in der DEL2 sammeln konnte, heute Abend gegen die Selber Wölfe auflaufen. Zudem rechnen die Eispiraten über die Saison hinweg mit weiteren Förderlizenzspielern aus Leipzig, werden ihren Kooperationspartner aber auch immer wieder mit Spielern unterstützen. Der beidseitige Austausch soll die Zusammenarbeit der beiden sächsischen Clubs weiter festigen. In diesem Rahmen wird Willy Rudert am heutigen Freitagabend im Testspiel für die EXA IceFighters gegen den SC Riessersee auflaufen.

Ebenfalls lizenziert wurden neben den fünf Förderlizenzspielern der beiden Kooperationspartner auch Yannic Schulze. Der 19-jährige Goalie wird dritter Schlussmann der Westsachsen. Aktuell steht der gebürtige Lichtensteiner auch im Kader der Young Crashers Chemnitz in der DNL2.

N+P-Mitarbeiter trainieren mit Mario Scalzo

N+P-Mitarbeiter trainieren mit Mario Scalzo

Eispiraten organisieren Sportstunde für Partner im Sportpark Meerane

Die Eispiraten Crimmitschau haben in dieser Woche ein Partnerprojekt gestartet und den Mitarbeitern ihres Sponsors N+P Informationssysteme GmbH eine Trainingseinheit bei ihrem Fitnesspartner Sportpark Meerane ermöglicht. Durch das Training führte neben Sandra Riemenschneider aus dem Sportpark auch Eispiraten-Verteidiger Mario Scalzo.

Unter dem Motto “Wie trainiert eigentlich ein Eishockey-Profi?” hatten zahlreiche Mitarbeiter der N+P Informationssysteme GmbH am späten Montagnachmittag die Chance, gemeinsam mit einem Spieler der Eispiraten Crimmitschau eine Übungsstunde im Sportpark Meerane zu absolvieren. Mario Scalzo fungierte dabei als Trainer für die “Schreibtisch-Workaholics” und zeigte im Zusammenspiel mit Sandra Riemenschneider Lockerungen für verspannte Rücken und Übungen für einen besseren Bewegungsablauf. Der Spaß durfte dabei natürlich nicht fehlen und so war es auch kein Problem für die N+P-Mitarbeiter, die eigenen Kinder mitzubringen. Nebenbei blieb zudem ein bisschen Zeit für Smalltalk, Autogramme und gemeinsame Bilder. Im Anschluss haben alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen vom Sportpark Meerane sogar einen Gutschein für einen Mitgliedschaftsmonat erhalten.

Initiiert wurde das Projekt von Jens Uhlig, verantwortlich für Vertrieb und Marketing bei dem Eishockey-Zweitligisten: „Die Aktion war ein Pilotprojekt, wurde von den Mitarbeitern der N+P Informationssysteme GmbH aber sehr gut angenommen. Wir haben uns über die rege Teilnahme riesig gefreut und hoffen, auch zukünftig solche Sporteinheiten mit Partnerunternehmen durchführen zu können. Ein besonderer Dank geht dabei auch an den Sportpark Meerane für die Bereitstellung der Location und an Sandra Riemenschneider, die, gemeinsam mit unserem Scalzy, einen tollen Job gemacht hat“.

„Wir sind immer bestrebt, die Gesundheit unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu fördern und zu erhalten. Daher passt so ein Training mit den Eispiraten perfekt in unser Konzept zum betrieblichen Gesundheitsmanagement. Beispielsweise haben wir mittlerweile an allen Arbeitsplätzen auf ergonomische Steh-Sitz-Arbeitsplätze umgestellt, wissen aber, dass dies nur in Kombination mit ausreichend Bewegung förderlich für einen gesunden Rücken ist. Mario und Sandra haben uns hier wichtige Übungen gezeigt, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen“, sagt Sabrina Böhm, Personalreferentin der N+P Informationssysteme GmbH.

Podcast: “Die Vorbereitung war in allen Bereichen zu unruhig!” – mit Marian Bazany

Podcast: “Die Vorbereitung war in allen Bereichen zu unruhig!” – mit Marian Bazany

(Un)erlaubter Weitschuss – Episode 6, Saison 2022/23

Nur noch ein Tag bis zum offiziellen Start der 10. DEL2-Saison. Ein guter Grund, um mit unserem Coach ein Fazit nach knapp fünf Wochen Vorbereitung zu ziehen. Und dieses Fazit schaut alles andere als gut aus: zu unruhig waren die letzten Wochen seit dem 15. August. Es gab viele Verletzte, schlechte Bedingungen im Stadion und nur ein Sieg aus sieben Vorbereitungsspielen. Trotzdem ist das Team heiß auf den Saisonstart gegen Selb.

Unser Coach spricht offen und ehrlich darüber, was er von seinen Spielern und vom gesamten Umfeld der Eispiraten erwartet. Mit Moderator Steve analysiert Marian die Zu- und Abgänge im Eispiraten Team und verrät, warum Patrick “Blacky” Pohl auch für Ihn der logische Kapitän ist. Das und noch viel mehr hört Ihr in der aktuellen Folge. Reinhören lohnt sich… wie Immer!

Es geht wieder los!

Es geht wieder los!

Eispiraten am Auftaktwochenende gegen Selb und Bad Nauheim

Endlich wieder DEL2! Am Freitagabend starten die Eispiraten in die neue Saison 2022/23. Auf das Team von Trainer Marian Bazany wartet mit den Selber Wölfen am morgigen Abend (16.09.2022 – 19:30 Uhr) direkt ein unangenehmer Gegner. Am Sonntag steht im Sahnpark gegen den EC Bad Nauheim (18.09.2022 – 17:00 Uhr) das erste Heimspiel der Saison an. Ausgangslage, Gegner, Personal und Trainerstimmen – im Vorbericht bekommt Ihr die wichtigsten Infos.

Die Eispiraten Crimmitschau starten morgen Abend in die Jubiläumssaison der DEL2. Die zweithöchste Spielklasse geht in ihre mittlerweile zehnte Spielzeit. Für das Team von Cheftrainer Marian Bazany stehen zum Auftaktwochenende dieser besonderen Serie gleich zwei harte Aufgaben an – vor allem nach der abgeschlossenen Testspielphase. „Natürlich sind wir mit den Ergebnissen der Vorbereitung, die in allen Bereichen zu unruhig war, nicht zufrieden. Wir hatten nur vier Wochen, um uns vorzubereiten, mussten Einheiten aufgrund der Eisqualität ausfallen lassen und hatten wegen kranker und verletzter Spieler nie das komplette Team zusammen auf dem Eis“, fällt das Fazit des 47-jährigen Headcoaches ernüchternd aus. „Wir haben am vergangenen Wochenende aber viele gute Ansätze gegen Leipzig und Weißwasser gesehen und sind nun bereit für den Auftakt“.

Timo Gams und Henri Kanninen senden positive Signale – Sharipov startet in Selb

Dabei müssen die Eispiraten auf die beiden Langzeitverletzten Nick Walters und Valentino Weißgerber verzichten. Ole Olleff gehört hingegen wieder zum Lineup und auch Timo Gams und Henri Kanninen haben diese Woche erstmals wieder mit dem Team trainiert und positive Signale gesendet. „Wer am Ende tatsächlich mit nach Selb fährt und dort auch spielt, zeigt sich wohl recht kurzfristig. „Ich kann dazu heute noch keine genaue Aussage treffen. Wir müssen noch einige Dinge mit den Physios und Ärzten besprechen“, erklärt Bazany, der morgen im Tor auf Neuzugang Ilya Sharipov setzt. Auch eine Unterstützung aus Leipzig und Bremerhaven ist an diesem Wochenende möglich.

Derby zum Start der Jubiläumssaison

Da hatte doch der Eishockeygott seine Finger im Spiel! Zum Start der Jubiläumssaison kommt es gleich zum sächsisch-fränkischen Derby zwischen den Selber Wölfen und den Eispiraten Crimmitschau, deren Städte nur knapp 100 Kilometer trennen. Ältere Eispiraten-Fans erinnern sich sicherlich noch an die Duelle in den 90er- und 2000er-Jahren, in denen es auf und neben dem Eis schon heiß her ging. Auch am morgigen Freitagabend wird eine volle NETZSCH-Arena mit zwei frenetischen und lauten Anhängern erwartet.

Kaum einer hatte damit gerechnet, dass sich die beiden Teams in dieser Saison wieder begegnen. Doch der Tabellenletzte hielt in den Playdowns der vergangenen Spielzeit letztlich doch die Klasse. In der Vorbereitung gab es für die Mannschaft des neuen Cheftrainers Sergej Waßmiller, der im Sommer Herbert Hohenberger ersetzte, vier Siege und drei Niederlage aus sieben Spielen. Zuletzt stand für die Franken ein 5:1-Sieg in der Generalprobe gegen die Saale Bulls Halle zu Buche. Bestens bekannt sind in Crimmitschau Goalie Michael Bitzer und Stürmer Lukas Vantuch, die beide schon das Eispiraten-Jersey trugen. Auch Martin Hlozek ist kein Unbekannter, bestritt er 2020 doch ein Probetraining unter dem damaligen Coach Mario Richer.

Bad Nauheim kommt zum Heimspielauftakt

Die Vorbereitungen im Kunsteisstadion Crimmitschau laufen auf Hochtouren, damit das Stadion zum ersten Heimspiel am Sonntag besten präpariert ist! Im Rahmen des zweiten Spieltages empfangen die Eispiraten den EC Bad Nauheim im altehrwürdigen Sahnpark und wollen in diesem Zuge auch die ersten drei Punkte auf dem heimischen Eis einfahren. Wer aber den Gegner kennt, weiß, wie schwer dieses Unterfangen wird.

Das Team von Harry Lange konnte sich in der Vorsaison gleich drei Mal gegen die Westsachsen durchsetzen. Aus ihren sieben Testspielen in der Saisonvorbereitung konnten die Roten Teufel, die mit Christoph Körner auch einen ehemaligen Eispiraten-Crack in ihren Reihen haben, allerdings nur zwei Siege einfahren. Die Generalprobe gegen den EHC Freiburg ging am vergangenen Sonntag mit 2:5 daneben. Und auch der Start in die neue DEL2-Spielzeit hat es für die Kurstädter in sich. Am morgigen Freitag empfangen die Wetterauer gleich den DEL-Absteiger und Aufstiegsaspiranten Krefeld.

Tickets für das Heimspiel sichern

Für ihr Heimspiel gegen den EC Bad Nauheim bauen die Eispiraten extrem auf den Support ihrer Anhänger, die dem Team einen entscheidenden Push geben sollen. Bereits im Vorfeld wird es einen Fanmarsch vom Theater ins Stadion geben. Tickets sind weiterhin online unter www.etix.com sowie am Spieltag direkt an der Abendkasse erhältlich. Zutrittsbeschränkrungen gibt es aktuell keine.

Eine Übersicht zu allen Ticketpreisen gibt es hier…

Eispiraten nehmen an interkultureller Woche teil

Eispiraten nehmen an interkultureller Woche teil

Sport verbindet – Stiftung Soziale Dienste präsentiert sich im Stadion

Wie auch vor der Corona-Pandemie haben die Eispiraten Crimmitschau, gemeinsam mit der Stiftung Soziale Dienste und den Integrationsberatungsstellen in Werdau und Crimmitschau, im Rahmen der interkulturellen Woche gezeigt, dass Sport die Menschen nicht nur auf der Eisfläche, sondern auch darüber hinaus, verbindet. Zum vergangenen Test-Heimspiel gegen die Lausitzer Füchse hat sich die Stiftung Sozialer Dienste einmal mehr im Stadion präsentiert.

Massensport, wie Eishockey, verbindet durch seine erzeugende Leidenschaft weltweit nicht nur einzelne Menschen, sondern auch unterschiedliche Charaktere sowie Kulturen. Diesbezüglich legen die Eispiraten Crimmitschau durch ihre Spieler aus unterschiedlichen Ländern sehr viel Wert auf ein interkulturelles Miteinander. Die Spieler des Eishockey-Zweitligisten kommen aus verschiedenen Nationen, darunter Deutschland, Kanada, Finnland, Schweiz, Ungarn oder Russland. Für diese Spieler und ihre Familien ist eine gute Integration vor Ort ebenso wichtig, wie für die Klienten der beiden Integrationsberatungsstellen. Sei es um die deutsche Sprache zu lernen, die Kinder in Schulen und Kindergärten anzumelden oder einfach den Alltag in einem fremden Land zu meistern und die Freizeit zu gestalten.

Die Beratungsstellen der Stiftung Soziale Dienste sind hier bei den zu bewältigenden Aufgaben unterstützend tätig. Bereits zur IKW 2018 wurde das Projekt „Sport verbindet“ in Zusammenarbeit
mit den Büros der Stiftung Soziale Dienste aus Werdau und Crimmitschau sowie den Eispiraten Crimmitschau gemeinsam mit dem Landratsamt Zwickau umgesetzt. So konnten auch in den letzten Wochen Kinder mit Migrationshintergrund über die Nachwuchsabteilung des ETC Crimmitschau das Eislaufen lernen. Vor dem Spiel gegen die Lausitzer Füchse hat eine kleine Gruppe dieser Kinder dann das gemeinsame Partnerbanner mit dem Motto „#offengeht!“ auf dem Eis gezeigt. Außerdem präsentierten sich die Akteure der Stiftung Soziale Dienste gemeinsam im Rahmen von Infoständen und Gesprächen.

Taylor Doherty: „Aufregend, in einer neuen Liga zu spielen!“

Taylor Doherty: „Aufregend, in einer neuen Liga zu spielen!“

Kanadischer Neuzugang im Exklusiv-Interview

Taylor Doherty ist einer von mehreren Neuzugängen im Team der Eispiraten Crimmitschau. Der 31-jährige Abwehrmann polarisiert mit seiner Größe und kam mit einem riesigen Erfahrungsschatz nach Crimmitschau. Die 18-jährige Eispiraten-Praktikantin Lotta Kohlmeyer hatte zwei Tage vor dem Start der neuen DEL2-Saison ihre Chance genutzt und Doherty zu einem exklusiven Interview gebeten. In diesem spricht er über Ziele, Verantwortung und die Dynamik im Team von Marian Bazany.

Hallo Taylor, willkommen bei den Eispiraten! Du bist jetzt schon seit fast vier Wochen hier. Wie hast du dich bis jetzt so eingelebt?

Bis jetzt großartig! Ich meine, es ist eine neue Erfahrung nach Deutschland zu kommen und hier zu spielen. Der erste Monat war ziemlich gut. Die Vorbereitung ist jetzt vorbei, ich fange an mich richtig gut zu fühlen. Crimmitschau ist eine kleine nette Stadt, wir genießen es wirklich. Und ich freue mich natürlich sehr auf Freitag, um dann die Saison zu starten.

Du hast lange in der AHL (American Hockey League) gespielt. Dann hast du 2018 deinen Weg nach Europa gefunden. Du hast in Tschechien, Polen und erst kürzlich in Großbritannien und der Slowakei gespielt. Also konntest du schon einige Erfahrungen im europäischen Eishockey sammeln. Jetzt ist immer noch alles sehr neu, aber wie ist es für dich bisher hier in Deutschland, genauer gesagt hier in Crimmitschau?

Ich glaube jede Liga hat einen anderen Stil. Das Eishockey ist das gleiche, aber hier in Europa musst du dich an die Größe des Eises anpassen und jede Liga hat ihre Eigenarten. Mir ist aufgefallen, nach den beiden Spielen gegen Weißwasser, dass deren Jungs gut und schnell sind. Es ist aufregend für mich, in einer neuen Liga zu spielen. Deshalb freue ich mich auch so sehr auf den Start.

Warum hast du dich entschieden, dich den Eispiraten anzuschließen? Wir freuen uns, dich hier zu haben! Wie ist das zu Stande gekommen und was hat dich dazu beeinflusst, diese Entscheidung zu treffen?

Im Juni habe ich viel mit meinem Agenten gesprochen und mich mit „Coach Baz“ über das Telefon unterhalten, bevor ich unterschrieben habe. Ich mochte sehr, was er zu sagen hatte und so war es eine ziemlich einfache Entscheidung für mich, hierher zu kommen. Es gab auch eine kleine Beziehung zwischen Marian Bazany und einem befreundeten Coach in Kanada – so gab es schon eine Verbindung. Um ehrlich zu sein, wollte ich schon immer hier in Deutschland spielen und so hat es am Ende einfach perfekt gepasst.

Die Vorbereitung ist jetzt vorbei. Sieben Vorbereitungsspiele wurden gespielt. Ein Sieg und sechs Niederlagen stehen zu Buche. Es ist offensichtlich noch sehr früh und das Team versucht, sein Spiel mit so vielen neuen Spielern zu finden. Wie lautet dein Fazit nach der Vorbereitung?

Unsere Bilanz in der Vorbereitung war nicht toll, wir hätten gerne etwas besser abgeschnitten. Die Vorbereitung ist aber auch dafür da, deine Sommerbeine raus zu bekommen, sich daran zu gewöhnen, mit neuen Spielern zu spielen und ein neues System zu entwickeln. Ich denke, wir haben einen Schritt nach vorn gemacht, vor allem am letzten Sonntag. Wir haben ein „komplettes Spiel“ gespielt, auch wenn wir erneut nicht das Ergebnis bekommen haben, was wir wollten. Zudem hatten wir mit ein paar Verletzungen und Krankheiten zu kämpfen. Am Freitag haben wir hoffentlich wieder ein volles Line-up.

Die ersten Spiele der Saison kommen schnell auf euch zu. Wir stehen Selb am Freitag gegenüber, Bad Nauheim am Sonntag. Gegen diese Teams haben wir bis jetzt noch nicht gespielt. Wenn die Saison noch so neu ist, wie bereitet sich das Team vor? Beeinflusst der Gegner eure Vorbereitung oder versucht ihr, euch mehr auf euer eigenes System zu fokussieren?

Wir bereiten unser Spiel so vor, wie wir es am Ende auch spielen müssen. Wir fokussieren uns weniger auf den Gegner. Vor allem am Anfang müssen wir vorbereitet sein, so zu spielen, wie es der Coach vorgibt. In dieser Vorbereitungswoche gilt es darauf zu achten, dass wir bereit sind, wenn der Puck am Freitag fällt.

Du hast als Assistenzkapitän das „A“ schon während der Vorbereitungsspiele auf deinem Trikot getragen und bist nun in die Leadership-Gruppe gewählt worden. Denkst du, dass du im Team schon eine Führungsrolle einnimmst?

Es war natürlich eine ziemliche Ehre für mich, dass meine Teamkollegen mich zum Assistenzkapitän gewählt haben. Eine große Ehre für mich, besonders in meinem ersten Jahr hier in Deutschland, dass ich nun ein Teil der Leadership-Gruppe sein kann. Wie du schon gesagt hast, habe ich bereits viele Eishockeyspiele in meiner Karriere gespielt. Hoffentlich kann ich diese Erfahrung nutzen, um manchen Spielern zu helfen und meinen Teil dazu beitragen, um viele Spiele zu gewinnen.

Wie ist es denn mit der Teamdynamik generell? Wie würdest du die Gruppe von Jungs, die ihr hier in der Kabine habt, beschreiben?

Ich glaube, wir haben eine großartige Gruppe hier. Egal wo man herkommt oder wie alt man ist, wir alle verstehen uns schon sehr gut. Wir werden viel Spaß zusammen haben dieses Jahr und hoffentlich viele Spiele für uns entscheiden.

Wer sind die Spieler, mit denen du bis jetzt am besten klarkommst. Hast du vielleicht schon irgendwelche Freundschaften geschlossen. Wir haben ja auch wieder viele kanadische Spieler im Team.

Ich habe schon vor acht oder neun Jahren mit Tylor Gron zusammen in der AHL (American Hockey League) gespielt. Also kannte ich ihn schon. Wie ich bereits gesagt habe, ist es cool, von anderen Spielern ihre Geschichten zu hören und etwas über ihre Karrieren zu erfahren. Wenn man jeden Mitspieler auf einem persönlichen Level kennenlernt, kommt man auch schneller als Team zusammen.

Was sind deine persönlichen Ziele für diese Saison?

Ich will einfach das beste Eishockey spielen, was ich kann, um diesem Team zu helfen, eine starke Abwehr zu entwickeln. Vielleicht kann ich an der ein oder anderen Stelle auch offensiv etwas beitragen. Aber wir müssen uns erst um unsere eigene Zone kümmern und defensiv solide spielen. Wenn es möglich ist, kann ich mich auch mit meinen Offensiv-Fähigkeiten einbringen. Wenn die Abläufe in der Verteidigung stimmen, wird sich das auch auf den Sturm übertragen.

Die Eispiraten haben eine gute letzte Saison gespielt und konnten somit einen direkten Playoff-Platz erreichen. Was ist denn das Ziel für diese Saison? Wo siehst du die Eispiraten am Ende – in solch einer engen Liga?

Es ist natürlich ein weiteres Ziel, wieder dahin zu kommen, wo das Team letztes Jahr war – und es vielleicht sogar besser zu machen, um es dann so weit wie möglich in den Playoffs zu schaffen. Viele Jungs sind schon lange da und der Kern wird eine große Rolle dabei spielen, um die Ziele zu erreichen.

Du stammst aus Cambridge, Ontario. Ich war ganz in der Nähe, als ich die Toronto Maple Leafs hab spielen sehen. So ich habe eine dreigeteilte Frage zum Abschluss für dich: Was war oder ist dein Lieblings NHL-Team? Wer war dein Lieblingsspieler, als du aufgewachsen bist? Und warum hast du dich entschieden, die Nummer 44 bei den Eispiraten zu tragen?

Um ehrlich zu sein, hatte ich nie wirklich ein Lieblingsteam. Ich habe mehr meine Lieblingsspieler verfolgt, wie Chris Pronger und Brendan Shanahan – auch aufgrund ihrer Größe. Es gab viele tolle Spieler zu dieser Zeit. Ich war aber nie wirklich ein Leafs-Fan, das kann ich sagen (lacht). Zur Wahl meiner Trikotnummer: Ich habe in meiner ganzen Karriere so gut wie immer die Nummer 4 getragen. Da Felix Thomas hier schon die 4 hat und ich die Nummer 44 in meiner Karriere ebenfalls schon getragen habe, war sie die nächstbeste.

Vielen Dank dir für deine Zeit, Taylor. Noch einmal herzlich willkommen in Crimmitschau! Ich wünsche dir viel Glück und eine großartige Saison mit den Eispiraten.

Ein Interview von Lotta Kohlmeyer

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner