Eispiraten treffen im Sachsenderby auf Dresden

Eispiraten treffen im Sachsenderby auf Dresden

Westsachsen wollen nach zwei Niederlagen wieder punkten

Im eng getakteten Spielplan der DEL2 jagt ein Spiel das nächste! Für die Eispiraten Crimmitschau steht so am heutigen Dienstagabend das Heimspiel gegen die Dresdner Eislöwen an (17.01.2023 – 20:00 Uhr). Im Sachsenderby gegen die Elbstädter soll der erste Sieg her – auch mit einem Blick auf die aktuelle Tabellensituation. Ausgangslage, Personal und der Blick auf den kommenden Gegner – im Vorbericht bekommt Ihr die wichtigsten Infos.

Für die Mannschaft von Marian Bazany standen am vergangenen Wochenende Spiele gegen zwei Top-Mannschaften der Liga an. Trotz ordentlicher Auftritte gab es für die Westsachsen so letztlich auch nichts zu holen. Während die Auftritte der Westsachsen aber durchaus Mut für die kommenden Aufgaben machen, hat sich auch an der Tabellensituation nicht allzu viel geändert. Weiterhin sind es für die Eispiraten nur zwei Zähler, die sie von einem Pre-Playoff-Platz trennen.

Um am Saisonende über dem Strich zu stehen und sich die Chance einer Playoff-Teilnahme zu sichern, müssen nun aber schnellstmöglich wieder Punkte her. „In dieser Phase der Saison brauchen wir Punkte. Deshalb werden wir am Dienstagabend zurückschlagen“, powert Marian Bazany, der ebenso wie alle rot-weißen Anhänger auf den ersten Sieg gegen die Eislöwen in dieser Spielzeit hofft.

Sharipov, Pohl und Saakyan zurück im Kader – Tim Lutz unterstützt im Sachsenderby

Dabei muss der Headcoach der Eispiraten im Sachsenderby gegen Dresden weiterhin auf Tamás Kánya, André Schietzold, Valentino Weißgerber und Luca Tuchel verzichten. Ebenso nicht dabei ist Maxim Rausch, welcher sich im Gastspiel bei den Krefeld Pinguinen eine Unterkörperverletzung zuzog und sich aktuell mehreren Untersuchungen im Altenburger Klinikum unterzieht.

Wieder mit an Bord sind dafür aber Mannschaftskapitän Patrick Pohl, der nach seiner mehrwöchigen Verletzungspause sein Comeback geben wird, und Torhüter Ilya Sharipov, der zuletzt mit einem grippalen Infekt aussetzen musste. Ebenso wieder dabei ist Georgiy Saakyan. Der Förderlizenzspieler der Fischtown Pinguins fehlte in Krefeld krankheitsbedingt. Heute schon beim Pre-Game-Skate dabei und gegen die Eislöwen im Kader steht außerdem ein anderer Föli aus Bremerhaven: Der 22-jährige Tim Lutz wird für die Eispiraten gegen Dresden auflaufen. Der Deutsch-Schweizer bestritt in dieser Saison bereits zwei Partien für die Westsachsen und erzielte dabei zwei Treffer und einen Assist – einer, der die Offensive weiter beleben kann!

Formverbesserte Eislöwen kommen in den Sahnpark

Die Dresdner Eislöwen rangieren mit 64 Punkten aus 39 Spielen aktuell auf dem dritten Tabellenplatz der DEL2. Dabei zeigt sich das Team von Andreas Brockmann aktuell stark formverbessert und konnte sechs der letzten zehn Ligaspiele für sich entscheiden. Zuletzt gewannen die Elbstädter mit 2:1 bei den Eisbären Regensburg. Im direkten Vergleich warten die Eispiraten nun schon seit dem 13. November 2021 auf einen Derbysieg gegen das Team aus der sächsischen Landeshauptstadt.

Ein absoluter Indikator für den Erfolg der Dresdner Eislöwen ist und bleibt Jordan Knackstedt. Der Deutsch-Kanadier, welcher 2017/18 selbst für die Eispiraten spielte und mittlerweile Kapitän des Tabellendritten ist, erzielte in dieser Serie bislang zwölf Tore und 24 Vorlagen und ist somit einmal mehr der Topscorer der Elbstädter. Diese setzen in dieser Spielzeit übrigens auch auf die schwedische Karte – mit Johan Porsberger, David Suvanto, Simon Karlsson und David Rundqvist kommen alle vier Importspieler aus Schweden und wissen als Leistungsträger bisher mehr als zu überzeugen. Selbiges gilt übrigens auch für Goalie Jannick Schwendener, der in 33 Partien ganze 19 Siege festhalten konnte. Um den Deutsch-Schweizer zu überwinden und dem „Fluch“ gegen die Dresdner ein Ende zu setzen, müssen die Eispiraten heute also alles in die Waagschale werfen. Dabei können sie sich sicherlich auf die Unterstützung ihrer Fans bauen.

Tickets für Heimspiel gegen Dresden sichern

Tickets für das Heimspiel gegen die Dresdner Eislöwen sind weiterhin online unter www.etix.com sowie am Spieltag direkt an der Abendkasse erhältlich. Zutrittsbeschränkungen gibt es aktuell keine. Das Spiel gegen die Elbstädter wird selbstverständlich live ab 19:30 Uhr (Spielbeginn 20:00 Uhr) im kostenpflichtigen Stream auf SpradeTV übertragen. Zudem wird es einen Liveticker auf der Fanseite etconline.de geben.

Onlinevorverkauf für restliche Hauptrundenspiele gestartet

Onlinevorverkauf für restliche Hauptrundenspiele gestartet

Aral Crimmitschau und Euronics Süßengut wieder Vorverkaufsstellen

Für die verbleibenden Hauptrunden-Heimspiele der Eispiraten Crimmitschau startet ab sofort der Onlinevorverkauf. Über die Website des Eispiraten-Partners etix.com finden alle Anhänger ihre beliebigen Tickets für die Spiele im Sahnpark. Die DEL2-Hauptrunde endet am 52. Spieltag mit dem Heimspiel gegen die Eisbären Regensburg.

Zu den Online-Tickets

Darüber hinaus freuen sich die Eispiraten, zwei weitere Vorverkaufsstellen für sich gewonnen zu haben. Neben den Freie Presse Shops und Schär Tools verkaufen nun auch wieder die Aral Tankstelle in Crimmitschau sowie Euronics Süßengut in Schmölln wieder die Eintrittskarten für die Partien des Eishockey-Zweitligisten im Sahnpark.

Tickets für die Eispiraten-Heimspiele gibt es nun auch wieder an der Aral-Tankstelle in Crimmitschau sowie bei Euronics Süßengut in Schmölln.
1:4! Eispiraten müssen sich Krefeld beugen

1:4! Eispiraten müssen sich Krefeld beugen

Westsachsen ohne Ausbeute beim DEL-Absteiger

Foto: Christoph Jürgens

Die Eispiraten Crimmitschau mussten am heutigen Sonntagabend eine Niederlage bei den Krefeld Pinguinen einstecken. Der Absteiger aus der DEL setzte sich mit 4:1 gegen die Westsachsen durch. Für das Team von Cheftrainer Marian Bazany, welches an diesem Wochenende somit punktlos blieb, steht bereits am Dienstag das Sachsenderby gegen die Dresdner Eislöwen im Sahnpark an.

Wie auch am Freitagabend gegen die Kassel Huskies musste Marian Bazany auch in Krefeld auf Tamás Kánya, Valentino Weißgerber, Luca Tuchel, Patrick Pohl und Goalie Ilya Sharipov verzichten. Ebenso nicht im Aufgebot der Eispiraten stand André Schietzold, der sich im Duell mit den Schlittenhunden verletzte.

Dennoch spielten die Eispiraten vom Beginn an stark auf. Taylor Doherty und Filip Reisnecker konnten so gleich gute Chancen für ihre Farben verbuchen, blieben allerdings ohne Torerfolg. Auf der Gegenseite musste Sharipov-Vertreter Christian Schneider aber auch immer wieder sein ganzes Können unter Beweis stellen. In der siebten Spielminute blieb aber auch der Goalie der Westsachsen ohne Chance. Im dritten Rebound traf Zach Magwood zum 0:1. Die Crimmitschauer zeigten sich davon aber wenig geschockt. Bei den guten Möglichkeiten von Lemay und D’Aoust hatten die Pleißestädter aber erneut kein Scheibenglück. Marcel Müller besorgte wenig später, nach einem abgefangenen Pass, das 0:2 (15.).

Trotz des Zwei-Tore-Rückstandes behielten die Crimmitschauer, unterstützt von zahlreichen Fans in der Yayla-Arena, aber ihren Glauben. Wieder aber blieb den Eispiraten ein Treffer verwehrt. So schafften es weder Scott Feser, noch Lucas Böttcher und Filip Reisnecker zu verkürzen. Auf der anderen Seite bekam Alexander Weiß nach einem Duell mit Christian Schneider einen Penalty zugesprochen – und behielt die Nerven. Der Bruder des ehemaligen Crimmitschauers Daniel Weiß erzielte mit seinem Strafschuss das 0:3 (27.). Kurz später traf Alexis D’Aoust dann nur die Latte.

Die Eispiraten kamen aber doch noch einmal zurück. So war es Dominic Walsh, der ein genaues Zuspiel von Henri Kanninen im Slot verwerten konnte und nach 46 Minuten zum 1:3 verkürzte. Es folgten weitere gute Möglichkeiten für beide Teams. Während Christian Schneider immer wieder stark parierte, konnte Mathieu Lemay seine Durststrecke nicht beenden und scheiterte mit seiner Top-Gelegenheit an Hendrik Hane. Mitten in der Eispiraten-Drangphase machten die Krefelder dann aber den Deckel drauf. Pascal Zerressen vollendete nach einem blitzschnellen Konter in der 53. Minute zum 1:4 und sorgte so gleichzeitig für den Endstand.

Torfolge (2:0, 1:0, 1:1):

1:0 Zach Magwood (Kael Mouillierat, Marcel Müller) 06:34
2:0 Marcel Müller 14:19
3:0 Alexander Weiß 26:18 – PS
3:1 Dominic Walsh (Henri Kanninen, Nick Walters) 45:03
4:1 Pascal Zerressen (Marcel Müller, Zach Magwood) 52:34

Zuschauer: 3.193

Leichte Entwarnung bei André Schietzold

Leichte Entwarnung bei André Schietzold

Eispiraten-Stürmer nach Check verletzt

Es war eine unschöne Szene, die sich in der 31. Minute des gestrigen Heimspiels der Eispiraten gegen die Kassel Huskies abspielte. André Schietzold blieb nach einem Check von Marco Müller regungslos auf dem Eis liegen und würde kurz später von Teamarzt Matthias Modes in die Kabine begleitet. Der 36-jährige Stürmer könnte fortan nicht mehr am Spielgeschehen teilnehmen. Dennoch haben die verantwortlichen Mediziner kurze Zeit später eine leichte Entwarnung geben können.

Ob der Assistenzkapitän der Eispiraten bereits am morgigen Sonntag, zum Gastspiel bei den Krefeld Pinguinen, wieder zum Aufgebot von Marian Bazany gehört, ist allerdings noch unklar. Weiter Untersuchungen sollen hier Aufschluss bringen.

1:5! Eispiraten unterliegen Spitzenreiter Kassel

1:5! Eispiraten unterliegen Spitzenreiter Kassel

Punkteserie der Westsachsen reißt nach fünf Spielen

Für die Eispiraten Crimmitschau gab es im heutigen Heimspiel gegen die Kassel Huskies nichts zu holen! Gegen den Tabellenführer der DEL2 unterlag die Mannschaft von Marian Bazany mit 1:5 vor 1.972 Zuschauern im Sahnpark. Somit endete auch die Crimmitschauer Punkteserie, die über fünf Spiele anhielt. Am Sonntag geht es für die Eispiraten in der DEL2 schon weiter. Dann steht das Gastspiel bei den Krefeld Pinguinen an (15.01.2023 – 18:30 Uhr).

Marian Bazany musste gegen die Kassel Huskies weiter auf Tamás Kánya, Valentino Weißgerber, Luca Tuchel und Patrick Pohl verzichten und vor dem Spiel gegen den Spitzenreiter auch noch einmal im Kasten umdisponieren. Stammgoalie und Leistungsträger der letzten Wochen, Ilya Sharipov, fiel mit einer Erkältung aus und wurde kurzerhand von Christian Schneider ersetzt. Dieser trat im ersten Durchgang auch gleich mehrmals in Erscheinung und zeigte, dass auch er ein verlässlicher Rückhalt seiner Farben ist. Doch auch seine Vorderleute nahmen den Kampf gegen die Spitzenmannschaft aus Nordhessen an, spielten körperlich hart und räumten vor dem Tor ordentlich ab.

Auf der Gegenseite verpassten es die Eispiraten hingegen immer wieder, selbst in Führung zu gehen. So konnten beispielsweise Mathieu Lemay mit seinem Spin-O-Rama, Henri Kanninen am langen Pfosten und Scott Feser nach seinem Alleingang kein Kapital aus ihren guten Möglichkeiten schlagen. Kurz vor dem Drittelende wurde dies bitterböse bestraft. Während vor Christian Schneider viel Betrieb war, zog Hans Detsch an der blauen Linie einfach mal ab – der Puck ging an Freund und Feind vorbei und schlug letztlich zum 0:1 im Winkel des Crimmitschauer Tores ein (20.).

Und die Huskies nahmen den Schwung mit in das zweite Drittel. So dauerte es nicht lange, ehe die Schlittenhunde in Person von Alec Alroth auf 0:2 stellen konnten (22.). Die Eispiraten hatten in der Folge sichtlich Probleme zurück in dieses Spiel zu finden. Die stark aufspielenden Gäste nutzten dies konsequent aus. So konnte Lois Spitzner nach 27 absolvierten Minuten am langen Pfosten unter starker Bedrängnis zum 0:3 einschieben.

Nach 31 Minuten kam es schließlich zu einer unschönen Szene im Sahnpark. André Schietzold, der gerade einen Angriff einleitete, wurde bei Marco Müllers Check mit dem Ellenbogen am Kopf getroffen und blieb vorerst regungslos liegen. Für den Eispiraten-Rekordspieler war die Partie so vorzeitig beendet, Müller erhielt eine fünfminütige Strafe. Und in dieser kamen die Westsachsen zurück ins Spiel! So war es Georgiy Saakyan, der den Platz auf dem Eis nutzte und Jake Kielly mit seinem Beinschuss zum 1:3 überwand (35.). Nur wenige Sekunden später scheiterte Dominic Walsh dann mit seiner Mega-Chance. Sein Schuss aus aussichtsreicher Position landete nur am Pfosten – aber die Crimmitschauer und ihre Anhänger waren zurück!

So kamen die Eispiraten auch gleich druckvoll aus der Kabine und drückten auf den schnellen Anschluss im Schlussdrittel. Die Hoffnungen der Crimmitschauer wurden aber schnell gedämpft. Marco Müller erzielte nach einem schnellen Konter das 1:4 und sorgte nach knapp 44 Minuten für die vermeintliche Vorentscheidung. Die Mannschaft von Marian Bazany gab sich aber nicht auf, kämpfte weiter und konnte hin und wieder auch gute Chancen für sich verbuchen. Ein weiterer Crimmitschauer Treffer sollte aber nicht fallen. Letztlich sorgte Fabian Ribnitzky in der 57. Minute für den 1:5-Endstand. Christian Schneider konnte den Puck nur prallen lassen, der Husky-Stürmer reagierte blitzschnell und setzte so den Endpunkt in diesem Spiel.

Torfolge (0:1, 1:2, 0:2):

0:1 Hans Detsch (Steven Seigo, Vincent Schlenker) 19:08
0:2 Alec Ahlroth (Maximilian Faber, Darren Mieszkowski) 21:02
0:3 Lois Spitzner (Maximilian Faber, Steven Seigo) 26:14
1:3 Georgiy Saakyan 35:13 – PP1
1:4 Marco Müller (Timothy McGauley, Darren Mieszkowski) 43:52
1:5 Fabian Ribnitzky (Maximilian Faber, Steven Seigo) 56:32

Zuschauer: 1.978

Eispiraten mit Planenenthüllung bei WFM in Werdau

Eispiraten mit Planenenthüllung bei WFM in Werdau

Eispiraten-Partner produziert Feuerkörbe

Auch in Werdau sind die Eispiraten Crimmitschau sichtbar! So ziert seit gestern Vormittag ein gemeinsames Banner mit dem Fußball-Drittligisten FSV Zwickau das Areal der Werdauer Fahrzeug- und Metallkomponenten GmbH. Diese zeichnen sich seit mehreren Jahren für die Herstellung der individuellen Feuerkorbe der beiden Sportclubs aus – und werben nun damit auf einer der meistbefahrenen Straßen der Region.

„Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, in der Region weiter sichtbar zu sein und die enge Verknüpfung mit unseren Partnern zeigen zu können. Ein großes Dankeschön geht dabei an die Werdauer Fahrzeug- und Metallkomponenten GmbH und Thomas Dreißig, welche mit dem Feuerkorb seit Jahren auch einen tollen Fanartikel für uns produzieren“, erklärt Geschäftsführer Jörg Buschmann, der am Donnerstagvormittag, gemeinsam mit den Verantwortlichen von WFM, die Plane enthüllte.

Zum Eispiraten-Feuerkorb

Weitere Infos zur Werdauer Fahrzeug- und Metallkomponenten GmbH

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner