Die Eispiraten Crimmitschau haben den 26-jährigen Stürmer Scott Feser verpflichtet. Der Deutsch-Kanadier wechselt aus der kanadischen Universitätsliga U Sports an die Waldstraße und erhält bei den Eispiraten die Trikotnummer 71.
Seine Karriere startete Scott Feser, der bruder des langjährigen DEL-Profis Justin Feser, in seiner Heimatstadt Red Deer, Alberta. Nachdem er dort zahlreiche Stationen im Nachwuchs durchlief, konnte er für die Red Deer Rebels sowie für die Swift Current Broncos auch 239 Partien in der WHL absolvieren, in welchen ihm zwischen 2012 und 2016 45 Tore und 63 Assists gelangen.
2016 ging Feser dann den Schritt in die U Sports, der höchsten kanadischen Universitätsliga. Für die York University erzielte der 1,80 Meter große und 80 Kilogramm schwere Angreifer in insgesamt 130 Spielen 39 Tore und 60 Vorlagen.
Teammanager Ronny Bauer freut sich über den Offensiv-Zugang der Westsachsen: „Mit Scott haben wir einen harten Arbeiter und 2-Wege-Stürmer verpflichtet, der einen der Abgänge im Sturm kompensieren soll“. Auch Scott Feser selbst freut sich über seine neue Aufgabe bei den Crimmitschauern: „Ich kann es kaum erwarten mit dem Team auf dem Eis zu stehen. Vor allem hoffe ich, dass wir in dieser Saison vor Fans im Stadion spielen können. Ich habe schon gehört, dass die Stimmung in Crimmitschau eine ganz besondere sein soll“.
Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2021/22 Tor: Luka Gračnar (AL), Christian Schneider Abwehr: André Schietzold, Kelly Summers (AL), Felix Thomas, Mario Scalzo, Ole Olleff, Niklas Heyer, Gregory Kreutzer Angriff: Mathieu Lemay (AL), Scott Timmins (AL), Dominic Walsh, Patrick Pohl, Vincent Schlenker, Luca Gläser, Thore Weyrauch, Scott Feser, Tamás Kánya (FL), Marius Demmler, Willy Rudert, Lucas Böttcher
Eispiraten-Partner ziert weiterhin das Eis im Sahnpark
Die Eispiraten Crimmitschau können sich auch in der kommenden DEL2-Saison 2021/22 auf die Unterstützung der ERGO Versicherung Sören Schwedler verlassen. Die Geschäftsstelle mit Sitz in Crimmitschau verlängert ihr Sponsoring bei den Westsachsen und setzt somit eine langjährige und erfolgreiche Partnerschaft fort, wird auch zur neuen Serie auf dem Eis im Kunsteisstadion Crimmitschau zu sehen sein und zusätzliche Werbeflächen im Social Media erhalten.
„Die Zusammenarbeit mit der ERGO und speziell mit Sören Schwedler war in der Vergangenheit stets von Vertrauen geprägt und zudem sehr erfolgreich. Deshalb freuen wir uns natürlich, dass ein weiterer starker Partner, der eine langjährige Verbindung zu den Eispiraten hegt, mit uns auch in die neue Saison 2021/22 geht“, erklärt Jörg Buschmann, Geschäftsführer der Eispiraten Crimmitschau.
“Für mich und die ERGO ist es eine Herzensangelegenheit diesen Standort zu unterstützen und weiter nach vorn zu bringen. Dafür braucht es starke Partner und unsere treuen Fans, welche hoffentlich wieder zahlreich in unser einzigartiges Stadion strömen dürfen”, sagt Sören Schwedler, welcher den Start in die neue Saison ebenso kaum erwarten kann.
Die ERGO-Geschäftsstelle, mit Sitz in Crimmitschau (Herrengasse 3), zeichnet eine ausgezeichnete Beratung und dauerhafte Betreuung seiner Kunden aus. Im Schadensfall ist die ERGO ein verlässlicher Partner, welcher seine Kunden mit einem schnellen Schadensservice unterstützt und bietet eine umfassende Bandbreite an Versicherungs-/ Vorsorgeprodukten und Serviceleistungen von ERGO, sowie von DKV, D.A.S. Rechtsschutz der ERGO und ERV. Viele der ERGO-Produkte erhalten regelmäßig Auszeichnungen für deren gute Absicherung.
Die Eispiraten Crimmitschau blicken positiv auf das Sommerfest zurück, welches am vergangenen Samstag (7. August) im Kunsteisstadion Crimmitschau stattfand. Erstmals seit über einem Jahr war es den Fans des Eishockey-Zweitligisten möglich, wieder etwas Stadionluft zu schnuppern.
Zum Start in den Tag stand der Subbotnik, quasi ein Säuberungseinsatz im Stadion auf dem Programmplan. „Wir haben uns sehr über den Einsatz unserer Fans zum Subbotnik gefreut. Wir bedanken uns bei allen Leuten, welche dabei geholfen haben, unser Stadion für die anstehende Saison startklar zu machen“, sagt Jörg Buschmann, Geschäftsführer der Eispiraten.
Besonders begehrte Anlaufpunkte waren in der Folge dann der Stadion-Fan-Shop oder auch das Kinderschminken auf der Cateringstrecke im Eingangsbereich des Stadions. Mit Mario Scalzo, Willy Rudert, André Schietzold, Ole Olleff und Dominic Walsh waren zudem fünf Cracks vor Ort, welche fleißig Autogramm- und Fotowünsche erfüllt haben.
„Wir blicken durchaus positiv auf das Sommerfest am Samstag zurück“, erklärt Buschmann und fährt fort: „Es war ein tolles Gefühl, endlich wieder die Fans im Stadion zu sehen und zumindest mit einem Teil des Teams wieder etwas näher zusammen zu bringen. Wir werten dies als geglückten Startschuss in die neue Saison und hoffen, dass wir auch zu unseren Spielen im Sahnpark wieder auf die Unterstützung unserer Anhänger bauen können“.
Beim Subbotnik konnten sich die Eispiraten über viele Helfer freuen. (Foto: Thomas Michel)
Die DEL2 hat am heutigen Montagmorgen den kompletten Spielplan für die kommende Saison 2021/22 veröffentlicht. Die Eispiraten starten am 1. Oktober (20:00 Uhr) mit einem Auswärtsspiel bei den Heilbronner Falken. Das erste Heimspiel im Kunsteisstadion Crimmitschau findet dann am 3. Oktober (17:00 Uhr) gegen den EV Landshut statt.
Zwischen Weihnachten und Neujahr werden die Eispiraten gegen Landshut (26.12.) und Freiburg (30.12.) zwei Heimpartien haben. Das letzte Spiel der Hauptrunde findet dann am 6. März 2022 statt. Dann empfangen die Westsachsen die Bayreuth Tigers um 18:30 Uhr im Sahnpark.
Die Eispiraten Crimmitschau erhalten erneut Verstärkung von den Fischtown Pinguins. Mit Gregory Kreutzer kommt ein junger und ambitionierter Verteidiger von den Sherbrooke Phoenix aus der QMJHL nach Deutschland und wird vom DEL-Kooperationspartner für die kommende Spielzeit nach Westsachsen verliehen. Kreutzer ist im Besitz der deutschen Staatsbürgerschaft und erhält in Crimmitschau die Trikotnummer 55.
Der 21-jährige Abwehrmann, welcher 1,83 Meter groß ist und 84 Kilogramm auf die Waage bringt, soll in Bremerhaven zunächst noch die Vorbereitung absolvieren und erste Einsätze in der Champions Hockey League erhalten. Danach stößt Kreutzer zum Kader der Eispiraten. In den vergangenen vier Jahren lief er für die Sherbrooke Phoenix sowie für die Drummondville Voltigeurs in der Quebec Major Junior Hockey League auf und absolvierte in dieser 215 Partien, in welchen er sieben Tore erzielte und 78 weitere vorbereitete.
„Gregory soll die Lücke von Carl Hudson in unserer Abwehr schließen. Wir glauben, dass er trotz seines jungen Alters ein würdiger Ersatz ist“, sagt Ronny Bauer, Teammanager der Eispiraten, zum Defensiv-Neuzugang.
Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2021/22 Tor: Luka Gračnar (AL), Christian Schneider Abwehr: André Schietzold, Kelly Summers (AL), Felix Thomas, Mario Scalzo, Ole Olleff, Niklas Heyer, Gregory Kreutzer Angriff: Mathieu Lemay (AL), Scott Timmins (AL), Dominic Walsh, Patrick Pohl, Vincent Schlenker, Luca Gläser, Thore Weyrauch, Tamás Kánya (FL), Marius Demmler, Willy Rudert, Lucas Böttcher
Die Eispiraten Crimmitschau und Timo Gams werden zukünftig getrennte Wege gehen. Der 22-jährige Offensivmann wird die Westsachsen nach einer Saison wieder verlassen und sich einem anderen Club aus der DEL2 anschließen.
Im vergangenen Jahr stieß Timo Gams zum Team der Eispiraten. In insgesamt 49 DEL2-Partien für die Rot-Weißen erzielte der gebürtige Tölzer 16 Tore und 15 Vorlagen und spielte somit seine bisher punktbeste Profisaison.
„Timo möchte auf Dauer in die DEL und wollte sich deshalb einem Club anschließen, welcher Aufstiegsambitionen besitzt. Wir wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute“, sagt Teammanager Ronny Bauer zum Abgang des jungen Stürmers.
Auch wir danken Timo Gams für sein Engagement im Eispiraten-Trikot und wünschen ihm für die Zukunft – sowohl sportlich als auch privat – alles Gute!
Westsachsen öffnen Stadiontore für ihre Fans – und hoffen aufUnterstützung bei Subbotnik
Die Eispiraten Crimmitschau freuen sich, ihre treuen Fans endlich wieder ins Kunsteisstadion Crimmitschau einladen zu können. So planen die Verantwortlichen des Eishockey-Zweitligisten am 7. August von 10:00 bis 15:00 Uhr nicht nur einen Subbotnik (Arbeitseinsatz) im Stadion, sondern locken ihre Anhänger auch mit einem bunten Rahmenprogramm, welches einlädt, nach so langer Zeit wieder im Stadion zu verweilen.
Nur kurzzeitig konnten die Eispiraten seit Beginn der Corona-Pandemie Fans zu ihren Spielen zulassen. Die vergangene DEL2-Runde wurde ausschließlich ohne Zuschauer ausgetragen. Nun können die rot-weißen Anhänger endlich wieder in ihr geliebtes zweites Wohnzimmer zurückkehren. „Wir planen ein Sommerfest für Jung und Alt und wollen den Fans die Möglichkeit geben, endlich wieder etwas Stadionluft zu schnuppern. Das macht auch die niedrige Inzidenz in unserem Landkreis möglich“, erläutert Geschäftsführer Jörg Buschmann. So wird der Eishockey-Zweitligist unter anderem seinen Fan-Store mit zahlreichen Specials öffnen und einige Cracks sind bereit, den Autogramm- und Fotowünschen ihrer Fans nachzukommen – wenn auch noch nicht alle Spieler zu diesem Zeitpunkt in Crimmitschau eingetroffen sind.
Zu weiteren Highlights, gerade für die kleinen Fans, dürften sicherlich auch das Kinderschminken sowie der Besuch von Maskottchen Crimmel zählen. „Zudem ist es angedacht, einen Subbotnik durchzuführen. Vor dem Start in die neue Spielzeit würden wir das Stadion gern auf Vordermann bringen und hoffen dabei auch auf die Unterstützung anderer Vereine, welche das Stadion nutzen, sowie der Fans“, so Buschmann. Dass dieses Zusammenspiel klappt, zeigt ein Blick in die Vergangenheit. Bereits im Sommer 2018 engagierten sich zahlreiche Ehrenamtler an dem Arbeitseinsatz. „Mitzubringen sind nur Eimer, Lappen und Besen. Um den Rest kümmern wir uns“, so Buschmann.
Natürlich wird auch für das leibliche Wohl aller Fans gesorgt sein. Für die Rückkehr der Anhänger in das Kunsteisstadion Crimmitschau soll es an genügend Speisen und Getränken nicht hapern – ein großer Dank geht hierbei an unseren Partner VPS – Veranstaltungs- und Partyservice Schwartz.
Wir freuen uns auf euren Besuch in unserem Wohnzimmer!
Slowenischer Nationaltorhüter kommt vom EHC Linz nach Westsachsen
Die Eispiraten Crimmitschau haben Luka Gračnar verpflichtet und können somit einen echten Hochkaräter für das Tor präsentieren. Der 27-jährige slowenische Nationaltorhüter kommt vom EHC Linz aus der ICEHL, ehemals EBEL, nach Crimmitschau und wird gemeinsam mit Christian Schneider das Torhüter-Duo für die Saison 2021/22 bilden. Gračnar nimmt bei den Eispiraten die vierte Kontingentstelle ein.
Luka Gračnar erblickte am 31. Oktober 1993 in Jesenice (Slowenien) das Licht der Welt. In seiner Heimatstadt machte der Torhüter auch seine ersten Schritte auf dem Eis und durchlief anschließend zahlreiche Jugendmannschaften, ehe 2010 der Schritt nach Salzburg kam. Dort spielte er zunächst für die RB Hockey Juniors, ehe der Linksfänger 2012 ein fester Bestandteil des Profi-Kaders wurde und über viele Jahre zu einem Leistungsträger mit starken Statistiken in Österreichs Oberhaus avancierte.
Nach drei Meistertiteln mit Salzburg ging Gračnar 2018 schließlich nach Poprad in die Slowakei, um nur kurz später in die EBEL zum HC Innsbruck zurückzukehren. Nach einer Saison bei Storhamar in Norwegen, trug der mittlerweile 27-Jährige zuletzt das Jersey des EHC Linz in der neu formierten ICEHL. Mit der Erfahrung aus genau 266 Spielen in Österreichs Eliteliga soll Luka Gračnar, welcher als slowenischer Nationaltorhüter auch schon an mehreren Weltmeisterschaften teilnahm, nun schnell zum Leistungsträger im Eispiraten-Trikot avancieren und dem Team von Cheftrainer Marian Bazany noch mehr Stabilität verleihen.
„Luka ist genau der Torhüter, den wir brauchen, um die Playoffs zu erreichen. Wir mussten etwas Geduld haben, sind aber jetzt sehr froh, dass es mit seiner Verpflichtung geklappt hat“, sagt Teammanager Ronny Bauer. „Wir freuen uns sehr, dass Luka sich am Ende für uns entschieden hat. Mit ihm bekommen wir einen erfahrenen Torwart, der seine Qualitäten in der Vergangenheit in verschiedenen europäischen Ligen und vor allem in Österreich unter Beweis gestellt hat. Er verfügt über internationale Erfahrung durch seinen Einsatz für die slowenische Nationalmannschaft. Er ist im besten Torhüteralter und seine Einstellung und sein Charakter werden uns jedes Spiel eine Chance geben zu gewinnen“, ergänzt Marian Bazany, der neue Cheftrainer der Eispiraten.
Auch Luka Gračnar freut sich auf das Engagement bei den Westsachsen: „Ich freue mich schon riesig auf die Spiele mit den Eispiraten und natürlich auf volle Eishallen in der DEL2. Ich habe bereits gehört, dass Crimmitschau unglaubliche Fans hat. Ich hoffe, dass ich mit meiner Leistung dazu beitragen kann, dass wir als Team unsere Saisonziele erreichen“.
Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2021/22 Tor: Luka Gračnar (AL), Christian Schneider Abwehr: André Schietzold, Kelly Summers (AL), Felix Thomas, Mario Scalzo, Ole Olleff, Niklas Heyer Angriff: Mathieu Lemay (AL), Scott Timmins (AL), Dominic Walsh, Patrick Pohl, Vincent Schlenker, Luca Gläser, Thore Weyrauch, Tamás Kánya (FL), Marius Demmler, Willy Rudert, Lucas Böttcher
Die Eispiraten Crimmitschau freuen sich, mit der Grundschule Droßdorf die bereits 31. Partnerschule ihres sozialen Projektes Eispiraten@School begrüßen zu dürfen. Am vergangenen Donnerstag wurde die Einrichtung in Sachsen-Anhalt offiziell in die Riege der Partnerschulen aufgenommen. Bereits zuvor gastierten die Cracks der Westsachsen immer wieder bei den Kids und kümmerten sich um die Gestaltung der Sportstunden.
Unter großem Jubel der kompletten Grundschule übergaben die Eispiraten-Verantwortlichen um Geschäftsführer Jörg Buschmann am vergangenen Donnerstag offiziell das Partnerschul-Trikot, welches die Nummer 31 ziert, sowie die Partnerschul-Urkunde an Direktorin Frau Arnold und Sportlehrer Herrn Weber. Bereits zum sechsten Mal war der Eishocke-Zweitligist in Droßdorf zu Gast – und jedes Mal wurde es sportlich!
Woche für Woche konnten die Kids aus Sachsen-Anhalt die Spieler der Eispiraten Crimmitschau begrüßen und durften sich über tolle Sportstunden freuen. Von Yoga und Kraftsport, über Fußball und Floorball bis hin zu Geschicklichkeitsübungen – die Profis und Verwaltungsmitarbeiter der Eispiraten haben sich ganz schön was einfallen lassen. Sehr zur Freude der Kinder, die sich bereits auf weitere tolle Aktionen im Rahmen der Schulpartnerschaft freuen. Gemeinsame Projekte im Unterricht oder ein Ausflug in den Sahnpark Crimmitschau stehen dabei ganz oben auf der Liste.
Die Eispiraten Crimmitschau freuen sich über die offizielle Aufnahme der Grundschule Droßdorf beim Projekt Eispiraten@School, was zeigt, dass die Beliebtheit sowie das Engagement weit über die sächsische Grenze hinausgeht, und freuen sich auf eine gelebte Kooperation in der Zukunft.
Allen 13 sportlich qualifizierten Clubs der Vorsaison konnte das Fortbestehen der Clublizenz bestätigt werden. Die Bietigheim Steelers sind der sportliche Aufsteiger in die PENNY DEL und werden als 15. Team in der ersten Liga antreten.
Als sportlichen Aufsteiger aus der Oberliga begrüßt die DEL2 die Selber Wölfe, die für die neue Saison ebenso lizenziert werden konnten.
DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch: „Jedes Jahr ist das Lizenzprüfungsverfahren kein leichtes Unterfangen. Gerade die Corona-Pandemie hat dies für die Clubs erschwert. Umso mehr freue ich mich, dass nach der herausfordernden letzten Saison alle Teams ihre Lizenz erhalten haben. Wir begrüßen zudem die Selber Wölfe herzlich in der DEL2 und freuen uns, dass es ein weiteres Team den Sprung aus der Oberliga in die zweite Liga geschafft hat. Stolz sind wir auch, dass in der ersten Spielzeit nach Wiedereinführung des Auf- und Abstiegs die Bietigheim Steelers im ersten Anlauf jetzt erstklassig spielen. Jetzt liegt der Fokus auf dem Saisonstart und auf eine mögliche Rückkehr der Fans in den Stadien, dies ist für den Sport unerlässlich.”
Bis Ende Juli wird der Spielplan der DEL2-Saison 2021/2022 finalisiert und veröffentlicht.
Offizielle Pressemitteilung der DEL2 vom 16.07.2021