Stürmer geht zunächst in der Oberliga Nord auf Torejagd
Tamás Kánya, Stürmer der Eispiraten Crimmitschau, erhält ab sofort eine Förderlizenz für die EXA IceFighters Leipzig. Der Offensivmann, der aufgrund zwei schwerwiegender Verletzungen bislang nur acht Saisonspiele für die Westsachsen bestritt, soll nach seiner langen Pause vorerst beim Kooperationspartner der Crimmitschauer in der Oberliga Nord Spielpraxis sammeln.
So wird der 21-Jährige bereits heute Abend für die Leipziger im Auswärtsduell bei den Tilburg Trappers mitwirken. Wir wünschen Dir viel Erfolg, Tamás!
Marian Bazany: „Es geht um viel – wie in jedem Spiel am Saisonende!“
Die Eispiraten Crimmitschau stehen im Kampf um die Pre-Playoffs erneut vor zwei schweren Herausforderungen. Das Team von Cheftrainer Marian Bazany gastiert am morgigen Freitagabend (03.02.2023 – 20:00 Uhr) bei den Ravensburg Towerstars. Am Sonntag (05.02.2023 – 17:00 Uhr) kommt es im Sahnpark nicht nur zum ersten Blaulicht-Tag, sondern auch zum Duell mit den Heilbronner Falken. Ausgangslage, Personal und der Blick auf die kommenden Gegner – im Vorbericht bekommt Ihr die wichtigsten Infos.
Für die Eispiraten ging es nach dem 2:1-Heimsieg über den ESV Kaufbeuren am Sonntagabend mit positiven Gefühlen in die neue Trainingswoche. „Wir haben ordentlich regeneriert und das Training am Mittwoch war wirklich gut“, sagte Marian Bazany, für dessen Schützlinge es in der heutigen Donnerstagseinheit gerade um taktische Dinge ging. Vor den Crimmitschauer liegen nämlich einmal mehr zwei harte Aufgaben. „Egal gegen wen wir spielen. Wir müssen uns auf uns konzentrieren und unsere Leistung abrufen. Gerade am Sonntag geht es um viel, da Heilbronn auch weiterhin ein Mitkonkurrent um die Pre-Playoff-Plätze ist“, erklärt der 47-jährige Deutsch-Slowake. „In der jetzigen Phase hat jedes Spiel schon einen Playoff-Charakter. Es geht um viel – wie in jedem Spiel am Saisonende“.
Trio fällt weiter aus – Tamás Kánya vor eventueller Rückkehr in den Kader
Auch an diesem Wochenende muss Cheftrainer Marian Bazany weiterhin auf die Verletzten Jannis Kälble und André Schietzold verzichten, die beide noch immer an Unterkörperverletzungen laborieren. Ebenso nicht dabei sein wird Valentino Weißgerber. Wieder voll im Mannschaftstraining integriert ist allerdings Tamás Kánya, der zuletzt lange wegen eines Syndesmosebandanrisses fehlte. Ob der Deutsch-Ungar aber für die Eispiraten oder doch für den Kooperationspartner Leipzig in der Oberliga-Nord auflaufen wird, ist noch nicht geklärt.
Auswärtspartie bei den Ravensburg Towerstars
Der kommende Gegner der Eispiraten, die Ravensburg Towerstars, ist erneut ein Top-Team der DEL2. Mit 74 Punkten aus 42 Spielen stehen die Baden-Württemberger auf dem dritten Tabellenplatz und präsentieren sich gerade nach dem Trainerwechsel extrem formstark. Auf Tim Kehler folgte der Ex-Coach Peter Russel, der nicht nur ein neues System mitbrachte, sondern auch fünf Siege aus den letzten sechs Partien. Das letzte Duell der beiden Teams entschieden allerdings die Eispiraten für sich. Nach einer langen Negativserie gegen die Puzzelstädter gab es kurz vor dem Jahreswechsel einen fulminanten 5:3-Heimsieg mit schmalem Kader.
In der Scoring-Liste fallen bei den Towerstars gerade die Importspieler auf. Der US-Boy Sam Herr ist mit 23 Toren und 22 Vorlagen der punktbeste Ravensburger. Robbie Czarnik, der ehemalige Eispiraten-Torjäger, konnte immerhin auch schon 35 Punkte für sich verbuchen. Zu eben jener nordamerikanischen Riege zählen außerdem Charlie Sarault (42) und Josh MacDonald (33). Im Tor der Ravensburger ist zumeist Jonas Langmann der Fels in der Brandung und konnte die Westsachsen schon in der Vergangenheit mehrfach zur Verzweiflung bringen.
Heilbronn kommt zum Blaulicht-Tag in den Sahnpark
Am Sonntag erwarten die Eispiraten schließlich einen ganz besonderen Heimspieltag im Kunsteisstadion Crimmitschau. Zum ersten Blaulicht-Tag, an welchem neben Polizisten, Feuerwehren und Rettungsdiensten auch weitere Hilfsorganisationen eingeladen sind und im Mittelpunkt stehen sollen, empfangen die Pleißestädter die Heilbronner Falken. Das Team von Martin Jiranek, der kürzlich das Amt von Jason Morgan übernahm, steht mit 46 Zählern aktuell auf Platz 13 und hat nur noch minimale Restchancen, überhaupt die Pre-Playoffs zu erreichen.
Nach vier Niederlagen in Serie konnten die Falken allerdings das letzte Spiel gegen den EV Landshut am vergangenen Sonntag mit 4:2 für sich entscheiden. Punktbester Heilbronner ist aktuell Alexander Tonge, der neben 15 Toren auch schon 31 Assists erzielen konnte. Ihm folgt der ehemalige Crimmitschauer Jeremy Williams, der 21 Tore schoss und 14 Vorlagen beisteuerte.
Tickets für Heimspiel gegen die Heilbronner Falken sichern – Hinweis zum Blaulicht-Tag
Tickets für das Heimspiel gegen die Heilbronner Falken sind weiterhin online unter www.etix.com sowie am Spieltag direkt an der Abendkasse erhältlich. Zutrittsbeschränkungen gibt es aktuell keine. Das Spiel gegen die Baden-Württemberger wird selbstverständlich live ab 16:30 Uhr (Spielbeginn 17:00 Uhr) im kostenpflichtigen Stream auf SpradeTV übertragen. Zudem wird es einen Liveticker auf der Fanseite etconline.de geben.
Seid bitte so nett und helft den Leuten der Organisationen – unter Ihnen sind auch viele Kinder und Jugendliche. Seid so etwas nachsichtig, falls sich eine Gruppe bei einem „Fan-Stammplatz“ im Stadion niederlässt. Wir haben mit diesem Spiel als Club eine unglaubliche Chance, neue Fans für das Eishockey begeistern und vielleicht erneut im Stadion begrüßen zu dürfen. Lasst uns alle daher gute Gastgeber sein und jeden – egal ob Groß oder Klein – mit einem Lächeln nach Hause schicken.
CDU-Landtagsabgeordneter Jan Löffler wird Schirmherr des Special-Spieltages
Die Eispiraten Crimmitschau laden am kommenden Sonntag (05.02.2023 – 17:00 Uhr) zum ersten Blaulicht-Tag in den Sahnpark ein. Während des DEL2-Heimspiels gegen die Heilbronner Falken möchten die Westsachsen Danke an alle Einsatzkräfte, die den Menschen tagtäglich in der Not zur Seite stehen, sagen. Dabei haben die Eispiraten bislang bereits über 1.000 Anmeldungen erhalten. Zusätzlich konnte der CDU-Politiker Jan Löffler (Bild) als Schirmherr des Blaulicht-Tages gewonnen werden.
Der aus Neukirchen/Pl. Stammende Jan Löffler wird am Sonntag den ersten Blaulicht-Tag der Eispiraten begleiten und dieses Projekt mit seinem Namen unterstützen. Jan Löffler ist seit 2005 aktives Mitglied der CDU und trug zehn Jahre die Verantwortung für den Blaulichtbereich in seiner Partei. Aktuell ist er ordentliches Mitglied im Ausschuss für Regionalentwicklung sowie im Ausschuss für Haushalt und Finanzen. Die Eispiraten freuen sich sehr, Ihn als Unterstützer für diesen Tag im Kunsteisstadion Crimmitschau begrüßen zu können.
Gemeinsam mit Eispiraten-Geschäftsführer wird Jan Löffler im Nachgang dann die eingenommenen Spenden durch den Verkauf von Knicklichtern (für 1,00 Euro vor und im Stadion zu erwerben) auch mit an den Nachwuchs des ETC Crimmitschau e.V., das Leipziger Kinderhospiz Bärenherz in Leipzig und drei Jugendorganisationen übergeben. Zudem stellt der CDU-Politiker selbst die ersten 100,00 Euro an Spenden zur Verfügung.
So ist auch zu diesem Heimspiel ein Pausenspiel mit den drei teilnehmenden Jugendorganisationen geplant, welche die meisten Mitglieder mobilisieren können. Für alle Einsatzkräfte wird außerdem ein vorgesehener Bereich während des Heimspiels zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen werden vorab zusätzlich auch noch einmal in einer Informations-Mail geteilt. Zur besseren Orientierung werden die Eispiraten auch Info-Plakate um das Stadiongebäude aushängen.
Zurzeit freuen sich die Eispiraten Crimmitschau schon über 1.000 eingegangene Anmeldungen und hoffen natürlich auf weitere Unterstützer des „Blaulicht-Tages“.
Großes Interesse und positives Feedback der zahlreichen Gäste
Foto: Die Mitarbeiter der Eispiraten-Verwaltung bekamen einige Einzugsgeschenke – darunter auch eine Collage vom Fanprojekt FanICE Crimmitschau.
Die offizielle Einweihung der neuen Eispiraten-Geschäftsstelle war ein voller Erfolg! Am gestrigen Dienstagabend eröffneten die Verantwortlichen des Eishockey-Zweitligisten mit einem bunten Publikum ihre neuen Räumlichkeiten in der Dammstraße 11. Dabei konnten sich die Eispiraten über ein enormes Interesse und extrem positives Feedback freuen.
Etwas mehr als 100 Gäste konnten die Büro-Mitarbeiter der Eispiraten Crimmitschau am gestrigen Dienstagabend in ihrer neuen Geschäftsstelle begrüßen. Neben zahlreichen Partnern und Sponsoren, waren so auch einige Ehrenamtler und Unterstützer des Crimmitschauer Eishockeysports anwesend. So kam es zu einigen interessanten Gesprächen und spannenden Blicken hinter die Kulissen des DEL2-Clubs, welche in einem extrem positiven Feedback mündeten.
Die offizielle Eröffnung der Geschäftsstelle dient dem Ausbau der Infrastruktur der Eispiraten, vor allem in den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Energieneutralität, in Verknüpfung der Tradition Crimmitschaus. Auf eben jene Punkte ging auch Eispiraten-Geschäftsführer Jörg Buschmann ein, der dabei die Textilindustrie und den Ursprung des Crimmitschauer Eishockeysports, der bis auf 1920 zurückzuführen ist, erwähnte. Für die Verköstigung sorgten derweil VPS Schwartz aus Zwickau mit einem üppigen Grillbuffet sowie das Team der Sportsbar Crimmitschau mit leckeren Getränken.
Die Eispiraten Crimmitschau bedanken sich für das Kommen und das große Interesse an der Einweihung der neuen Geschäftsstelle sowie über die vielen tollen Einzugsgeschenke, die nun einen tollen Platz in den neuen Räumlichkeiten erhalten.
Goalie sichert sich erneut ersten Platz im Fanvoting
Die Eispiraten Crimmitschau haben am Wochenende zwei solide Leistungen abgerufen und sich am Sonntag mit einem 2:1-Sieg im Heimspiel gegen den ESV Kaufbeuren belohnt. Nach den beiden Partien gegen Landshut und den ESVK hatten die Fans der Westsachsen auf Facebook wieder die Möglichkeit, ihren Star of the Week zu wählen.
Mit 133 Stimmen entfielen dabei die meisten auf Ilya Sharipov! Auf wen sonst, könnte man meinen. Der Schlussmann der Eispiraten präsentiert sich seit mehreren Wochen in absoluter Topform und verhalf den Westsachsen gerade am Sonntag mit starken Paraden zu drei wichtigen Punkten. Auch seine Statistiken untermauern, wie stark der Deutsch-Russe ist. So konnte „Shari“ am vergangenen Wochenende eine Fangquote von 97.2 Prozent aufweisen. Damit ist der Goalie erneut euer „Freiberger – Star of the week“.
Ihm folgt Filip Reisnecker auf dem zweiten Platz! Der Deutsch-Tscheche ist weiterhin der beste Torschütze des Clubs und brachte sich nach einer kleinen Flaute am Sonntagabend selbst auch wieder auf das Scoreboard. Der Stürmer mit der Trikotnummer 9 erzielte das wichtige 2:0 und stellte so die Weichen auf Heimsieg.
Auf Platz drei des Fanvotings landet in dieser Woche Henri Kanninen! Auch der Finne ist mittlerweile ein Dauergast auf dem Podium. Der Goldhelm der Crimmitschauer brach im Heimspiel gegen Kaufbeuren den Bann und erzielte zu Beginn des Mitteldrittels die zwischenzeitliche 1:0-Führung. Chefcoach Marian Bazany bezeichnet den großen Offensivmann ohnehin als Motor des Teams. Bereits in den vergangenen Wochen stellte er dies mit zahlreichen Scorerpunkten auch immer wieder unter Beweis.
Eispiraten-Sponsor Freiberger präsentiert die Top-5 der Woche
Die Eispiraten Crimmitschau hatten am gestrigen Sonntag hohen Besuch im Sahnpark! Michael Kretschmer, Sachsens Ministerpräsident, besichtigte auf Einladung des ETC Crimmitschau e.V. die Canada Life Kids-Arena und informierte sich, gemeinsam mit Jan Löffler, CDU-Vertreter des sächsischen Landtages, über die Trainingsmöglichkeiten sowie die technischen Gegebenheiten in der Trainingshalle des Stammvereins. Danach drückte er den Eispiraten bei ihrem Heimspiel gegen den ESV Kaufbeuren die Daumen – mit Erfolg! Die Crimmitschauer gewannen mit 2:1 und fuhren wichtige Zähler im Kampf um die Pre-Playoffs ein.
Westsachsen sichern sich im Kampf um Pre-Playoffs wichtige Zähler
Was für ein Spiel! Die Eispiraten Crimmitschau haben sich in ihrer heutigen Heimpartie gegen den ESV Kaufbeuren mit 2:1 durchgesetzt. Gegen den Tabellenzweiten der DEL2 sicherten sich die Westsachsen so extrem wichtige Zähler im Kampf um die Pre-Playoffs. Die beiden Tore der Eispiraten erzielten Henri Kanninen und Filip Reisnecker im zweiten Drittel.
Die Mannschaft von Cheftrainer Marian Bazany startete personell unverändert in ihr Heimspiel gegen den Tabellenzweiten der DEL2. So fielen weiterhin André Schietzold, Jannis Kälble, Tamás Kánya und Valentino Weißgerber aus. Jasper Lindsten saß als überzähliger Ausländer erneut nur auf der Tribüne. Und auch, wenn die Crimmitschauer vor dem Spiel wahrscheinlich als vermeintlicher Außenseiter gehandelt wurden, waren es gerade eben die Hausherren, die ein richtig guten Beginn erwischten und um kalten Sahnpark über weite Strecken des ersten Durchgangs sogar die spielbestimmende Mannschaft. Echte Großchancen blieben während der ersten 20 Minuten aber weitestgehend aus. Nur selten entstand vor beiden Goalies echte Gefahr.
Torlos ging es also in das Mitteldrittel, in welchem die Eispiraten weiterhin aktiver wirkten, körperlich hart spielten und die Partie vor allem defensiv total im Griff hatten. Auch offensiv taten sich für die Crimmitschauer immer wieder Chancen auf. Nach 26 Minuten schickte Timo Gams seinen Kollegen Henri Kanninen mit einem Geistesblitz auf die Reise – dieser blieb vor Maximilian Meier eiskalt, tunnelte diesen und erzielte so den 1:0-Führungstreffer. Auch nach der mittlerweile verdienten Führung, blieben die Gastgeber weiter am Drücker. Nach 33 Minuten war es schließlich wieder ein Alleingang, der sogar zum 2:0 führte! Filip Reisnecker setzte sich an der blauen Linie technisch stark durch, startete den Turbo und ließ Maximilian Meier zum zweiten Mal in diesem Spiel keine Abwehrchance – 2:0! Auf der Gegenseite rückte auch Ilya Sharipov in den Schlussminuten des zweiten Durchgangs immer wieder in den Mittelpunkt. Ruhig und abgeklärt parierte der Deutsch-Russe aber alles, was auf sein Gehäuse kam.
Mit dem Start des Schlussdrittels wuchs aber plötzlich der Druck des Tabellenzweiten. Die Kaufbeurer konnten nun weitaus mehr gefährliche Offensivaktionen – auch dank mehrerer Überzahlspiele – verbuchen, fanden aber immer wieder in Ilya Sharipov ihren Meister. Der 27-jährige Schlussmann konnte in diesem Heimspiel insgesamt 28 Schüsse parieren und musste lediglich einmal hinter sich greifen. Nicolas Appendino traf mit seinem Schuss ins kurze Eck, kurz nach Ablauf der numerischen Überzahl, zum 1:2-Anschluss. Folglich mussten sich die Schützlinge von Marian Bazany einem wahren Kraftakt stellen. Dank einer geschlossenen Teamleistung und guter Defensivarbeit gelang es den Eispiraten aber letztlich doch, den knappen Vorsprung über die Zeit zu retten und wichtige Punkte im Kampf um die Pre-Playoff-Spots mitzunehmen.
Torfolge (0:0, 2:0, 0:1):
1:0 Henri Kanninen (Timo Gams, Ole Olleff) 25:38 2:0 Filip Reisnecker (Nick Walters, Mathieu Lemay) 32:19 2:1 Nicolas Appendino (Jacob Lagacé, Mikko Lehtonen) 47:55
Die Eispiraten Crimmitschau kehren ohne Punkte aus Landshut zurück. Beim EVL unterlagen die Westsachsen knapp mit 0:1. Bereits am kommenden Sonntag geht es für die Crimmitschauer weiter – ab 17:00 Uhr ist dann der ESV Kaufbeuren im Sahnpark zu Gast.
Cheftrainer Marian Bazany musste beim Gastspiel in Landshut weiterhin auf André Schietzold, Jannis Kälble, Tamás Kánya und Valentino Weißgerber verzichten. Dennoch präsentierten sich die Westsachsen, bei denen Filip Reisnecker nach seiner Erkältung wieder im Aufgebot stand, im ersten Drittel richtig gut. Während Ilya Sharipov im Tor der Eispiraten immer wieder stark reagierte, hatten so auch die Crimmitschauer beste Gelegenheiten, selbst in Führung zu gehen. Sowohl Dominic Walsh als auch Mathieu Lemay, Patrick Pohl und Timo Gams konnten ihre Chancen nicht nutzen.
Auch im zweiten Durchgang konnten sich die Schützlinge von Marian Bazany immer wieder gute Möglichkeiten erspielen und waren auch körperlich in diesem offenen DEL2-Spiel präsent. Immer wieder scheiterten die Mannen von Cheftrainer Marian Bazany aber am stark parierenden Luka Gracnar, der seinen ehemaligen Kollegen das Leben echt schwer machte. Doch auch auf der Gegenseite kamen die Bayern immer wieder gefährlich vor das Tor von Ilya Sharipov. Gerade in den Schlussminuten des Mitteldrittels hatten die Crimmitschauer während einer Druckphase der Landshuter immer wieder Glück und einen starken Sharipov im Gehäuse, der seine Farben vor einem Rückstand bewahren konnte.
Die 2.805 Zuschauer sahen schließlich auch ein spannendes drittes Drittel, da beide Mannschaften weiter gute Möglichkeiten für sich verbuchen konnten. Mit Verlauf der Zeit wechselte das Momentum aber immer weiter auf Seiten der Gastgeber. So traf Kornelli zunächst die Querlatte des Crimmitschauer Tores, gut zehn Minuten vor dem Ende schlug es dann letztlich sogar im Tor der Eispiraten ein. Nick Pageau zog von der blauen Linie ab – an Freund und Feind vorbei schlug der Puck im Winkel des Crimmitschauer Gehäuses zum 0:1 ein (51.). Die Pleißestädter warfen in den Schlussminuten noch einmal alles nach vorn, doch selbst die Herausnahme von Ilya Sharipov für einen zusätzlichen Feldspieler brachte am Ende keinen Ertrag.
Eispiraten laden Hilfs- und Ehrenamtsorganisationen zum Heimspiel ein
Die Eispiraten Crimmitschau werden das Heimspiel am 5. Februar 2023 (17:00 Uhr) gegen die Heilbronner Falken unter dem Motto „Blaulicht-Tag“ stellen, um sich somit bei allen Einsatzkräften und ehrenamtlichen Helfern für ihren täglichen Einsatz zu bedanken.
Bis zum 31. Januar 2023 haben die Organisationen und Ortsverbände Zeit sich per E-Mail unter info@eispiraten-crimmitschau.de anzumelden und sich so Ihre Freikarten zu sichern. Gern dürfen die Einsatzkräfte ihre Einsatzkleidung im Stadion tragen und ihre Einsatzfahrzeuge auf dem Stadionparkplatz zur Schau stellen, hierfür ist vorab ebenso eine Anmeldung der Fahrzeuge notwendig.
Ein großes Dankeschön geht hierbei an das Ehrenamt der Wasserwacht Koberbachtalsperre und Niclas Gräfe für die Möglichkeit des Videodrehs.
Um eine besondere Atmosphäre zu diesem speziellen Heimspiel im Sahnpark zu schaffen, werden die Eispiraten und einzelne Organisationen Knicklichter in verschiedensten Farben für 1,00 € verkaufen. Das eingenommene Geld wird schließlich dem Nachwuchs des ETC Crimmitschau e.V., einem gemeinnützigen Projekt sowie drei Jugendorganisationen der Hilfsorganisationen, welche sich in einem Pausenspiel messen werden, gespendet.
An diesem Pausenspiel teilnehmen können die drei Jugendorganisationen, die am ersten Blaulicht-Tag zum Heimspiel gegen die Heilbronner Falken die meisten Mitglieder mobilisieren und mit ins Stadion bringen können. Dabei ist es wichtig, dass die Jugendorganisationen separat angemeldet werden und eine konkrete Kartenanzahl zu nennen ist.
Die Eispiraten Crimmitschau sind im letzten Viertel der DEL2-Hauptrunde angekommen und befinden sich weiterhin im Kampf um die Pre-Playoffs. Auf diesem Weg stehen am kommenden Wochenende die nächsten schweren Aufgaben auf dem Plan. Am morgigen Freitag gastieren die Westsachsen beim EV Landshut (27.01.2023 – 19:30 Uhr). Am Sonntag steht das Heimspiel gegen den ESV Kaufbeuren an (29.01.2023 – 17:00 Uhr). Ausgangslage, Personal und der Blick auf die kommenden Gegner – im Vorbericht bekommt Ihr die wichtigsten Infos.
Nach der vergangenen Woche überwiegen gemischte Gefühle im Sahnpark. Aus drei Spielen, darunter auch zwei Begegnungen gegen direkte Konkurrenten, sprangen für die Eispiraten lediglich vier Punkte heraus. Dabei hätten es durchaus mehr Zähler sein können, die im Kampf um die Pre-Playoffs und den damit verbundenen direkten Klassenerhalt gut getan hätten. Immerhin konnte man trotzdem die 50-Punkte-Marke knacken und hat weiterhin nur drei Punkte Rückstand auf den aktuellen Tabellenneunten Weißwasser.
Weiterhin im Pool der Pre-Playoff-Anwärter befinden sich aktuell die Selber Wölfe und die Eisbären Regensburg. Um sich in diesem Rennen, zwölf Spieltage vor dem Ende der Hauptrunde, weiter eine gute Ausgangslage zu schaffen, müssen weitere Punkte her – auch wenn es an diesem Wochenende gegen zwei starke Teams aus der DEL2 geht. Immerhin: Sowohl gegen Kaufbeuren als auch gegen Landshut sah man in dieser Saison weitestgehend gut aus!
Quartett fällt weiter aus – Filip Reisnecker kehrt in das Aufgebot zurück
Bei seinen Vorhaben an diesem Wochenende muss Cheftrainer Marian Bazany aber weiterhin auf André Schietzold, Jannis Kälble (beide Unterkörperverletzung) sowie auf Tamás Kánya und Valentino Weißgerber, die immerhin schon wieder auf dem Eis stehen, verzichten. Wieder mit im Aufgebot steht dafür aber Filip Reisnecker. Der Toptorjäger der Westsachsen fehlte in Regensburg noch aufgrund einer Erkältung. Noch ungeklärt ist hingegen, ob die Eispiraten Unterstützung von ihren Kooperationspartnern aus Bremerhaven und Leipzig erhalten. Ebenso offen ist, welchem Importspieler am morgigen Freitagabend nur der Tribünenplatz bleibt.
Folgt der dritte Streich gegen die formstarken Landshuter?
Der EV Landshut ist der nächste Gegner der Eispiraten. Das Team von Cheftrainer Heiko Vogler steht aktuell mit 59 Zählern aus 40 Spielen auf dem achten Tabellenplatz und schielt mittlerweile sogar auf die Top-6 der DEL2. Nach einem verheißungsvollen Start und einem Tief, geprägt von vielen Niederlagen zum Ende des Jahres 2022, geht es für die Bayern so aktuell wieder steil bergauf – auch wenn das letzte Spiel gegen den Ligaprimus Kassel mit 3:7 verloren ging.
Betrachtet man die direkten Duelle, liegen allerdings auch die Eispiraten vorn. Während die Isarstädter noch das erste Aufeinandertreffen im Sahnpark knapp mit 2:1 für sich entschieden, gewannen die Crimmitschauer folglich zwei Mal (4:3 und 4:1). Eine Statistik, an der Marian Bazany und sein Team anknüpfen wollen. Zumal man seit dem Landshuter Wiederaufstieg in die zweite Liga gerade in der Fanatec Arena immer richtig gut aussah!
Bester Scorer des EV Landshut ist weiterhin Marco Pfleger, der seit Jahren zu den besten Stürmern der zweiten Liga zählt. Der 31-Jährige konnte bislang 19 Tore erzielen und 24 Vorlagen geben. Ihm dicht auf den Fersen ist dabei Tyson McLellan, der neben neun Treffern ganze 31 Assists verbuchen konnte. Im Tor kommt es aktuell zu einem ständigen Wechsel zwischen Sebastian Vogl und Ex-Eispirat Luka Gracnar, der erst Ende des Jahres an die Isar wechselte und bereits einmal auf seinen ehemaligen Arbeitgeber traf.
Der Tabellenzweite Kaufbeuren kommt in den Sahnpark
Ja, die Kassel Huskies spielen in ihrer eigenen Liga und haben bereits 23 Punkte (!) Vorsprung auf den Tabellenzweiten Kaufbeuren, der am kommenden Sonntag im Sahnpark gastiert. Doch auch die Allgäuer spielen eine bislang richtig starke Saison und sind mit 75 Zählern aus 39 Spielen der nächste Top-Gegner, der die Eispiraten vor große Herausforderungen stellt. So konnte der ESVK in den letzten fünf Spielen vier Mal punkten und dürfte mit einer breiten Brust an der Waldstraße aufschlagen – auch wenn es für das Team von Marko Raita hier zuletzt eine Niederlage setzte. Im Penaltyschießen gewannen die Crimmitschauer das letzte Heimspiel gegen die Bayern mit 5:4 nach Penaltyschießen. Auswärts behielten die Joker allerdings zwei Mal die Oberhand (1:2, 1:6).
Der Topscorer des ESV Kaufbeuren ist Jacob Lagacé, der neben elf eigenen Treffern beachtliche 21 Vorlagen beisteuern konnte. Bester Torschütze ist hingegen sein kanadischer Landsmann Tyler Spurgeon. Der 36-Jährige traf bislang 16 Mal ins Tor des Gegners. Bester deutscher Scorer der Buron Joker ist hingegen Alexander Thiel, der bisher elf Tore und 17 Assists erzielen konnte. Die Rollenverteilung im Tor der Kaufbeurer ist zumeist auch klar. Mit dem ehemaligen DEL-Akteur Daniel Fießinger können sich die Allgäuer immer wieder auf einen sicheren Schlussmann verlassen, der bislang ganze 20 Siege festhielt.
Tickets für Heimspiel gegen den ESV Kaufbeuren sichern
Tickets für das Heimspiel gegen die ESV Kaufbeuren sind weiterhin online unter www.etix.com sowie am Spieltag direkt an der Abendkasse erhältlich. Zutrittsbeschränkungen gibt es aktuell keine. Das Spiel gegen die Allgäuer wird selbstverständlich live ab 16:30 Uhr (Spielbeginn 17:00 Uhr) im kostenpflichtigen Stream auf SpradeTV übertragen. Zudem wird es einen Liveticker auf der Fanseite etconline.de geben.